Ein weltweiter Automobilhersteller beschleunigt die Migration seiner Product Data Management (PDM)-Lösungen in die Cloud. | A global automotive manufacturer is accelerating the migration of its product data management (PDM) solutions to the cloud. |
Um seinen Betrieb stets auf dem aktuellen Stand zu halten, verlässt sich Mercedes-Benz inzwischen seit zwanzig Jahren auf die Automotive-Expertise von NetApp. In ihrer neuesten Kooperation setzt der Automobilriese auf NetApp-Technologien, um sein Product Data Management (PDM) mit einer Hybrid-Cloud-Lösung zu modernisieren.
Das Fachwissen von NetApp und die Software NetApp Cloud Volumes ONTAP erlauben es dem Automobilhersteller, seine digitale Transformation mit verbesserter Skalierbarkeit, Agilität und Datenmanagement voranzutreiben. Migration in die öffentliche Cloud Mercedes-Benz hat sich entschieden, sein bestehendes PDM-System zukünftig in einer öffentlichen Cloud-Umgebung zu hosten. Die Modernisierung der zugrunde liegenden PDM-Plattform würde jedoch mehrere Jahre dauern. Der Automobilpionier benötigt demnach eine Lösung, um die Anforderungen einfach und unterbrechungsfrei in der Cloud darzustellen. So profitiert er schnell von Cloud-inhärenten Vorteilen und hält seine Transformationsbemühungen im Zeitplan. Ein Ansatz in zwei Schritten Nach Identifizierung der Herausforderungen bei der Modernisierung der PDM-Plattform entschied sich der Kunde für einen zweistufigen Ansatz:
Da NetApp on-premises und in der Cloud dieselbe Speicherplattform anbietet, war der Hersteller intelligenter Dateninfrastruktur in diesem Szenario die ideale Wahl. Unterbrechungsfreie Migration mit Cloud Volumes ONTAP NetApp Cloud Volumes ONTAP erleichtert die Migration der PDM-Plattformdaten von der lokalen ONTAP-Umgebung in die Cloud. Es optimiert außerdem PDM-Operationen weltweit durch Snapshots und vielfältige Effizienzfunktionen innerhalb der gegebenen Kostenstruktur. Im Gegensatz zu anderen Storage-Lösungen unterstützt Cloud Volumes ONTAP sowohl CIFS- als auch NFS-Protokolle und gewährleistet so den Datenzugriff für die globalen Engineering-Teams des Kunden. Warum NetApp Der Kunde entschied sich aus mehreren Gründen für NetApp zur Unterstützung seiner Cloud-Transformation. Nahtlose Migration Die Migration zu Cloud Volumes ONTAP ermöglicht den globalen Engineering-Teams, ihr Tagesgeschäft nahtlos fortzusetzen, ohne Leistungsbeeinträchtigungen bei der Applikationsbereitstellung oder dem Datenzugriff. Das gewohnte Storage-Management und die Data-Protection-Routinen wurden beibehalten und unterstützen einen reibungslosen Übergang in die Cloud. Hohe Verfügbarkeit Um sicherzustellen, dass Daten immer verfügbar sind, wann und wo sie benötigt werden, ist die Infrastruktur in drei Verfügbarkeitszonen aufgeteilt. Die Daten synchronisieren zwischen den drei Zonen, und Backups innerhalb derselben Region helfen Rechenzentrumsausfälle abzufedern. Automatische Failover-Funktionen ermöglichen zusätzlich unterbrechungsfreie Geschäftskontinuität bei Beeinträchtigungen. Integrierter Cloud-Backup-Service Um unternehmensweite Datenschutzrichtlinien durchzusetzen, kombiniert der Kunde Cloud Volumes ONTAP mit einem Cloud-Backup-Service. So sichert und schützt der Automobilhersteller geschäftskritische Daten auf seiner NetApp-Infrastruktur in der Cloud. Zuverlässige Datensicherheit Um Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, bietet die Lösung eine vollständige Verschlüsselung aller in der öffentlichen Cloud-Umgebung gespeicherten und übertragenen Daten. Hier kommt „Bring-Your-Own-Key“ zum Tragen. Ergänzend bietet der Cloud-Anbieter die höchsten verfügbaren Sicherheitsstandards, einschließlich Zugangskontrolle, Geräteentsorgung und Compliance. Gemeinsam zum Erfolg – und in die Cloud Mit Automobil-Expertise von NetApp konnte der Kunde seine Reise in die Cloud beschleunigen. Durch die hybride Cloud-Technologie von NetApp hat der Kunde seine PDM-Plattform nahtlos in die Cloud migriert und konnte sofort von den Vorteilen profitieren. Simultan konnte er sich auf zukünftige Modernisierungsinitiativen vorbereiten. Mit diesen branchenführenden Lösungen und Expertisen setzt Mercedes-Benz neue Maßstäbe in Bezug auf Skalierbarkeit, Agilität und Datenmanagement. So positioniert sich das Unternehmen für anhaltenden Erfolg in der sich ständig weiterentwickelnden Automobilindustrie. |
For twenty years, Mercedes-Benz has relied on NetApp’s automotive expertise to keep its operations on the cutting edge. In its latest collaboration, the automotive giant is relying on NetApp technologies to modernize its product data management (PDM) with a hybrid cloud solution.
NetApp’s expertise and NetApp Cloud Volumes ONTAP software will enable the automaker to drive its digital transformation with improved scalability, agility, and data management. Migrating to the Public Cloud Mercedes-Benz decided to host its existing PDM system in a public cloud environment. However, modernizing the underlying PDM platform would take several years. The automotive pioneer needed a solution that would allow it to easily and seamlessly map its requirements to the cloud. This would allow it to quickly reap the benefits of the cloud and keep its transformation efforts on schedule. A two-step approach After identifying the challenges of modernizing the PDM platform, the customer chose a two-step approach: – Step 1: Port the existing PDM system unchanged to the cloud as a „lift and shift“ migration to take immediate advantage of the cloud. – Step 2: Refactor and build the new cloud-based PDM application. Because NetApp offers the same storage platform on-premises and in the cloud, the intelligent data infrastructure vendor was the ideal choice for this scenario. Smooth Migration with Cloud Volumes ONTAP NetApp Cloud Volumes ONTAP simplifies the migration of PDM platform data from the on-premises ONTAP environment to the cloud. It also optimizes PDM operations globally with snapshots and multiple efficiency features within the given cost structure. Unlike other storage solutions, Cloud Volumes ONTAP supports both CIFS and NFS protocols, ensuring data access for customers‘ global engineering teams. Why NetApp The customer chose NetApp to support its cloud transformation for several reasons, including Seamless migration Migrating to Cloud Volumes ONTAP allows the global engineering teams to continue their day-to-day operations seamlessly, with no performance impact on application delivery or data access. Familiar storage management and data protection routines remain in place, supporting a smooth transition to the cloud. High Availability To ensure that data is always available when and where it is needed, the infrastructure is divided into three availability zones. Data is synchronized between the three zones, and backups within the same region help mitigate data center outages. Automatic failover capabilities also ensure uninterrupted business continuity in the event of a disruption. Integrated Cloud Backup Service To enforce enterprise-wide data protection policies, the customer combined Cloud Volumes ONTAP with a cloud backup service. The customer backs up and protects mission-critical data on its NetApp infrastructure in the cloud. Reliable Data Protection To meet security requirements, the solution provides full encryption of all data stored and transmitted in the public cloud environment. This is where bring-your-own-key comes into play. In addition, the cloud provider offers the highest security standards available, including access control, device disposal, and compliance. Together for Success – and in the Cloud With NetApp’s automotive expertise, the customer was able to accelerate its journey to the cloud. With NetApp’s hybrid cloud technology, the customer was able to seamlessly migrate its PDM platform to the cloud and begin realizing the benefits immediately. At the same time, they were able to prepare for future modernization initiatives. With these industry-leading solutions and expertise, Mercedes-Benz is setting new standards in scalability, agility, and data management. This positions the company for continued success in the ever-evolving automotive industry. |
Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM.
Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM.
Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de