Huawei lud zur 12. Partner Konferenz in Frankfurt ein. Neue 4+1+N Industrie-Lösungen und KI-Strategien im Fokus. | Huawei held the 12th Partner Conference in Frankfurt. Focus on new 4+1+N industry solutions and AI strategies. |
Die Huawei 12. Partner Konferenz in Deutschland stand unter dem Motto „Collaborate.Innovate.Fascinate“. Diskutiert wurde über neue Perspektiven in der Zusammenarbeit.
Das Motto der Veranstaltung war Programm: Gestartet wurde die Konferenz mit inspirierenden Keynotes zu Rück- und Ausblick der Zusammenarbeit, Strategien für die Zukunft und der Vorstellung der neuen 4+1+N Industrie-Marktsegment-Lösungen, jeweils zugeschnitten auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit – Collaborate. Zum Abschluss dieses ersten Programmpunktes fand eine Paneldiskussion zu KI in Europa und der Sicherstellung europäischer Souveränität statt. „Wir blicken der gemeinsamen Zukunft mit unseren Partnern positiv entgegen und freuen uns, diese in den Bereichen Kompetenzförderung, Selbstvermarktung und Lokalisierung noch stärker zu unterstützen“, so Tommy Zhou, CEO von Huawei Deutschland. „So haben sie die Möglichkeit, auf dem kommerziellen Markt um mehr als 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu wachsen.“ Huawei pflegt sein Partner-Ökosystem sehr gewissenhaft und verzeichnet ein 100-prozentiges Channel Commitment. Kombiniert mit dem zweistelligen Wachstum der letzten 12 Jahre von Huawei Deutschland Enterprise plant das Unternehmen in 2025 weitere Anreize und Richtlinien für neue und bestehende Kunden und Partner. Das Young Talent Programm wurde 2024 etabliert und ist ein Beispiel für die wachstumsorientierte Zusammenarbeit. „Wir befinden uns inmitten der KI-Ära und haben eine klare Vision für zukünftiges Handeln erarbeitet. In diesem Zuge haben wir über 30 szenariobasierte Lösungen für den deutschen Markt entwickelt, um den Ausbau der industriellen Intelligenz zu beschleunigen“, ergänzt Kevin Liu, Managing Director der Huawei Deutschland Enterprise Business Group. „In dieser Ära stehen wir unseren Partnern mit End-to-End-Support für beschleunigtes Wachstum zur Seite, indem wir auf Partnerschaftsprinzipien setzen, Erweiterungen und Autonomie bieten.“ Mit dem All-Flash-Portfolio bietet Huawei die benötigte Speicherleistung an, die Künstliche Intelligenz erfordert, und kann so die intelligente Transformation der 4+1+N-Industrien in Deutschland beschleunigen. Dank intelligenter Konnektivität sind selbstoptimierende Vernetzung und Sicherheit gegeben. Im Rahmen des zweiten Programmpunktes – Innovate – wurden Breakout Session für die unterschiedlich spezialisierten Partner angeboten. Im Rahmen der Technical Session wurden konkrete Lösungen für den B2B-Erfolg vorgestellt, in der Industry Session zeigte man Best Practice-Beispiele, die vor allem den Salesteams neue Perspektiven aufzeigen sollten und in der Business Session drehte sich alles um Lösungen und Strategien für die Geschäftsentwicklung. Abgerundet wurde die Partner Konferenz mit einer Abendveranstaltung – Fascinate. Einer der abendlichen Programmpunkte war die Preisverleihung der Awards aus den 12 Kategorien, die Huawei für seine Partner etabliert hat, zum Beispiel Rookie of the Year, Best Partner Public Sector oder Best Reseller. Die Kategorien und ihre Gewinner im Detail:
|
The theme of the 12th Huawei Partner Conference in Germany was „Collaborate.Innovate.Fascinate“. New perspectives in collaboration were discussed.
The motto of the event was the program: The conference started with inspiring keynotes on the past and future of collaboration, strategies for the future and the presentation of the new 4+1+N industry market segment solutions, each tailored to partnership collaboration – Collaborate. This first part of the program concluded with a panel discussion on AI in Europe and securing European sovereignty. „We look forward to a positive future together with our partners and are happy to support them even more in the areas of skills development, self-marketing and localization,“ said Tommy Zhou, CEO of Huawei Germany. „This gives them the opportunity to grow by more than 50 percent year-on-year in the commercial market.“ Huawei carefully nurtures its partner ecosystem and is 100% committed to the channel. Combined with the double-digit growth of Huawei Germany Enterprise over the past 12 years, the company plans to provide further incentives and policies for new and existing customers and partners in 2025. The Young Talent Program was established in 2024 and is an example of growth-oriented cooperation. „We are in the midst of the AI era and have developed a clear vision for the future. As part of this, we have developed more than 30 scenario-based solutions for the German market to accelerate the expansion of industrial intelligence,“ said Kevin Liu, Managing Director of Huawei Germany Enterprise Business Group. „In this era, we stand by our partners with end-to-end support for accelerated growth by focusing on partnership principles, offering expansion and autonomy.“ With the all-flash portfolio, Huawei provides the storage performance required by artificial intelligence, accelerating the intelligent transformation of the 4+1+N industries in Germany. With intelligent connectivity, self-optimizing networking and security are a given. The second part of the program – Innovate – featured breakout sessions for the various specialist partners. The Technical Session presented concrete solutions for B2B success, the Industry Session featured best-practice examples designed to inspire sales teams, and the Business Session focused on solutions and strategies for business development. The Partner Conference was rounded off with an evening event – Fascinate. Part of the evening program was the award ceremony for the 12 categories that Huawei has established for its partners, such as Rookie of the Year, Best Partner Public Sector or Best Reseller. The categories and their winners in detail:
|

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM.
Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM.
Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de