Core42 nutzt die AMD Instinct Accelerator Technologie, um ein leistungsstarkes KI-Rechenzentrum in Grenoble, Frankreich aufzubauen. | Core42 is deploying AMD Instinct Accelerator technology in Grenoble to create one of the most powerful AI computing facilities in France. |
G42, ein KI-Technologieunternehmen mit Sitz in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate (VAE), investiert in Frankreich in Partnerschaft mit DataOne, Europas erstem Gigabit-Rechenzentrum für KI-Hosting-Infrastrukturen. Unter der Leitung von Core42, einem Unternehmen von G42, das sich auf souveräne Cloud- und KI-Infrastrukturen spezialisiert hat, wird die Initiative ein hochmodernes KI-Rechenzentrum in Grenoble errichten. Ausgestattet mit GPUs von AMD wird diese fortschrittliche Einrichtung Unternehmen, Forschern und Innovatoren eine hochmoderne KI-Infrastruktur zur Verfügung stellen.
Dieser Meilenstein, der auf dem AI Action Summit in Paris vorgestellt wurde, unterstreicht das Engagement der G42, KI-Innovationen weltweit voranzutreiben und gleichzeitig innovative KI-Kompetenzen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten in die Welt zu bringen. Durch die Integration der neuen AMD Instinct Beschleunigertechnologie wird Core42 französischen Unternehmen, Forschern und Innovatoren die Rechenleistung zur Verfügung stellen, die sie für die Entwicklung und Skalierung anspruchsvoller KI-Modelle, Agenten, Anwendungen und Forschung benötigen. Die Anlage wird voraussichtlich Mitte 2025 voll betriebsfähig sein. Diese Investition steht für das Engagement von G42, strategische Partnerschaften innerhalb des europäischen KI-Ökosystems zu fördern, um die digitale Transformation in allen Branchen zu beschleunigen. Diese strategischen Vereinbarungen stellen sicher, dass KI-getriebene Unternehmen in Frankreich direkten Zugang zu branchenführender KI-Infrastruktur erhalten, und positionieren das Land weiter als KI-Exzellenzzentrum. Kiril Evtimov, Group CTO von G42 und CEO von Core42, kommentierte die Ankündigung: „Frankreich unternimmt mutige Schritte im Bereich der KI-Innovation und G42 ist stolz darauf, einen Beitrag zu diesen Bemühungen zu leisten. Durch den Einsatz von AMD GPUs stärken wir nicht nur die europäische KI-Infrastruktur, sondern ermöglichen es Unternehmen und Forschern auch, Innovationen in großem Maßstab zu beschleunigen. Unsere Zusammenarbeit mit lokalen Anbietern gewährleistet einen nahtlosen Zugang zu der Rechenleistung, die benötigt wird, um die nächste Welle des KI-Fortschritts in Frankreich und darüber hinaus voranzutreiben.“ „Unsere strategische Zusammenarbeit mit G42 wird dazu beitragen, das französische KI-Ökosystem zu beleben, indem wir die Rechenleistung bereitstellen, die benötigt wird, um lokale KI-Start-ups und KI-Pioniere zu unterstützen, die bahnbrechende Innovationen vorantreiben und die französische Wirtschaft stärken“, sagte Lisa Su, Präsidentin und CEO von AMD. „Unsere Zusammenarbeit mit G42 ist das jüngste Beispiel für unser Engagement, offene Ökosysteme mit den branchenführenden KI-Technologien von AMD zu kombinieren, damit öffentliche Einrichtungen und private Unternehmen das volle Potenzial von KI ausschöpfen können.“ „Wir sind sehr stolz, Core42 zu unseren geschätzten Kunden zählen zu dürfen und freuen uns, dass wir die Herausforderung, den größten KI-Supercomputer in Europa in nur 20 Wochen bereitzustellen, gemeistert haben“, sagte Charles-Antoine Beyney, CEO von DataOne. Die Investition von G42 in Frankreich ist ein Beweis für die Mission des Unternehmens, die Zukunft der KI durch strategische globale Partnerschaften und fortschrittliche Infrastrukturen zu gestalten. Während die Nachfrage nach KI-Rechenleistung weiter steigt, bleibt Core42 an der Spitze dieses Wandels, indem es Optionalität durch ein heterogenes KI-Cloud-Angebot mit mehreren KI-Beschleunigeroptionen bietet, seine globale Präsenz ausbaut, die Zugänglichkeit von KI verbessert und KI-basierte Fortschritte in Europa und darüber hinaus vorantreibt. Darüber hinaus verfügt AMD über umfangreiche Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit dem französischen KI-Startup-Ökosystem. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, innovative Start-ups in der Region durch sein Venture-Programm AMD Ventures weiter zu unterstützen. |
G42, an AI technology group based in Abu Dhabi, United Arab Emirates (UAE), will invest in France in partnership with DataOne, Europe’s first gigascale data center for AI hosting infrastructure. Led by Core42, a G42 company specializing in sovereign cloud and AI infrastructure, the initiative will establish a state-of-the-art AI data center in Grenoble. Equipped with AMD GPUs, this advanced facility will provide enterprises, researchers, and innovators with cutting-edge AI infrastructure.
Unveiled at the AI Action Summit in Paris, this milestone reinforces G42’s commitment to driving AI innovation globally, while delivering innovative AI capabilities from the UAE to the world. By integrating the latest AMD Instinct accelerator technologies, Core42 will provide French enterprises, researchers and innovators with the computing power needed to develop and scale sophisticated AI models, agents, applications and research. The facility is expected to be fully operational by mid-2025. The investment represents G42’s commitment to fostering strategic partnerships within the European AI ecosystem to accelerate digital transformation across industries. These strategic agreements ensure that France’s AI-driven companies have direct access to industry-leading AI infrastructure, further positioning the country as a center of AI excellence. Commenting on the announcement, Kiril Evtimov, Group CTO of G42 and CEO of Core42, said, „France is taking bold steps in AI innovation and G42 is proud to contribute to this effort. By deploying AMD GPUs, we are not only strengthening Europe’s AI infrastructure, but also enabling companies and researchers to accelerate innovation at scale. Our collaboration with local providers ensures seamless access to the compute power needed to drive the next wave of AI progress in France and beyond.“ „Our strategic collaboration with G42 will help invigorate the French AI ecosystem by providing the computational capacity needed to empower the local AI startups and AI pioneers who are driving cutting-edge innovation and strengthening the French economy,“ said Lisa Su, chair and CEO, AMD. „Our work with G42 is the latest example of our commitment to combining open ecosystems with AMD’s industry-leading AI technologies to enable public institutions and private companies to realize the full potential of AI.“ „We are extremely proud to count Core42 among our esteemed customers and are thrilled to have met the challenge of deploying the largest AI supercomputer in Europe in just 20 weeks,“ said Charles-Antoine Beyney, CEO of DataOne. G42’s investment in France is a testament to its mission to shape the future of AI through strategic global partnerships and advanced infrastructure. As the demand for AI compute continues to grow, Core42 remains at the forefront of this transformation, providing optionality with a heterogeneous AI cloud offering that includes multiple AI accelerator options, expanding its global footprint, strengthening AI accessibility, and driving AI-powered advancements across Europe and beyond. In addition, AMD brings extensive experience in engaging with the French AI startup ecosystem. The company is committed to continuing to support innovative startups in the region through its venture program, AMD Ventures. |
Der neue Senior Director Partner Sales bei NetApp, Henning Rahe, erklärt im SSCG-Podcast mit Carolina Heyder, wie das Mittelstandsgeschäft gemeinsam mit Partnern gestärkt werden soll. | NetApp’s new Senior Director Partner Sales, Henning Rahe, explains in the SSCG Podcast with Carolina Heyder how the company plans to strengthen its midmarket business with partners. |

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM.
Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM.
Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de