Nicole Reineke, Distinguished Product Manager, AI Strategy at N-able
N-able erweitert sein Open Ecoverse mit dem neuen N-able Developer Portal für kundenspezifische Integrationen. N-able extends its Open Ecoverse with the new N-able Developer Portal for custom integrations.
Mit dem neuen N-able Developer Portal haben Partner direkten Zugriff auf die APIs der End-to-End-IT-Management- und Cybersecurity-Plattform von N-able.  Das Erstellen von benutzerdefinierten Skripten wird dadurch wesentlich einfacher als bisher.

Automatisierung und Integration werden für MSPs immer wichtiger. „Der neue KI-Assistent hilft Partnern dabei, in großem Umfang zu automatisieren, sich nahtlos in die N-able-APIs zu integrieren und ihre IT- und Sicherheitsservices auf ein neues Niveau zu heben“, erklärt Nicole Reineke, Distinguished Product Manager, KI Strategy bei N-able.

„Das N-able-Entwicklerportal bringt unser offenes Ecoverse auf eine neue Ebene. Wenn ich unseren Partnern die Möglichkeiten des Portals vorstelle, lautet meine Botschaft immer, dass dieses Portal keine Einheitslösung ist, sondern wirklich auf sie und ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist, egal ob sie die Servicebereitstellung verbessern oder benutzerspezifische Skripte erstellen möchten“, so Reineke.

Nicole Reineke ist in einzigartiger Weise für diese Aufgabe qualifiziert. In ihrem Buch „The Penguin Games“ erzählt Reineke – eine Pionierin auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz mit 40 Patenten – eine fesselnde Geschichte über Entdeckungen, Innovationen und die unvorhersehbaren Folgen von Grenzüberschreitungen.

Im neuen Portal können N-able-Partner:

  • Benutzerdefinierte Integrationen erstellenund die N-able-IT-Management- und Sicherheitslösungen nahtlos in die individuelle Umgebung ihrer Kunden einfügen.
  • Sich wiederholende Aufgaben schneller automatisieren, die täglichen Arbeitsabläufe optimieren und deren Präzision mit optimierten APIs erhöhen.
  • Die Service-Qualität verbessern, indem sie fortschrittliche APIs bereitstellen, über die sie verwaltete Dienste schneller und in mit größerer Konsistenz bereitstellen.
  • Manuelle Prozesse reduzieren und ihre Ressourcen so verteilen, dass sie sich auf das Wachstum konzentrieren können und kaum noch Zeit auf händische Eingriffe aufwenden müssen.
  • Schnelle Leverage mit dem Open Ecoverse von N-able erzielen,wo sie unkompliziert und schnell in Verbindung mit den Mitgliedern des Technology Alliance Program (TAP) treten können, um für ihren Tech-Stack die maximale Flexibilität zu erreichen.

„Bei Meta Eagle freuen wir uns darauf, mit dem neuen N-able-Entwicklerportal zu arbeiten“, berichtet Lee Robinson, Mitbegründer und Direktor des MSP Meta Eagle, Ltd in Birmingham. „Es wird uns dabei helfen, Skripte und Integrationen für unsere bestehenden Systeme schneller denn je zu erstellen. Das Automation Cookbook ist seit jeher einer großartige Quelle für Entwickler. Mit der KI-Funktion und den API-Listen können wir die APIs jetzt noch weiter optimieren.“

Das bestätigt auch Patrick Jäger, Geschäftsführer des MSP meinAdmin GmbH in Leipzig: „Für uns als MSP werden Automatisierung, Integration, Software-Entwicklung und KI immer wichtiger. Mit dem neuen Developer Portal gibt uns N-able jetzt ein wertvolles Tool an die Hand, das uns die Arbeit noch einmal deutlich erleichtern kann.”

Kernfunktionen des Developer Portal

  • Interaktive Dokumentationen zur Unterstützung von Entwicklern
  • KI-Suche und -Erkennung stellen sicher, dass Partner schnell finden, wonach sie suchen
  • Von der KI-vorgeschlagene Skripte und Lösungen, die auf Benutzereingaben und -anforderungen basieren
  • API-Referenzen, die Klarheit und Präzision über alle Endpunkte und Parameter hinweg bieten
  • Dynamische Code-Vorschau, die über 20 Sprachen unterstützt, einschließlich Go, Shell und JSON
  • Rezepte aus dem Automation Cookbook, die über 200 integrierte, automatisierte Skripte liefern

„Das neue Portal wird für alle Teams von Vorteil sein, die die N-able-APIs nutzen, um durch Automatisierung effizienter zu werden“, erklärte Jimmy Puckett, CEO von Spinen, Inc. Das Portal ist sehr interaktiv, und ich freue mich darauf, Beispiele aus der Praxis und weitere Rezepte aus dem Automation Cookbook zu sehen. Darüber hinaus wird der Mustercode den Teams in allen Sprachen den Einstieg erleichtern. Das Engagement von N-able für die offene Plattform zeigt sich auch in dieser Investition.“

Das N-able-Entwicklerportal steht allen N-able-Partnern unter developer.n-able.com offen.

With the new N-able Developer Portal, partners have direct access to the APIs of N-able’s end-to-end IT management and cybersecurity platform.  This makes creating custom scripts much easier than before.

Automation and integration are becoming increasingly important for MSPs. „The new AI assistant helps partners automate at scale, integrate seamlessly with N-able APIs, and take their IT and security services to the next level,“ said Nicole Reineke, Distinguished Product Manager, AI Strategy at N-able.

„The N-able developer portal takes our open ecosystem to a new level. When I present the capabilities of the portal to our partners, my message is always that this portal is not a one-size-fits-all solution, but is truly tailored to them and their individual needs, whether they want to improve service delivery or create custom scripts,“ said Reineke.

Nicole Reineke is uniquely qualified for the job. In her book, The Penguin Games, Reineke-a pioneer in artificial intelligence with 40 patents-delivers a compelling story of discovery, innovation, and the unforeseen consequences of pushing boundaries.

In the new portal, N-able partners can:

– Create custom integrations and seamlessly integrate N-able IT management and security solutions into their customers‘ unique environments.

– Automate repetitive tasks faster, streamline daily workflows and increase their accuracy with optimized APIs.

– Improve service quality by providing advanced APIs that enable them to deliver managed services faster and with greater consistency.

– Reduce manual processes and allocate resources so they can focus on growth and spend less time on manual intervention.

– Achieve rapid leverage with N-able’s Open Ecoverse, where they can easily and quickly connect with members of the Technology Alliance Program (TAP) to achieve maximum flexibility for their tech stack.

„At Meta Eagle, we’re looking forward to working with the new N-able developer portal,“ said Lee Robinson, co-founder and director of Birmingham-based MSP Meta Eagle, Ltd. „It will help us create scripts and integrations for our existing systems faster than ever before. The Automation Cookbook has always been a great resource for developers. With the AI feature and the API lists, we can now optimize the APIs even more“.

Patrick Jäger, Managing Director of MSP meinAdmin in Leipzig, Germany, agrees: „Automation, integration, software development and AI are becoming increasingly important for us as an MSP. With the new Developer Portal, N-able provides us with a valuable tool that makes our work even easier.

Key features of the Developer Portal include

– Interactive documentation to assist developers

– AI search and discovery ensures partners can quickly find what they’re looking for

– AI-suggested scripts and solutions based on user input and requirements

– API references that provide clarity and precision across all endpoints and parameters

– Dynamic code preview that supports more than 20 languages, including Go, Shell, and JSON

– Automation Cookbook recipes that provide over 200 built-in, automated scripts

„The new portal will benefit all teams using the N-able APIs to become more efficient through automation,“ said Jimmy Puckett, CEO of Spinen, Inc. The portal is very interactive and I look forward to seeing real-world examples and more recipes from the Automation Cookbook. In addition, the sample code will make it easier for teams in any language to get started. N-able’s commitment to the open platform is also evident in this investment.

The N-able developer portal is available to all N-able partners at developer.n-able.com.

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert