Mit STACKIT präsentiert Schwarz Digits eine souveräne deutsche Cloud als echten Hyperscaler für europäische Unabhängigkeit. | With STACKIT, Schwarz Digits introduces a sovereign German cloud, establishing itself as a genuine hyperscaler and promoting European independence. |
Die aktuelle politische Situation ist prekär. Der ehemalige Generalsekretär der CDU Ruprecht Polenz fordert: „Auf Weisung von Trump hat Microsoft alle Dienste für den Internationalen Strafgerichtshof blockiert. Das muss unmittelbare Konsequenzen haben. Deutsche staatliche Stellen dürfen nicht länger auf Microsoft-Software laufen.“
Eine Alternative zur US-Cloud bietet der Neckarsulmer Cloud-Anbieter Schwarz Digits. Er erweitert sein Portfolio rund um seine souveräne Cloud STACKIT und baut sie zum deutschen Hyperscaler aus. Ein wichtiger Schritt der Digitalisierung ist das Verlegen von Daten und Prozessen in die Cloud. Das steigert Flexibilität und Produktivität. In diesen Daten und Prozessen steckt umfangreiches Wissen über die jeweilige Organisation. Bisher standen für die Digitalisierung vorwiegend Cloud-Angebote von US-Konzernen zur Auswahl. Für ihre Digitalisierung setzen Unternehmen entweder auf außereuropäische Cloud-Lösungen oder sie transformieren ihre Prozesse und Daten nicht in die Cloud. Letzteres führt dazu, dass Europa bei der Digitalisierung den Anschluss verliert. Einseitige Abhängigkeiten von außereuropäischen Konzernen hingegen sind ein Problem, weil diese in anderem Rechtsrahmen agieren und trotzdem großen Einfluss auf unsere kritische Digitale Infrastruktur haben. Umso wichtiger ist es, europäische Kapazitäten aufzubauen. Digitale Transformation mit SAP S4/HANA Private Cloud auf deutscher Infrastruktur Schwarz Digits baut diese Kapazitäten mit Hochdruck auf. Ein Beispiel ist die Digitalisierung von Geschäftsprozessen in der Cloud. Hierfür stellt Schwarz Digits ab sofort ein neues Angebot auf STACKIT bereit. „Wollen Unternehmen und Organisationen zukunftsfähig aufgestellt sein, müssen sie zentrale Geschäftsprozesse in einer Cloud-Umgebung modernisieren und digitalisieren“, sagt Christian Müller, Co-CEO von Schwarz Digits. „Bisher standen dafür vorwiegend Cloud Anbieter aus nicht EU-Ländern zur Auswahl. Durch unsere Partnerschaft mit SAP bieten wir eine europäische Alternative und unterstützen europäische Organisationen bei der souveränen Transformation.“ SAP bietet jetzt RISE with SAP auf STACKIT als zusätzlichen europäischen Infrastruktur-Provider an. „Für eine digitale Transformation, die wirklich einen produktiven Mehrwert bietet, ist die Verlagerung von Prozessen in eine Cloud-Umgebung entscheidend“, sagt Rolf Schumann, Co-CEO von Schwarz Digits. „Auch für die Unternehmen der Schwarz Gruppe verlagern wir die ERP-Landschaft komplett in die STACKIT Cloud über RISE with SAP on S4/HANA cloud.“ „Unsere Partnerschaft mit Schwarz Digits und RISE with SAP on STACKIT unterstreicht unser Bestreben, unseren Kunden Wahlmöglichkeiten zu bieten“, sagt Thomas Saueressig, Mitglied des Vorstands der SAP SE Bereich Customer Services & Delivery. „Angesichts der sich ständig ändernden Marktdynamik und der globalen wirtschaftlichen Unsicherheit ist es entscheidend, dass Unternehmen die Flexibilität haben, den Infrastruktur-Provider ihrer Wahl zu nutzen. Mit STACKIT haben unsere Kunden nun eine Alternative, die speziell auf die Bedürfnisse des deutschsprachigen Raums zugeschnitten ist.“ Souveräne KI für spezialisierte Unternehmen mit Aleph Alphas PhariaAI auf STACKIT Ein weiteres wichtiges Werkzeug für effiziente Digitalisierung ist Künstliche Intelligenz. Viele Unternehmen verfügen über großes Expertenwissen. Nutzen sie KI-Modelle außereuropäischer Konzerne, können sie nicht mit Sicherheit ausschließen, dass ihr Wissen über das Training der KI an Wettbewerber abfließt. Um dieses Abfließen auszuschließen und trotzdem die Vorteile künstlicher Intelligenz nutzbar zu machen, bietet Schwarz Digits souveräne, deutsche KI-Lösungen an. Eine davon ist die PhariaAI Suite von Aleph Alpha. Sie legt den Fokus auf die Spezialisierung von Modellen für spezialisierte Anwendungen in Unternehmen und Behörden. PhariaAI ermöglicht es, Modelle für individuelle Bedürfnisse zu trainieren und während des Trainings zu verbessern wobei technologische Souveränität durch transparentes und auditierbares Modellverhalten gewährleitet wird. Die Ergebnisse sind schließlich über eine benutzerfreundliche Oberfläche zugänglich. Wire als sichere, souveräne Alternative zu WhatsApp und MS Teams Eine Schwachstelle bei der Digitalisierung ist häufig die Kommunikation. Selbst DAX-Vorstände teilen sensible Nachrichten und Dateien häufig über unsichere Messenger. Der Kommunikationsdienst Wire hingegen ist der einzige Messenger mit einer Freigabeempfehlung für die Kommunikation von ‚Verschlusssachen – Nur für den Dienstgebrauch‘ durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Das schafft das Unternehmen unter anderem durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Daten direkt auf dem Endgerät und dem weltweit ersten offenen Protokoll für Ende-zu-Ende verschlüsselte Echtzeitkommunikation („Messaging Layer Security“). Die Unternehmen der Schwarz Gruppe nutzen den Dienst daher für Vorstandskommunikation und rollen ihn zeitnah großflächig aus. Auch Organisationen der Öffentlichen Hand nutzen Wire. Schwarz Digits arbeitet daran, Wire zeitnah auch auf STACKIT anzubieten, um neue Maßstäbe bei Souveränität und Sicherheit zu setzen. TECH stellt sich als Plattform für Politische Entscheider auf Die Ankündigungen fanden im Rahmen der Technology Experience Convention Heilbronn (TECH) statt. Auf dem von Schwarz Digits gesponsorten Event des Handelsblatt sprachen Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand über die Zukunft des Technologiestandorts Deutschland und Europa. Mit dabei waren unter anderem Bundestagspräsidentin Julia Klöckner, Bundesdigitalminister Karsten Wildberger, Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche und der Ministerpräsident von Baden-Württemberg Winfried Kretschmann. |
The current political situation is precarious. Former CDU Secretary General Ruprecht Polenz demands: „On Trump’s orders, Microsoft has blocked all services for the International Criminal Court. This must have immediate consequences. German government agencies must no longer be allowed to run on Microsoft software.“
The Neckarsulm-based cloud provider Schwarz Digits offers an alternative to US cloud providers. The company is expanding its portfolio around its sovereign cloud, STACKIT, and developing it into a German hyperscaler. Moving data and processes to the cloud is an important step in the digitalization process. It increases flexibility and productivity. These data and processes contain extensive knowledge about the respective organization. Until now, cloud offerings from US corporations have been the main choice for digitalization. Companies either rely on non-European cloud solutions for their digitalization or do not transform their processes and data into the cloud. As a result, Europe is missing out on digitization. Dependence on non-European corporations is problematic because they operate within a different legal framework and still have a significant impact on our critical digital infrastructure. This makes building up European capacities all the more important. Digital transformation with SAP S/4HANA Private Cloud on German infrastructure Schwarz Digits is working hard to develop these capabilities. One example is the digitization of business processes in the cloud. Schwarz Digits is now offering a new service for this purpose on STACKIT. „To be fit for the future, companies and organizations need to modernize and digitize central business processes in a cloud environment,“ says Christian Müller, Co-CEO of Schwarz Digits. „Until now, cloud providers from non-EU countries have been the obvious choice. Through our partnership with SAP, however, we now offer a European alternative and support European organizations in their sovereign transformation.“ SAP now offers RISE with SAP on STACKIT as an additional European infrastructure provider. „Transitioning processes to a cloud environment is essential for achieving a successful digital transformation,“ says Rolf Schumann, Co-CEO of Schwarz Digits. „We are also transitioning the entire ERP landscape for Schwarz Group companies to the STACKIT cloud via RISE with SAP on S/4HANA Cloud.“ „Our partnership with Schwarz Digits and RISE with SAP on STACKIT demonstrates our commitment to providing our customers with options,“ says Thomas Saueressig, SAP SE Executive Board Member, Customer Services & Delivery. „With ever-changing market dynamics and global economic uncertainty, it is critical that organizations have the flexibility to use the infrastructure provider of their choice. With STACKIT, our customers now have an alternative specifically tailored to the needs of German-speaking countries.“ Sovereign AI for specialized companies with Aleph Alpha’s PhariaAI on STACKIT. Artificial intelligence is another important tool for efficient digitalization. Many companies have a great deal of expert knowledge. However, if they use AI models from non-European companies, they cannot rule out the possibility that their knowledge about AI training will leak to competitors. Schwarz Digits offers sovereign, German AI solutions to prevent this leakage while still harnessing the benefits of artificial intelligence. One example is the PhariaAI Suite from Aleph Alpha. It specializes in training models for specific applications within companies and public authorities. PhariaAI enables users to train models according to their specific needs and improve them during the training process. It also ensures technological sovereignty by providing transparent and auditable model behavior. The results are finally accessible via a user-friendly interface. Wire is a secure, reliable alternative to WhatsApp and MS Teams. Communication is often a weak point in digitalization. Even DAX board members often share sensitive messages and files via insecure messaging apps. Wire, on the other hand, is the only messenger recommended by the German Federal Office for Information Security (BSI) for communicating „classified information — for official use only.“ The company achieves this through end-to-end encryption of all data directly on the end device and the world’s first open protocol for end-to-end encrypted real-time communication („messaging layer security“). Therefore, Schwarz Group companies use the service for boardroom communication and plan to roll it out on a large scale in the near future. Public sector organizations also use Wire. In the near future, Schwarz Digits plans to offer Wire on STACKIT to set new standards in terms of sovereignty and security. TECH is positioning itself as a platform for political decision-makers. These announcements were made at the Technology Experience Convention Heilbronn (TECH). At the Handelsblatt event, which was sponsored by Schwarz Digits, decision-makers from politics, business, science, and the public sector discussed the future of Germany and Europe as technology locations. Participants included Bundestag President Julia Klöckner; Federal Digital Minister Karsten Wildberger; Federal Economics Minister Katherina Reiche; and Minister-President of Baden-Württemberg Winfried Kretschmann. |

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM.
Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM.
Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de