Das Münchner Softwarehaus FTAPI agiert erfolgreich mit einem hybriden Vertriebsansatz als Mischung aus Direkt- und Channel-Vertrieb. The Munich-based software company FTAPI operates successfully with a hybrid sales approach as a mixture of direct and channel sales.
Das Münchner Softwareunternehmen FTAPI bietet eine umfassende Plattform für einfache und sichere Datenworkflows und Automatisierung. Mit einem klaren Fokus auf Wachstum, Innovation und enge Zusammenarbeit hat FTAPI seine Position im deutschsprachigen Software as a Service (SaaS) Markt weiter ausgebaut. Der hybride Vertriebsansatz – eine durchdachte Mischung aus Direkt- und Channelvertrieb – sorgt für Reichweite und Nähe zugleich.

Höhepunkte eines erfolgreichen Jahres

Für das FTAPI Partnermanagement war 2024 ein voller Erfolg: Rahmenverträge mit führenden Organisationen eröffneten Partnern und Kunden neue Möglichkeiten und vereinfachten die Einkaufsprozesse erheblich. Gleichzeitig richtete sich das Unternehmen mit individuellen Angeboten wie speziell entwickelten Paketen für kleinere Partner stärker auf den Mittelstand aus. Auch die internen Prozesse wurden optimiert, so dass der Verkaufszyklus effizienter gestaltet und um 60 Prozent verkürzt werden konnte. Von dieser Effizienzsteigerung profitieren sowohl FTAPI als auch die Partner. Insgesamt konnte der Umsatz über den Channel im Vergleich zum Vorjahr um 100 Prozent gesteigert werden.

Das ist auch ein Resultat der konsequenten Kundenorientierung. Die direkte Betreuung großer Key Accounts und die intensive Zusammenarbeit mit Partnern trugen wesentlich zur starken Kundenbindung bei.

Events als Schlüsselmomente des Jahres
Neben der strategischen Arbeit waren es vor allem die persönlichen Begegnungen, die das Jahr prägten. Insgesamt lud das Team rund um Florian Tenius, Head of Partnerships bei FTAPI, zu drei exklusiven Partner-Events.

  • Im April 2024 wurde auf dem FTAPI Partner Summitüber die Zukunft des sicheren Datentransfers gesprochen. Gleichzeitig wurde mit den über 60 Partnern die neue Bürofläche des Münchner Softwareanbieters eingeweiht.
  • Das jährliche Event im September trug in diesem Jahr das Motto „Tradition trifft Innovation”. Hier trafen rund 70 Kunden und Partner zusammen, um sich über moderne Cloud-Lösungen „Made in Germany“ auszutauschen. Der entspannte Rahmen, der auch einen Besuch auf dem Oktoberfest einschloss, bot ideale Voraussetzungen, um technologische Entwicklungen und ihre Bedeutung für den Markt zu diskutieren.
  • Zum krönenden Jahresabschluss lud FTAPI eine kleine, exklusive Gruppe von Partnern zum FTAPI Partner-Express In einem Zug mit Panorama-Deck ging es von München nach Lindau – begleitet von kulinarischen Highlights und inspirierenden Gesprächen. Diese außergewöhnliche Veranstaltung bot viel Raum für Vernetzung, Austausch und die gemeinsame Rückschau auf ein erfolgreiches Jahr.

Hybrider Vertrieb als Erfolgsrezept
Mit der Kombination aus Channel- und Direktvertrieb setzt FTAPI auf ein Modell, das sich als äußerst effektiv erweist. Das Besondere: Die Partner können auf die Kompetenzen und Unterstützung des FTAPI Sales Teams zurückgreifen. „Unsere Partner sind für ihre Kunden Trusted Advisor“, so Florian Tenius, Head of Partnerships. „Die Mischung aus der Expertise der Partner und unserem Know-how auf Produktebene machen uns so erfolgreich.”

Ausblick auf 2025: Innovation und Internationalisierung
Für das kommende Jahr stehen ambitionierte Pläne auf der Agenda. FTAPI wird die Zusammenarbeit mit größeren Systemhäusern und Technologiepartnern weiter intensivieren. Gleichzeitig sollen strategische Rahmenverträge die Einkaufsprozesse weiter vereinfachen. Die Verstärkung des Partnerteams durch spezialisierte Rollen ist ein weiterer Schritt, um den individuellen Bedürfnissen der Partner besser gerecht zu werden. Auch die Internationalisierung steht im Fokus, mit dem Ziel, neue Märkte zu erschließen und FTAPIs Erfolgsgeschichte über die deutschen Grenzen hinaus fortzusetzen.

„2024 hat uns gezeigt, wie viel wir gemeinsam mit unseren Partnern erreichen können. 2025 wird ein Jahr, in dem wir diese Erfolge weiter ausbauen und neue Maßstäbe setzen“, so Tenius abschließend.

The Munich-based software company FTAPI offers a comprehensive platform for simple and secure data workflows and automation. With a clear focus on growth, innovation and close collaboration, FTAPI has further expanded its position in the German-speaking Software as a Service (SaaS) market. The hybrid sales approach – a sophisticated mix of direct and channel sales – ensures both reach and proximity.

Highlights of a successful year

For FTAPI’s partner management, 2024 was a complete success: framework agreements with leading organizations opened up new opportunities for partners and customers and significantly simplified purchasing processes. At the same time, the company increased its focus on SMBs with individual offers such as specially developed packages for smaller partners. Internal processes have also been streamlined, making the sales cycle more efficient and shortening it by 60 percent. Both FTAPI and its partners benefit from this increase in efficiency. Overall, sales through the channel increased by 100 percent year-over-year.

This is also a result of consistent customer focus. Direct support of large key accounts and intensive cooperation with partners contributed significantly to strong customer loyalty.

Events as key moments of the year

In addition to the strategic work, the year was marked by personal encounters. The team around Florian Tenius, Head of Partnerships at FTAPI, organized a total of three exclusive partner events.

– In April 2024, the future of secure data transfer was discussed at the FTAPI Partner Summit. At the same time, the new offices of the Munich-based software provider were inaugurated with more than 60 partners.

– This year, the annual event in September was held under the motto „Tradition meets Innovation“. Around 70 customers and partners came together to discuss modern cloud solutions „Made in Germany“. The relaxed atmosphere, which included a visit to the Oktoberfest, provided ideal conditions for discussing technological developments and their significance for the market.

– To round off the event, FTAPI invited a small, exclusive group of partners to the FTAPI Partner Express. A train with a panoramic deck took them from Munich to Lindau – accompanied by culinary highlights and inspiring discussions. This extraordinary event offered plenty of space for networking, exchanging ideas and looking back on a successful year together.

Hybrid sales as a recipe for success

With the combination of channel and direct sales, FTAPI relies on a model that has proven to be extremely effective. The special feature: Partners can rely on the expertise and support of the FTAPI sales team. „Our partners are trusted advisors to their customers,“ says Florian Tenius, Head of Partnerships. „The combination of our partners‘ expertise and our know-how at the product level is what makes us so successful.“

Outlook to 2025: Innovation and Internationalization

Ambitious plans are on the agenda for the coming year. FTAPI will further intensify its cooperation with larger system houses and technology partners. At the same time, strategic framework agreements will further simplify purchasing processes. Strengthening the partner team with specialized roles is another step to better meet the individual needs of partners. The focus is also on internationalization, with the aim of opening up new markets and continuing FTAPI’s success story beyond Germany’s borders.

„2024 has shown us how much we can achieve together with our partners. 2025 will be a year in which we build on these successes and set new standards,“ concludes Tenius.

Markus Fritz, General Manager DACH bei Acronis, erklärt im Podcast Security, Storage und Channel Germany mit Carolina Heyder, warum Unternehmen eine umfassende Cybersicherheit benötigen. Markus Fritz, General Manager DACH at Acronis, explains in the podcast Security, Storage and Channel Germany with Carolina Heyder why companies need comprehensive cyber security.

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner