Berlin wird zum digitalen Hub: Die GITEX EUROPE x Ai Everything startet mit hochrangigen Rednern aus Politik und Wirtschaft. Mehr als 1.400 Unternehmen präsentieren Innovationen. Berlin Becomes a Digital Hub: GITEX EUROPE x Ai Everything kicks off with high-ranking speakers from politics and business. More than 1,400 companies will present innovations.
Berlin ist eine Messe wert. Die GITEX EUROPE x Ai Everything ist die größte Startup- und Technologiemesse Europas und startet am heutigen Mittwoch in Berlin. Über 1.400 Unternehmen, Start-ups und Investoren aus mehr als 100 Ländern treffen sich in der deutschen Hauptstadt, um über Zukunftstechnologien, künstliche Intelligenz, digitale Geschäftsmodelle und globale Kooperationen zu diskutieren.

Die Messe markiert einen Meilenstein für den Kontinent: Mit der Initiative „Choose Europe“ sollen gezielt Talente, Forschung und Innovationen gestärkt werden. Deutschland untermauert diesen Anspruch mit seiner neuen Regierung und dem ersten Digitalministerium. Berlin, das sich längst als internationaler Hotspot für Gründer und Tech-Pioniere etabliert hat, präsentiert sich damit als Bühne für ein neues digitales Selbstbewusstsein Europas.

Zur Eröffnung kamen hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft: Unter ihnen waren Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner, die VAE-Ministerin für Unternehmertum, Ihre Hoheit Alia Al Mazrouei, der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Transformation, Clara Chappaz, Ministerin für KI und Digitales aus Frankreich, Thomas Jarzombek, der stellvertretende tschechische Minister für Industrie und Handel, Jan Kavalírek, Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey sowie die Veranstalterin Trixie LohMirmand vom Dubai World Trade Centre. Sie alle hielten eine Eröffnungsrede.

Ein Höhepunkt war der Auftritt von Dr. Geoffrey Hinton, amtierender Nobelpreisträger für Physik und Pionier der künstlichen Intelligenz. Er hielt eine inspirierende Keynote über KI als Schlüssel zur Lösung globaler Herausforderungen.

Mit 500 Top-Speakern und 600 Investoren bietet das Event eine Plattform für strategische Diskussionen über Innovation, Investitionen, politische Weichenstellungen und unternehmerischen Wandel und schafft Raum für internationale Kooperationen in großem Stil. Die Messe wird in Zusammenarbeit mit der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Berlin Partner und dem European Innovation Council (EIC) veranstaltet.

Die GITEX wurde ursprünglich in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) gegründet und zählt heute zu den weltweit führenden Veranstaltungen für Technologie und Start-ups. Der Schritt nach Europa ist nicht nur geografisch, sondern auch politisch bedeutsam: Die VAE intensivieren ihre globalen Innovationspartnerschaften. Zu den wegweisenden Projekten gehören der KI-Investmentfonds MGX aus Abu Dhabi und eine Kooperation mit Nvidia zum Bau des größten KI-Rechenzentrums Europas – ein Vorhaben, das außerhalb der USA einzigartig ist.

Berlin is worth a visit for this trade fair. GITEX EUROPE x Ai Everything, the largest startup and technology trade fair in Europe, begins today, Wednesday, in Berlin. Over 1,400 companies, startups, and investors from over 100 countries will gather in the German capital to discuss future technologies, artificial intelligence, digital business models, and global cooperation.

The trade fair marks a milestone for the continent. The „Choose Europe“ initiative aims to strengthen talent, research, and innovation. Germany is supporting this initiative with its new government and the first digital ministry. Berlin, which has long been an international hub for startups and tech pioneers, is presenting itself as a stage for Europe’s new digital confidence.

High-ranking representatives from politics and business attended the opening: Among them were Berlin’s Governing Mayor, Kai Wegner; the UAE Minister for Entrepreneurship, Her Highness Alia Al Mazrouei; the Parliamentary State Secretary in the Federal Ministry for Digital and Transformation, Clara Chappaz; the French Minister for AI and Digital Affairs, Thomas Jarzombek; the Czech Deputy Minister for Industry and Trade, Jan Kavalírek; Berlin’s Senator for Economic Affairs, Franziska Giffey; and Trixie LohMirmand, the organizer from the Dubai World Trade Centre. Each of them gave an opening speech.

A highlight was the appearance of Dr. Geoffrey Hinton, the current Nobel Prize winner in physics and artificial intelligence pioneer. He delivered an inspiring keynote speech on AI as the key to solving global challenges.

With 500 top speakers and 600 investors, the event provides a platform for strategic discussions on innovation, investment, policy shifts, and entrepreneurial change, while fostering international cooperation on a large scale. Organized in collaboration with the Berlin Senate Department for Economics, the Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action, Berlin Partner, and the European Innovation Council (EIC), the trade fair is one of the world’s leading events for technology and start-ups.

Originally founded in the United Arab Emirates (UAE), GITEX is now one of the world’s leading technology and startup events. Its move to Europe is significant not only geographically, but also politically, as the UAE is strengthening its global innovation partnerships. Pioneering projects include the AI investment fund MGX from Abu Dhabi and a collaboration with Nvidia to build the largest AI data center in Europe — a project unique outside the U.S.

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert