Arctic Wolf übernimmt den Unternehmensbereich Cylance von BlackBerry. Cylance ist fokussiert auf Endpoint Detection und Response. Arctic Wolf has acquired the Cylance division from BlackBerry. Cylance focuses on endpoint prevention, detection and response.
Arctic Wolf and BlackBerry Limited (NYSE: BB; TSX:BB) haben eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme der Cylance® Endpoint Security Assets von BlackBerry durch Arctic Wolf getroffen. Cylance ist auf KI-basierten Schutz von Endgeräten spezialisiert. Der Abschluss der Übernahme wird für das vierte Geschäftsquartal 2025 von BlackBerry erwartet, das am 28. Februar 2025 endet, d.h. in vier bis zwölf Wochen. Die geplante Transaktion unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen.

Im Rahmen der Vereinbarung wird BlackBerry seine Cylance-Vermögenswerte für 160 Millionen US-Dollar in bar, vorbehaltlich bestimmter Anpassungen, an Arctic Wolf verkaufen und rund 5,5 Millionen Aktien von Arctic Wolf erhalten. Unter Berücksichtigung der Kaufpreisanpassungen wird BlackBerry zum Zeitpunkt des Abschlusses ca. 80 Millionen US-Dollar in bar erhalten und ca. 40 Millionen US-Dollar in bar ein Jahr nach dem Abschluss.

Die seit sieben Jahren bestehende, tiefgreifende und differenzierte Integration des Cylance-Portfolios in die Aurora-Plattform von Arctic Wolf stellt einen einzigartigen Ansatz für die Endpunktsicherheit dar. Diese Innovation wird die Art und Weise, wie Unternehmen mit Cyberrisiken umgehen, grundlegend verändern und sowohl den Schutz als auch die betriebliche Effizienz erhöhen.

Arctic Wolf versteht sich als Security Operations Company mit einer offenen Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, erstklassigen Endpunktschutz zu erhalten und gleichzeitig Zugang zu verbesserter Business Resilience, Garantieschutz und verbesserter Versicherbarkeit zu erhalten, die durch das Concierge Delivery Model und die Security Journey ermöglicht werden.

Mit der Ergänzung um die innovative Endpoint-Security-Suite von Cylance und der erweiterten KI-Funktionalität stärkt Arctic Wolf seine Position als marktführender Plattformanbieter, der eine Security-Abdeckung von „Endpoint bis zum Edge“ bietet.

Da viele Unternehmen vor der Herausforderung stehen, die zunehmende Anzahl unterschiedlicher Sicherheitstools zu konsolidieren, steigt die Nachfrage nach End-to-End-Plattformen rapide an.

„Cybersicherheit hat ein Betriebs- und Effektivitätsproblem, und Endpoint-Lösungen allein haben die Ergebnisse, die sie seit Jahren versprechen, nicht liefern können“, so Nick Schneider, Präsident und Chief Executive Officer von Arctic Wolf. „Indem wir die Endpoint-Security-Funktionen von Cylance in unsere Open-XDR-Aurora-Plattform integrieren, werden wir dem dringenden Bedarf nach einheitlichen, effektiven Security Operations gerecht, die bessere Ergebnisse für die Kunden liefern. Wir sind davon überzeugt, dass wir die ‚Alert Fatique‘ überwinden, das Gesamtrisiko reduzieren und die Kunden dabei unterstützen können, mit unseren Garantien und Programmen zur Cyberversicherbarkeit zusätzlichen Mehrwert zu schaffen.“

„Ich freue mich sehr über die Zusammenarbeit mit Arctic Wolf im Rahmen dieser Vereinbarung“, sagte John Giamatteo, Chief Executive Officer von BlackBerry. „Wir sehen diese Transaktion als eine Win-Win-Situation für unsere Aktionäre und alle anderen Beteiligten. Unsere Kunden werden von der Kontinuität des Services und der Expertise eines weltweit führenden Cybersecurity-Unternehmens wie Arctic Wolf profitieren. Arctic Wolf profitiert von der Erweiterung seiner eigenen Plattform um die Endpunkt-Security-Lösungen von Cylance. Und schließlich wird BlackBerry als Wiederverkäufer des Portfolios für unsere großen Regierungskunden und als Anteilseigner des Unternehmens davon profitieren, dass Arctic Wolf seine Größe nutzt, um das Cylance-Geschäft auszubauen und zu erweitern.“

Es wird keine Auswirkungen auf das Secure Communications Portfolio von Blackberry geben, zu dem BlackBerry® UEM, BlackBerry® AtHoc® und BlackBerry® SecuSUITE® gehören. Das Secure Communications-Geschäft wird ein integraler Bestandteil des BlackBerry-Portfolios bleiben.

Neudefinition der modernen Security-Plattform für Kunden und Partner

Mit der Erweiterung seines Portfolios um eine native Endpoint-Security-Lösung baut Arctic Wolf eine der größten offenen XDR-Sicherheitsplattformen der Branche auf, die Kunden und Partnern die Möglichkeit bietet, mehr als 15 unterstützte Endpoint-Lösungen zu nutzen. Arctic Wolf ist derzeit der einzige führende Anbieter von Security Operations, der diese Option anbietet. In Kombination mit seinem umfassenden Ansatz zur Risikominimierung durch Security Operations ist Arctic Wolf einzigartig positioniert, um den Wert für Kunden jeder Größe und jedes Sicherheitsniveaus zu steigern.

Cylance ist seit langem als Marktführer anerkannt. Das Unternehmen ist dafür bekannt, 98 % aller Angriffe zu stoppen, bevor sie beginnen, und viele der weltweit führenden Unternehmen vertrauen auf seine KI-gestützte Prävention und Erkennung. Kürzlich wurde Cylance von Gartner® Peer Insights™ zum zweiten Mal in Folge als „Customers‘ Choice 2024“ für Endpoint Protection-Plattformen (EPP) ausgezeichnet. Durch die Integration von Cylance in sein Portfolio wird Arctic Wolf eine erstklassige Endpoint-Protection-Lösung anbieten, die sich mit den besten der Branche messen kann. Dieses Endpoint-Angebot wird ergänzt durch eines der größten kommerziellen SOCs der Welt, das einheitliche Security Operations und eine umfassende Abdeckung der Angriffsfläche bietet.

„Unternehmen möchten Tools und Abläufe über eine einzige Plattform vereinheitlichen, die Sicherheitsbedrohungen effektiv analysieren und darauf reagieren, konsistente Sicherheitsergebnisse erzielen und Risiken nachweislich minimieren kann“, erklärt Dan Schiappa, Chief Product and Services Officer, Arctic Wolf. „In der Vergangenheit war dies ein nahezu unmögliches und kostspieliges Ziel für Führungskräfte mit begrenzten Ressourcen. Durch die Erweiterung unserer Plattform um Endpoint Security bieten wir die Sicherheit, die sich Unternehmen wünschen, in einer einzigen, nahtlos integrierten Plattform. So können wir den heutigen fortschrittlichen Bedrohungen die Stirn bieten und gleichzeitig unser Engagement für Kunden und Partner, die bereits andere Endpoint-Lösungen nutzen, fortführen.“

Perella Weinberg Partners LP fungierte als exklusiver Finanzberater von BlackBerry und Morrison Foerster LLP als Rechtsberater von BlackBerry. Cooley LLP fungierte als Rechtsberater von Arctic Wolf.

Arctic Wolf and BlackBerry Limited (NYSE: BB; TSX: BB) have entered into a definitive agreement under which Arctic Wolf will acquire BlackBerry’s Cylance® endpoint security assets. Cylance specializes in AI-powered endpoint protection. The acquisition is expected to close in BlackBerry’s fourth fiscal quarter ending February 28, 2025, which should be four to twelve weeks from today. The proposed acquisition is subject to customary closing conditions.

Under the terms of the agreement, BlackBerry will sell its Cylance assets to Arctic Wolf for $160 million in cash, subject to certain adjustments, and will receive approximately 5.5 million shares of Arctic Wolf common stock. Including purchase price adjustments, BlackBerry will receive approximately $80 million in cash at closing and approximately $40 million in cash one year after closing.

The deep and differentiated integration of the Cylance portfolio into Arctic Wolf’s Aurora platform and represents a unique approach to endpoint security. The Aurora Platform has integrated with Cylance for over seven years and Cylance is able to stop 98% of endpoint attacks before they begin. This innovation will fundamentally change the way organizations manage cyber risk, increasing both protection and operational efficiency.

Arctic Wolf envisions itself as a security operations company with an open platform that enables organizations to achieve best-in-class endpoint protection while gaining access to enhanced business resiliency, warranty protection and improved insurability enabled by the Concierge Delivery Model and Security Journey.

With the addition of Cylance’s innovative endpoint security suite and enhanced AI capabilities, Arctic Wolf strengthens its position as a market-leading platform provider of endpoint to endpoint security.  As many organizations are looking to consolidate an increasing number of disparate security tools, there is a rapidly growing demand for end-to-end platforms.

“Security has an operations and effectiveness problem and endpoint solutions alone have failed to live up to the outcomes they have promised for years,” said Nick Schneider, president and chief executive officer, Arctic Wolf. “By incorporating Cylance’s endpoint security capabilities into our open-XDR Aurora platform, we will be addressing a rampant need for a truly unified, effective security operations that delivers better outcomes for customers. We believe we will be able to rapidly eliminate alert fatigue, reduce total risk exposure, and help customers unlock further value with our warranty and insurability programs.”

“I am incredibly excited to partner with Arctic Wolf through this agreement,” said John Giamatteo, chief executive officer of BlackBerry. “We see this transaction as a win-win for our shareholders and all other stakeholders. Our customers will realize the benefits of continuity of service and the expertise that a global cybersecurity leader like Arctic Wolf provides. Arctic Wolf benefits by adding Cylance’s endpoint security solutions to its native platform. Finally, as Arctic Wolf leverages its scale to build upon and grow the Cylance business, BlackBerry will benefit as a reseller of the portfolio to our large government customers and as a shareholder of the company.”

There will be no impact to BlackBerry’s Secure Communications portfolio of businesses, which include BlackBerry® UEM, BlackBerry® AtHoc® and BlackBerry® SecuSUITE®. The Secure Communications business will remain an integral part of the BlackBerry portfolio.

Redefining the Modern Security Platform for Customers and Partners

With the addition of a native endpoint security solution to its portfolio, Arctic Wolf is building one of the largest open XDR security platforms in the industry, enabling customers and partners to have the option to leverage more than 15 supported endpoint solutions. Arctic Wolf is currently the only security operations leader offering this type of optionality, which combined with its comprehensive approach to minimizing risk through security operations, makes it uniquely positioned to drive value for customers of all sizes and security maturity.

Cylance has a long history of recognition as a market leader, known for stopping 98% of attacks before they begin and trusted by many of the world’s leading organizations for its AI-driven prevention and detection. Recently, Cylance was named 2024 Customers’ Choice for endpoint protection platforms (EPP) by Gartner® Peer Insights™ for the second consecutive year. By integrating Cylance into its portfolio, Arctic Wolf will provide a world-class endpoint protection solution that rivals the best in the industry, complementing its endpoint offering with one of the largest commercial SOCs in the world that delivers unified security operations and comprehensive attack surface coverage.

“Organizations are looking to unify tools and operations via a single platform that can effectively analyze and respond to security threats, drive consistent security outcomes, and demonstrably minimize risk,” said Dan Schiappa, chief product and services officer, Arctic Wolf. “In the past, this has been a near-impossible, costly goal for resource-constrained leaders. By adding endpoint security to our platform, we will be delivering the security outcomes organizations want in one, frictionless operational platform to go toe-to-toe with today’s advanced threats, while maintaining our commitment to customers and partners leveraging other endpoint solutions.”

Perella Weinberg Partners LP served as exclusive financial adviser to BlackBerry and Morrison Foerster LLP served as legal adviser to BlackBerry. Cooley LLP served as legal adviser to Arctic Wolf.

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner