Antoine Simkine, Gründer von Digifilm, präsentierte auf der IT Press Tour die Archiflix-Lösung für die Langzeitarchivierung digitaler Daten. | Antoine Simkine, founder of Digifilm, presented the Archiflix solution for long-term archiving of digital data at the IT Press Tour. |
Archiflix von Digifilm ist eine innovative, dauerhafte und zuverlässige Lösung für die Langzeitarchivierung digitaler Daten, wie z.B. klassischer Kinofilme, die den neuen Herausforderungen der digitalen Archivierung auf magnetischen Medien gerecht wird. ARCHIFLIX basiert auf der Aufzeichnung visueller digitaler Codes auf Film und kombiniert die Vorteile von analog und digital.
ARCHIFLIX präsentiert sich derzeit als Alternative zu den traditionellen Archivierungsmethoden der MicroForms, die folgende Schwächen aufweisen: – MicroForms sind analoge Reproduktionen von Quelldateien. – Bei ihrer Restaurierung entsteht eine Rasterdatei und nicht die Quelldatei. (Tiff vs. PDF) – Metadaten werden nicht erhalten und nach 50 Jahren neigt sich die Lebenszeit dem Ende zu. Szenario Kino Ein typisches US-Studio gibt etwa 20k USD / Jahr für die digitale Aufbewahrung jedes Titels aus. Über einen Zeitraum von 50 Jahren entspricht dies einem Betrag von 1 Mio. USD. Die vielen notwendigen Migrationen und Manipulationen werden unweigerlich zu Fehlern und Verlusten führen. Die hohen Kosten der klassischen Bewahrung führen regelmäßig dazu, dass bestimmte Titel aufgegeben werden, die dann potenziell für immer verloren sind. Wenn zum Beispiel ein Film seit einiger Zeit nicht mehr ausgewertet wurde, werden die Finanzanalysten beschließen, die Wartung einzustellen, was kurz- oder mittelfristig zum endgültigen Verschwinden des Werks führt. Mit einer ARCHIFLIX-Sicherung kann es leicht wiederhergestellt werden. Für einen geringen Prozentsatz der Gesamtkosten (<3%) bietet ARCHIFLIX die Garantie, dass das ursprüngliche Quellelement wiederhergestellt werden kann. Szenario Rechenzentrum In einem Cloud-ähnlichen Rechenzentrum weiß niemand genau, wo sich die Daten befinden, die redundant auf mehreren Festplatten und Servern gespeichert und verteilt sind. Bei einem Absturz oder anderen Vorfällen geht dann ein Teil der Daten verloren, aber das Rechenzentrum haftet nicht für den Wert dieser Daten. (Vorfälle bei Gandi, OVH, GMAIL usw.). Server sind für „heiße“ oder „lauwarme“ Daten sehr nützlich, lösen aber nicht die Problematik von Legacy Daten, die sehr langfristig erhalten werden müssen. Die LTO-Alternative ist regelmäßigen Migrationen unterworfen, die durch die schnelle Veralterung der Rekorder erforderlich werden. Heute ist LTO 9 nicht abwärtskompatibel zu LTO 8 und alle 18 bis 24 Monate wird eine neue Version geliefert. Es ist für einen Kunden sehr schwierig, sicherzustellen, dass der Archivierungsanbieter die Daten nicht mit zunehmender Kapazität von einem LTO-Band auf ein anderes zusammenführt. Insbesondere im Falle eines Konkurses des Unternehmens, bei dem die Server und Roboter beschlagnahmt werden, steigt das Risiko, nicht mehr auf die Daten zugreifen zu können, das nachweislich besteht, mit der Zeit erheblich an. Vorteil Archiflix ARCHIFLIX kann problemlos mit jedem sicheren elektronischen Archivierungssystem verbunden werden. Der Kunde greift direkt auf die ARCHIFLIX-Plattform zu (entweder im SaaS-Modus oder über eine auf seinem Server integrierte Lösung) und legt die zu archivierenden Dateien ab. Die digitalen Dateien werden in ARCHIFLIX PIXA konvertiert. Eine Qualitäts- und Authentizitätsprüfung wird durchgeführt und die auf der Plattform abgelegte digitale Magnetakte wird gelöscht. Die ARCHIFLIX-Medien werden sicher in das ARCHIFLIX VAULT (mit dem Kunden vereinbarter Ort) zur Lagerung durch den Kunden oder einen von ARCHIFLIX autorisierten Partner gemäß den vom Kunden festgelegten Spezifikationen überführt. Die Lagerung der überwachten Filmträger an einem sicheren Ort ist kompatibel mit der Umgebungstemperatur / Luftfeuchtigkeit und der Sicherheitsstufe des Lagerortes und des Überwachungsmodus. Die Dauer der Lagerung und Überwachung wird in einem Pflichtenheft festgelegt. Die direkte Wiederherstellung kann durch den Kunden, durch ARCHIFLIX oder durch einen autorisierten Dritten erfolgen. |
Digifilm’s Archiflix is an innovative, durable and reliable solution for the long-term archiving of digital data, such as classic cinema films, which meets the new challenges of digital archiving on magnetic media. ARCHIFLIX is based on the recording of visual digital codes on film and combines the advantages of analog and digital.
ARCHIFLIX is currently presented as an alternative to the traditional archiving methods of MicroForms, which have the following weaknesses – MicroForms are analog reproductions of source files. – When they are restored, a raster file is created and not the source file. (Tiff vs. PDF) – Metadata is not preserved and after 50 years the life span is over. Cinema Scenario A typical US studio spends approximately $20,000 per year on digital preservation for each title. Over a 50-year period, that adds up to $1 million. The many migrations and manipulations required inevitably lead to errors and losses. The high cost of traditional preservation regularly results in titles being abandoned and potentially lost forever. For example, if a movie has not been exploited for some time, the financial analysts will decide to stop the maintenance, which will lead to the definitive disappearance of the work in the short or medium term. With an ARCHIFLIX backup, it can be easily restored. For a small percentage of the total cost (<3%), ARCHIFLIX offers the guarantee that the original source element can be restored. Data Center Scenario In a cloud-like data center, no one knows exactly where the data is because it is redundantly stored and distributed across multiple disks and servers. In the event of a crash or other incident, some of the data is lost, but the data center is not liable for the value of that data. (Incidents at Gandi, OVH, GMAIL, etc.). Servers are very useful for „hot“ or „lukewarm“ data, but do not solve the problem of legacy data that needs to be preserved for a very long time. The LTO alternative is subject to regular migrations necessitated by the rapid obsolescence of recorders. Today, LTO 9 is not backward compatible with LTO 8, and a new version is released every 18 to 24 months. It is very difficult for a customer to ensure that the archive provider will not merge data from one LTO tape to another as capacity increases. Especially if the company goes bankrupt and the servers and robots are confiscated, the risk of not being able to access the proven data increases significantly over time. Advantage of Archiflix ARCHIFLIX can be easily connected to any secure electronic archiving system. The customer accesses the ARCHIFLIX platform directly (either in SaaS mode or via a solution integrated on his server) and stores the files to be archived. The digital files are converted to ARCHIFLIX PIXA. A quality and authenticity check is performed and the digital magnetic file stored on the platform is deleted. The ARCHIFLIX media are securely transferred to the ARCHIFLIX VAULT (location agreed with the customer) for storage by the customer or a partner authorized by ARCHIFLIX according to the specifications defined by the customer. The storage of the monitored film carriers in a secure location is compatible with the ambient temperature/humidity and security level of the storage location and the monitoring mode. The duration of storage and monitoring is defined in a specification. |
Carolina Heyder ist Chefredakteurin Security Storage und Channel Germany sowie freiberufliche IT-Fachjournalistin und Moderatorin. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in renommierten Verlagshäusern wie WEKA-Fachmedien, Springer und Aspencore. Ob Text fürs Web oder Print, Audio oder Video. Am Laptop, vor dem Mikrofon oder der Kamera. Ob in Deutsch, Englisch oder Spanisch, Carolina Heyder ist in der IT-Welt Zuhause. Ihre Themenschwerpunkte sind Cybersecurity, Digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Storage u. a.
Carolina Heyder is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany as well as a freelance IT journalist and presenter. She has many years of experience at renowned publishing houses such as WEKA-Fachmedien, Springer and Aspencore. Whether text for the web or print, audio or video. On the laptop, in front of the microphone or the camera. Whether in German, English or Spanish, Carolina Heyder is at home in the IT world. Her main topics are cybersecurity, digital transformation, sustainability, storage and others.
Kontakt – Contact via Mail: carolina.heyder@security-storage-und-channel-germany.com