Mit der Microsoft-Spezialisierung Intelligent Automation kann BE-terna Automatisierungsprojekte realisieren. With the Microsoft Specialization Intelligent Automation, BE-terna can fulfill automation projects.
Das Leipziger Softwarehaus BE-terna hat die Microsoft-Spezialisierung für Intelligent Automation erhalten. Die Auszeichnung unterstreicht die Fähigkeit des Unternehmens, komplexe Automatisierungsprojekte erfolgreich umzusetzen und maßgeschneiderte Lösungen für seine Kunden zu entwickeln.

„Unsere Automatisierungslösungen schaffen Freiräume: Unternehmen können sich auf Innovationen und strategische Ziele konzentrieren, während wiederkehrende Prozesse im Hintergrund effizient und sicher ablaufen“, sagt Werner Platzgummer, CTO von BE-terna.

Anforderungen für die Spezialisierung

Die Spezialisierung Intelligent Automation wird nur an Partner verliehen, die strenge Anforderungen erfüllen. Dazu gehören:

  • Kundenerfolge: BE-terna hat erfolgreiche Projekte nachgewiesen, bei denen Automatisierungslösungen zu signifikanten Verbesserungen bei Effizienz, Kostenkontrolle und Prozessqualität führten.
  • Technische Expertise: Mitarbeitende von BE-terna verfügen über Microsoft-Zertifizierungen, die ihre Kompetenz in Technologien wie Dynamics 365 und der Power Platform belegen.
  • Strukturierte Prozesse: BE-terna überzeugte mit dokumentierten und standardisierten Ansätzen, die während eines Audits geprüft wurden.

Jedes Projekt von BE-terna wird individuell auf die Herausforderungen und Ziele der Kunden abgestimmt. Das Ergebnis sind flexible Lösungen, die Unternehmen helfen, Ressourcen optimal zu nutzen und sich besser auf dem Markt zu positionieren.

Partnerschaft mit Microsoft als Basis für Erfolg

BE-terna ist seit vielen Jahren ein strategischer Microsoft-Partner und greift auf Technologien wie Microsoft Azure, Dynamics 365 und die Power Platform zurück, um innovative und zukunftssichere Lösungen zu entwickeln. Diese enge Partnerschaft ermöglicht es BE-terna, frühzeitig auf neue Entwicklungen und Programme von Microsoft zuzugreifen und diese direkt für die Bedürfnisse seiner Kunden einzusetzen. So stärkt BE-terna seine Position als vertrauenswürdiger Digitalisierungspartner für Unternehmen jeder Größe.

Führend im deutschsprachigen Raum

BE-terna gehört zu den wenigen Anbietern im deutschsprachigen Raum, die über eine breite Palette an Microsoft-Lösungspartner-Bezeichnungen und Spezialisierungen verfügen:

  • Lösungspartner Business Applications mit Spezialisierungen in:
    • Finanzen
    • Intelligente Automatisierung
    • Microsoft Low Code Application Development
    • Vertrieb
    • Dienstleistung
    • Verwaltung kleiner und mittlerer Unternehmen
    • Lieferkette
  • Lösungspartner Modern Work
  • Lösungspartner Data & AI (Azure)
  • Lösungspartner Digital & App Innovation (Azure)

Automatisierung als Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg

Die Spezialisierung Intelligent Automation steht nicht nur für technische Kompetenz, sondern auch für den echten Mehrwert, den BE-terna seinen Kunden bietet. Automatisierte Prozesse steigern Effizienz, senken Kosten und fördern Innovationen – und BE-terna unterstützt Unternehmen dabei, dieses Potenzial voll auszuschöpfen.

 

BE-terna, a software company based in Leipzig, Germany, has been awarded the Microsoft Specialization for Intelligent Automation. The award underscores the company’s ability to successfully implement complex automation projects and develop customized solutions for its customers.

„Our automation solutions create freedom: companies can focus on innovation and strategic goals while recurring processes run efficiently and securely in the background,“ says Werner Platzgummer, CTO of BE-terna.

Requirements for the specialization

The Intelligent Automation specialization is only awarded to Microsoft partners who meet strict requirements. These include

– Customer success: BE-terna has a proven track record of successful projects where automation solutions have led to significant improvements in efficiency, cost control and process quality.

– Technical Expertise: BE-terna employees hold Microsoft certifications that demonstrate expertise in technologies such as Dynamics 365 and the Power Platform.

– Structured Processes: BE-terna impressed with documented and standardized approaches that were verified during an audit.

Each BE-terna project is individually tailored to the customer’s challenges and goals. The result is flexible solutions that help companies make the most of their resources and better position themselves in the marketplace.

Partnership with Microsoft as a basis for success

BE-terna has been a strategic Microsoft partner for many years and uses technologies such as Microsoft Azure, Dynamics 365 and the Power Platform to develop innovative and future-proof solutions. This close partnership enables BE-terna to have early access to new developments and programs from Microsoft and to use them directly to meet the needs of its customers. This strengthens BE-terna’s position as a trusted digitalization partner for companies of all sizes.

Leading in DACH

BE-terna is one of the few providers in the DACH region to hold a wide range of Microsoft Solution Partner designations and specializations:

– Solution Partner Business Applications with specializations in

– Finance

– Intelligent Automation

– Microsoft Low Code Application Development

– Sales

– Services

– Small and Medium Business Management

– Supply Chain

– Modern Work Solution Partner

– Data & AI Solution Partner (Azure)

– Digital & App Innovation Solution Partner (Azure)

Automation as a key to sustainable success

The Intelligent Automation specialization stands not only for technical expertise, but also for the real added value that BE-terna offers its customers. Automated processes increase efficiency, reduce costs and promote innovation – and BE-terna helps companies to fully exploit this potential.

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner