Die erweiterte KI-gestützte Universalsuche Dropbox Dash for Business findet Inhalte unabhängig vom Speicherort. Dropbox Dash for Business‘ advanced AI-powered universal search finds content no matter where it’s stored.
Haben Sie sich schon einmal das Hirn zermartert, um eine wichtige Information für die Arbeit aufzuspüren, und sich gefragt: „Wo ist das Ding?“ War es eine E-Mail? Ein Dokument in der Cloud? Ein Dropbox-Ordner? Eine Nachricht auf Slack? Ihre Daten sind wahrscheinlich auf Dutzende von nicht miteinander verbundenen Apps und Browser-Tabs verteilt, was die Lebensdauer der Batterie Ihres Laptops – und Ihre Geduld – auf die Probe stellt. Das ist die Realität der modernen Arbeitswelt, aber das muss nicht so sein.

Dash for Business ist ein neues KI-gestütztes universelles Suchtool, das es Teams erleichtert, Inhalte aus allen verbundenen Apps an einem Ort zu suchen, zu organisieren, zu teilen und zu schützen. Dash for Business kombiniert die universelle Suche und Organisation mit einer detaillierten Zugriffskontrolle auf Inhalte für große und kleine Unternehmen und verschafft IT-Administratoren Sichtbarkeit und Kontrolle über die Inhalte, auf die Mitarbeiter zugreifen und die sie gemeinsam nutzen.

Produktivitäts-Apps haben die Art und Weise, wie wir arbeiten, revolutioniert, und der KI-Boom hat noch mehr Plattformen und Produkte hervorgebracht, die unsere Prozesse rationalisieren sollen. Aber diese Tools sind oft voneinander getrennt und tragen zu dem großen, unübersichtlichen Problem der Informationsfragmentierung bei. Und das Aufspüren von Informationen ist nicht nur eine kleine Unannehmlichkeit, sondern ein ständiger und kostspieliger Tribut an Ihre Zeit und Ihre Aufmerksamkeit.

Dash hat den Benutzern bereits geholfen, Zeit zu sparen, die sie sonst mit der Suche nach Dokumenten wie nach Nadeln im Heuhaufen verbracht hätten. Dash for Business geht noch einen Schritt weiter, indem es das Sucherlebnis verbessert und Unternehmen dabei hilft, Sicherheitsrisiken zu verringern, indem es den Zugriff auf Inhalte umfassend kontrolliert und sicherstellt, dass sensible Unternehmensinformationen nicht unbeabsichtigt an die Oberfläche gelangen.

Dropbox Dash for Business ist die neue Version der KI-basierten Universalsuche Dropbox Dash. Dash for Business erleichtert es Teams, Unternehmensinformationen zu finden, zu organisieren, zu teilen und zu sichern, indem es universelle Such-, Organisations- und Freigabefunktionen mit einer umfassenden Zugriffskontrolle für Unternehmen jeder Größe kombiniert.

„Ich habe Dropbox gegründet, weil wir alle eine bessere Möglichkeit brauchten, digitale Inhalte zu finden und darauf zuzugreifen, und zwar unabhängig von Gerät und Plattform“, sagt Drew Houston, Mitbegründer und CEO von Dropbox. „Dash löst dieses Problem, indem es Teams hilft, Informationen schnell zu finden, Reibungsverluste bei der täglichen Arbeit zu vermeiden und sensible Informationen zu schützen.“

Alles finden mit der KI-gestützten Universalsuche

Was früher Hunderte von Dateien auf dem Desktop waren, sind heute Hunderte von Browser-Tabs und Apps. Tatsächlich zeigen Statistiken, dass 69 % der Wissensarbeitenden bis zu einer Stunde pro Tag damit verbringen, zwischen Apps zu wechseln, um ein Projekt abzuschließen. Und mit dem rasanten Wachstum generativer KI-Tools werden Inhalte noch schneller erstellt, was das Problem des Auffindens von Informationen noch verschärft. Infolgedessen ist es einfacher geworden, das gesamte menschliche Wissen im Internet zu durchsuchen als den Wissensschatz in Unternehmen.

Aber das muss nicht so sein. Dropbox Dash ist eine KI-gestützte Universalsuche, die Unternehmen dabei hilft, ihre Inhalte zu finden, unabhängig davon, um welche Contents es sich handelt und wo sie gespeichert sind. Mit Dash for Business erwartet Kunden ein verbessertes Sucherlebnis und ein neues Admin-Onboarding, das Teams bei der schnellen Einrichtung all ihrer Arbeitsanwendungen unterstützt. Dash lässt sich in alle wichtigen Tools integrieren, die Teams bei der Arbeit verwenden, wie Google Drive, OneDrive, Notion, Asana und mehr. Dash nutzt Machine Intelligence, um Suchergebnisse zu verbessern und Antworten und Zusammenfassungen in Echtzeit zu liefern. Organisationen – wie das McLaren-Formel-1-Team – profitieren bereits von Dropbox Dash. „Dash ist für uns ein entscheidender Faktor, weil es uns nicht an ein einziges Ökosystem bindet“, sagt Dan Keyworth, Director of Business Technology, McLaren Racing. „Stattdessen verbindet es nahtlos die verschiedenen Apps und Tools, auf die unser Team angewiesen ist, und zentralisiert alle Informationen an einem Ort. Für ein Team, das immer auf der Suche nach Verbesserungen ist, ist die Möglichkeit, alles zusammenzubringen, sehr wertvoll.“

Erweiterte Zugriffskontrolle für Inhalte

Dropbox hat vor kurzem Nira übernommen, eine Content-Governance-Plattform, die eine Reihe tiefgreifender Funktionen zum Schutz von Cloud-Dateien vor unbefugtem Zugriff bietet. Mit Nira hat Dropbox eine maßgeschneiderte Lösung entwickelt, die direkt in Dash integriert ist, sodass Unternehmen vertrauliche Dokumente mit nur wenigen Klicks schützen können. Administratoren können nun alles, was in ihrem Unternehmen über alle wichtigen Content-Plattformen hinweg freigegeben wurde, an einem Ort einsehen. Anschließend können sie vertrauliche Inhalte identifizieren und umfangreiche Änderungen für eine beliebige Anzahl von Assets auf einmal verwalten – und so einen mühsamen und manuellen Prozess für jedes einzelne Dokument vermeiden.

„Dash bietet einen entscheidenden Überblick über die Bereiche, in denen möglicherweise veraltete Berechtigungen Zugriff auf sensible Daten haben könnten“, erklärt Keyworth. „Dieser Einblick ist für den Schutz von geistigem Eigentum, einschließlich Daten, kreativer Kampagnen und kommerzieller Vermögenswerte, von entscheidender Bedeutung und ermöglicht es uns, unsere Sicherheit zu verbessern und eine strengere Kontrolle unserer wertvollsten Informationen zu gewährleisten.“

Neben der Sichtbarkeit und der Berechtigungskontrolle wünschen sich Führungskräfte auch Transparenz über die Art und Weise, wie KI die Inhalte ihres Unternehmens nutzt. Dash for Business wird standardmäßig selbst-gehostete KI verwenden und stellt so sicher, dass Kundendaten innerhalb von Dropbox verbleiben, ohne auf KI-Plattformen Dritter angewiesen zu sein.

Mehr Funktionen für bessere Konzentration

Dash for Business aktualisiert auch Funktionen, die bestehende Kunden bereits kennen und schätzen:

  • Die Startseite, über die man auf die universelle Suche zugreifen, Verknüpfungen zu kürzlich durchgeführten Arbeiten erhalten und Meetings starten kann, verfügt jetzt über einen Aktivitäts-Feed, der die Arbeit verfolgt, indem er Dokumentenaktualisierungen in einer Übersicht zusammenfasst.
  • Stacks, intelligente Sammlungen, die bei der Organisation aller Arten von Inhalten helfen, können jetzt auf Unternehmensebene erstellt werden und verfügen über detaillierte Freigabeberechtigungen für interne und externe Betrachter.
  • Answers, eine KI-gestützte Funktion, die es Kunden ermöglicht, Fragen zu ihren Inhalten zu stellen, gibt jetzt tiefere Einblicke, indem sie auf der Grundlage der ursprünglichen Suchanfrage Folgefragen, Antworten und Links zu verwandten Inhalten generiert.

Dash for Business ist in den USA in englischer Sprache für Web und Desktop verfügbar und wird ab Anfang 2025 in weiteren Märkten zur Verfügung stehen.

Have you ever racked your brain to find a piece of information you need for work and wondered, „Where is it?“ Was it an email? A document in the cloud? A Dropbox folder? A message on Slack? Your data is probably spread across dozens of disconnected apps and browser tabs, testing your laptop’s battery life – and your patience. It’s the reality of the modern workplace, but it doesn’t have to be this way.

Dash for Business is a new AI-powered universal search tool that makes it easy for teams to search, organise, share and secure content from all connected apps in one place. Dash for Business combines universal search and organisation with granular content access control for businesses large and small, giving IT administrators visibility and control over the content employees access and share.

Productivity apps have revolutionised the way we work, and the AI boom has spawned even more platforms and products designed to streamline our processes. But these tools are often disconnected from each other, contributing to the big, messy problem of information fragmentation. And tracking down information isn’t just a minor inconvenience, it’s a constant and costly drain on your time and attention.

Dash has already helped users save time that would otherwise be spent searching for documents like needles in a haystack. Dash for Business takes it a step further by improving the search experience and helping organisations reduce security risks by comprehensively controlling access to content and ensuring that sensitive company information isn’t accidentally exposed.

Dropbox Dash for Business is the new version of Dropbox Dash, the AI-powered universal search. Dash for Business makes it easier for teams to find, organise, share and secure company information by combining universal search, organisation and sharing with comprehensive access control for businesses of all sizes.

„I founded Dropbox because we all needed a better way to find and access digital content, regardless of device or platform,“ said Drew Houston, co-founder and CEO of Dropbox. „Dash solves this problem by helping teams find information quickly, removing friction from everyday work, and protecting sensitive information.“

Find anything with AI-powered universal search

What used to be hundreds of files on your desktop is now hundreds of browser tabs and apps. In fact, statistics show that 69% of knowledge workers spend up to an hour a day switching between apps to complete a project. And with the rapid growth of generative AI tools, content is being created even faster, exacerbating the problem of finding information. As a result, it has become easier to search through all the human knowledge on the internet than the wealth of knowledge within organisations.

But it doesn’t have to be this way. Dropbox Dash is an AI-powered universal search that helps businesses find their content, no matter what it is or where it’s stored. With Dash for Business, customers can expect an improved search experience and new admin onboarding to help teams quickly set up all their work apps. Dash integrates with all the major tools teams use at work, including Google Drive, OneDrive, Notion, Asana and more. Dash uses machine intelligence to improve search results and deliver answers and summaries in real time. Organisations like the McLaren Formula 1 team are already benefiting from Dropbox Dash.

“Dash is a game changer for us because it doesn’t lock us into a single ecosystem,“ said Dan Keyworth, Director of Business Technology, McLaren Racing. „Instead, it seamlessly connects the various applications and tools our team relies on and centralises all the information in one place. For a team that is always looking to improve, the ability to bring it all together is invaluable.”

Advanced content access control           

Dropbox recently acquired Nira, a content governance platform that offers a range of advanced features to protect cloud files from unauthorized access. With Nira, Dropbox has built a custom solution that integrates directly into Dash, allowing organizations to protect sensitive documents with just a few clicks. Administrators can now see everything their organization has shared across all major content platforms in one place. They can then identify confidential content and manage large-scale changes to any number of assets at once, eliminating the need for a tedious and manual process for each individual document.

„Dash provides critical visibility into areas where outdated permissions may have access to sensitive data,“ said Keyworth. „This insight is critical to protecting intellectual property, including data, creative campaigns and commercial assets, and allows us to improve our security and ensure tighter control over our most valuable information.“

In addition to visibility and permission control, executives also want transparency into how AI is using their organization’s content. Dash for Business will use self-hosted AI by default, ensuring that customer data stays within Dropbox without relying on third-party AI platforms.

More features for better focus

Dash for Business also updates features that existing customers already know and love:

– The home page, which can be used to access universal search, get shortcuts to recent work, and start meetings, now has an activity feed that tracks work by summarizing document updates in one view.

– Stacks, intelligent collections that help organize all types of content, can now be created at the enterprise level and have granular sharing permissions for internal and external view.

– Answers, an AI-powered feature that allows customers to ask questions about their content, now provides deeper insights by generating follow-up questions, answers, and links to related content based on the original search query.

Dash for Business is available in English for web and desktop in the U.S. and will be available in other markets in early 2025.

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert