She@Cyber: Kostenlose Schulungen für Frauen und unterrepräsentierte Gruppen, um die Geschlechterlücke in der Cybersicherheit zu schließen. She@Cyber: Free training for women and underrepresented groups to help close the gender gap in cybersecurity.
Ab sofort ist die Anmeldung für das Schulungsprogramm She@Cyber möglich. Das Ziel der neuen Erasmus+ Initiative ist, die Geschlechterlücke im Bereich der Cybersicherheit zu schließen, indem sie Frauen und unterrepräsentierten Gruppen praktische und einsteigerfreundliche digitale Kompetenzen vermittelt.

Das Projekt She@Cyber steht für einen neuen Ansatz in der Cybersicherheitsausbildung – inklusiv, flexibel und praxisorientiert. Wenn Sie sich anmelden, werden Sie Teil einer europaweiten Gemeinschaft, die sich für den Aufbau von Kompetenzen und Resilienz einsetzt.

Das Programm wird von Vernian RTI koordiniert und mit Unterstützung von Partnern wie ISACA, Innovation Hive, Geinnova und Exeo Labs entwickelt. Es bietet ein flexibles, selbstbestimmtes Online-Training, das speziell für Lernende ohne technischen Hintergrund aufgebaut wurde.

Während die Projektumsetzung und -koordination in fünf europäischen Ländern verankert ist, steht die Schulung Teilnehmenden aus ganz Europa offen. Ziel des Projekts ist es, eine europaweite Community aufzubauen. Da das Training online, frei zugänglich und kostenlos angeboten wird, können sich Lernende aus ganz Europa einschreiben.

Der Lehrplan umfasst fünf zentrale Bereiche:

  • Grundlagen der Cybersicherheit und unternehmerische Resilienz
  • Neue Technologien und Herausforderungen der Cybersicherheit
  • Theorie von Cyberangriffen und Abwehrmechanismen
  • Ethische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte der Cybersicherheit
  • Berufliche Kompetenzen für eine Karriere im Bereich Cybersicherheit

Teilnehmende, die Module abschließen, erhalten Teilnahmezertifikate. Im Zentrum des Lehrplans steht das „Cybersecurity Fundamentals Certificate“ von ISACA, das grundlegendes Wissen sowie branchenweit anerkannte Qualifikationen vermittelt – ideal, um in Cybersecurity-Berufe einzusteigen oder den beruflichen Wechsel in diesen Bereich zu erleichtern.

„Die Cybersicherheit braucht dringend qualifizierte Fachkräfte und vielfältige Perspektiven“, sagt Chris Dimitriadis, Chief Global Strategy Officer bei ISACA. „She@Cyber geht über die reine Weiterbildung hinaus – es geht darum, echte, inklusive Einstiegsmöglichkeiten in einen Sektor zu schaffen, der für die digitale Zukunft Europas von entscheidender Bedeutung ist. Diese Initiative baut auf der Wirkung unseres SheLeadsTech-Programms auf und erweitert unser Engagement, Frauen im Bereich des digitalen Vertrauens in ganz Europa zu stärken.“

Der Start dieses Programms kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt. Laut dem ISACA 2025 Tech Workplace & Culture Report bestätigen 87 Prozent der IT-Fachkräfte weltweit, dass die Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern fortbestehen. Fast drei Viertel (73 %) der IT-Beschäftigten in Europa berichten zudem von Burnout-Erfahrungen, die häufig auf den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften zurückzuführen sind. Durch den offenen Zugang zu beruflicher Weiterbildung will She@Cyber dem Fachkräftemangel entgegenwirken und die europäische Cybersicherheitslandschaft nachhaltig stärken.

Zeitgleich zum Start des She@Cyber-Trainingsprogramms ist ISACA Europe die erste Organisation, die ihr Versprechen gegenüber der EU Cybersecurity Skills Academy erneuert. Damit bekräftigt ISACA sein Engagement für Weiterbildung, Vielfalt, akademische Zusammenarbeit und die Förderung von Stipendien. Das Versprechen wurde auf der Website der Europäischen Kommission veröffentlicht und bleibt bis Dezember 2026 aktiv. Der Kommission werden regelmäßig Fortschrittsberichte vorgelegt. Die Initiative baut auf den umfassenden Maßnahmen von ISACA zur Gleichstellung der Geschlechter auf, insbesondere auf dem globalen Programm SheLeadsTech, das Frauen im Bereich des digitalen Vertrauens und der Cybersicherheit stärkt und fördert.

Wer sollte teilnehmen?

Das She@Cyber-Training ist ideal für:

  • Frauen mit nicht-technischem Hintergrund
  • Arbeitssuchende und Quereinsteigerinnen mit Interesse an Cybersicherheit
  • Menschen aus benachteiligten Gruppen (einschließlich neurodiverser Menschen, ethnischer Minderheiten und Menschen mit Behinderungen)
  • Personen aus der beruflichen Bildung
  • KMU, Start-ups und Kleinstunternehmen, die Talente im Bereich der Cybersicherheit suchen.

Wie melde ich mich an?

  • Besuchen Sie shecyber.eu
  • Ein kostenloses Lernkonto einrichten
  • Schulungsmodule auswählen und sich anmelden
  • In Ihrem eigenen Tempo lernen und Teilnahmezertifikate erhalten.
The She@Cyber training program is now open for registration. The new Erasmus+ initiative aims to close the gender gap in cyber security by providing women and underrepresented groups with practical and beginner-friendly digital skills.

The She@Cyber project represents a new approach to cybersecurity education – inclusive, flexible and practical. When you sign up, you become part of a Europe-wide community committed to building skills and resilience.

The program is coordinated by Vernian RTI and developed with the support of partners such as ISACA, Innovation Hive, Geinnova and Exeo Labs. It offers flexible, self-paced online training designed specifically for non-technical learners.

While project implementation and coordination is based in five European countries, the training is open to participants from all over Europe. The goal of the project is to build a pan-European community. As the training is offered online, freely accessible and free of charge, learners from all over Europe can enroll.

The curriculum will cover five key areas

– Cybersecurity Basics and Business Resilience

– Emerging technologies and cybersecurity challenges

– Cyber-attack theory and defense mechanisms

– Ethical, legal and social aspects of cybersecurity

– Professional skills for a career in cybersecurity

Students who complete the modules will receive certificates of completion. At the core of the curriculum is ISACA’s Cybersecurity Fundamentals Certificate, which provides foundational knowledge and industry-recognized credentials-ideal for entering the cybersecurity workforce or facilitating a career transition into the field.

„Cybersecurity is in desperate need of skilled professionals and diverse perspectives,“ said Chris Dimitriadis, chief global strategy officer at ISACA. „She@Cyber is about more than skills training – it’s about creating real, inclusive entry points into a sector that is critical to Europe’s digital future. This initiative builds on the impact of our SheLeadsTech program and extends our commitment to empowering women in digital confidence across Europe.“

The launch of this program comes at an important time. According to the ISACA 2025 Tech Workplace & Culture Report, 87% of IT professionals worldwide confirm that gender inequality persists. Nearly three-quarters (73%) of IT workers in Europe also report experiencing burnout, often due to a lack of skilled workers. By providing open access to vocational training, She@Cyber aims to address the skills shortage and strengthen Europe’s cybersecurity landscape in the long term.

Coinciding with the launch of the She@Cyber training program, ISACA Europe is the first organization to renew its pledge to the EU Cybersecurity Skills Academy. This reaffirms ISACA’s commitment to education, diversity, academic collaboration and scholarship support. The pledge has been published on the European Commission’s website and will remain active until December 2026. Regular progress reports will be provided to the Commission. The initiative builds on ISACA’s extensive gender equality efforts, particularly the global SheLeadsTech program, which empowers and promotes women in digital trust and cybersecurity.

Who should attend?

The She@Cyber program is ideal for

– Women from non-technical backgrounds

– Job seekers and career changers with an interest in cybersecurity

– People from disadvantaged groups (including neurodiverse people, ethnic minorities and people with disabilities)

– People in vocational education and training

– SMEs, start-ups and micro-enterprises looking for cybersecurity talent.

How do I register?

– Visit www.shecyber.eu

– Create a free learning account

– Select and enroll in training modules

– You can learn at your own pace and receive a certificate of completion.

Von Carolina Heyder

Carolina Heyder ist Chefredakteurin Security Storage und Channel Germany sowie freiberufliche IT-Fachjournalistin und Moderatorin. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in renommierten Verlagshäusern wie WEKA-Fachmedien, Springer und Aspencore. Ob Text fürs Web oder Print, Audio oder Video. Am Laptop, vor dem Mikrofon oder der Kamera. Ob in Deutsch, Englisch oder Spanisch, Carolina Heyder ist in der IT-Welt Zuhause. Ihre Themenschwerpunkte sind Cybersecurity, Digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Storage u. a. Carolina Heyder is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany as well as a freelance IT journalist and presenter. She has many years of experience at renowned publishing houses such as WEKA-Fachmedien, Springer and Aspencore. Whether text for the web or print, audio or video. On the laptop, in front of the microphone or the camera. Whether in German, English or Spanish, Carolina Heyder is at home in the IT world. Her main topics are cybersecurity, digital transformation, sustainability, storage and others. Kontakt – Contact via Mail: carolina.heyder@security-storage-und-channel-germany.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert