PwC Deutschland erweitert das eigene Software-Portfolio mit den Lösungen  „Check Your Value Chain“ zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und dem „EU Taxonomy Manager“ zur EU-Taxonomie.

PwC Germany expands its own software portfolio with the solutions „Check Your Value Chain“ on supply chain due diligence and the „EU Taxonomy Manager“ on EU taxonomy.

EU-Regularien im Blickpunkt: Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland (PwC) baut ihre digitale Plattform „Enterprise Cloud Solutions“ mit Lösungen für das  Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und Berichtspflichten für die EU-Taxonomie aus. Damit gibt PwC Unternehmen Software-Lösungen an die Hand, um schnell und effektiv eine Compliance mit den neuen Gesetzen und Richtlinien herzustellen, ohne neue externe Abhängigkeiten aufzubauen.

Bald verpflichtend: ESG-Überblick über die eigenen Lieferketten

Mit „Check Your Value Chain“ stellt PwC eine Lösung bereit, um den Pflichten des neuen LkSG bei voller Risikotransparenz effizient nachzukommen. Das neue Gesetz soll die internationale Menschenrechtslage verbessern, indem es Anforderungen für das verantwortliche Management von Lieferketten festlegt. Unternehmen mit über 3.000 Mitarbeitenden haben damit seit Anfang des Jahres einen gesetzlichen Rahmen zur Erfüllung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten erhalten. Dafür müssen sie ihre gesamte Wertschöpfung besser im Blick behalten.

Die Anforderungen orientieren sich am Sorgfaltsstandard der UN-Leitprinzipien. „Das LkSG ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Bewusstsein für die Auswirkungen des eigenen wirtschaftlichen Handelns, stellt Unternehmen aber vor eine signifikante Herausforderung: Eine manuelle Überprüfung jedes einzelnen Geschäftspartners ist für eine gesetzeskonforme Umsetzung nur mit mehr Personal und neuen Prozessen möglich“, so Rainer Kroker,
ESG Leader bei PwC Deutschland.

„Hier kann die richtige Kombination aus Software- und Beratungsangebot einen entscheidenden Unterschied machen – nicht nur für mehr Effizienz bei der Umsetzung, sondern auch um künftige Überraschungen zu vermeiden.“ So soll das LkSG an eine künftige europäische Regelung angepasst werden, um Wettbewerbsnachteile für deutsche Unternehmen zu verhindern. Zudem wird es ab 2024 auf Unternehmen mit 1.000 oder mehr Mitarbeitenden ausgeweitet.

EU-Taxonomie-Berichterstattung per Tool richtig umsetzen

Das zweite Produkt, um das PwC seine „Enterprise Cloud Solutions“ erweitert, ist der „EU Taxonomy Manager“. Die Lösung hilft Unternehmen im industriellen Sektor dabei, wirtschaftliche Aktivitäten zu kategorisieren, die Wirtschaftsaktivitäten hinsichtlich Taxonomiefähigkeit und -konformität zu klassifizieren sowie neu geforderte Kennzahlen automatisiert zu berechnen.

Der Hintergrund: Im Zuge der EU-Taxonomie müssen börsennotierte Unternehmen ihre Wirtschaftsaktivitäten für aktuell zwei von zukünftig sechs Umweltzielen dahingehend bewerten, inwiefern diese vordefinierten Nachhaltigkeitskriterien entsprechen. Die europäische Verordnung verlangt zudem die Erweiterung der nicht finanziellen Berichterstattung um den taxonomiefähigen und -konformen Anteil der Kennzahlen Umsatz, Investitionsausgaben und Betriebsausgaben.

Eine aktuelle PwC-Studie zur EU-Taxonomie ergab, dass die befragten Unternehmen die dazu erforderlichen Prozesse noch überwiegend manuell abbilden. So gaben rund 64 % der Umfrageteilnehmer:innen an, dass sie für die entsprechende Berichterstattung Tabellenkalkulationslösungen verwenden. Das ist zeitaufwendig, teuer und fehleranfällig.

„Im Rahmen der EU-Taxonomie werden in den nächsten Jahren weitere ESG-Anforderungen und Ziele eingeführt. Zudem werden Berichterstattungs-Vorschriften in die CSRD-Richtlinie eingegliedert, was die betroffene Gruppe allein in Deutschland auf rund 15.000 Unternehmen ausweitet. Um diese neuen Vorschriften in den Griff zu bekommen, werden automatisierte Lösungen für Unternehmen künftig immer wichtiger“, sagt Nico Reichen, SAP Alliance Leader Europe und Partner im Bereich Data & Analytics bei PwC Deutschland.

Plattform wird laufend für neue Anforderungen erweitert

Ob regulatorische Anforderungen rund um Nachhaltigkeit oder neue gesetzliche Bestimmungen zur Berichterstattung, Unternehmen stehen immer häufiger durch externe Faktoren vor Herausforderungen, zum Beispiel bei volatilen Marktentwicklungen, dynamischer Regulatorik oder gesetzlichen Interpretationsspielräumen. Bei Nichtbeachtung drohen Strafen, finanzielle Nachteile oder Reputationsschäden. Die Compliance herzustellen ist schwierig und steht unter hohem Kostendruck.

„Die richtige Software kann zwar bei der Bewältigung von Risiken helfen, bei der Vielzahl der Probleme wird das aber schnell teuer. Mindestens genauso entscheidend ist, frühzeitig für die neuen Anforderungen gewappnet zu sein und das neue Wissen effektiv zu operationalisieren“, sagt Nico Reichen.

„Enterprise Cloud Solutions“ deckt als integriertes Angebot aus einem Portfolio von SaaS-Produkten und Beratung Anwendungsfälle auf Unternehmensebene und innerhalb einzelner Geschäftseinheiten ab. Die Lösungen basieren auf der neuesten SAP Business Technology Platform und lassen sich so einfach in die bestehende Systemlandschaft von Unternehmen integrieren. PwC erweitert die Enterprise Cloud Solutions sukzessive und passt sie kontinuierlich an aktuelle Datenquellen, Regulatorik und Themenschwerpunkte an. Zuvor standen bereits SaaS-Lösungen für Analysen von Klimaszenarien und Risikodaten bereit.

EU regulations in focus: The auditing and consulting firm PwC Germany (PwC) is expanding its digital platform „Enterprise Cloud Solutions“ with solutions for the Supply Chain Sourcing Obligations Act (LkSG) and reporting requirements for the EU taxonomy. With this, PwC gives companies software solutions to quickly and effectively establish compliance with the new laws and directives, without creating new external dependencies.

Soon mandatory: ESG overview of own supply chains

With „Check Your Value Chain“, PwC provides a solution to meet the obligations of the new LkSG with full risk transparency. The new law aims to improve the international human rights situation by setting requirements for the responsible of supply chains. Companies with more than 3,000 employees have had a legal framework since the beginning of the year 2023 for the fulfillment of human rights with due diligence requirements. To do this, they must keep a better value chain.

The requirements are based on the due diligence standard of the UN Guiding Principles. „The LkSG is an important step toward greater awareness of the impact of a company own economic activities, but it presents companies with a significant challenge: a manual review of each individual business partner is only possible for implementation in compliance with the law with more staff and new processes,“ says Rainer Kroker, ESG Leader at PwC Germany.

„This is where the right combination of software and consulting offering can make a decisive difference – not only for greater efficiency in implementation, but also to avoid future surprises.“ For example, the LkSG is to be adapted to a future regulation to prevent competitive disadvantages for German companies. In addition, from 2024 it will downscale and apply to companies with 1,000 or more employees.

Implementing EU taxonomy reporting correctly using a tool

The second product to be added to PwC’s Enterprise Cloud Solutions is the “EU Taxonomy Reporting Manager”. The solution helps companies in the industrial sector to categorize economic activities, to assess the taxonomy capability and compliance, and to automate the process to calculate newly required key figures in an automated way.

The background: In the course of the EU taxonomy, listed companies have to report their economic activities for currently two of future six environmental goals to assess the extent to which they meet predefined sustainability criteria. The European regulation also requires the expansion of non-financial reporting to include the taxonomy-capable and -compliant proportion of the key figures of sales, capital expenditures and operating expenditures.

A recent PwC study on the EU taxonomy revealed that the surveyed the processes required for this are still predominantly mapped manually. Around 64% of the survey participants stated that they use spreadsheet solutions for the corresponding reporting. This is time-consuming, expensive and error-prone.

„As part of the EU taxonomy, further ESG requirements and targets will be introduced in the coming years. In addition, reporting requirements will be incorporated into the CSRD directive, which will increase the affected group in Germany alone to Germany alone to around 15,000 companies. To get to grips with these new regulations, automated solutions will become increasingly important for companies in the future,“ says Nico Reichen, SAP Alliance Leader Europe and Partner in the Data & Analytics practice at PwC Germany.

Platform is constantly being expanded to meet new requirements

Whether regulatory requirements around sustainability or new legal requirements for reporting, companies are increasingly facing challenges from external factors, such as volatile market developments, dynamic regulation or legal interpretation. In the event of non-compliance there is a risk of penalties, financial disadvantages or damage to the company’s reputation. The compliance is difficult and is subject to high cost pressure.

„The right software can help manage risks, but with the multitude of problems, however, it quickly becomes expensive. At least as crucial is to be ready for the new requirements early on and to effectively operationalize the new to effectively operationalize the new knowledge,“ says Nico Reichen.

„Enterprise Cloud Solutions“ covers use cases as an integrated offering from a portfolio of SaaS products and consulting services, covers use cases at the enterprise level and within individual business units. The solutions are based on the latest SAP Business Technology Platform and can thus be easily integrated into the existing system landscape of companies‘ existing system landscape. PwC is successively expanding the Enterprise Cloud Solutions successively and continuously adapts them to current data sources, regulatory requirements and key topics. SaaS solutions are already available for analyses of climate scenarios and risk data.

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner