Gartner hat SAP LeanIX und die Software AG als Leader im Gartner Magic Quadrant for Enterprise Architecture Tools erkoren. SAP LeanIX and Software AG positioned in Leaders‘ Quadrant of Gartner’s Magic Quadrant for Enterprise Architecture Tools.
Das Marktforschungsinstitut Gartner hat SAP LeanIX und die Software AG als Leader im „Magic Quadrant for Enterprise Architecture Tools“, 20. November 2024, gewürdigt. SAP LeanIX ist neben Signavio und Walkme einer der drei Musketiere, die die digitale Transformation im Sinne der Walldorfer vorantreiben sollen.

Gartner definiert den Markt für Enterprise Architecture Tools (EA-Tools) als Werkzeuge, die es Anwendern ermöglichen, die Beziehungen und Abhängigkeiten innerhalb und über das Ökosystem von Partnern, Betriebsmodellen, Fähigkeiten, Menschen, Prozessen, Informationen, Anwendungen und Technologien zu erfassen.

EA-Tools bieten ein zentrales Repository zur Erfassung von Daten und Metadaten über Artefakte, die das Unternehmen beschreiben. Modelle können erstellt werden, um die Beziehungen zwischen diesen Artefakten darzustellen, die helfen, die Zukunft des Unternehmens zu beschreiben und zu gestalten. Mit Hilfe von Modellierungsfunktionen ermöglichen EA-Tools die Szenarioanalyse von Trends, Störungen und anderen Faktoren, die den Wandel im Unternehmen vorantreiben, um realistische Roadmaps zu erstellen.

Insgesamt zehn Anbieter siedelt Gartner im Leader Quadrant an. Ganz oben steht SAP LeanIX, aber auch die Darmstädter Software AG ist Leader und hat ein starkes Angebot im Portfolio.

SAP LeanIX

SAP LeanIX Enterprise Architecture ist ein Cloud-natives SaaS-Produkt, das auf Azure angeboten wird. SAP LeanIX ist direkt in Nordamerika, EMEA, APAC und LATAM tätig und hat eine starke Kundenpräsenz in den Bereichen Fertigung, Finanzen und Einzelhandel. Zu den Zukunftsplänen des Unternehmens gehören ein KI-Bestandsaufbau, Architekturempfehlungen sowie Dashboards und KPIs für Führungskräfte. SAP hat die Übernahme von LeanIX im November 2023 abgeschlossen.

Stärken

Aggressives Wachstum und wachsende globale Reichweite: SAP LeanIX erwirtschaftet weiterhin beträchtliche Umsätze und verfügt über den größten Direktvertrieb auf dem Markt für EA-Tools. SAP LeanIX hat nun Zugang zum umfangreichen SAP-Vertriebsnetz und nimmt am PartnerEdge-Programm der SAP teil, um die Expansion in neuen globalen Märkten zu beschleunigen. SAP LeanIX nutzt auch die Sprachlokalisierungen von SAP und hat die Benutzeroberfläche seines Produkts um zusätzliche Sprachoptionen erweitert. SAP LeanIX veranstaltet weltweit mehrere persönliche Veranstaltungen, um den Austausch unter Gleichgesinnten zu fördern, wodurch die ohnehin schon beträchtliche Vertriebspipeline erheblich erweitert werden konnte.

Beispielhafte Kundenzentrierung: SAP LeanIX verfügt über robuste Kundenerfolgsprogramme, die die Kunden bei der Einführung begleiten, Erfolgspläne erstellen und Integrations- und Technikberatung anbieten. SAP LeanIX unterhält mehrere regionsspezifische Kundenbeiräte, um sicherzustellen, dass das Produkt in Einklang mit den Kundenbedürfnissen in verschiedenen Regionen weiterentwickelt wird. SAP LeanIX verfügt über eine öffentliche Produkt-Roadmap, die es Kunden ermöglicht, Ideen für Funktionen einzureichen und über potenzielle Funktionen abzustimmen.

Optimierte Benutzererfahrung mit KI und SaaS-Erkennung: SAP LeanIX nutzt verschiedene GenAI-Assistenten und -Funktionen (OpenAI, SAP Business AI Copilot, SAP AI Launchpad), um die Benutzer bei der Navigation in Berichten und Diagrammen zu unterstützen und Anleitungen aus der Produktdokumentation zu erkunden. Die Benutzer können auch die eingebettete KI nutzen, um Beschreibungen und Feldnamen von Datenblättern zu generieren und Datenblätter abzufragen. SAP LeanIX bietet auch effiziente SaaS-Erkennungsfunktionen, die eine schnellere Identifizierung von SaaS-Anwendungen ermöglichen. Identifizierte Anwendungen werden mit einer Vertrauensbewertung versehen und können automatisch mit Anwendungsdatenblättern verknüpft werden, um den aktuellen IT-Bestand abzubilden.

Software AG

Alfabet von Software AG ist als SaaS-, On-Premise- und Hybrid-Lösung erhältlich. Das Unternehmen ist geografisch breit aufgestellt und seine Kunden kommen aus allen Branchen, wobei die Bereiche Banken und Wertpapiere, Behörden, Fertigung, Transport und Einzelhandel besonders stark vertreten sind. Zu den Zukunftsplänen des Unternehmens gehören die Integration von KI-Funktionen, verbesserte Diagrammfunktionen und vereinfachte Integrationsfunktionen.

Stärken

Flexible Mengenrabatte: Das Volumenpreismodell der Software AG optimiert den Preis pro Benutzer und Funktionsmodul in Abhängigkeit von der Unternehmensgröße. Diese einzigartige Preisstrategie, die das Subskriptionsmodell von Alfabet überlagert, ermöglicht Kunden eine größere Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bei der Nutzung und/oder Einführung von Alfabet-Services.

Freie Wahl des Produktangebots: Die Software AG bietet ihren Kunden die Flexibilität, aus dem Produktangebot zu wählen, anstatt für nicht genutzte Funktionen zu bezahlen. Darüber hinaus hat die Software AG ihr Preismodell auf der Grundlage einer Analyse der Kundenpräferenzen aktualisiert und zusätzliche flexible Optionen eingeführt, die es den Kunden ermöglichen, den Nutzen ihrer Investitionen zu maximieren.

Unterstützung zahlreicher Branchen-, Software- und Gesetzesrahmen: Die Software AG bietet ihren Kunden verschiedene Framework-Suiten zur Integration unterschiedlicher Frameworks. Einige Frameworks sind vorkonfiguriert, andere können über definierte Acceleratoren angesprochen oder nach Bedarf integriert werden. Damit unterstützt die Software AG föderierte Organisationen bei der Integration verschiedener Frameworks, um die individuellen Anforderungen der Kunden zu erfüllen.

Gartner, Inc. named SAP LeanIX and Software AG leaders in the Magic Quadrant for Enterprise Architecture Tools. Along with Signavio and Walkme, SAP LeanIX is one of the three musketeers that will drive digital transformation according to the Walldorf-based company’s vision.

Gartner defines the Enterprise Architecture Tools (EA Tools) market as tools that enable users to capture the relationships and interdependencies within and across the ecosystem of partners, operating models, capabilities, people, processes, information, applications and technologies.

EA tools provide a central repository for capturing data and metadata about artefacts that describe the enterprise. Models can be created to represent the relationships between these artefacts, helping to describe and shape the future of the organisation. Using modelling capabilities, EA tools enable scenario analysis of trends, disruptions and other factors that drive change in the enterprise to create realistic roadmaps.

Gartner places ten vendors in the leaders‘ quadrant. At the top is SAP LeanIX, but Software AG of Darmstadt, Germany, is also a leader and has a strong offering in its portfolio.

SAP LeanIX

SAP LeanIX Enterprise Architecture is a cloud-native SaaS product delivered on Azure. SAP LeanIX operates directly in North America, EMEA, APAC and LATAM and has a strong customer presence in manufacturing, finance and retail. The company’s future plans include building AI assets, architecture recommendations, and executive dashboards and KPIs. SAP completed the acquisition of LeanIX in November 2023.

Strengths

Aggressive growth and extended global reach: SAP LeanIX continues to generate significant revenue and has the largest direct sales force in the EA tools market. SAP LeanIX now has access to SAP’s extensive distribution network and participates in SAP’s PartnerEdge programme to accelerate expansion into new global markets.

SAP LeanIX also leverages SAP’s language localization capabilities and has added additional language options to the product’s user interface. SAP LeanIX hosts several in-person events around the world to encourage peer-to-peer interaction, which has significantly increased its already substantial sales pipeline.

Exemplary customer focus: SAP LeanIX has robust customer success programs that guide customers through implementation, create success plans, and provide integration and technical consulting. SAP LeanIX maintains several regional customer advisory boards to ensure that the product is developed to meet the needs of customers in different regions. SAP LeanIX has a public product roadmap that allows customers to submit feature ideas and vote on potential features.

Enhanced user experience with AI and SaaS discovery: SAP LeanIX leverages several GenAI assistants and features (OpenAI, SAP Business AI Copilot, SAP AI Launchpad) to help users navigate reports and charts, and explore guidance in product documentation. Users can also use embedded AI to generate datasheet descriptions and field names and query datasheets. SAP LeanIX also provides efficient SaaS discovery capabilities that enable faster identification of SaaS applications. Identified applications are assigned a confidence score and can be automatically linked to application datasheets to map the current IT inventory.

Software AG

Software AG’s Alfabet is available as a SaaS, on-premises and hybrid solution. The company has a broad geographic footprint and customers across all industries, with a strong presence in banking and securities, government, manufacturing, transportation and retail. The company’s future plans include the integration of AI capabilities, enhanced charting capabilities, and simplified integration capabilities.

Strengths

Flexible volume discounts: Software AG’s volume pricing model optimizes the price per user and per feature module based on the size of the organization. This unique pricing strategy, which overlays Alfabet’s subscription model, provides customers with greater flexibility and customization when using and/or adopting Alfabet services.

Choice of product offering: Software AG offers customers the flexibility to choose from its product offering rather than paying for unused functionality. In addition, based on an analysis of customer preferences, Software AG has updated its pricing model to include additional flexible options that allow customers to maximize the value of their investment.

Support for Multiple Industry, Software and Regulatory Frameworks: Software AG offers customers a variety of framework suites to integrate different frameworks. Some frameworks are pre-configured, while others can be addressed through defined accelerators or integrated on demand. In this way, Software AG helps federated organizations integrate different frameworks to meet the unique needs of their customers.

Markus Fritz, General Manager DACH bei Acronis, erklärt im Podcast Security, Storage und Channel Germany mit Carolina Heyder, warum Unternehmen eine umfassende Cybersicherheit benötigen. Markus Fritz, General Manager DACH at Acronis, explains in the podcast Security, Storage and Channel Germany with Carolina Heyder why companies need comprehensive cyber security.

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner