Auwau bietet Datensicherung mit Cloutility, einer Plattform für BaaS und S3-Storage in mandantenfähigen Umgebungen, wie auf der IT Press Tour gezeigt. | Auwau offers data protection with Cloutility, a platform for BaaS and S3 storage in multi-tenant environments, as demonstrated at the IT Press Tour. |
Das dänische Unternehmen Auwau bietet mandantenfähige Backup-Dienste für MSPs und Unternehmen mit automatischer Abrechnung und Statistiken. Und ermöglicht es, Backup und S3-Storage wie ein MSP zu betreiben.
„Seien wir ehrlich: Wer Storage- und Datensicherungsdienste anbietet, braucht mehr als nur Daten speichern, sichern und wiederherstellen – er braucht tiefes technisches Know-how, um mehrere Technologien gleichzeitig effizient zu betreiben.“ Mit diesem Statement eröffnete Thomas Bak, CEO von Auwau, seinen Vortrag auf der 61. IT Press Tour #ITPT in London – und machte gleich klar, worum es seinem Unternehmen geht: Kontrolle, Automatisierung und Transparenz in komplexen IT-Umgebungen. Von der IBM-Welt zur All-in-One-BaaS-Plattform Auwau wurde 2016 nahe Kopenhagen gegründet, basierend auf einem Konzept aus dem Jahr 2006, das ursprünglich darauf abzielte, Self-Service-Funktionalitäten für IBM Storage Protect (vormals Tivoli Storage Manager) zu vereinfachen und zugänglich zu machen. Aus dieser Idee entwickelte sich Cloutility, eine schlanke, webbasierte Plattform, die heute weit mehr ist als ein IBM-Frontend: Sie dient als Steuerzentrale für Service Provider und Inhouse IT-Teams, die ihre Datenschutz- und Objekt-Storage-Infrastruktur als Service bereitstellen wollen – inklusive Self-Service, Monitoring, Reporting und automatisierter Abrechnung. Eine für alles – mit voller Multi-Tenant-Fähigkeit Cloutility richtet sich an MSPs und IT-Abteilungen, die Backup-as-a-Service (BaaS) sowie S3-Storage-Services in multi-tenant-Umgebungen anbieten. Unterstützt werden führende Technologien wie IBM Storage Protect, IBM Storage Defender Data Protect, Rubrik, Cohesity sowie IBM Cloud Object Storage. Die Unterstützung von Veeam ist geplant, allerdings ohne konkreten Zeitplan. Über ein zentrales, browserbasiertes Interface lassen sich Backups konfigurieren, verwalten und abrechnen – rollenbasiert, multi-tenant, und mit umfassender White-Label-Unterstützung für Reseller und Partner. Die Plattform ermöglicht verschachtelte multi-tenant-Strukturen, differenzierte Preisgestaltung nach Kapazität und individuelle Branding-Optionen bis auf die Kundenansicht. Neue Backups können im Self-Service aktiviert und geplant werden, Rechnungen sowie Berichte werden automatisiert erstellt – inklusive mandantenspezifischer Auswertungen und Alerts. On-Prem bleibt wichtig Während viele Anbieter rein auf die Cloud setzen, betont Auwau die Bedeutung von On-Premise-Installationen – insbesondere für streng regulierte Branchen, in denen Datenhoheit essenziell ist. Cloutility wird lokal auf Windows-Systemen installiert und soll in weniger als einer Stunde einsatzbereit sein. „Unser Produkt soll IT-Administratoren das Leben leichter machen“, betont der CEO. Entwicklung mit Augenmaß – und einem Kopfstand Auch bei der Weiterentwicklung bleibt das kleine Engineur-Team bodenständig. Neue Funktionen entstehen nur dann, wenn echte Kundenprojekte sie erfordern – etwa zusätzliche Connectoren für Backup-Engines oder neue Billing-Logiken. Kein Feature auf Verdacht, sondern bedarfsgesteuerte Produktentwicklung mit langfristigem Kundennutzen im Blick. Am Ende seines Vortrags überraschte Bak, ehemaliger Profi-Turner, mit einem ungewöhnlichen Schlussbild: einem Kopfstand. Ein Sinnbild für Auwau – ein Unternehmen, das Dinge bewusst anders angeht, den Markt auf den Kopf stellen möchte und mit „Au“ wie Automation und „wau“ wie Wow-Faktor für einen bleibenden Eindruck sorgt. Wir Journalisten staunten nicht schlecht. Fazit Mit Cloutility bietet Auwau eine innovative Plattform für BaaS- und Objekt-Storage-Dienste, die besonders für MSPs und interne IT-Teams in komplexen, multi-tenant, compliance-kritischen Umgebungen Mehrwert liefern soll – ohne unnötigen Ballast. |
Danish company Auwau offers multi-tenant backup services for MSPs and enterprises with automated billing and statistics. This enables organizations to run backup and S3 storage like an MSP.
„Let’s face it: anyone offering storage and data protection services needs more than just storing, backing up and restoring data – they need deep technical expertise to run multiple technologies efficiently at the same time. With this statement, Thomas Bak, CEO of Auwau, opened his presentation at the 61st IT Press Tour #ITPT in London – and immediately made it clear what his company is all about: control, automation and transparency in complex IT environments. From the IBM world to All-in-one BaaS platform BaaS platform Auwau was founded near Copenhagen in 2016, based on a concept from 2006 that originally aimed to simplify and make accessible self-service functionality for IBM Storage Protect (formerly Tivoli Storage Manager). This idea evolved into Cloutility, a lean, web-based platform that is now much more than an IBM front-end: it serves as a control center for service providers and in-house IT teams who want to deliver their data protection and object storage infrastructure as a service – including self-service, monitoring, reporting and automated billing. One for all – with full multi-tenant capability Cloutility is designed for MSPs and IT departments offering Backup-as-a-Service (BaaS) and S3 storage services in multi-tenant environments. It supports leading technologies such as IBM Storage Protect, IBM Storage Defender Data Protect, Rubrik, Cohesity and IBM Cloud Object Storage. Support for Veeam is planned but not yet scheduled. Backups can be configured, managed, and billed through a single browser-based interface – role-based, multi-tenant, and with extensive white-label support for resellers and partners. The platform enables nested multi-tenant structures, differentiated pricing based on capacity, and custom branding options down to the customer view. New backups can be activated and scheduled in self-service, and invoices and reports are automatically generated, including customized reports and alerts. On-prem remains important While many vendors are cloud-only, Auwau stresses the importance of on-prem installations – especially for highly regulated industries where data sovereignty is essential. Cloutility installs locally on Windows systems and should be up and running in less than an hour. „Our product is designed to make life easier for IT administrators,“ says the CEO. The small team of engineers also keeps its feet on the ground when it comes to further development. New features are only created when real customer projects require them – for example, additional connectors for backup engines or new billing logics. No features on spec, but demand-driven product development with long-term customer value in mind. At the end of his presentation, Bak, a former professional gymnast, surprised the audience with an unusual closing image: a headstand. A symbol for Auwau – a company that deliberately does things differently, wants to turn the market upside down, and leaves a lasting impression with „Au“ for automation and „wau“ for wow factor. We journalists were amazed. Conclusion With Cloutility, Auwau offers an innovative platform for BaaS and object storage services that is designed to deliver value to MSPs and internal IT teams in complex, multi-tenant, compliance-critical environments – without unnecessary ballast. |
Der neue Senior Director Partner Sales bei NetApp, Henning Rahe, erklärt im SSCG-Podcast mit Carolina Heyder, wie das Mittelstandsgeschäft gemeinsam mit Partnern gestärkt werden soll. | NetApp’s new Senior Director Partner Sales, Henning Rahe, explains in the SSCG Podcast with Carolina Heyder how the company plans to strengthen its midmarket business with partners. |

Carolina Heyder ist Chefredakteurin Security Storage und Channel Germany sowie freiberufliche IT-Fachjournalistin und Moderatorin. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in renommierten Verlagshäusern wie WEKA-Fachmedien, Springer und Aspencore. Ob Text fürs Web oder Print, Audio oder Video. Am Laptop, vor dem Mikrofon oder der Kamera. Ob in Deutsch, Englisch oder Spanisch, Carolina Heyder ist in der IT-Welt Zuhause. Ihre Themenschwerpunkte sind Cybersecurity, Digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Storage u. a.
Carolina Heyder is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany as well as a freelance IT journalist and presenter. She has many years of experience at renowned publishing houses such as WEKA-Fachmedien, Springer and Aspencore. Whether text for the web or print, audio or video. On the laptop, in front of the microphone or the camera. Whether in German, English or Spanish, Carolina Heyder is at home in the IT world. Her main topics are cybersecurity, digital transformation, sustainability, storage and others.
Kontakt – Contact via Mail: carolina.heyder@security-storage-und-channel-germany.com