Storage-Anbieter SEP und BACKUP EAGLE schließen eine Partnerschaft mit Fokus auf Sicherheit und Compliance. Storage providers SEP and BACKUP EAGLE form a partnership with focus on security and compliance.
Die Holzkirchner SEP AG, Anbieter plattformunabhängiger Backup- und Disaster Recovery-Lösungen Made in Germany“, hat eine Partnerschaft mit BACKUP EAGLE aus Köln geschlossen. Gemeinsam setzen die beiden Lösungen neue Maßstäbe in den Bereichen Sicherheit und Compliance, insbesondere im Hinblick auf die NIS-2-Richtlinie der Europäischen Union. Kunden, die diese Funktionen nutzen möchten, können sie ab sofort einfach zu ihrer SEP sesam Installation hinzufügen.

Durch die Kooperation zwischen SEP und BACKUP EAGLE profitieren Kunden von einer umfassenden und Compliance-konformen Lösung. Die Kombination aus SEP sesam Apollon und den erweiterten Überwachungs- und Audit-Funktionen von BACKUP EAGLE ermöglicht es Unternehmen, ihre Datensicherungsstrategie auf die nächste Stufe zu heben. BACKUP EAGLE bietet eine tägliche revisionssichere Kontrolle von Backups, Restores und Monitoring für alle Backup-Umgebungen. Alle notwendigen Nachweise werden automatisch erstellt, potentielle Probleme werden erkannt und die zentrale Administration macht die Verwaltung sehr einfach.

Sicherheit und Compliance als Grundpfeiler

Steigende Bedrohungen durch Cyber-Angriffe sowie die strengen Anforderungen der ab 17.10.2024 geltenden NIS-2-Richtlinie der EU machen robuste Backup-Lösungen unabdingbar. SEP sesam Apollon bietet mit Technologien wie SEP immutable Storage (SiS), Blocky4sesam und S3 Object Lock umfassenden Schutz vor Datenverlust und -manipulation. BACKUP EAGLE ergänzt diese Lösungen durch detaillierte Audit- und Reporting-Funktionen, die eine lückenlose Nachvollziehbarkeit und die Einhaltung von Compliance-Anforderungen gewährleisten.

NIS-2-Richtlinie erfüllen

Die NIS-2-Richtlinie der Europäischen Union stellt neue Anforderungen an die IT-Sicherheit von Unternehmen, insbesondere in kritischen Bereichen. SEP und BACKUP EAGLE bieten nun gemeinsam Lösungen an, die diese Anforderungen nicht nur erfüllen, sondern übertreffen. Unternehmen können sich darauf verlassen, dass ihre Daten sicher und gesetzeskonform gesichert sind und profitieren gleichzeitig von den Vorteilen einer zentralen und automatisierten Audit- und Reporting-Plattform.

Automatisierte Berichte für MSPs

 

Die zentrale Überwachung mehrerer Kunden in einer Instanz ist ebenfalls möglich. Dies ist ein großer Vorteil für Managed Service Provider. Die Services werden entsprechend der vereinbarten SLA-Klassen erbracht und die Kunden erhalten bei Bedarf alle notwendigen Nachweise für Audits. Neue Kunden können mit minimalem Aufwand hinzugefügt werden.

„Unsere Partnerschaft mit BACKUP EAGLE stärkt die Datensicherheit und Compliance unserer Kunden erheblich. Gemeinsam bieten wir eine umfassende Lösung, die den Schutz vor Cyber-Bedrohungen maximiert und die strengen Anforderungen der NIS-2-Richtlinie erfüllt“, sagt Susanne Moosreiner, CEO der SEP AG. „Auch große Umgebungen sowie Managed Service Provider profitieren von einer Lösung, die mehrere Kundeninstanzen automatisch auditiert.“

Zu den wichtigsten Merkmalen der integrierten Lösung von SEP und BACKUP EAGLE zählen

– Zentralisiertes, tägliches Monitoring: Einheitliches Management aller Backup-Aktivitäten.

– Umfangreiches Reporting: Detaillierter Einblick in die Backup-Prozesse.

– Proaktive Fehlererkennung: Frühzeitiges Erkennen von Unregelmäßigkeiten.

– Compliance-Unterstützung: Erleichterung von Audits.

– Der Gesundheitszustand des SEP sesam Servers und Ihrer Backup Storage Devices wird kontinuierlich überwacht.

– Ein übergreifendes Monitoring über mehrere Backup Software Tools ist möglich.

SEP AG, the Holzkirchen-based provider of platform-independent backup and disaster recovery solutions „Made in Germany“, has entered into a partnership with BACKUP EAGLE from Cologne, Germany. Together, the two solutions set new standards in the areas of security and compliance, especially with regard to the European Union’s NIS 2 directive. Customers who want to use these features can now easily add them to their SEP sesam installation.

The cooperation between SEP and BACKUP EAGLE provides customers with a comprehensive and compliant solution. The combination of SEP sesam Apollon and BACKUP EAGLE’s advanced monitoring and auditing capabilities enables organizations to take their data protection strategy to the next level. BACKUP EAGLE provides daily audit-proof control of backups, restores and monitoring for all backup environments. All necessary evidence is automatically generated, potential problems are detected, and centralized administration makes management easy.

Cornerstones of Security and Compliance

Increasing threats from cyber-attacks and the strict requirements of the EU NIS 2 directive, which comes into force on October 17, 2024, make robust backup solutions indispensable. SEP sesam Apollon offers comprehensive protection against data loss and manipulation with technologies such as SEP Immutable Storage (SiS), Blocky4sesam and S3 Object Lock. BACKUP EAGLE complements these solutions with detailed audit and reporting capabilities that ensure complete traceability and compliance.

Compliance with the NIS 2 EU Directive

The NIS 2 directive of the European Union places new demands on the IT security of companies, especially in critical areas. SEP and BACKUP EAGLE now jointly offer solutions that not only meet, but exceed these requirements. Organizations can rest assured that their data is secure and compliant, while enjoying the benefits of a centralized and automated audit and reporting platform.

Automated reporting for MSPs

Centralized monitoring of multiple customers in a single instance is also possible. This is a great benefit for Managed Service Providers. Services are delivered in accordance with agreed SLA classes, and customers receive all necessary evidence for audits, if required. New customers can be added with minimal effort.

„Our partnership with BACKUP EAGLE significantly strengthens our customers‘ data security and compliance. Together, we offer a comprehensive solution that maximizes protection against cyber threats and meets the strict requirements of the NIS-2 directive,“ said Susanne Moosreiner, CEO of SEP AG. „Large environments and managed service providers will also benefit from a solution that automatically scans multiple customer instances“.

Key features of the integrated solution from SEP and BACKUP EAGLE include

– Centralized, daily monitoring: Unified management of all backup activities.

– Comprehensive reporting: Detailed insight into backup processes.

– Proactive error detection: Detect anomalies early.

– Compliance support: Facilitate audits.

– The health status of the SEP sesam server and your backup storage devices is continuously monitored.

– Comprehensive monitoring across multiple backup software tools is possible.

Arne Lehfeldt, Systems Engineer und CTO Ambassador bei Dell Technologies, erklärt im Podcast Security, Storage und Channel Germany mit Carolina Heyder, warum Unternehmen keine Angst vor KI haben sollten. Arne Lehfeldt, Systems Engineer and CTO Ambassador at Dell Technologies, explains why companies shouldn’t be afraid of AI in the Security, Storage and Channel Germany podcast with Carolina Heyder.

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner