Die neue Hitachi iQ M Series kombiniert VSP One, integrierte Dateisysteme und NVIDIA AI Software für optimale KI-Performance. | The new Hitachi iQ M Series combines VSP One, integrated file systems and NVIDIA AI software for optimal AI performance. |
Hitachi Vantara stellt die Hitachi iQ M Series vor, eine neue Variante des Hitachi iQ-Portfolios an KI-fähigen Infrastrukturlösungen. Die Hitachi iQ M Series kombiniert die Hitachi Vantara Virtual Storage Platform One (VSP One), integrierte Dateisysteme und optionale NVIDIA AI Enterprise Software zu einer skalierbaren, anpassungsfähigen und kosteneffizienten KI-Infrastrukturlösung.
Die Hitachi iQ M Serie bietet eine Auswahl an NVIDIA Accelerated Computing Plattformen, um den am besten geeigneten Grafikprozessor für bestimmte Arbeitslasten auszuwählen und eine optimale Leistung für verschiedene KI-Anwendungen zu gewährleisten. Rechen- und Speicherleistung lassen sich dabei unabhängig skalieren, mit der Flexibilität, sich an unterschiedliche und schwankende Datengrößen, Datentypen und Arbeitslasten anzupassen. Unternehmen können Ressourcen effizient zuweisen, indem sie die Rechen- oder Speicherleistung nach Bedarf skalieren, anstatt sie übermäßig bereitzustellen (Overprovisioning) und unnötige Kosten zu generieren. Zusätzlich integriert Hitachi iQ das Referenzdesign der NVIDIA AI Data Platform, um KI-Agenten Geschäftseinblicke nahezu in Echtzeit zu ermöglichen. Kunden von Hitachi Vantara profitieren dadurch von den höchsten Leistungs- und Zuverlässigkeitsstandards, können ihre kritischen KI-Anwendungen nahtlos betreiben und Daten in verwertbare Erkenntnisse umwandeln. Durch die fortlaufende Zusammenarbeit mit NVIDIA wird Hitachi Vantara weiter Innovationen für seine KI-fähige Infrastruktur entwickeln, um die Art und Weise, wie Unternehmen Daten verwalten und nutzen, neu zu gestalten und die Lücke zwischen KI-Agenten und Geschäftswissen zu schließen. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Kunden aus allen Branchen dabei zu helfen, das Potential von KI zu nutzen, unabhängig davon, in welchem Markt sie tätig sind“, sagt Jason Hardy, Chief Technology Officer für künstliche Intelligenz bei Hitachi Vantara. „Mit der erweiterten Rechenleistung der Hitachi iQ M Series und den hohen Leistungs- und Zuverlässigkeitsstandards der NVIDIA AI Data Platform haben wir eine einzigartige Möglichkeit für Unternehmen geschaffen, Innovationen voranzutreiben, das Nutzererlebnis zu verbessern, Abläufe zu rationalisieren und Kosten zu optimieren. Dies ermöglicht es Unternehmen, KI zu nutzen, ohne ihre Teams oder ihre Bilanz zu überlasten.“ Als Teil des Hitachi iQ-Portfolios bietet die M-Serie flexible Konfigurationen mit NVIDIA Accelerated Computing und die Wahl zwischen einem Hochleistungs- oder einem Global-Namespace-Dateisystem. Innerhalb des Hitachi iQ-Portfolios ist auch ein optionales Objektspeicher-Repository verfügbar, mit dem die M-Serie verschiedene Datentypen, -größen und Arbeitslasten bewältigen kann und sich ideal für dynamische und datenintensive Umgebungen eignet. „Unternehmen erzeugen und speichern riesige Datenmengen, von denen viele unstrukturiert und für moderne KI-gesteuerte Anwendungen unzugänglich sind“, sagt Bob Pette, Vice President of Enterprise Platforms bei NVIDIA. „Mit dem Referenzdesign der AI Data Platform sind gespeicherte Daten in Echtzeit auf Hitachi iQ zugänglich, wodurch Anwendungen Zugriff auf das gesamte Wissen des Unternehmens erhalten und unschätzbare Erkenntnisse liefern, die KI-Initiativen strategisch beschleunigen.“ Hitachi iQ Powered by Hammerspace und VSP One Für eine noch bessere Performance von Hitachi iQ im Bereich der Datenorchestrierung hat Hitachi Vantara eine strategische Wiederverkaufsvereinbarung mit Hammerspace geschlossen. Hitachi Vantara hat die Hammerspace-Software in die VSP One-Speicherplattform integriert und erweitert damit die Möglichkeiten von Hitachi iQ, um unterschiedliche Anforderungen an das Datenmanagement bei der Erstellung, Verarbeitung, Verwaltung und Sicherung von Datensätzen zu erfüllen. Die Kombination aus VSP One und Hammerspace stellt sicher, dass verteilte Daten für GenAI-Workloads einfach und transparent von überall zugänglich sind. Damit stellt Hitachi iQ eine komplette Infrastrukturlösung für KI-, GenAI-, Analyse- und Data-Lake-Umgebungen für eine Reihe von branchenspezifischen Anwendungsfällen dar. Das Hitachi iQ-Portfolio mit KI-fähigen Infrastrukturen, Lösungen und Services gehört zu den umfassendsten End-to-End-Tools für KI, die derzeit verfügbar sind. Das Portfolio umfasst einen AI Discovery Service, der Kunden dabei hilft, die wertvollsten AI-Anwendungsfälle zu identifizieren, ihre Datenbereitschaft zu bewerten, den ROI zu bestimmen und eine strategische Roadmap für eine erfolgreiche AI-Implementierung zu erstellen. |
Hitachi Vantara introduces Hitachi iQ M Series, a new addition to the Hitachi iQ portfolio of AI-enabled infrastructure solutions. The Hitachi iQ M Series combines the Hitachi Vantara Virtual Storage Platform One (VSP One), integrated file systems and optional NVIDIA AI Enterprise software into a scalable, adaptable and cost-effective AI infrastructure solution.
The Hitachi iQ M-Series offers a choice of NVIDIA Accelerated Computing platforms to select the most appropriate GPU for specific workloads and ensure optimal performance for various AI applications. Compute and memory performance can scale independently, with the flexibility to adapt to varying and fluctuating data sizes, data types and workloads. Organizations can efficiently allocate resources by scaling compute or storage on demand, rather than overprovisioning and incurring unnecessary costs. In addition, Hitachi iQ integrates the NVIDIA AI Data Platform reference design to deliver near real-time business insights to AI agents. As a result, Hitachi Vantara customers benefit from the highest standards of performance and reliability to seamlessly run their critical AI applications and turn data into actionable insights. Through its ongoing collaboration with NVIDIA, Hitachi Vantara will continue to innovate its AI-enabled infrastructure to transform the way organizations manage and consume data and bridge the gap between AI agents and business knowledge. „We are committed to helping customers across all industries realize the potential of AI, no matter what market they operate in,“ said Jason Hardy, chief technology officer for artificial intelligence at Hitachi Vantara. „With the advanced computing power of the Hitachi iQ M Series and the high performance and reliability standards of the NVIDIA AI Data Platform, we have created a unique opportunity for businesses to drive innovation, improve user experience, streamline operations and optimize costs. As a result, organizations can harness the power of AI without overwhelming their teams or their balance sheets.“ As part of the Hitachi iQ portfolio, the M-Series offers flexible configurations with NVIDIA Accelerated Computing and the choice of a high-performance or global namespace file system. An optional object storage repository is also available within the Hitachi iQ portfolio, allowing the M-Series to handle different data types, sizes and workloads, making it ideal for dynamic and data-intensive environments. „Enterprises are generating and storing massive amounts of data, much of which is unstructured and inaccessible to modern AI-driven applications,“ said Bob Pette, vice president of enterprise platforms at NVIDIA. „With the AI Data Platform reference design, stored data is accessible in real time on Hitachi iQ, giving applications access to the full knowledge of the enterprise and providing invaluable insights to strategically accelerate AI initiatives.“ Hitachi iQ Powered by Hammerspace and VSP One Hitachi Vantara has entered into a strategic reseller agreement with Hammerspace to further enhance the data orchestration capabilities of Hitachi iQ. Hitachi Vantara has integrated Hammerspace’s software into the VSP One storage platform, extending Hitachi iQ’s ability to meet diverse data management needs for creating, processing, managing and securing data sets. The combination of VSP One and Hammerspace ensures that distributed data for GenAI workloads is easily and transparently accessible from anywhere. Hitachi iQ provides a complete infrastructure solution for AI, GenAI, analytics and data lake environments across a range of industry-specific use cases. The Hitachi iQ portfolio of AI-enabled infrastructure, solutions and services is one of the most comprehensive end-to-end toolsets for AI available today. The portfolio includes an AI Discovery Service that helps customers identify the most valuable AI use cases, assess their data readiness, determine ROI and create a strategic roadmap for successful AI implementation. |

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM.
Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM.
Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de