AppsCode baut eine universelle, Cloud-native Datenplattform für das Zeitalter von Kubernetes, wie CEO Tamal Saha auf der IT Press Tour zeigte. AppsCode is building a universal, cloud-native data platform for the age of Kubernetes, as shown by CEO Tamal Saha at the IT Press Tour.
AppsCode wurde 2016 von Tamal Saha, einem ehemaligen Google-Ingenieur und heutigen CEO, gegründet. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Las Vegas, Nevada. AppsCode hat populäre Kubernetes-Produkte wie KubeDB, Stash, KubeVault, Kubeform und Voyager entwickelt.

Entwicklung von AppsCode

– 2015: Veröffentlichung von Kubernetes 1.0

– 2016: Start von AppsCode

– 2017: Open Source Software (OSS)

– 2018: OSS mit Support

– 2020: Community/Enterprise

– 2023: Enterprise nur mit Support

– 2025: White Label DBaaS

Die Mission ist der Aufbau einer produktionsreifen, Kubernetes-nativen Datenplattform. Die Vision ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihr Potenzial durch digitale Transformation mit Cloud-nativen Technologien auszuschöpfen.

AppsCode sieht vier zentrale Schmerzpunkte und Herausforderungen für Kubernetes-Anwender

– Datenbank-Bereitstellung: Einrichten und Verwalten von Datenbanken in Kubernetes-Umgebungen.

– Backup und Wiederherstellung: Gewährleistung der Datensicherheit durch Backups und Wiederherstellungspläne.

– Geheimnis- und Benutzerverwaltung: Verwaltung des Zugriffs und Schutz sensibler Informationen.

– Clusterübergreifender Zugriff: Erleichtern Sie den Datenbankzugriff über mehrere Kubernetes-Cluster hinweg.

AppsCode adressiert diese Herausforderungen durch

– Verwaltung mehrerer Datenbanken: Einfache Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung mehrerer Datenbanken in Kubernetes.

– Automatisierte Backups: Sicherstellen von Backups, Snapshots und Point-in-Time-Recovery auf Enterprise-Niveau.

– Reduzierte Betriebskosten: Automatisieren Sie Datenbankoperationen, um manuelle Eingriffe und Overhead zu minimieren.

– Keine Bindung an einen bestimmten Anbieter: Betreiben Sie Datenbanken in jeder Cloud-, Hybrid- oder lokalen Umgebung ohne Einschränkungen.

– Verbesserte Sicherheit: Schützen Sie sensible Anmeldeinformationen mit Kubernetes-eigenen Sicherheitslösungen.

AppsCode hat fast hundert Kunden weltweit und in vielen Branchen. Die Kubernetes Native Data Platform verwaltet nahezu jede Datenbank, die auf Kubernetes und Kubernetes Native Anwendungen in jeder Cloud oder On-Premise läuft. Apps Code bietet mit seinem Produkt KubeStash auch ein Backup speziell für Datenbanken an, um die Ausfallsicherheit der Datenbank zu gewährleisten.

Ein einziges Fenster für die Verwaltung Ihrer zustandslosen und zustandsbehafteten Anwendungen in jeder Cloud- oder On-Premise-Umgebung verbirgt die Komplexität von Kubernetes hinter einer einfachen und eleganten Benutzeroberfläche.

Die AppdCode Kubernetes Native Suite besteht aus den vier Produkten KubeDB, KubeStash, Voyager und KubeVault.

KubeDB von AppsCode ist eine produktionsreife, Cloud-native Datenbank-Management-Lösung für Kubernetes. KubeDB vereinfacht und automatisiert routinemäßige Datenbankaufgaben wie Deployment, Patching, Backup, Recovery, Fehlererkennung und Reparatur für verschiedene gängige Datenbanken in privaten und öffentlichen Clouds. So können Sie sich auf Ihre Anwendungen konzentrieren und ihnen die Performance, Hochverfügbarkeit, Sicherheit und Kompatibilität bieten, die Sie benötigen. Verfügbar auf AWS und Microsoft Azure.

AppsCode was founded in 2016 by Tamal Saha, a former Google engineer and now CEO. The company is headquartered in Las Vegas, Nevada. AppsCode has developed popular Kubernetes products such as KubeDB, Stash, KubeVault, Kubeform, and Voyager.

Evolution of AppsCode

– 2015: Kubernetes 1.0 release

– 2016: Launch of AppsCode

– 2017: Open Source Software (OSS)

– 2018: OSS with support

– 2020: Community/Enterprise

– 2023: Enterprise only with support

– 2025: White Label DBaaS

The Mission is to build a production-grade, Kubernetes-native data platform. The Vision is to help organizations unlock their potential through digital transformation using cloud-native technologies.

AppsCode sees four key pain points and challenges for Kubernetes users

– Database Provisioning: Setting up and managing databases in Kubernetes environments.

– Backup and Recovery: Ensuring data security through backups and recovery plans.

– Secret and User Management: Managing access and securing sensitive information.

– Cross-Cluster Access: Facilitate database access across multiple Kubernetes clusters.

AppsCode addresses these challenges by

– Multiple Database Management: Effortlessly deploy, scale, and manage multiple databases in Kubernetes.

– Automated Backups: Ensure enterprise-grade backups, snapshots, and point-in-time recovery.

– Reduced operational overhead: Automate database operations, minimizing manual intervention and overhead.

– No vendor lock-in: Run databases in any cloud, hybrid, or on-premises environment without restrictions.

– Enhanced Security: Protect sensitive credentials with Kubernetes-native security solutions.

The number of customers is close to a hundred, around the world and across many industries. The Kubernetes Native Data Platform manages almost any database running on Kubernetes and Kubernetes Native applications in any cloud or on-premises. Apps Code also offers backup with its product KubeStash specifically for databases, ensuring that the database is still resilient.

A single pane of glass for managing your stateless and stateful applications across any cloud or on-premises environment hide thed complexity of Kubernetes behind a simple and elegant user interface.

AppdCode Kubernetes native suite includes the four products KubeDB, KubeStash, Voyager and KubeVault. KubeDB by AppsCode is a production-grade, cloud-native database management solution for Kubernetes. KubeDB simplifies and automates routine database tasks such as provisioning, patching, backup, recovery, fault detection and repair for various popular databases across private and public clouds. It frees you to focus on your applications so you can give them the fast performance, high availability, security, and compatibility they need. They are available on AWS and Microsoft Azure.

Der neue Senior Director Partner Sales bei NetApp, Henning Rahe, erklärt im SSCG-Podcast mit Carolina Heyder, wie das Mittelstandsgeschäft gemeinsam mit Partnern gestärkt werden soll. NetApp’s new Senior Director Partner Sales, Henning Rahe, explains in the SSCG Podcast with Carolina Heyder how the company plans to strengthen its midmarket business with partners.

Von Carolina Heyder

Carolina Heyder ist Chefredakteurin Security Storage und Channel Germany sowie freiberufliche IT-Fachjournalistin und Moderatorin. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in renommierten Verlagshäusern wie WEKA-Fachmedien, Springer und Aspencore. Ob Text fürs Web oder Print, Audio oder Video. Am Laptop, vor dem Mikrofon oder der Kamera. Ob in Deutsch, Englisch oder Spanisch, Carolina Heyder ist in der IT-Welt Zuhause. Ihre Themenschwerpunkte sind Cybersecurity, Digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Storage u. a. Carolina Heyder is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany as well as a freelance IT journalist and presenter. She has many years of experience at renowned publishing houses such as WEKA-Fachmedien, Springer and Aspencore. Whether text for the web or print, audio or video. On the laptop, in front of the microphone or the camera. Whether in German, English or Spanish, Carolina Heyder is at home in the IT world. Her main topics are cybersecurity, digital transformation, sustainability, storage and others. Kontakt – Contact via Mail: carolina.heyder@security-storage-und-channel-germany.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert