Die Cloud-Speicherlösungen von Lucidity optimieren Abläufe und senken Kosten, wie auf der IT Press Tour gezeigt wurde. Lucidity cloud storage solutions streamline operations and reduce costs, as shown at IT Press Tour.
Auf der IT Press Tour stellten Vatsal Rastogi, Mitbegründer, und Raj Dutt, VP of Marketing bei Lucidity, ihre Strategie sowie die Produkte Autoscaler und Lumen vor. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter, verfügt über eine Finanzierung von 31 Millionen US-Dollar und genießt das Vertrauen von Fortune-500-Unternehmen auf der ganzen Welt.

Die Cloud-Speicherverwaltungsplattform von Lucidity automatisiert auf einzigartige Weise die Erweiterung von Blockspeichern und die Verkleinerung von Speichervolumen auf der Grundlage von Echtzeit-Datenanforderungen und hilft den weltweit größten Unternehmen dabei, ihre Kosten um bis zu 70 % zu senken. Die autonome, anwendungsunabhängige NoOps-Ebene lässt sich nahtlos in bestehende Anwendungen und Umgebungen integrieren, ohne dass auch nur eine einzige Zeile Code geändert werden muss. Durch die Rationalisierung der Abläufe ermöglicht Lucidity IT- und DevOps-Organisationen, Hunderte von Stunden einzusparen, sodass sich die Teams auf wirkungsvollere Initiativen konzentrieren können, die Innovation und Effizienz fördern.

„Die öffentliche Cloud verspricht Elastizität, aber die Verkleinerung von Cloud-Blockspeichern bleibt ein komplexer, manueller und fehleranfälliger Prozess in großem Maßstab – etwas, das ich als Software-Ingenieur bei Swiggy und Microsoft aus erster Hand erlebt habe“, sagte Vatsal Rastogi, Mitbegründer von Lucidity. “Um Leistungs-SLAs zu erfüllen und sich auf Nachfragespitzen vorzubereiten, stellen Unternehmen oft zu viel Cloud-Speicher bereit. Die Größenanpassung von Speicher ist jedoch mühsam, beeinträchtigt die Leistung, birgt das Risiko von Ausfallzeiten und wird selten durchgeführt – was zu einer Unterauslastung des Speichers von über 50 % und geschätzten 21,5 Milliarden US-Dollar an verschwendeten Ausgaben für Cloud-Blockspeicher bis 2028 führt. Wir haben Lucidity gegründet, um diese Komplexitäten zu beseitigen und Unternehmen dabei zu helfen, Cloud-Speicher nahtlos zu verwalten, SLAs zu erfüllen und Kosten erheblich zu senken.“

Seit seiner Gründung im Jahr 2021 hat Lucidity ein beeindruckendes Wachstum von 400 % gegenüber dem Vorjahr erzielt, angetrieben durch branchenweit einzigartige Innovationen, die die Nutzung von Cloud-Blockspeicher automatisieren und optimieren. Unternehmen wie World Market, Dometic und globale Fortune-500-Unternehmen, darunter eine der weltweit größten Fluggesellschaften und eine führende Ratingagentur, haben die einzigartige Technologie von Lucidity genutzt, um ihre Cloud-Speichernutzung deutlich zu verbessern und ihre Cloud-Ausgaben zu senken.

Cloud-Speichermanagement ist komplex. In einem realen Kundenszenario führen mehr als 1000 Kombinationen manueller Entscheidungen zu verschwendeten Ausgaben und potenziellen Ausfallzeiten. Die Herausforderungen sind 50 % bis 70 % verschwendeter Speicherplatz, 30 % langsamere Anwendungsleistung, Hunderte von Vollzeitstunden, die für manuelle Optimierungen verschwendet werden, und das Risiko von Ausfallzeiten aufgrund manueller Fehler. Die Kapazitätsbereitstellung ist eine Schätzung, die Erweiterung erfolgt manuell, ist anfällig für Ausfallzeiten und beeinträchtigt die Leistung. Eine Verkleinerung erfordert Ausfallzeiten.

