Hitachi Vantara unterstützt Bürklin Elektronik bei der Konsolidierung und Optimierung der IT-Infrastruktur für mehr Leistung und geringere Kosten. Hitachi Vantara helps Bürklin Elektronik consolidate and optimize its IT infrastructure for higher performance and lower costs.
Hitachi Vantara, ein Tochterunternehmen der Hitachi, Ltd. (TSE: 6501) für Datenspeicher, Infrastruktur und Hybrid-Cloud-Management, hat Bürklin Elektronik dabei unterstützt, seine Datenspeicherplattformen zu konsolidieren, den IT-Betrieb zu vereinfachen und die Kosten deutlich zu senken – mit der Virtual Storage Platform (VSP) und dem Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Portfolio von Hitachi EverFlex.

Der weltweit tätige Elektronikdistributor Bürklin Elektronik transformiert seine Infrastruktur mit Hitachi EverFlex und der Virtual Storage Platform für mehr Leistung und Nachhaltigkeit und passt gleichzeitig die Kosten an dynamische Geschäftsanforderungen an.

Bürklin Elektronik ist ein Spezialdistributor für hochwertige und innovative Elektronikkomponenten von 500 führenden Herstellern. Das vor 70 Jahren gegründete Unternehmen mit Sitz in Oberhaching bei München bearbeitet täglich über 1.500 Aufträge und garantiert seinen Industriekunden, darunter Anbieter von Automatisierungstechnik, IoT-Spezialisten und Unternehmen der Medizintechnik, höchste Servicequalität und schnelle Lieferung.

Die bisherige, historisch gewachsene Speicherinfrastruktur von Bürklin Elektronik war durch Systeme verschiedener Anbieter geprägt, was zu hoher Komplexität und steigenden Kosten führte.

„Die Datenspeicherung war bei uns  fragmentiert, mit unterschiedlichen Systemen und Verträgen, unvollständiger Dokumentation und inkonsistenter Performance,“ erklärt Lars Fietkau, IT-Koordinator bei Bürklin Elektronik. „Daher haben wir uns das Ziel gesetzt, die Datenspeicherung zu vereinfachen und zu modernisieren, die Leistung zu steigern, die Kapazität zu erhöhen und gleichzeitig Kosten sowie den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Wir wollten mehr Flexibilität, um die Speicherkapazität nach Bedarf zu erhöhen oder zu verringern und unsere Kosten besser an unsere langfristige Hybrid-Cloud-Strategie anzupassen.“

Lösung: Flexible Speicherlösung mit Hitachi EverFlex

Nach einer eingehenden Evaluierung entschied sich Bürklin Elektronik für das Hitachi EverFlex-Portfolio, das als Infrastructure-as-a-Service maximale Flexibilität bietet. Das Unternehmen implementierte zwei Hitachi Vantara VSP-Arrays, die durch Brocade G720 SAN-Switches für ultraschnelle Netzwerkkonnektivität ergänzt wurden. Die Infrastruktur wurde auf zwei redundante Rechenzentren verteilt, um die Geschäftskontinuität zu maximieren, wobei die VSP-Plattform eine höhere Zuverlässigkeit und Leistung bietet, einschließlich einer 100-prozentigen Datenverfügbarkeitsgarantie. Dank der sorgfältigen Planung und Umsetzung durch den Partner IS4IT GmbH konnte die Migration in drei Tagen abgeschlossen werden – deutlich früher als geplant.

„Mit Hitachi EverFlex zahlen wir monatlich nur für die Kapazität, die wir tatsächlich nutzen,“ erläutert Fietkau. „Das gibt uns die Flexibilität, unsere Speicheranforderungen dynamisch anzupassen, ohne eine hohe Anfangsinvestition tätigen zu müssen.“

Mit der neuen Speicherlösung profitiert Bürklin Elektronik von einer langfristigen Preisgarantie, die den Servicevertrag finanziell attraktiv macht. Durch das Pay-per-Use-Modell sparte das Unternehmen bereits Investitionskosten in sechsstelliger Höhe. Gleichzeitig konnte das Unternehmen auf eine energieeffiziente All-Flash-Konfiguration umsteigen und sein Backup-System modernisieren. Mit der aktuellen VSP-Plattform kann Bürklin außerdem die CO2-Emissionen im Vergleich zu den Vorgängermodellen um bis zu 40 Prozent senken.

„Unsere Backups sind jetzt schneller und zuverlässiger, wodurch wir mehr Zeit für strategische Aufgaben haben“, sagt Fietkau.

Proaktive Unterstützung und nachhaltige Partnerschaft

Hitachis proaktiver Support und die enge Zusammenarbeit mit IS4IT GmbH ermöglichen es Bürklin Elektronik, sich vollständig auf seine Kernaktivitäten zu konzentrieren. „Die enge Partnerschaft und die kontinuierliche Überwachung durch Hitachi und IS4IT geben uns Sicherheit,“ ergänzt Dennis Tullney, Strategischer IT-Manager bei Bürklin Elektronik. „Verfügbarkeit hat für uns oberste Priorität, und Hitachi Vantara hilft uns, unseren Kunden ein nahtloses und zuverlässiges Erlebnis zu bieten – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in einem dynamischen Markt.“

„Angesichts weiter rasant wachsender Datenmengen und neuer Technologien wie KI wird performanter Storage strategisch immer wichtiger. Die Cloud ist ein Lösungsansatz, eignet sich aber aus Kosten- und Datenschutzgründen nicht für alle Daten. Mit unserer VSP-Plattform und dem EverFlex IaaS-Portfolio arbeiten wir gemeinsam mit unseren Kunden daran, einen Cloud-ähnlichen Ansatz in ihre eigenen Rechenzentren zu bringen”, so Petra-Maria Grohs, Sales VP and Managing Director Germany, Hitachi Vantara. „Bürklin Elektronik ist mit seiner runderneuerten Storage-Infrastruktur jetzt bestens gerüstet für alle aktuellen und zukünftigen Anforderungen und kann sich darauf konzentrieren, seinen Wettbewerbsvorsprung weiter auszubauen.”

Hitachi Vantara, a Hitachi, Ltd. (TSE: 6501) data storage, infrastructure and hybrid cloud management subsidiary, has helped Bürklin Elektronik consolidate its data storage platforms, simplify IT operations and significantly reduce costs with the Hitachi EverFlex Virtual Storage Platform (VSP) and Infrastructure-as-a-Service (IaaS) portfolio.

Global electronics distributor Bürklin Elektronik is transforming its infrastructure with Hitachi EverFlex and the Virtual Storage Platform to improve performance and sustainability while aligning costs with dynamic business needs.

Bürklin Elektronik is a specialist distributor of high-quality, innovative electronic components from 500 leading manufacturers. Founded 70 years ago and headquartered in Oberhaching near Munich, the company processes more than 1,500 orders daily and guarantees its industrial customers, including automation technology providers, IoT specialists and medical technology companies, the highest quality of service and fast delivery.

Bürklin Elektronik’s legacy storage infrastructure was characterized by systems from multiple vendors, resulting in high complexity and rising costs.

„Our data storage was fragmented, with different systems and contracts, incomplete documentation and inconsistent performance,“ said Lars Fietkau, IT Coordinator at Bürklin Elektronik. „We wanted to simplify and modernize our data storage, improve performance and increase capacity, while reducing costs and our environmental footprint. We wanted more flexibility to increase or decrease storage capacity as needed, and to better align our costs with our long-term hybrid cloud strategy.“

Solution: Flexible Storage Solution with Hitachi EverFlex

After a thorough evaluation, Bürklin Elektronik chose the Hitachi EverFlex portfolio, which offers maximum flexibility as an Infrastructure-as-a-Service. The company implemented two Hitachi Vantara VSP arrays, complemented by Brocade G720 SAN switches for ultra-fast network connectivity. The infrastructure was distributed across two redundant data centers to maximize business continuity, with the VSP platform providing increased reliability and performance, including a 100 percent data availability guarantee. Thanks to careful planning and implementation by partner IS4IT GmbH, the migration was completed in three days, well ahead of schedule.

„With Hitachi EverFlex, we only pay monthly for the capacity we actually use,“ said Fietkau. „This gives us the flexibility to dynamically adjust our storage requirements without having to make a large initial investment.“

With the new storage solution, Bürklin Elektronik benefits from a long-term price guarantee, which makes the service contract financially attractive. The pay-per-use model has already saved the company six-figure investment costs. At the same time, the company was able to move to an energy-efficient all-flash configuration and modernize its backup system. The current VSP platform also allows Bürklin to reduce CO2 emissions by up to 40 percent compared to previous models.

„Our backups are now faster and more reliable, giving us more time for strategic tasks,“ says Fietkau.

Proactive support and long-term partnership

Hitachi’s proactive support and close collaboration with IS4IT GmbH allows Bürklin Elektronik to focus on its core business. „The close partnership and continuous monitoring provided by Hitachi and IS4IT gives us peace of mind,“ added Dennis Tullney, Strategic IT Manager at Bürklin Elektronik. „Availability is a top priority for us, and Hitachi Vantara helps us deliver a seamless and reliable experience for our customers – a key competitive advantage in a dynamic marketplace.“

“In view of the continuing rapid growth in data volumes and new technologies such as AI, high-performance storage is becoming increasingly important strategically. The cloud is one solution, but is not suitable for all data for cost and data protection reasons. With our VSP platform and EverFlex IaaS portfolio, we are working with our customers to bring a cloud-like approach to their own data centers,” says Petra-Maria Grohs, Sales VP and Managing Director Germany, Hitachi Vantara. “With its revamped storage infrastructure, Bürklin Elektronik is now ideally equipped for all current and future requirements and can focus on further expanding its competitive advantage.”

Der neue Senior Director Partner Sales bei NetApp, Henning Rahe, erklärt im SSCG-Podcast mit Carolina Heyder, wie das Mittelstandsgeschäft gemeinsam mit Partnern gestärkt werden soll. NetApp’s new Senior Director Partner Sales, Henning Rahe, explains in the SSCG Podcast with Carolina Heyder how the company plans to strengthen its midmarket business with partners.

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert