TeamViewer bündelt seine KI-Funktionen als „TeamViewer Intelligence“ für besseren IT Remote Support. TeamViewer bundles its AI functions as “TeamViewer Intelligence” for better IT remote support.
TeamViewer Intelligence vereint die Features von TeamViewer CoPilot und Session Insights & Analytics, um KI-gestützte Remote Support Prozesse zu erleichtern.

„Mit TeamViewer Intelligence bringen wir KI direkt in den Support-Workflow – ohne Tool-Wechsel oder Medienbrüche“, sagt Mei Dent, Chief Product & Technology Officer bei TeamViewer. „Ob beim Lösen eines Tickets oder beim Management komplexer IT-Umgebungen: Wir ermöglichen schnellere Entscheidungen und skalierbare Prozesse – mit intelligenter Assistenz, genau dort, wo sie gebraucht wird.“

CoPilot: Intelligente Unterstützung in der Remote-Sitzung

TeamViewer CoPilot ist ein KI-gestützter Assistent, der direkt in Remote-Support-Sitzungen als Chat integriert ist und IT-Fachkräfte unterstützt – etwa beim Abrufen von Gerätedaten, der Problemanalyse oder dem Automatisieren von Routineaufgaben. Alles, ohne den laufenden Workflow zu unterbrechen. Besonders bei Standardanfragen entlastet CoPilot deutlich und sorgt für flüssigere Abläufe im Service Desk.

Session Insights & Analytics: Wissen sichern, Abläufe verbessern

Mit Session Insights & Analytics werden Support-Sitzungen automatisch zusammengefasst inklusive relevanter Schlagworte, einer lückenlosen Dokumentation der einzelnen Lösungsschritte, und einer Visualisierung relevanter Kennzahlen in übersichtlichen Dashboards. So behalten IT-Teams den Überblick über wiederkehrende Probleme, Bearbeitungszeiten und Arbeitslast. Das erleichtert die Zusammenarbeit, verbessert Abläufe – und macht den Support insgesamt effizienter.

TeamViewer Intelligence ist als kostenpflichtiges Add-on für Kunden mit Corporate- oder Tensor-Lizenz verfügbar und in der aktuellen Benutzeroberfläche integriert.

KI auch im Außendienst

Auch außerhalb klassischer IT-Anwendungen setzt TeamViewer auf KI: Die AR-Lösung Assist AR bietet eine automatische Sitzungszusammenfassung per KI-Transkription. Für Servicetechniker im Außendienst bedeutet das weniger Dokumentationsaufwand bei gleichzeitig höherer Nachvollziehbarkeit und Compliance.

TeamViewer Intelligence combines established features such as TeamViewer CoPilot and Session Insights & Analytics to facilitate AI-supported remote support processes.

“With TeamViewer Intelligence, we bring AI directly into the support workflow—without changing tools or media breaks,” says Mei Dent, Chief Product & Technology Officer at TeamViewer. “Whether solving a ticket or managing complex IT environments, we enable faster decisions and scalable processes—with intelligent assistance exactly where it’s needed.”

CoPilot: Intelligent support in remote sessions

TeamViewer CoPilot is an AI-powered assistant that is integrated directly into remote support sessions as a chat feature and supports IT professionals – for example, when retrieving device data, analyzing problems, or automating routine tasks. All without interrupting the ongoing workflow. CoPilot significantly reduces the workload, especially for standard requests, and ensures smoother processes in the service desk.

Session Insights & Analytics: Secure knowledge, improve processes

Session Insights & Analytics automatically summarizes support sessions, including relevant keywords, complete documentation of the individual solution steps, and visualization of relevant key figures in clear dashboards. This allows IT teams to keep track of recurring problems, processing times, and workloads. This facilitates collaboration, improves processes, and makes support more efficient overall.

TeamViewer Intelligence is available as a paid add-on for customers with a Corporate or Tensor license and is integrated into the current user interface.

AI in the field

TeamViewer also relies on AI outside of traditional IT applications: The AR solution Assist AR offers automatic session summarization via AI transcription. For service technicians in the field, this means less documentation effort while increasing traceability and compliance.

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert