Laut des 5. Enterprise Cloud Index von Nutanix ist in Deutschland damit zu rechnen, dass sich die Multi-Cloud bis 2026 verachtfacht.

According to the 5th Enterprise Cloud Index from Nutanix, multi-cloud is expected to increase eightfold in Germany by 2026.

Nutanix präsentiert die Ergebnisse der fünften Ausgabe der Studie „Enterprise Cloud Index“ für Deutschland, die das Unternehmen gemeinsam mit dem Marktforschungsunternehmen Vanson Bourne erstellt hat. Es ist mit einem rapiden Anstieg der Nachfrage nach Multi-Cloud hierzulande zu rechnen.  Die zentralen Herausforderungen liegen in den Bereichen Management und Daten.

Stand im vergangenen Jahr noch die Modernisierung des eigenen Rechenzentrums in Richtung private Cloud im Vordergrund, machen die Unternehmen in Deutschland inzwischen ihre IT-Umgebungen fit für die hybride Multi-Cloud. Deren Anteil soll von heute sechs Prozent bis 2026 auf fünfzig Prozent steigen: Das entspricht einer Verachtfachung der Nachfrage in nur drei Jahren. Häufiger als ihre Kollegen in Europa und weltweit sehen die IT-Verantwortlichen aus Deutschland beim Thema Daten die größten Hürden auf dem Weg zu einem integrierten und zentral gemanagten Miteinander von Infrastrukturen im eigenen Rechenzentrum und bei verschiedenen Public-Cloud-Anbietern.

„Das Fazit aus dem vierten ECI-Bericht, dass die Strategie der Unternehmen in Deutschland, erst die technischen Voraussetzungen für die Integration von privaten und öffentlichen Cloud-Umgebungen zu schaffen, schon bald Früchte tragen wird, hat sich angesichts der Ergebnisse der diesjährigen Studie absolut bewahrheitet“, betont Peter Goldbrunner, Vice President und General Manager Central Europe bei Nutanix. „Während aktuell der Anteil derer, die allein auf eine On-Premises-Infrastruktur setzen, noch bei 22 Prozent liegt und die hybride Multi-Cloud erst bei sechs Prozent der Unternehmen in Deutschland Einzug gehalten hat, werden sich die Verhältnisse in den kommenden drei Jahren grundlegend wandeln. Zwar werden auch dann noch 18 Prozent der Unternehmen ihrem eigenen Rechenzentrum den Vorzug geben oder aus bestimmten Gründen geben müssen. Demgegenüber aber wird die hybride Multi-Cloud zum Goldstandard in Sachen Infrastruktur!“

Hybride Multi-Cloud neuer Goldstandard in Deutschland

50 Prozent Verbreitung der hybriden Multi-Cloud in Deutschland bis 2026 ist ein deutlich höherer Zuwachs als im weltweiten Durchschnitt von zwölf auf 38 Prozent. Die ausschließliche Nutzung gehosteter Infrastrukturen von aktuell 18 Prozent wird 2026 in Deutschland Geschichte sein. Auch das Nebeneinander von gehosteten und On-Premises-Infrastrukturen wird im selben Zeitraum stark sinken, von aktuell 26 Prozent auf sechs Prozent. Ähnlich deutlich wird der Rückgang bei hybriden Cloud-Umgebungen, also einer Kombination von On-Premises-Infrastrukturen mit einem einzigen Public-Cloud-Angebot, von aktuell 25 Prozent auf neun Prozent ausfallen. Zuwächse verzeichnen neben der hybriden Multi-Cloud nur die Nutzung eines einzigen Public-Cloud-Anbieters von drei auch acht Prozent und mehrerer, aber ausschließlich öffentlicher Cloud-Anbieter von heute null auf acht Prozent 2026.

Im aktuellen ECI-Bericht gaben 100 Prozent der Umfrageteilnehmer aus Deutschland (ein Jahr zuvor waren es 97 Prozent) an, in den zurückliegenden zwölf Monaten eine oder mehr Anwendungen in eine andere IT-Umgebung verschoben zu haben – Ausdruck der flächendeckenden Modernisierung der IT-Infrastrukturen hierzulande. Die drei wichtigsten Beweggründe dafür waren Verbesserungen in Sachen Sicherheit und Compliance (52 Prozent), schnellerer Datenzugriff (46 Prozent) und eine bessere Anwendungskontrolle (40 Prozent). Europa- und weltweit rangierten diese Gründe zwar gleichermaßen ganz oben auf der Prioritätenliste, allerdings lagen die dort erhobenen Werte in der Regel niedriger als in Deutschland: 44 und 46 Prozent (Sicherheit und Compliance), 42 und 41 Prozent (Datenzugriff) sowie 37 und 40 Prozent (Applikationskontrolle).

Herausforderungen in Sachen Daten rücken in den Vordergrund

Die Migration von Arbeitslasten in modernisierten und zunehmend hybriden Umgebungen hat jedoch zahlreiche Herausforderungen zutage gefördert, die vor allem das Thema Daten betreffen: Dazu zählt zuoberst die Datensynchronisierung, also die Fähigkeit, Datensätze über alle verschiedenen Umgebungen hinweg konsistent und frei von Fehlern zu halten, gefolgt von Datenanalyse und -orchestrierung, die 44 Prozent der Studienteilnehmer aus Deutschland offenbar Probleme bereiten. Angesichts der Tatsache, dass weniger als die Hälfte der IT-Verantwortlichen in Deutschland, nämlich 46 Prozent (in EMEA sind es 44 Prozent und weltweit 40 Prozent) vollumfänglich wissen, wo ihre Daten liegen, überraschen diese Herausforderungen nicht. Dass 94 Prozent der Befragten aus Deutschland, ebenso viele wie in EMEA und weltweit, zentrale Plattformen für das umgebungsübergreifende Management von Anwendungen und Daten für die ideale Lösung halten, legt den Schluss nahe, dass vielen Unternehmen hierzulande wie in Europa und weltweit die technischen Mittel fehlen, die genannten Herausforderungen zu meistern.

Die wachsende Bedeutung der Daten zeigt sich auch beim Thema Kosten. So bezeichneten 84 Prozent der Unternehmen aus Deutschland (81 Prozent in EMEA und 85 Prozent weltweit) die Fähigkeit, ihre Kosten in der Cloud kontrollieren zu können, als Herausforderung und ein Drittel von ihnen sogar als signifikante Herausforderung. Offenbar sind dabei jedoch die Kosten, die bei der Migration von Anwendungen anfallen, nicht gemeint. Denn diese sinken in der Rangfolge der Beweggründe für diese Migration immer weiter nach unten. Rangierten sie im vierten ECI-Bericht noch an vierter Stelle, landen sie in der aktuellen Studie in Deutschland mit 18 Prozent (19 Prozent in EMEA und 21 Prozent weltweit) auf Platz 11 und damit wie in Europa und weltweit an letzter Stelle.

Anscheinend treten die Herausforderungen, die in gemischten Infrastrukturen vor dem Hintergrund eines sich weiter beschleunigenden Datenwachstums und der Zunahme Cloud-nativer Anwendungen für die Unternehmen entstehen, immer offener zutage. Dazu Peter Goldbrunner: „Public-Cloud-Angebote, ihre Preismodelle und Gebühren ändern sich ständig. Das macht es schwer für die Unternehmen, die in gemischten Infrastrukturen anfallenden Gesamtbetriebskosten realistisch einzuschätzen und in ihren Investitionsentscheidungen zu berücksichtigen, bevor sie Anwendungen und insbesondere große Datenmengen verlagern. Neben einem vereinfachten, das heißt umgebungsübergreifenden und automatisierten Management gemischter Infrastrukturen ist das Thema Kostenkontrolle ein weiterer zentraler Grund für die Attraktivität und den konkreten Nutzen hybrider Multi-Cloud-Umgebungen, die aus heterogenen Infrastrukturen ein harmonisches Ganzes machen.“

Die Studie

Das fünfte Jahr in Folge hat das Marktforschungsunternehmen Vanson Bourne die Studie Enterprise Cloud Index im Auftrag von Nutanix erstellt und im Dezember 2022 sowie Januar 2023 weltweit 1.450 IT-Entscheider, darunter 100 aus Deutschland, befragt. Die Teilnehmer der weltweiten Umfrage kamen aus Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größe aus Nord- und Südamerika, Europa, dem Nahen und Mittleren Osten sowie Afrika (EMEA) und aus dem asiatisch-pazifischen Raum einschließlich Japan (APJ).

Nutanix presents the results of the fifth edition of the „Enterprise Cloud Index“ study for Germany, which the company prepared together with the market research company Vanson Bourne. A rapid increase in demand for multi-cloud in this country is to be expected.  The key challenges lie in the areas of management and data.

While last year the focus was still on modernizing the company’s own data center in the direction of the private cloud, companies in Germany are now making their IT environments fit for the hybrid multi-cloud. Its share is expected to rise from six percent today to fifty percent by 2026: That represents an eightfold increase in demand in just three years. More often than their colleagues in Europe and worldwide, IT managers from Germany see the biggest hurdles on the way to an integrated and centrally managed coexistence of infrastructures in their own data center and at various public cloud providers in the topic of data.

„The conclusion from the fourth ECI report that the strategy of companies in Germany to first create the technical prerequisites for the integration of private and public cloud environments will soon bear fruit has absolutely come true in view of the results of this year’s study,“ emphasizes Peter Goldbrunner, Vice President and General Manager Central Europe at Nutanix. „While currently the proportion of those relying solely on an on-premises infrastructure is still 22 percent and hybrid multi-cloud has only found its way into six percent of companies in Germany, the proportions will change fundamentally in the next three years. It is true that 18 percent of companies will still prefer their own data center or will have to do so for certain reasons. In contrast, however, hybrid multi-cloud will become the gold standard in terms of infrastructure!“

Hybrid multi-cloud new gold standard in Germany

50 percent penetration of hybrid multi-cloud in Germany by 2026 is a significantly higher increase than the global average of twelve percent to 38 percent. The exclusive use of hosted infrastructures of currently 18 percent will be history in Germany by 2026. The coexistence of hosted and on-premises infrastructures will also fall sharply over the same period, from the current 26 percent to six percent. Hybrid cloud environments, i.e. a combination of on-premises infrastructures with a single public cloud offering, will see a similarly significant decline from the current 25 percent to nine percent. In addition to hybrid multi-cloud, only the use of a single public cloud provider will increase from three percent to eight percent, and multiple but exclusively public cloud providers will increase from zero today to eight percent in 2026.

In the latest ECI report, 100 percent of survey respondents from Germany (up from 97 percent a year earlier) said they had moved one or more applications to another IT environment in the past twelve months – reflecting the widespread modernization of IT infrastructures in this country. The top three reasons for doing so were improvements in security and compliance (52 percent), faster data access (46 percent) and better application control (40 percent). While these reasons ranked equally high on the priority list across Europe and the world, the scores there were generally lower than in Germany: 44 and 46 percent (security and compliance), 42 and 41 percent (data access), and 37 and 40 percent (application control).

 

Data challenges come to the fore

However, the migration of workloads in modernized and increasingly hybrid environments has brought to light numerous challenges, most notably around data: Foremost among these is data synchronization, the ability to keep data sets consistent and error-free across all different environments, followed by data analytics and orchestration, which appear to be causing problems for 44 percent of study participants from Germany. Given that less than half of IT managers in Germany, 46 percent (44 percent in EMEA and 40 percent globally) fully understand where their data resides, these challenges are not surprising. The fact that 94 percent of respondents from Germany, the same as in EMEA and worldwide, consider centralized platforms for the cross-environment management of applications and data to be the ideal solution suggests that many companies in this country, as in Europe and worldwide, lack the technical means to master the aforementioned challenges.

The growing importance of data is also evident when it comes to costs. For example, 84 percent of companies from Germany (81 percent in EMEA and 85 percent globally) described the ability to control their costs in the cloud as a challenge, and a third of them even described it as a significant challenge. Apparently, however, this does not include the costs incurred in migrating applications. Because these are sinking further and further down in the ranking of motivations for this migration. While they were still in fourth place in the fourth ECI report, in the current study they land in 11th place in Germany with 18 percent (19 percent in EMEA and 21 percent worldwide) and thus in last place, as in Europe and worldwide.

Apparently, the challenges that arise in mixed infrastructures against the backdrop of further accelerating data growth and the increase in cloud-native applications for companies are becoming more apparent. Says Peter Goldbrunner: „Public cloud offerings, their pricing models and fees are constantly changing. This makes it difficult for enterprises to realistically assess the total cost of ownership incurred in mixed infrastructures and factor it into their investment decisions before moving applications and especially big data. In addition to simplified, i.e., cross-environment and automated, management of mixed infrastructures, the issue of cost control is another key reason for the attractiveness and tangible benefits of hybrid multi-cloud environments, which turn heterogeneous infrastructures into a harmonious whole.“

The study

For the fifth consecutive year, market research firm Vanson Bourne conducted the Enterprise Cloud Index study on behalf of Nutanix, surveying 1,450 IT decision makers worldwide, including 100 from Germany, in December 2022 and January 2023. The participants in the global survey came from companies of a wide range of industries and sizes in North and South America, Europe, the Middle East and Africa (EMEA), and the Asia-Pacific region including Japan (APJ).

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner