Hessens Rechenzentren-Strategie ist eine Blaupause für Deutschland und ein wesentlicher Standortvorteil, argumentiert der eco Verband. | The eco Association argues that Hesse’s data center strategy is a blueprint for Germany and a significant locational advantage. |
Hessen übernimmt mit einer neuen landesweiten Strategie eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung von Rechenzentren. Der Plan konzentriert sich auf die Bewältigung wichtiger Herausforderungen wie Strompreise und Verfügbarkeit, um Investitionen anzuziehen und die deutsche Wirtschaft anzukurbeln.
Die zukunftsorientierte Rechenzentrumsstrategie Hessens ist entscheidend für die Förderung der digitalen Wirtschaft in Deutschland und sollte auf nationaler Ebene nachgeahmt werden. Rechenzentren sind für die digitale Transformation und Wettbewerbsfähigkeit von entscheidender Bedeutung. Sie sind unverzichtbar für KI, Rechenleistung, Datenverarbeitung und Vernetzung. Die im eco Verband gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen – eine Initiative aus Betreibern des Ökosystems digitaler Infrastrukturen – begrüßt die heute angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene zur Stärkung des Rechenzentrumsstandort Deutschland. Eine solche bundesweite Strategie sollte auch die drängendsten Probleme der Betreiber adressieren: hohe Strompreise und Stromverfügbarkeit. Hessen hat am heutigen Donnerstag am Rande eines Gesprächs zwischen seiner Digitalministerin Kristina Sinemus und Bundesdigitalminister Karsten Wildberger den Prozess einer landesweiten Rechenzentren-Strategie angekündigt. Die Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen begrüßt diesen Vorstoß und bewertet vor allem den dazu geplanten Austausch zwischen Politik und Branche positiv. „Hessen hat früh erkannt, dass Rechenzentren das Potenzial zum Wirtschaftsboom bieten“, sagt Volker Ludwig, Co-Sprecher der im Verband der Internetwirtschaft gegründeten Initiative. Viele Datacenter-Betreiber der eco Allianz haben ihren Standort im Raum Frankfurt am Main, Darüber hinaus liegt die Main-Metropole in einem jüngst vom Internetknoten-Betreiber DE-CIX veröffentlichten Ranking weltweiter Digitalstandorte auf Platz 1. In der Kategorie Rechenzentren nimmt Frankfurt den zweiten Platz hinter der Region um Washington D.C. ein. „Digitale Infrastrukturen und insbesondere Rechenzentren spielen als Motor der digitalen Transformation eine zentrale Rolle für die digitale Transformation und Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit bei innovativen Technologien wie beispielsweise KI, da sie die notwendige Rechenleistung, Datenverarbeitung und Vernetzung bereitstellen“, so Ludwig. Dies zeige unter anderem eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft für die Allianz. Demnach wirken Cloud Computing und Rechenzentren als Treiber für Innovation und Wachstum. Durch Rechenzentrums-Nutzung ergibt sich eine zusätzliche Bruttowertschöpfung von rund 250 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft. Koalitionsziele für Rechenzentren einhalten Diese Potenziale zu heben, läge nun insbesondere am neu gegründeten Digitalministerium, das die nötigen übergeordneten Rahmenbedingungen schaffen müsse. Vor allem wettbewerbsfähige Strompreise sind für Volker Ludwig ein zentraler Faktor. „Für die Wirtschaftlichkeit von Rechenzentren sollten neben Aspekten zur Nachhaltigkeit vor allem die drängenden Fragen nach der Verfügbarkeit und des Preises von Strom sowie bauliche Genehmigungsprozesse gedacht werden“, so Ludwig. „Deutschlands Wirtschaft braucht eine Erfolgsstory und die gibt‘s nur mit Rechenzentren. Bei einer Rechenzentrumsstrategie des Bundes sollten Branchen-Initiativen und Verbände unbedingt eingebunden werden.“ Neben Frankfurt könnten so auch weitere deutsche Metropolen und ländliche Regionen von der von Rechenzentren ausgehenden Strahlkraft für KI und Wirtschaft profitieren. |
The state of Hesse, Germany, takes a leading role in data center development with a new statewide strategy. The plan focuses on addressing key challenges like electricity prices and availability to attract investment and boost the German economy.
Hesse’s forward-thinking data center strategy is crucial for boosting Germany’s digital economy and should be emulated at the national level. Data centers are vital for digital transformation and competitiveness. They are essential for AI, computing power, data processing, and networking. The Alliance for Strengthening Digital Infrastructures, an initiative of operators in the digital infrastructure ecosystem founded within the eco Association, welcomes today’s announcement of the data center strategy for the state of Hesse and calls for a similar approach at the federal level to strengthen Germany as a data center location. A nationwide strategy should address the most pressing issues operators face: high electricity prices and availability. On Thursday, Hesse announced the statewide data center strategy on the sidelines of a meeting between its Digital Minister, Kristina Sinemus, and the Federal Digital Minister, Karsten Wildberger. The Alliance for Strengthening Digital Infrastructures welcomes this initiative, especially the planned exchange between politicians and industry. „Hesse recognized early on that data centers offer the potential for an economic boom,“ said Volker Ludwig, co-spokesperson for the initiative founded by the Association of the Internet Industry. Many data center operators in the eco Alliance are located in the Frankfurt am Main area. Additionally, the Main metropolis ranked first in a recent global digital location ranking published by Internet exchange operator DE-CIX. Frankfurt ranks second behind the Washington, D.C., region in the data center category. Ludwig states, “Digital infrastructures, and data centers in particular, play a central role as drivers of digital transformation and Germany’s competitiveness in innovative technologies such as AI, as they provide the necessary computing power, data processing, and networking.” This is demonstrated by a recent study conducted by the German Economic Institute for the Alliance, among other things. The study found that cloud computing and data centers stimulate innovation and growth. Using data centers generates an additional €250 billion in gross value added for the German economy. Adhering to coalition goals for data centers The newly established Ministry of Digital Affairs is responsible for harnessing this potential and creating the necessary overarching framework conditions. Above all, competitive electricity prices are a key factor for Volker Ludwig. „In addition to sustainability aspects, the urgent issues of electricity availability and price, as well as building approval processes, should be considered for the economic efficiency of data centers,“ Ludwig says. „Germany’s economy needs a success story, and that can only come with data centers. Industry initiatives and associations should definitely be involved in the federal government’s data center strategy.“ In addition to Frankfurt, other German cities and rural regions could benefit from data centers for AI and the economy. |

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM.
Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM.
Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de