Die Lösung ist Lucidity AutoScale, das branchenweit erste Multi-Cloud-Speichermanagement: Lucidity AutoScale: Das branchenweit erste Multi-Cloud-Speichermanagement. Es bietet eine Festplattenauslastung von 75 % bis 80 % ab dem ersten Tag, keine Ausfallzeiten bei der Erweiterung, eine automatische Erweiterung innerhalb einer Minute, eine Verdopplung der IOPS-Leistung und eine automatische Verkleinerung in Echtzeit ohne manuelle Prozesse oder Ausfallzeiten. Es ist die nächste Stufe der Cloud-Automatisierung und Kostenoptimierung, entwickelt für Unternehmen, Cloud- und anwendungsunabhängig. Es funktioniert nahtlos über Anwendungen hinweg, die in AWS, Azure und GCP gehostet werden, mit einer NoOps-Erfahrung und einfacher, automatischer Onboarding- und laufenden Verwaltung ohne Änderungen an der bestehenden Umgebung. Es unterstützt Datenbanken wie MySQL, Kafka und mehr als 10 beliebte DBs. Das Preismodell von AutoScaler basiert auf einer nutzungsabhängigen Bezahlung von 60 USD pro TB verwalteter Daten pro Monat.

Kundenbeispiele

  1. Führende US-Fluggesellschaft sparte durch die Automatisierung der Bereitstellung von Festplattenspeicher Hunderte von Arbeitsstunden ein

Herausforderung: Massive Überprovisionierung von Blockspeicher, was zu explodierenden Cloud-Kosten und erhöhten Risiken für die Anwendungsleistung führte.

Lösung: Einsatz von Lucidity AutoScaler auf allen von Microsoft Azure verwalteten Festplatten

Ergebnisse:

  • Durch die Automatisierung von 7500 Bereitstellungsaktivitäten wurden Hunderte von Arbeitsstunden eingespart.
  • Einsparungen von 88.000 US-Dollar pro Monat, was einer Kapitalrendite von 77 % entspricht.
  • Die Festplattenauslastung wurde um das Vierfache gesteigert (von 21 % auf 82 %).

Hunderte von Arbeitsstunden eingespart

  1. Eine der vier großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften automatisierte die Bereitstellung von Festplattenspeicher, um die arbeitsreiche Steuersaison zu optimieren.

Herausforderung: Die manuelle Speicherbereitstellung führte zu hohen Investitionen in wertvolle und begrenzte Arbeitsstunden.

Lösung: Vollständig automatisierte Festplattenerweiterung und -verkleinerung ohne Ausfallzeiten.

Ergebnisse:

  • Automatisierung von über 51.000 Bereitstellungsaufgaben zur Vermeidung hoher FTE-Kosten
  • Einsparungen in Höhe von 470.000 US-Dollar bei einer Kostenreduzierung von 60 %
  • Vervierfachung der Festplattenauslastung – von 29 % auf 82 %

51.000 Aufgaben automatisiert

  1. Führendes IT-Management-Unternehmen erzielte mit AutoScaler Einsparungen in Höhe von 1,5 Millionen US-Dollar

Herausforderung: Mangelnde Transparenz hinsichtlich des tatsächlichen Speicherbedarfs führte zu Überprovisionierung und steigenden Speicherkosten.

Lösung: Einsatz von AutoScaler zur Echtzeit-Anpassung der Festplattengröße ohne Beeinträchtigung der Leistung.

Ergebnisse:

  • Einsparungen in Höhe von 1,5 Millionen US-Dollar und 46 % Reduzierung der Speicherkosten
  • Verdopplung der Festplattenauslastung bei 1045 TB Daten – von 41 % auf 80 %
  • Automatisierung von 435.000 Bereitstellungsaufgaben

Einsparungen von über 1.500.000 US-Dollar

Lumen: nahtloses Festplatten-Tier-Management

Die Datenmengen explodieren und werden schneller denn je in die Cloud verlagert. Mit zunehmender Cloud-Nutzung hat Cloud-Speicher einen immer größeren Einfluss auf die Zeit und das Budget von IT-, Cloud- und DevOps-Teams. Allein für das Disk-Tiering muss zwischen sechs Tier-Optionen ausgewählt werden, basierend auf prognostizierten IOPS, Durchsatz und Latenz, die alle im Voraus kaum genau vorherzusagen sind. Um potenzielle Leistungsprobleme abzusichern, entscheiden sich die meisten Unternehmen letztendlich für das hochwertigste Tier und wechseln ohne klare Sicht auf die tatsächliche Nutzung nie zu einem optimaleren Tier. In einer Unternehmensumgebung summiert sich dies zu echten Verschwendungen und groß angelegten Ineffizienzen.

Lucidity Lumen ist Disk Tiering vereinfacht.

Die geschäftlichen Auswirkungen von Disk Tiering werden oft übersehen. Manuelle Entscheidungen zum Tiering führen zu unnötigen Premium-Tiers, höheren Kosten und Ausfallzeiten. Ausfallzeiten kosten durchschnittlich 9000 US-Dollar pro Minute. Über 25 % der Ausgaben für Disk Tiering sind verschwendet. 50 % der Festplatten befinden sich auf dem falschen Tier. Leistungsengpässe aufgrund eines zu niedrigen Tiers verursachen Ausfallzeiten.

Unternehmen können 25 % oder mehr einsparen, indem sie auf die für ihre Anforderungen richtige Ebene umstellen. Es ist schwierig, Ihre Festplatten auf die richtige Ebene einzustellen. Die Sichtbarkeit ist begrenzt. Die Festplattenmetriken sind auf verschiedene Portale verteilt. CSP-Dashboards bieten keine konsolidierte Ansicht. Die Leistungsanforderungen sind unvorhersehbar. Die Anforderungen an Festplatten-IOPS und Durchsatz können aufgrund von saisonalen Schwankungen oder anderen Spitzen variieren. Die Vorhersage der Anwendungsleistungsanforderungen ist ein Ratespiel. Die Umstellung von Ebenen erfordert Ausfallzeiten. Das Ändern von Ebenen erfordert das Offline-Schalten und Neustarten der VM. Es handelt sich um einen manuellen, mehrstufigen Prozess für jede Festplatte, den die meisten Unternehmen aufgrund mangelnder Rentabilität nicht durchführen.

Lucidity verwandelt das Cloud-Speichermanagement von einer reaktiven Aufgabe in einen proaktiven, strategischen Vorteil. Lumen bietet einen einheitlichen Überblick über die bisher schwer zu findende Festplattennutzung, liefert datengestützte Empfehlungen zur Tiering-Einstellung und ermöglicht groß angelegte Konvertierungen mit einem Klick und ohne Ausfallzeiten.

Mit Lumen können Sie

–    neue Wege zur Reduzierung Ihrer Cloud-Ausgaben entdecken

–    verschwendete Ausgaben vermeiden, indem Sie die richtige Stufe für Ihre tatsächlichen IOPS- und Durchsatzanforderungen verwenden. Konvertieren Sie Festplatten nahtlos und ohne Unterbrechungen auf der Grundlage der tatsächlichen Nutzung in niedrigere Stufen.

–    Ihre Festplattenleistung optimieren

–    Festplatten ohne Leistungseinbußen oder Ausfallzeiten in die richtige Stufe konvertieren. Verschaffen Sie sich einen Überblick über wichtige Kennzahlen und Empfehlungen zur Festplatten-Tiering, damit Sie die Anwendungsleistung mit einem einzigen Klick optimieren können.

–    Ihren Cloud-Speicher schneller als je zuvor verwalten

–    Dank einheitlicher Transparenz wichtiger Speicherkennzahlen und intelligenter, automatisch durchgeführter Datenanalysen können Sie Ihre Cloud-Speicherumgebung mit weniger Aufwand und Ressourcen verbessern.

„Die Zusammenarbeit mit Lucidity hat uns geholfen, schneller und intelligenter voranzukommen. Das Team versteht die Herausforderungen, die wir zu lösen versuchen, und bringt Ideen ein, die wirklich etwas bewirken. Es ist eine starke, kooperative Partnerschaft, die Ergebnisse liefert, und wir sind gespannt darauf, zu sehen, welchen Einfluss Lumen bei Dometic haben kann.“ Aaron Stayton I Manager für Cloud- und Infrastruktur-Engineering I Dometic

Erhalten Sie Einblicke in wichtige umgebungsübergreifende Speicherkennzahlen wie aktuelle Festplatten-Tierings, Nutzungsmuster, IOPS, Durchsatz, Latenz sowie potenzielle Kosteneinsparungen und Leistungsverbesserungen in einem einheitlichen Dashboard.

Entdecken Sie neue Möglichkeiten, Ihre Cloud-Ausgaben zu reduzieren.

Mit datengestützten Empfehlungen zur Festplatten-Tier-Einteilung, die auf einer mehrdimensionalen Kosten- und Leistungsanalyse basieren, können Sie IOPS, Durchsatz, Latenz und Kosten zwischen Ihrer aktuellen Festplatten-Tier-Einteilung und der von Lumen empfohlenen Einteilung vergleichen und gleichzeitig die historische Nutzung jeder Festplatte einsehen.

Einfache Festplatten-Tier-Konvertierungen

Vermeiden Sie Ausfallzeiten und komplexe Prozesse zur Änderung der Tier-Einteilung mit Festplatten-Tier-Konvertierungen per Mausklick. Lumen führt nahtlose Festplatten-Tier-Konvertierungen für die von Ihnen ausgewählten Festplatten durch, ohne die Verfügbarkeit zu beeinträchtigen.

Steigern Sie Ihre Leistung

Erhalten Sie klare Empfehlungen und Einblicke in Festplatten, die in ihrer aktuellen Stufe einen Engpass darstellen, sodass Sie die Leistung mit einem einzigen Klick optimieren können. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Effizienz Ihrer Festplatten-Tiering-Stufen und verfolgen Sie den Fortschritt im Laufe der Zeit.

Vorteile für Vertriebspartner

„Warum sollte das unsere Partner interessieren? Lumen hilft unseren Vertriebspartnern, ihre Kundenbindung zu stärken. Durch die Erweiterung der von Lucidity abgedeckten Bereiche können unsere Partner vielfältige Vorteile bieten und zahlreiche Probleme lösen. Lumen ist ein neues Produkt, das Partner mit AutoScaler bündeln können, um den ACV und das Geschäftsvolumen zu steigern und den Wallet Share zu erhöhen. Lumen bietet Expansions- und Upselling-Möglichkeiten für bestehende Kunden“, erklärt Vatsal Rastogi, Mitbegründer von Lucidity.

At the IT Press Tour Vatsal Rastogi, Co-founder and Raj Dutt, VP of Marketing Lucidity presented their strategy as well as products Autoscaler and Lumen. Their company has a team of more than 100 persons, funding: $31M and is trusted by Fortune 500 companies around the world.

Lucidity’s cloud storage management platform uniquely automates block storage expansion and shrinking of storage volumes based on real-time data demands, helping the world’s largest enterprises cut costs by up to 70%. Its NoOps, autonomous, application-agnostic layer seamlessly integrates with existing applications and environments—without requiring a single line of code to be changed. By streamlining operations, Lucidity enables IT and DevOps organisations to reclaim hundreds of hours, allowing teams to focus on higher-impact initiatives that drive innovation and efficiency.

„Public cloud promises elasticity, but shrinking cloud block storage remains a complex, manual, and error-prone process at scale—something I experienced firsthand as a software engineer at Swiggy and Microsoft,“ said Vatsal Rastogi, Cofounder of Lucidity. „To meet performance SLAs and prepare for demand surges, organizations often over-provision cloud storage. However, resizing storage is cumbersome, carries a performance tax, risks downtime, and is rarely done—leading to over 50% storage underutilization, an estimated $21.5 billion in wasted cloud block storage spend by 2028. We founded Lucidity to eliminate these complexities, helping enterprises seamlessly manage cloud storage, meet SLAs, and significantly reduce costs.“

Since its founding in 2021, Lucidity has achieved an impressive 400% year-over-year growth, driven by industry-first innovations that automate and optimize cloud block storage utilization. Enterprises like World Market, Dometic, and global Fortune 500 companies, including one of the world’s largest airlines and a leading credit ratings firm, have leveraged Lucidity’s unique technology to significantly improve their cloud storage utilization and reduce cloud spending.

Cloud storage management is complex. In a real Customer Scenario 1000+ combinations of manual decisions lead to wasted spend and potential downtime. Challenges are 50% to 70% wasted disk space, 30% slower application performance, 100’s of FTE hours wasted in manual optimization and the risk of downtime due to manual errors. Capacity provisioning is a guesstimate, expansion is manual & downtime prone and impacts performance. Shrinking requires downtime.

The solution is Lucidity AutoScale the industry’s first multi-cloud storage management: Lucidity AutoScale: Industry’s first multi-cloud storage management. It offers 75% to 80% disk utilization from day 1, No expansion downtime 1 minute auto expand, 2x IOPS performance gains and live auto shrinking with zero manual process or downtime. It is the next frontier of cloud automation and cost optimization, built for enterprises, Cloud and application agnostic. It works seamlessly across applications hosted in AWS, Azure, and GCP with a NoOps experience and simple, hands-free onboarding and ongoing management without any changes to the existing environment. It supports Databases like MySQL, Kafka and 10+ popular DBs. AutoScaler pricing model is pay as you use $60 Per TB Month data managed.

Customer examples

  1. Leading US Airlines reclaimed 100s human hours by automating disk storage provisioning

Challenge: Massive block storage over-provisioning, resulting in skyrocketing cloud spend and increased application performance risk.

Solution: Deployed Lucidity AutoScaler across their Microsoft Azure managed disk

Outcomes:

  • Reclaimed 100s of human hours by automating 7500 provisioning activities
  • Saved $88K/month, a 77% ROI
  • Gained 4x higher disk utilization (from 21% to 82%)

Gained 100s of human hours

  1. One of the Big 4’s automated disk storage provisioning to streamline busy tax season

Challenge: Manual storage provisioning resulted in heavy investments in precious and limited human hours.

Solution: Fully automated disk expansion and shrinks without any downtime.

Outcomes:

  • Automated over 51K provisioning tasks to avoid huge FTE costs
  • $470K savings at a 60% cost reduction
  • 4x improvement in disk utilization – from 29% to 82% across

Automated 51,000 tasks

  1. Leading IT Management Company realized $1.5M in savings with AutoScaler

Challenge: Lack of visibility into actual storage requirements led to over provisioning and growing storage costs.

Solution: Deployed AutoScaler to right size disk in real time without impacting the performance.

Outcomes:

  • Realized $1.5M savings and 46% storage cost reduction
  • 2x improved disk utilization across 1045 TB of data -from 41% to 80%
  • Automated 435K provisioning tasks

Saved over $1,500,000

 

Lumen: seamless disk tier management

Data is exploding and moving to the cloud faster than ever before. As cloud usage increases, cloud storage is making a larger impact on IT, Cloud, and DevOps teams’ time and budget. Disk tiering alone requires choosing between six tier options based on projected IOPS, throughput, and latency, all of which can be nearly impossible to accurately predict ahead of time. To hedge against potential performance issues, most organizations end up choosing the most premium tier, and without clear visibility into real-world usage, never convert to a more optimal tier. Over the size of an enterprise environment, that adds up to real wasted spend and large-scale inefficiencies.

Lucidity Lumen is Disk Tiering Simplified.

The business impacts of disk tiering are often overlooked. Manual decisions on tiering lead to unnecessary premium tiers, higher costs, and downtime. Downtime costs average $9000 per minute. 25+% of spend on disk tiering is wasted. 50% of disks are on the wrong tier. Performance bottlenecks from too low a tier cause downtime.

Enterprises can save 25% or more by converting to the right tier for their needs. It’s difficult to set your disks on the right tier. Visibility is limited. Disk metrics are scattered among different portals. CSP dashboards lack a consolidated view. Performance needs are unpredictable. Disk IOPS and throughput requirements can vary for seasonality or other spikes. Predicting application performance needs is a guessing game. Converting tiers requires downtime. Changing tiers requires taking the VM offline and rebooting, It is a manual, multi-step process for each disk and most companies don’t do it for lack of ROI.

Lucidity transforms cloud storage management from a reactive chore into a proactive, strategic advantage. Lumen delivers unified visibility into previously hard-to-find disk usage, provides data-driven tiering recommendations, and enables one-click, no-downtime conversions at scale.

With Lumen, you can

  • Uncover new ways to reduce your cloud spend
  • Remove wasted spend by using the right tier for your actual IOPS and throughput requirements. Seamlessly convert disk to a lower tiers based on actual usage—without disruption.
  • Optimize your disk performance
  • Convert disks to the right tier with no performance impact or downtime. Gain visibility into key metrics and disk tiering recommendations—so you can optimize application performance with a single click.
  • Manage your cloud storage faster than ever before
  • With unified visibility into key storage metrics and intelligent data analysis handled automatically, make improvements to your cloud storage environment with less effort and resources

“Working with Lucidity has helped us move faster and smarter. Their team gets the challenges we’re trying to solve, and they bring ideas to the table that make a real difference. It’s been a strong, collaborative partnership that’s delivering results and we’re excited about exploring the impact Lumen can make at Dometic.“ Aaron Stayton I Manager of Cloud and Infrastructure Engineering I Dometic

Get insights into key cross-environment storage metrics like current disk tiering, usage patterns, IOPS, throughput, latency, and potential cost savings and performance improvements in one unified dashboard

Uncover new ways to reduce your cloud spend

With data-driven disk tiering recommendations backed by a multidimensional cost and performance analysis, you can compare IOPS, throughput, latency, and cost between your current disk tier and the Lumen recommended tier, while exploring historical usage for any disk

Unlock painless disk tier conversions

Avoid downtime and complex tiering change processes with single-click disk tier conversions. Lumen performs seamless disk tier conversions for the disks you choose with no impact on uptime

Uplevel your performance

Get clear recommendations and insights into disks that are bottlenecked at their current tier, so you can optimize performance with a single click. See a top-level view of your disk tiering efficiency and track progress over time

Advantages for channel partners

“Why should our partners care? Lumen helps our channel partners be stickier with customers. By expanding the coverage that Lucidity serves, our partners can drive multiple angles of value and solve multiple pains. Lumen is a new product that partners can bundle with AutoScaler to increase ACV and deal size and an increased wallet share. Lumen offers expansion and upsell opportunities for existing customers,” explains Vatsal Rastogi, Cofounder of Lucidity.

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert