Nicolas Korchia, CEO und Gründer Indexima, präsentierte auf der IT Press Tour Optimierungen für Business Intelligence (BI). Nicolas Korchia, CEO and founder of French company Indexima, presented optimizations for Business Intelligence (BI) at the IT Press Tour.
Business Intelligence (BI) soll Unternehmen das Leben erleichtern. Paradoxerweise bringt sie jedoch viel Komplexität mit sich und Daten werden nicht effektiv genutzt.

„65% der Unternehmen nutzen ihre Daten nicht“, so eine IOT-CIO-Umfrage. „Datenanalysten verbringen 48 % ihrer Zeit damit, Berichte zu erstellen und zu aktualisieren, verglichen mit 18 % für die Kommunikation der Ergebnisse an das Unternehmen“, berichtet Deloitte. „90 Prozent der Daten werden vernichtet, weil sie nicht genutzt werden können“, erklärt Amazon Web Services.

Nicolas Korchia, CEO und Gründer des französischen Unternehmens Indexima, hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Paradoxon aufzulösen.  Dabei setzt er auf Voraggregation für maximale Performance und minimalen Rechenaufwand. Indexima hat Indexima für Snowflake 2.0 herausgebracht, um automatisch die beste Aggregationsebene zu erhalten und Zeit und Geld zu sparen. Die Software muss weder installiert noch konfiguriert werden.

Indexima ist eine einzigartige Datensoftware, die maschinelles Lernen (ML) und künstliche Intelligenz (KI) nutzt, um Leistung, Kosten und Agilität zu verbessern und das Dilemma der Datenanalyse zu lösen.

Indexima für Snowflake 2.0 ist eine neue Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung, die Ihre BI- und Datenvisualisierungsabfragen automatisch beschleunigt, indem sie automatisch dynamische Tabellen in Ihrem Snowflake entwirft und erstellt. Dadurch werden Abfragen optimiert, Antworten beschleunigt und die Performance verbessert. Sie müssen nichts installieren, nichts konfigurieren – lassen Sie Ihr Dashboard einfach durch Indexima laufen und fertig.  Letztendlich schafft Indexima eine perfekte Schicht dynamischer Tabellen. Es beschleunigt Dashboards.

In Zukunft wird es Indexima für Data Bricks 2.0 geben. Intern ist es ein eigenständiges Produkt, für den Kunden ist es nur eine weitere Adresse im Kunden-Dashboard.

Business Intelligence (BI) is supposed to make life easier for companies. Paradoxically, however, it creates a lot of complexity and data is not used effectively.

„65% of companies are not using their data,“ according to an IOT-CIO survey. „Data analysts spend 48% of their time creating and updating reports, compared to 18% communicating results to the business,“ reports Deloitte. „90% of data is destroyed because it cannot be used,“ according to Amazon Web Services.

Nicolas Korchia, CEO and founder of the French company Indexima, has set himself the task of solving this paradox.  He uses pre-aggregation for maximum performance and minimum computation. Indexima has released Indexima for Snowflake 2.0 to automatically achieve the best level of aggregation and save time and money.

Indexima is a unique data software that uses Machine Learning (ML) and Artificial Intelligence (AI) to improve performance, cost and agility and solve the data analysis dilemma.

Indexima for Snowflake 2.0 is a new Software-as-a-Service (SaaS) solution that automatically accelerates your BI and data visualization queries by automatically designing and building dynamic tables in your Snowflake. This optimizes queries, accelerates responses, and improves performance. There’s nothing to install, nothing to configure – just run your dashboard through Indexima and you’re done.  Ultimately, Indexima creates the perfect layer of dynamic tables. It speeds up dashboards.

In the future there will be Indexima for Data Bricks 2.0. Internally it is a standalone product, for the customer it is just another address in the customer dashboard.

Von Carolina Heyder

Carolina Heyder ist Chefredakteurin Security Storage und Channel Germany sowie freiberufliche IT-Fachjournalistin und Moderatorin. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in renommierten Verlagshäusern wie WEKA-Fachmedien, Springer und Aspencore. Ob Text fürs Web oder Print, Audio oder Video. Am Laptop, vor dem Mikrofon oder der Kamera. Ob in Deutsch, Englisch oder Spanisch, Carolina Heyder ist in der IT-Welt Zuhause. Ihre Themenschwerpunkte sind Cybersecurity, Digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Storage u. a. Carolina Heyder is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany as well as a freelance IT journalist and presenter. She has many years of experience at renowned publishing houses such as WEKA-Fachmedien, Springer and Aspencore. Whether text for the web or print, audio or video. On the laptop, in front of the microphone or the camera. Whether in German, English or Spanish, Carolina Heyder is at home in the IT world. Her main topics are cybersecurity, digital transformation, sustainability, storage and others. Kontakt – Contact via Mail: carolina.heyder@security-storage-und-channel-germany.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner