Mit dem „Oracle Defense Ecosystem” will Oracle Unternehmen im Verteidigungssektor Zugang zu IT-Technologien geben. Through the Oracle Defense Ecosystem, Oracle aims to provide the defense sector with access to IT technologies.
Getreu seinen Wurzeln als Ausgründung der CIA war Oracle schon immer stark auf die nationale Sicherheit fokussiert. Mit dem Oracle Defense Ecosystem startet Oracle nun eine Initiative für neue Technologien im Verteidigungs- und Regierungssektor.

Ziel ist es, dem Verteidigungsbereich neue Möglichkeiten zu eröffnen, Cloud- und KI-Technologien effektiv zu nutzen. Zu den ersten Mitgliedern zählen Arqit, Blackshark.ai, Entanglement, Fenix Group (mittlerweile Teil von Nokia Federal Solutions), Koniku, Kraken, Mattermost, Metron, SensusQ, Whitespace und Palantir. Das Ökosystem ist offen für neue Partner.

Teams in sicherheitsrelevanten Bereichen haben häufig keinen Zugang zu neuen Cloud- und KI-Technologien – insbesondere dann nicht, wenn diese von aufstrebenden Technologieanbietern stammen.

Komplexe Beschaffungsverfahren, strenge Zulassungsanforderungen und geschlossene Netzwerkstrukturen innerhalb der Defense Industrial Base (DIB) sowie im deutschen Verteidigungsministerium stellen hierbei wesentliche Hürden dar.

Vorteile des Oracle Defense Ecosystem

Technologieunternehmen aus dem Verteidigungs- und Regierungsbereich, die dem Oracle Defense Ecosystem beitreten, können ihr Wachstum beschleunigen – durch einfachen und schnellen Zugang zu folgenden Angeboten von Oracle und seinen Partnern:

  • Oracle Sales Support: Mitglieder arbeiten eng mit dem Oracle Vertriebsteam zusammen, das weltweit Hunderttausende Kunden betreut. Gemeinsam werden branchenspezifische Lösungen und Botschaften für die Verteidigungsindustrie entwickelt – abgestimmt auf die individuellen Anforderungen der Kunden. Gleichzeitig profitieren Mitglieder vom gesamten Technologieportfolio des Ecosystems, um Verteidigungsorganisationen echte Innovationsvorteile zu bieten.
  • Palantir for Builders: Mitglieder können Palantir Foundry und die Artificial Intelligence Platform (AIP) auf OCI nutzen. Diese End-to-End-Softwareplattform unterstützt Start-ups bei internen Prozessen, Produktentwicklung, LLM-Integration, Sicherheit und Governance.
  • Oracle Cloud Marketplace: Mitglieder haben die Möglichkeit, ihre Lösungen weltweit in allen OCI-Regionen anzubieten. Der Oracle Cloud Marketplace bietet eine moderne CI/CD-Pipeline für die kontinuierliche Auslieferung von Updates und neuen Features – direkt an Kunden, überall auf der Welt.
  • Defense Acquisition Guidance: Mitglieder profitieren vom direkten Austausch mit erfahrenen Executive Advisors von Oracle, die Expertise in Verteidigung, Technologie und Beschaffungsprozessen einbringen – für schnelleres Wachstum und eine erfolgreiche Marktdurchdringung.
  • Cybersecurity Maturity Model Certification (CMMC) Acceleration: Mitglieder können ihre CMMC-Compliance deutlich beschleunigen – und so mehrere Monate manueller Arbeit für die Zuordnung von Kontrollen und den Aufbau einer compliancefähigen Cloud-Architektur einsparen. Möglich wird dies durch den Einsatz der OCI Core Landing Zone.
  • Secure Cloud Computing Architecture (SCCA) Compliance: Mitglieder senken Zeit- und Kostenaufwand für SCCA-konforme Deployments, standardisieren ihre Sicherheitsarchitektur über gesamte Systemlandschaften hinweg und vereinfachen das Deployment von Workloads – mithilfe des Frameworks und der Dokumentation der Oracle Cloud Native SCCA Landing Zone sowie durch den Zugriff auf die umfassende Expertise von Oracle in diesem Bereich.
  • Oracle NetSuite: Mitglieder erhalten Vorzugskonditionen für die KI-gestützte Business-Management-Suite von NetSuite, die weltweit von über 42.000 Organisationen genutzt wird, um Geschäftsprozesse zu optimieren und eine skalierbare Grundlage für Wachstum zu schaffen.
  • Einrichtungen: Mitglieder erhalten Zugang zu sicheren Oracle Büroflächen, die speziell für die Betreuung von Verteidigungskunden genutzt werden.
  • Schulung und Zertifizierung: Mitglieder profitieren von Trainings- und Zertifizierungsguthaben der Oracle University– für OCI, Anwendungen und Datenbanken.
True to its roots as a CIA spin-off, Oracle has always prioritized national security. Through the Oracle Defense Ecosystem, Oracle is launching an initiative to promote the adoption of new technologies in the defense and government sectors.

The goal is to create new opportunities for the defense sector to effectively utilize cloud and AI technologies. Initial members include Arqit, Blackshark.ai, Entanglement, Fenix Group (now part of Nokia Federal Solutions), Koniku, Kraken, Mattermost, Metron, SensusQ, Whitespace, and Palantir. The ecosystem is open to new partners.

Teams in security-related areas often lack access to new cloud and AI technologies, particularly those from emerging technology providers.

Complex procurement procedures, strict approval requirements, and closed network structures within the Defense Industrial Base (DIB) and the German Ministry of Defense pose significant hurdles in this regard.

Advantages of the Oracle Defense Ecosystem

Defense and government technology companies that join the Oracle Defense Ecosystem can accelerate their growth by gaining easy and fast access to offerings from Oracle and its partners.

  • Oracle Sales Support: Members collaborate closely with the Oracle sales team, which serves hundreds of thousands of customers worldwide. Together, they develop industry-specific solutions and messages for the defense industry, tailored to customers‘ individual requirements. Members also benefit from the ecosystem’s entire technology portfolio, offering defense organizations real innovation advantages.

Palantir for Builders: Members can access Palantir Foundry and the Artificial Intelligence Platform (AIP) on OCI. This comprehensive software platform assists start-ups with internal processes, product development, Large Language Model (LLM) integration, security, and governance.

  • Oracle Cloud Marketplace: Members can offer their solutions worldwide in all OCI regions. The Oracle Cloud Marketplace provides a modern CI/CD pipeline that delivers updates and new features directly to customers worldwide.
  • Defense Acquisition Guidance: Members benefit from direct interaction with experienced Oracle executive advisors who contribute expertise in defense, technology, and procurement processes for faster growth and successful market penetration.
  • Cybersecurity Maturity Model Certification (CMMC) Acceleration: Members can significantly accelerate their CMMC compliance by saving months of manual work assigning controls and building a compliant cloud architecture. This is made possible by using the OCI Core Landing Zone.
  • Secure Cloud Computing Architecture (SCCA) Compliance: Members can reduce the time and cost of SCCA-compliant deployments and standardize their security architecture across their entire system landscape. They can also simplify workload deployment using the Oracle Cloud Native SCCA Landing Zone framework and documentation. Members also receive access to Oracle’s extensive expertise in this area.
  • Oracle NetSuite: Members receive preferential terms for NetSuite’s AI-powered business management suite. Over 42,000 organizations worldwide use it to optimize business processes and create a scalable foundation for growth.
  • Facilities: Members gain access to secure Oracle office space dedicated to serving defense customers.

Training and Certification: Members receive Oracle University training and certification credits for OCI, applications, and databases.

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert