Der AC Milan revolutioniert seine Dateninfrastruktur und sein Media House mithilfe der Speichertechnologie von Pure Storage. | AC Milan is revolutionising its data infrastructure and media house with storage technology from Pure Storage. |
Der Ex-Dortmunder Christian Pulisic ist beim italienischen Erstligisten AC Milan zu einer Führungsfigur gereift und wird von der britischen Zeitung „Guardian“ jetzt erstmals wieder seit seiner Dortmunder Zeit als ein Top 100 Fußballer gelistet. In der Champions League hat der AC Milan mit vier Siegen sehr gute Aussichten auf das Weiterkommen. Für eine wolkige Zukunft des 125 Jahre alten Geburtstagkinds sorgt jetzt auch Pure Storage.
In der Welt des Profifußballs hängt der Erfolg von herausragenden Leistungen auf dem Spielfeld und einer engen Verbindung zu den Fans ab. In diesem Bewusstsein hat der AC Milan, einer der berühmtesten Fußballvereine der Welt mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1899 zurückreicht, eine ehrgeizige und innovative Initiative zur technologischen Transformation gestartet. Unter der Leitung der beiden leidenschaftlichen IT-Experten Maurizio Bonomi und Alessandro Vita machte sich der Verein daran, seine veralteten Technologieprozesse zu überarbeiten, um die Fanbindung zu modernisieren und auch als Teil einer umfassenderen Cloud-Migrationsstrategie. „Die Aufgabe des Technologieteams des AC Milan besteht darin, den Verein und das Unternehmen in allen Abteilungen zu unterstützen, damit wir auf und neben dem Spielfeld Spitzenleistungen erbringen. Pure hilft uns, dieses Ziel zu erreichen“, erklärt Maurizio Bonomi, IT-Director beim AC Milan. Mit Technologie näher an den Fans und besseres Spiel auf dem Platz In einem wettbewerbsintensiven Markt erkannte das IT-Team die Bedeutung der globalen Fangemeinde des Vereins. Ziel war es, die Verbindungen zu vertiefen, die Fans durch Innovation näher an das Spiel heranzuführen und gleichzeitig den Grundstein für eine verbesserte Leistung auf dem Spielfeld durch Technologie zu legen. Ziel ist es, Fans auf der ganzen Welt sofortigen Zugriff auf Inhalte, einschließlich Live-Spiele, über alle Online-Plattformen hinweg zu ermöglichen. Dies wird dem Club helfen, neue Fans zu gewinnen und für bestehende Fans relevant zu bleiben. Der AC Milan hat sich deswegen mit Pure Storage zusammengetan, um seine Dateninfrastruktur zu revolutionieren und so eine schnellere Erstellung von Inhalten und ein verbessertes Fanerlebnis zu ermöglichen. Außerdem wurde der Grundstein für KI-gesteuerte Innovationen in der Teamanalyse gelegt und die Strategie des Vereins zur Cloud-Migration in Einklang gebracht, wodurch der Verein zu einem Hybrid-Multi-Cloud-Unternehmen wird. Unterstützung der Transformation des AC Milan in ein Medienunternehmen Das Media House ist das Herzstück des Fan-Engagements des AC Milan. Als eine der wichtigsten Abteilungen des Clubs ist es auf zwei verschiedene Standorte am Hauptsitz des AC Milan und im Milanello Sports Center verteilt und für die Entwicklung und Bereitstellung aller digitalen Inhalte verantwortlich. Die Abteilung erfüllt auch eine zweite und ebenso wichtige Aufgabe als Datenspeicher für die Trainingsanlage des Clubs – eine entscheidende Komponente für datengesteuerte KI-Initiativen. „Uns ist klar, dass die Zukunft des Fußballs mit Technologie verbunden ist. Wir wollen Daten und KI nutzen, um die bestmögliche Mannschaft zu sein“, sagt Bonomi. Obwohl Bonomi und Vita eine klare Vision für die Verbesserung der Fähigkeiten des Media House hatten, standen sie vor Herausforderungen, diese in die Tat umzusetzen. Ein Zustrom von Mitarbeitern über einen Zeitraum von drei Jahren sowie eine massive Zunahme der über Online-, TV- und soziale Kanäle bereitgestellten Inhalte stellten neue Herausforderungen dar, die es zu bewältigen galt. Isolierte Arbeitsweisen an den beiden Standorten verschärften die Probleme weiter, was zu Verzögerungen und Problemen mit der Zugriffsgeschwindigkeit führte. Dies wiederum gefährdete die Fähigkeit, Inhalte sofort an die weltweite Fangemeinde zu liefern, was die primären Ziele des Clubs hätte untergraben können. Datenspeicherung als zentraler Bestandteil der technologischen Herausforderungen Die Datenspeicherung war ein zentraler Bestandteil der technologischen Herausforderungen des Media House. Die bestehende Speicherlösung trug zu Latenzproblemen bei und musste aktualisiert werden. Nach einer umfassenden Prüfung alternativer Lösungen entschieden sich Bonomi und Vita für die Pure Storage-Plattform aufgrund ihrer geringen Latenz, Benutzerfreundlichkeit, Agilität und niedrigen Gesamtbetriebskosten. Bonomi erklärt, dass die Entscheidung für die Pure Storage-Plattform auf mehreren Faktoren beruhte. „Als Voraussetzung ist es für uns sehr wichtig, dass jeder Technologieanbieter, mit dem wir zusammenarbeiten, unsere Kernwerte – exzellente Leistung, Eleganz, Teamwork und Leidenschaft – teilt. Pure Storage hat all diese Kriterien erfüllt.“ Bonomi geht näher auf die technologischen Faktoren ein, die hinter dieser Entscheidung stehen, und fügt hinzu: „Die technologische Vision von Pure, zusammen mit den geringen Latenzzeiten der Plattform, der einfachen Einrichtung und Verwaltung und einem Abonnement, das alles beinhaltet, waren überzeugende Argumente. Darüber hinaus waren uns der Fokus von Pure auf Nachhaltigkeit und die Energieeffizienz der Plattform sehr wichtig, da wir eine umweltfreundliche Lösung benötigten. Wir sind überzeugt, dass wir mit Pure die beste derzeit auf dem Markt verfügbare Speicherlösung gewählt haben.“ 10-mal schnellere Bereitstellung von Inhalten fördert die Fanbindung Die Implementierung der Plattform und insbesondere des Pure Storage FlashArray ermöglichte die sofortige Veröffentlichung von Video- und Medieninhalten in Echtzeit. Dies war für den Betrieb des AC Milan Media House revolutionär und führte zu erheblichen Effizienz- und Produktivitätssteigerungen. Es ist nicht nur zehnmal schneller als zuvor, sondern hat auch neue Arbeitsweisen für die Ersteller von Inhalten ermöglicht. Alle Herausforderungen im Zusammenhang mit isolierten Arbeitsabläufen über mehrere Plattformen hinweg konnte der Club durch die Pure Storage-Technologie überwinden. „Pure hat dem AC Milan geholfen, unser Media House zu modernisieren, sodass Inhalte in einem Zehntel der Zeit, die früher benötigt wurde, über mehrere Plattformen hinweg bereitgestellt werden können“, erklärt Bonomi. Alle Daten des Media House wurden auf Pure Storage konsolidiert, sodass die Ersteller von Inhalten gleichzeitig darauf zugreifen können, was den Wert ihrer Arbeit erheblich steigert und es ihnen ermöglicht, standortübergreifend zu arbeiten. All dies führt zu einer stärkeren Einbindung der 500 Millionen Fans weltweit durch verbesserte digitale Erlebnisse. Wie Alessandro Vita, der IT-Manager des AC Milan, berichtet, „können die Fans das Team auf diese Weise optimal unterstützen und Teil einer großen Familie sein“. Zuverlässige Datenverfügbarkeit und hochgradige Resilienz Im Rahmen seiner Mission ist das IT-Team des AC Milan auch für die Verwaltung und den Schutz der Spielerdaten, einschließlich medizinischer und Teamdaten, verantwortlich. Dazu gehören auch Daten von Milan Lab, einem wegweisenden Fußball-Forschungszentrum, das der Club im Jahr 2002 gegründet hat. Die Pure-Storage-Plattform spielt in Verbindung mit modernsten Cybersicherheitslösungen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit und Zugänglichkeit dieser Daten. Die geringen Latenzzeiten von FlashArray stellen sicher, dass Daten bei Bedarf immer sofort für mehrere Benutzer verfügbar sind. Eine RPO und RTO von nahezu Null gewährleisten eine hochgradige Resilienz. Die Dateninitiative des Media House ist Teil einer umfassenderen Cloud-Migrationsstrategie, die der AC Milan vor vier Jahren initiiert hat. Heute ist der Club ein Hybrid-Multi-Cloud-Unternehmen. „Ein wichtiger Teil unserer Vision für das Media House bestand darin, dass es unsere kommerziellen Aktivitäten wie Sponsoring, TV-Rechte und Merchandising unterstützt und ein besseres Fanerlebnis bietet. All diese Ziele haben wir erreicht“, sagt Bonomi. KI-Innovation vorantreiben Parallel zu seiner Media House-Initiative startete der AC Milan ein neues Projekt, das ihn an die Spitze der KI-Innovation in der Sportwissenschaft bringt. Für die Teamanalyse werden Videomaterial, medizinische und Leistungsdaten der Spieler gesammelt. Die Pure Storage-Technologie mit geringer Latenz ist ideal für diese Anwendungen. Mit Blick auf die Zukunft erklärt Alessandro Vita: „KI hat in der Welt des Sports vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, und wir arbeiten daran, in diesem Bereich Innovationen zu liefern.“ |
Former Borussia Dortmund player Christian Pulisic has become a leading figure at Italian giants AC Milan and is now listed in the Guardian’s top 100 footballers for the first time since his time at Dortmund. In the Champions League, AC Milan have a very good chance of progressing with four wins. Pure Storage is now ensuring a bright future for the 125-year-old birthday boy.
In the world of professional football, success depends on excellence on the pitch and a strong connection with the fans. Recognising this, AC Milan, one of the world’s most famous football clubs with a history dating back to 1899, has embarked on an ambitious and innovative technology transformation initiative. Led by two passionate IT experts, Maurizio Bonomi and Alessandro Vita, the club set out to overhaul its outdated technology processes to modernise fan engagement and as part of a wider cloud migration strategy. The mission of the AC Milan technology team is to support the club and the organisation in all areas so that we can achieve excellence on and off the pitch. Pure helps us achieve this goal,“ said Maurizio Bonomi, IT Director at AC Milan. Getting closer to the fans and playing better on the pitch with technology In a competitive market, the IT team recognised the importance of the club’s global fan base. The goal was to deepen connections and bring fans closer to the game through innovation, while laying the foundations for improved on-field performance through technology. The aim is to give fans around the world instant access to content, including live matches, across all online platforms. This will help the club attract new fans and remain relevant to existing ones. AC Milan partnered with Pure Storage to revolutionise its data infrastructure, enabling faster content creation and an improved fan experience. It also laid the foundation for AI-driven innovation in team analytics and aligned the club’s cloud migration strategy, transforming it into a hybrid, multi-cloud organisation. Supporting AC Milan’s transformation into a media company The Media House is at the heart of AC Milan’s fan engagement. As one of the club’s most important departments, it is spread across two different locations at AC Milan headquarters and the Milanello Sports Centre, and is responsible for the development and delivery of all digital content. The department also fulfils a second and equally important role as the data repository for the club’s training facility – a crucial component for data-driven AI initiatives. We recognise that the future of football is linked to technology. We want to use data and AI to be the best team possible,‘ says Bonomi. Although Bonomi and Vita had a clear vision for improving the media house’s capabilities, they faced challenges in making it a reality. An influx of staff over a three-year period and a massive increase in content delivered across online, TV and social channels presented new challenges. Isolated working practices across the two sites compounded the problems, causing delays and access speed issues. This in turn threatened the ability to deliver content instantly to the global fan base, which could have undermined the club’s primary objectives. Data storage at the heart of the technology challenges Data storage was a key part of the media house’s technology challenges. The existing storage solution was contributing to latency issues and needed to be upgraded. After an extensive review of alternative solutions, Bonomi and Vita selected the Pure Storage platform for its low latency, ease of use, agility and low total cost of ownership. Bonomi explains that the decision to use the Pure Storage platform was based on several factors. „First and foremost, it is very important to us that any technology provider we work with shares our core values of excellence, elegance, teamwork and passion. Pure Storage met all of these criteria.“ Explaining the technological factors behind the decision, Bonomi adds: Pure’s technological vision, together with the platform’s low latency, ease of setup and management, and all-inclusive subscription, were compelling arguments. In addition, Pure’s focus on sustainability and the platform’s energy efficiency were very important to us as we needed an environmentally friendly solution. We are confident that with Pure we have chosen the best storage solution currently available on the market. 10x faster content delivery boosts fan engagement The implementation of the platform, and in particular the Pure Storage FlashArray, has enabled the instant publication of video and media content in real time. This has been revolutionary for AC Milan Media House’s operations and has led to significant efficiency and productivity gains. Not only is it ten times faster than before, but it has also enabled new ways of working for content creators. All the challenges associated with siloed workflows across multiple platforms have been overcome by the club using Pure storage technology. Pure has helped AC Milan modernise our media house so that content can be delivered to multiple platforms in a tenth of the time it used to take,“ explains Bonomi. All of the media house’s data is consolidated on Pure Storage so that content creators can access it at the same time, significantly increasing the value of their work and enabling them to work across multiple sites. All of this leads to greater engagement with the 500 million fans worldwide through improved digital experiences. As Alessandro Vita, IT Manager at AC Milan, says: „The fans can support the team in the best possible way and be part of one big family. Reliable data availability and high resilience As part of its mission, AC Milan’s IT team is also responsible for managing and protecting player data, including medical and team data. This includes data from Milan Lab, a pioneering football research centre founded by the club in 2002. The Pure Storage platform, combined with state-of-the-art cyber security solutions, plays a critical role in the security and accessibility of this data. The low latency of the FlashArray ensures that data is always instantly available to multiple users when needed. A near-zero RPO and RTO provide a high level of resilience. The media house’s data initiative is part of a wider cloud migration strategy that AC Milan began four years ago. Today, the club is a hybrid, multi-cloud organisation. An important part of our vision for the Media House was that it would support our commercial activities, such as sponsorship, TV rights and merchandising, and provide a better fan experience. We have achieved all of these objectives,‘ says Bonomi. Driving AI innovation Alongside the Media House initiative, AC Milan has launched a new project that puts it at the forefront of AI innovation in sports science. Video footage, medical data and player performance data are collected to analyse the team. Pure Storage’s low-latency technology is ideal for these applications. Looking to the future, Alessandro Vita explains: AI has many applications in the world of sports and we are working to deliver innovation in this area. |
Markus Fritz, General Manager DACH bei Acronis, erklärt im Podcast Security, Storage und Channel Germany mit Carolina Heyder, warum Unternehmen eine umfassende Cybersicherheit benötigen. | Markus Fritz, General Manager DACH at Acronis, explains in the podcast Security, Storage and Channel Germany with Carolina Heyder why companies need comprehensive cyber security. |
Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM.
Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM.
Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de