Cohesity wird durch die Fusion mit dem Enterprise Data Protection Business von Veritas zum größten Storage-Anbieter.  Cohesity becomes the largest storage provider by combining with Veritas‘ enterprise data protection business. 
Cohesity hat die Fusion mit dem Enterprise Data Protection Business von Veritas abgeschlossen. Dies läutet eine neue Ära in der weltweiten Datensicherung ein. Gemessen am Marktanteil ist Cohesity nun der weltweit größte Anbieter von Datensicherungssoftware. Cohesity betreut mehr als 12.000 Kunden, darunter mehr als 85 der Fortune 100-Unternehmen und fast 70 Prozent der Global 500, und schützt weltweit Hunderte von Exabyte an Daten. Mit dem Abschluss der Fusion bietet Cohesity die breiteste Workload-Unterstützung und eines der größten Partner-Ökosysteme in der Datensicherungsbranche.

Cohesity ist das Unternehmen in der Branche, das am schnellsten die 1,5-Milliarden-Dollar-Umsatzmarke überschritten hat – in nur elf Jahren. Auf einer bereinigten Pro-Forma-Basis für das Geschäftsjahr, das im Juli 2024 endet, erzielte das kombinierte Unternehmen einen Umsatz von mehr als 1,7 Milliarden US-Dollar, einen jährlich wiederkehrenden Umsatz (ARR) von 1,5 Milliarden US-Dollar und eine bereinigte Cash-EBITDA-Marge von 28 Prozent.

Zitate
„Dies ist ein wichtiger Meilenstein in der 11-jährigen Geschichte von Cohesity, dessen Mission es ist, die Daten der Welt zu schützen, zu sichern und Einblicke in sie zu gewähren“, erklärt Sanjay Poonen, President und CEO von Cohesity. „Durch die Kombination der Scale-Out-Architektur und der starken generativen KI- und Sicherheitsfähigkeiten von Cohesity mit der breiten Workload-Unterstützung und der großen globalen Präsenz von Veritas können unsere Kunden und Partner mehr Wert aus ihren Daten ziehen als je zuvor. Wie werden unser Versprechen „kein Kunde wird zurückgelassen“ einhalten und die bestehenden Produkte beider Unternehmen in den kommenden Jahren unterstützen. Mit Beginn dieses neuen Kapitels verpflichten wir uns, branchenführende Innovationen im Bereich Cyberresilienz voranzutreiben, damit wir die weltweit führende Wahl für Datensicherheit mit differenzierten KI-Funktionen sind.“

„Wir möchten Cohesity zum Abschluss der Übernahme von Veritas gratulieren“, sagt Jensen Huang, Gründer und CEO von NVIDIA. „Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Cohesity, da sie ihre GenAI-Produkte auf Basis der NVIDIA AI Enterprise aufbauen. Cohesity sichert und schützt die Daten der Welt – ein enormer Geschäftswert, den Kunden mit GenAI erschließen können.“

„Der Zusammenschluss von Cohesity mit dem Datensicherungsgeschäft von Veritas – der bisher größte Deal in diesem Bereich – adressiert den wachsenden Bedarf des Marktes, über die Sicherung und Wiederherstellung von Daten hinauszugehen und sich mit Fragen der Datensicherheit und -einsicht zu befassen, um eine robustere Cyberresilienz zu erreichen“, so Daniel Newman, CEO, The Futurum Group. „Cohesity verfügt jetzt über den größten Workload-Support mit erstklassigen Sicherheits- und Einblicksfunktionen, eine große Präsenz und ein riesiges gemeinsames Ökosystem von Service-Providern, VARs, SI-Partnern und OEMs. Cohesity befindet sich in einer einzigartigen Position an der Schnittstelle von Multi-Cloud, Sicherheit und KI sowie auf einem ehrgeizigen Wachstumskurs, mit Sanjay als erfahrenem Manager an der Spitze. Wir glauben, dass das Unternehmen eine Schlüsselrolle spielen wird, wenn es über die Datensicherung hinaus expandiert und globalen CIOs hilft, das Potenzial von KI zu nutzen und Unternehmensdaten in einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln.“

Zahlreiche Vorteile für Kunden und Partner
Der Zusammenschluss von Cohesity mit dem Datensicherungsgeschäft von Veritas bedeutet:

 

  • Branchenführende Innovation und Fähigkeiten:Das kombinierte Unternehmen bietet Cloud-basierte und KI-gestützte Datensicherheit und -verwaltung, durch generative KI unterstützte Erkenntnisse, eine benutzerfreundliche Verwaltungsoberfläche und ein umfassendes Multi-Cloud-Datensicherungsportfolio. Cohesity unterstützt nun das breiteste Spektrum an Workloads innerhalb einer hoch skalierbaren modernen Architektur.
  • Zukunftsfähigkeit für aktuelle Kundeninvestitionen:In den kommenden Jahren wird Cohesity weiterhin in die Roadmap und die Strategie für alle Produkte investieren und diese weiterentwickeln, welche beide Unternehmen in das neue, kombinierte Portfolio einbringen. Dazu gehören alle bestehenden Cohesity-Produkte und -Services sowie alle Veritas-Lösungen, die von der Vereinbarung zur Fusion abgedeckt werden, einschließlich Veritas NetBackup, Veritas NetBackup Appliances und die Veritas Alta Datensicherungsangebote.
  • Weltweite Skalierung und Unterstützung:Mit einem branchenführenden Net Promoter Score und einer globalen Marktpräsenz unterstützt Cohesity jetzt eine kombinierte „Follow-the-Sun“-Kundenorganisation. Cohesity verhilft Unternehmen zum Erfolg, indem es konsistent positive Ergebnisse für die Support-Erfahrungen und Bedürfnisse der Kunden liefert.
  • Fortschrittliche KI-Fähigkeiten:Die zum Patent angemeldeten, erstmals auf dem Markt erhältlichen KI-Funktionen bieten Kunden enorme Vorteile in den Bereichen Datenmanagement, -sicherung und -resilienz. Damit können sie aus ihren Daten aussagekräftigere Erkenntnisse und Mehrwert für das gesamte Unternehmen gewinnen.
  • Starkes Partner-Ökosystem:Das kombinierte Unternehmen bringt eines der größten Partner-Ökosysteme der Branche zusammen. Es umfasst Cloud-Service-Provider, Sicherheitsanbieter, VARs, Systemintegratoren, MSPs, Technologie-Ökosystempartner, Vertriebspartner und Hardware-OEMs.

Cohesity visiert einen adressierbaren Gesamtmarkt (TAM) von mehr als 40 Milliarden US-Dollar an, der auch den Markt für Datenreplikations- und Datensicherungssoftware von IDC umfasst. IDCs Semiannual Software Tracker, 2024H1, schätzt den Markt für Datenreplikations- und Datensicherungssoftware auf 12,3 Milliarden US-Dollar an prognostizierten Verkäufen im Jahr 2024. Die erweiterte Marktpräsenz, die geografische Reichweite und die F&E-Ressourcen werden es dem fusionierten Unternehmen ermöglichen, das Neukundengeschäft zu beschleunigen und die Einführung innovativer Lösungen im schnell wachsenden Segment der Datensicherheit und ‑verwaltung voranzutreiben. Durch die Transaktion wird das kombinierte Unternehmen mit über 7 Milliarden Dollar bewertet.

Cohesity, the leader in AI-powered data security, today announced the completion of its combination with Veritas’ enterprise data protection business, ushering in a new era in protecting the world’s data. Now the world’s largest data protection software provider by market share, Cohesity will serve over 12,000 customers – including over 85 of the Fortune 100 and nearly 70% of the Global 500 – and protect hundreds of exabytes of the world’s data. With the completion of this combination, Cohesity now offers the broadest workload support and one of the largest partner ecosystems in the data protection industry.

Cohesity has become the fastest data protection company to cross $1.5 billion in revenue in the data protection industry, reaching that milestone in 11 years. On a pro forma adjusted basis for the fiscal year ending July 2024, the combined entity had revenue of over $1.7 billion, annual recurring revenue (ARR) of $1.5 billion, and a 28 percent adjusted cash EBITDA margin.

“This is a major milestone in the 11-year history of Cohesity, whose mission is to protect, secure, and provide insights into the world’s data,” said Sanjay Poonen, President and CEO, Cohesity. “By combining Cohesity’s scale-out architecture and strong Generative AI and security capabilities – with Veritas’ broad workload support and extensive global footprint, our customers and partners stand to gain more value from their data than ever. As promised, we will honor our “no customer left behind” commitment, supporting existing products from both companies for years to come. As we begin this new chapter, we are committed to driving industry-leading cyber resilience innovations to ensure we are the world’s preeminent choice for data security with differentiated AI capabilities.”

“We want to congratulate Cohesity on completing their Veritas acquisition. NVIDIA is excited to partner with Cohesity as they build their GenAI products on top of the NVIDIA AI Enterprise,” said Jensen Huang, founder and CEO of NVIDIA. “Cohesity is backing up and protecting the world’s data – a goldmine of business value that customers can unlock with GenAI.”

“Bringing together Cohesity and Veritas’ data protection business – the largest deal in the data protection space to date – addresses the growing need in the market to go beyond backing up and recovering data to handle issues around data security and insights for more robust cyber resilience,” said Daniel Newman, CEO, The Futurum Group. “Cohesity now has the largest workload support with world-class security and insight capabilities, a large presence, and a massive joint ecosystem of service providers, VARs, SI partners, and OEMs. Sitting in a unique position at the junction of multi-cloud, security, and AI, Cohesity is on an ambitious growth trajectory, with an experienced leader in Sanjay at the helm. We believe the company will be a key player as they expand beyond data protection, helping global CIOs exploit the potential for AI and turn organizational data into a competitive advantage.”

 

A New Era in Protecting the World’s Data: How the Combination Will Benefit Customers and Partners

The combination of Cohesity with Veritas’ data protection business provides:

  • Industry-leading Innovation and Capabilities: The combined company will offer cloud-scale and AI-powered data security and management, Generative AI-driven insights, an easy-to-use management interface, and a comprehensive multicloud data protection portfolio. Cohesity now supports the broadest range of workloads within a highly scalable modern architecture.
  • Peace of Mind for Current Customer Investments: For years to come, Cohesity will continue to invest in and advance the roadmap and strategy for all products brought from both companies into the new combined portfolio. This includes all existing Cohesity products and services and all the Veritas solutions covered by the combination agreement, including Veritas NetBackup, Veritas NetBackup appliances, and Veritas Alta data protection offerings.
  • Global Scale and Support: With an industry-leading Net Promoter Score and a global go-to-market footprint, Cohesity now supports a combined global, “follow-the-sun” customer success organization. Cohesity is committed to helping enterprises succeed by consistently providing positive outcomes for customers’ support experience and needs.
  • Advanced AI Capabilities: Patent-pending, first-to-market AI capabilities offer customers tremendous data management, protection, and resiliency benefits and help them gain more significant insights and create value for the whole company from their data.
  • Strong Partner Ecosystem: The combined company brings together one of the industry’s largest partner ecosystems, covering cloud service providers, security players, VARs, system integrators, MSPs, technology ecosystem partners, distribution partners, and hardware OEMs.

Cohesity will target a total addressable market (TAM) of $40+ billion, which includes IDC’s data replication and protection software market. IDC’s’ Semiannual Software Tracker, 2024H1, estimates the data replication and protection software market to be $12.3 billion in projected vendor sales in 2024. The expanded go-to-market breadth, geographic footprint, and R&D resources will allow the combined company to accelerate new customer adoption and help drive the deployment of innovative solutions within the fast-growing data security and management segment. The transaction values the combined company at over $7 billio

 

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner