SAP bietet IBM Power Virtual Server als Hyperscaler-Cloud-Infrastruktur für RISE with SAP an, um die Migration auf SAP S/4HANA zu verkürzen. SAP offers IBM Power Virtual Server as a hyperscale cloud infrastructure for RISE with SAP to accelerate the migration to SAP S/4HANA.

Seit mehr als einem halben Jahrhundert nutzen Unternehmen die Infrastruktur von IBM, um ihre geschäftskritischen SAP-Systeme rund um die Uhr zu betreiben und ihre sensiblen Geschäftsdaten zu schützen. Im Jahr 2022 ist SAP eine Partnerschaft mit IBM eingegangen, um über die Premium Supplier Option für RISE with SAP Cloud-Infrastruktur und technische Managed Services anzubieten. Jetzt wird die Partnerschaft auf eine neue Stufe gehoben.

IBM (NYSE: IBM) und SAP SE (NYSE: SAP) wollen gemeinsam mit RISE with SAP auf dem IBM Power Virtual Server IBM Power-Kunden einen schnellen und einfachen Weg bieten, um ihre ERP-Transformation zu beschleunigen. IBM und SAP haben sich das Ziel gesetzt, Unternehmen bei der nahtlosen Migration und Modernisierung ihrer On-Premise-ERP-Umgebungen in die Cloud zu begleiten und KI-gestützte Geschäftsprozesse zu fördern.

RISE with SAP ist ein gezielter Ansatz, der ergebnisorientierte Services, Cloud-ERP und Plattformen bietet, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihr Betriebsmodell neu zu überdenken. Als neues SAP-Hyperscaler-Angebot kann RISE with SAP auf dem IBM Power Virtual Server dazu beitragen, Risiken zu reduzieren und die SAP S/4HANA-Cloud-Migrationszeit von IBM Power Systems On-Premise in die Cloud auf 90 Tage zu verkürzen.

„RISE with SAP hat sich für Unternehmen aller Branchen im Zuge der Umstellung auf SAP S/4HANA Cloud zu einer geschäftlichen Priorität entwickelt“, so Anurag Agrawal, Gründer und Chief Global Analyst von TechAisle. „Das neue Angebot von IBM und SAP verspricht, eine überzeugende Option für Unternehmen zu bieten, die ihre geschäftskritischen ERP-Workloads sicher, schnell und mit minimalen Unterbrechungen migrieren wollen.“

Cloud-Migration ermöglicht durch branchenführende, SAP-zertifizierte Infrastruktur

Mit dem IBM Power Virtual Server, der cloudbasierten Version der geschäftskritischen IBM Power-Server-Plattform, die für On-Premises-ERP genutzt wird, können Kunden ihre On-Premises-SAP-ERP-Systeme schneller in die Cloud transformieren, Geschäftsprozesse modernisieren und agiler werden. IBM Power-Server sind bekannt für ihre hohe Sicherheit, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit.

Sie nehmen den ersten Platz in Bezug auf Verfügbarkeit unter den SAP-zertifizierten Infrastrukturen ein und wurden entwickelt, um Unterbrechungen zu minimieren und eine schnellere Migration zu ermöglichen, unterstützt von der hoch belastbaren und sicheren IBM Cloud-Plattform.

„IBM hat eng mit SAP zusammengearbeitet, um Kunden, die auf die IBM Power-Plattform für ihre SAP-Workloads und Anwendungen angewiesen sind, einen nahtlosen und schnellen Migrationsweg zu bieten“, sagte Rob Thomas, Senior Vice President Software und Chief Commercial Officer bei IBM. „Diese neue Funktionalität hilft dabei, die Komplexität der Migration in die Cloud zu verringern, und beschleunigt die Wirkung – Vorteile, die wir in unserer eigenen Modernisierungsreise mit RISE with SAP aus erster Hand erfahren haben.“

IBM bringt die weltweite SAP S/4HANA Cloud-Modernisierung durch RISE with SAP zur Vollendung

IBM verfügt über umfassende Erfahrung mit SAP S/4HANA Cloud-Modernisierungs- und Managed-Services-Projekten. In einem der bislang größten und komplexesten SAP S/4HANA Cloud-Modernisierungsprojekte eines SAP-Kunden, so SAP, hat IBM kürzlich seine Quote-to-Cash- und Record-to-Report-Prozesse auf RISE with SAP auf den IBM Power Virtual Server migriert.

Von diesem IBM Projekt waren mehr als 150.000 Nutzer in 175 Ländern innerhalb von 18 Monaten betroffen. In dieser Zeit konnten die Infrastrukturkosten und die damit verbundenen Abläufe um 30 Prozent gesenkt werden, indem der gesamte Server- und Datenbestand rationalisiert und die Prozessautomatisierung erhöht wurde. 

IBM Consulting leitete diese Transformationsarbeit von Anfang bis Ende und stellte die technischen Services, die Implementierung sowie die Expertise im Bereich des Anwendungsmanagements bereit. Damit wurde sichergestellt, dass diese komplexen Lösungen sicher migriert und betrieben werden konnten.

„SAP unterstützt Unternehmen dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, und zwar durch die Bereitstellung cloudbasierter Unternehmensanwendungen, die mit der Leistungsfähigkeit von SAP Business KI ausgestattet sind,“ sagte Thomas Saueressig, Mitglied des Vorstands der SAP SE. „Diese Ankündigung markiert einen weiteren Meilenstein in der langjährigen Partnerschaft zwischen SAP und IBM und bietet unseren gemeinsamen Kunden einen klaren Weg in die Cloud – mit schnellerem Nutzen, erhöhter Flexibilität und kontinuierlicher Innovation.“

IBM Consulting und Partner-Ökosystem zur Beschleunigung der Transformation 

Kunden können die Transformation zudem mit SAP S/4HANA Cloud beschleunigen, indem sie mit IBM Consulting oder einem anderen RISE with SAP-Partner zusammenarbeiten. Um den Kunden eine Auswahl zu bieten, arbeitet IBM auch mit anderen globalen Systemintegratoren und Dienstleistungspartnern zusammen, um RISE mit SAP-Projekten zu entwickeln, zu implementieren und zu migrieren.

Die beiden Unternehmen wollen gemeinsam mit einem Partner-Ökosystem zusammenarbeiten, um IBM Kunden durch RISE with SAP auf dem IBM Power Virtual Server mit kombinierten Lösungen, Fähigkeiten und gemeinsamen Markteinführungsstrategien bei der Transformation zu unterstützen. Kunden von RISE with SAP auf dem IBM Power Virtual Server und IBM Business Partner erhalten zudem Zugang zu einer neuen IBM Transformation Suite für SAP-Anwendungen, die bei der Migration auf SAP S/4HANA Cloud und RISE with SAP unterstützt. Sie umfasst ein Paket aus erstklassiger Software und Services für die Bewertung der aktuellen Umgebungen, die Daten-Migration und automatisierte Tests.

Mehr als 10.000 SAP-Kunden haben in den letzten 50 Jahren IBM genutzt, um SAP auf IBM Systemen bereitzustellen und zu betreiben. IBM ist ein strategischer Partner von SAP über den gesamten Lebenszyklus hinweg und bietet SAP-Kunden umfassende Beratungs- und Technologielösungen, einschließlich Hybrid-Cloud, Automatisierung und generativer KI mit watsonx.

RISE with SAP auf dem IBM Power Virtual Server ist voraussichtlich ab dem zweiten Quartal 2025 zunächst für US Kunden verfügbar, begleitet von einem maßgeschneiderten Investitionsprogramm von IBM. Die Verfügbarkeit wird im Laufe des Jahres 2025 ausgeweitet. Kunden können hier mehr darüber erfahren, wie sie ihre Transformation mit den Bewertungs- und Migrationsservices von IBM Consulting sowie weiteren IBM und SAP Business Partnern planen können.

For over half a century, enterprises have used IBM’s infrastructure to host their mission-critical SAP systems for round-the-clock operations and safeguarding their sensitive business data. In 2022, SAP partnered with IBM to offer cloud infrastructure and technical managed services with the Premium Supplier option for RISE with SAP.

To further help clients accelerate their move to Cloud ERP, IBM and SAP have announced the upcoming release of RISE with SAP on IBM Power Virtual ServerIBM Power Virtual Server offers a unique advantage to those enterprises that run SAP workloads on IBM Power servers in on-premise environments. It can help reduce risk and improve SAP S/4HANA migration time from IBM Power Systems on-premises to cloud within 90 days.3 The solution is planned to be available in the second quarter of 2025.

Faster time-to-value

Today, more than 10,000 businesses run SAP landscape on IBM Power hardware. For their move to RISE with SAP, only IBM Cloud offers SAP-certified instances on Power systems.

Based on IBM’s experience with executing cloud migrations of SAP ERP workloads, moving from Power on-premises to IBM Power Virtual Server can help reduce migration risk profile and improve migration time by up to 15-25% as compared to the heterogeneous move from Power to x86 environments in other clouds because of the architecture consistency between both environments and compute performance of the Power processors.4

Build trust and innovate

With industry-leading reliability1 and built-in security2, Power servers are designed for running business-critical applications handling sensitive data. In the 2023 ITIC Server Reliability report, 93% of 1,900 responding C-level executives across 37 vertical markets gave IBM Power a 99.9999% or greater availability rating. Among SAP-certified servers, this is the top availability rating. The hypervisor in Power servers, PowerVM, is built into the underlying firmware of the infrastructure stack. This deep integration helps deliver a superior isolation, which is reflected in at least 6x fewer Critical Vulnerabilities and Exposures reported in NIST since 2020 as compared to the SAP-certified clouds using other hypervisors. The transparent memory encryption in the Power10 servers is designed so that someone with physical access to the server memory will not be able to access SAP HANA data that resides in memory.

Once the business critical and sensitive SAP ERP data is moved to Power Virtual Server on IBM Cloud, customers can leverage the cloud platform services to readily build AI-powered surround applications connecting SAP and select non-SAP data sources, with automated and end-to-end AI lifecycle governance.

With Power in IBM Cloud, customers can now continue their transition to Cloud ERP on the platform that has delivered the highest levels of availability among SAP-certified servers4 with built-in security.2

Protect investments and grow

To further help ease customers transition to RISE with SAP on Power Virtual Server, IBM is starting a customized investment program to support early-stage technical assessments by SIs or resell partners, migration execution, and the deployment of surrounding non-RISE (SAP and non-SAP) workloads to cloud.

As customers scale their operations in cloud, Power Virtual Server offers yet another advantage specifically with the tailored option for RISE with SAP: customers will have access to a granular average memory increment of 1TB when SAP HANA data size grows greater than 6TB. This helps ensure that they don’t have to provision systems with more memory than they need, addressing unnecessary costs.

For businesses running their SAP landscape in Power servers today, IBM Power Virtual Server is designed for a faster and nondisruptive path to RISE with SAP. It helps accelerate Cloud ERP modernization with architecture consistency between on-premises and cloud environments3. The reliability and security of Power platform extending to cloud enable customers to continue to build and run their most business-critical applications with trust and the customized investment program help ease their transition to RISE with SAP.

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner