Intelligente Insolvenzabwicklung von stp.one und BRYTER: KI-gestütztes IK-Verfahrensanlage Plus für mehr Effizienz. | Intelligent insolvency processing by stp.one and BRYTER: AI-supported IK Process System Plus for greater efficiency. |
Der Karlsruher Legal Tech-Anbieter stp.one und der KI-Automation Workflow-Spezialist BRYTER GmbH aus Frankfurt bündeln ihre Kompetenzen und entwickeln gemeinsam neue Lösungen für die Insolvenzverwaltung. In einem ersten Schritt wird Ende März der Legal Twin®: IK-Verfahrensanlage Plus gelauncht werden.
In einem zunehmend komplexen Markt mit steigender Anzahl an Verfahren stehen Insolvenzverwalter heute vor der Aufgabe, Fehler zu vermeiden, aber gleichzeitig Effizienzen zu finden. In Zeiten digitaler Transformation bietet es sich an, diesen Herausforderungen auch mit den heutigen Möglichkeiten zu begegnen: der Automatisierung von Workflows und intelligenten Entscheidungswegen. Moderne Legal-Tech-Lösungen können insbesondere mit KI helfen, diesen Wandel voranzutreiben. Frank Lembke, COO stp.one: „Wir sehen in der Kooperation mit BRYTER die Chance, Insolvenzverwalter bei der Erledigung ihrer administrativen Aufgaben zu entlasten und freuen uns, dass wir schon bald eine erste konkrete Lösung auf den Markt bringen können.“ Mit dem Legal Twin®: IK-Verfahrensanlage Plus hat stp.one mit der bewährten BRYTER-Technologie eine intelligente, automatisierte Lösung für Insolvenzverwalter entwickelt, die speziell für die Anforderungen von IK-Verfahren entwickelt wurde. Die neue Lösungskomponente, vereint eine KI-gestützte Verfahrensautomation, intelligente Datenverarbeitung sowie die Treuhandkontenverwaltung miteinander, sodass der gesamte Prozess der Verfahrensanlage problemlos transformiert wird. So sparen Insolvenzverwalter zukünftig wertvolle Zeit und haben dank der nahtlosen Integration in Winsolvenz eine zukunftssichere Lösung für ihre Kanzlei. Michael Grupp ist Gründer und Geschäftsführer der BRYTER GmbH – ein Anbieter von Automatisierungssoftware mit Niederlassungen in New York, London, Berlin, Frankfurt und Dublin: „Wir haben eine automatisierte IK-Verfahrensanlage und intelligente Datenverarbeitung geschaffen, die sich nahtlos in den gewohnten Prozess integriert. Das entlastet Insolvenzverwalter nicht nur, sondern eröffnen ihnen zugleich auch ganz neue Möglichkeiten“, freut sich Michael Grupp, CEO BRYTER. „Das Bündeln unserer Expertise hinsichtlich KI-basierter Workflows für juristische Fachkräfte mit der Fachkompetenz von stp.one im Insolvenzumfeld, ist ein wichtiges Element bei der Transformation des Rechtsmarktes.“ Interessierte Insolvenzverwalter können sich am Donnerstag, den 27.03.2025 einen Überblick über das neue Produkt Legal Twin®: IK-Verfahrensanlage Plus verschaffen. |
Karlsruhe-based legal tech provider stp.one and Frankfurt-based AI automation workflow specialist BRYTER GmbH are pooling their expertise and jointly developing new solutions for insolvency administration. In a first step, the Legal Twin®: IK-Verfahrensanlage Plus will be launched at the end of March.
In an increasingly complex market with a growing number of proceedings, insolvency administrators today are faced with the task of avoiding errors and at the same time finding efficiencies. In an era of digital transformation, it makes sense to meet these challenges with today’s capabilities: workflow automation and intelligent decision making. Modern legal tech solutions can help drive this transformation, especially with AI. Frank Lembke, COO of stp.one: „We see the cooperation with BRYTER as an opportunity to relieve insolvency administrators of their administrative tasks and are pleased that we will soon be able to launch the first complete solution on the market.“ With the Legal Twin®: IK-Verfahrensanlage Plus, stp.one has developed an intelligent, automated solution for insolvency administrators based on proven BRYTER technology, which has been specially developed for the requirements of IK proceedings. The new solution component combines AI-based process automation, intelligent data processing and fiduciary account management to seamlessly transform the entire process of the proceedings system. Thanks to the seamless integration with Winsolvenz, insolvency practitioners will save valuable time and have a future-proof solution for their practice. Michael Grupp is the founder and managing director of BRYTER GmbH – a provider of automation software with offices in New York, London, Berlin, Frankfurt and Dublin: „We have created an automated IC process system and intelligent data processing that integrates seamlessly into the usual process. This not only reduces the workload of insolvency administrators, but also opens up completely new possibilities,“ says Michael Grupp, CEO of BRYTER. „The combination of our expertise in AI-based workflows for legal professionals with stp.one’s expertise in the insolvency environment is an important element in the transformation of the legal market.“ Interested insolvency administrators can get an overview of the new Legal Twin®: IK-Verfahrensanlage Plus product on Thursday, March 27, 2025. |

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM.
Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM.
Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de