Auf der IT-Press Tour stellte Graid Technology mit SupremeRAID™ eine Lösung vor, die mit GPU-basierter RAID-Technologie für NVMe und NVMeoF neue Maßstäbe setzt. | At IT-Press Tour, Graid Technology presented SupremeRAID™, which is redefining data protection with its patented GPU-based RAID technology for NVMe and NVMeoF. |
Leander Yu, Mitbegründer und CEO von Graid Technology, präsentierte die neuartige GPU-basierte RAID-Lösung SupremeRAID™ auf der IT-Press Tour. Seit der Firmengründung im Silicon Valley im Jahr 2021 hat sich das Unternehmen durch seine Pionierarbeit im Bereich der GPU-basierten RAID-Datensicherungsbeschleunigung schnell zu einem Vorreiter in der Speicherbranche entwickelt. Die Technologie bietet beispiellose Geschwindigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit und übertrifft damit herkömmliche RAID-Technologien. Das Unternehmen setzt auf den Channel und arbeitet mit Distributoren wie Arrow und TD Synnex zusammen.
Die durch zwei US-Patente geschützte Technologie von Graid zeichnet sich sowohl durch Geschwindigkeit als auch durch Sicherheit aus. Das erste Patent mit dem Titel „Data Transmission and Protection System and Method Thereof” (Datenübertragungs- und Schutzsystem und Verfahren dafür) führt einen GPU-basierten RAID-Controller ein, der Datenengpässe zwischen Anwendungen und SSDs beseitigt. Dadurch werden die Übertragungsgeschwindigkeiten im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen erheblich verbessert. Das zweite Patent, das im April 2025 erteilt wurde, betrifft ein verteiltes Journaling für Schreibvorgänge auf RAID-Systemen. Es stellt sicher, dass kritische Daten geschützt sind und im Falle eines Systemabsturzes oder einer unerwarteten Abschaltung schnell wiederhergestellt werden können. Graid Technology hebt seine Edge-to-Cloud-Strategie hervor. Diese stellt eine Infrastruktur der nächsten Generation für die gesamte KI-Pipeline bereit. Im Bereich Edge wird Graid auf der Messe mit der Supreme100 eine der leistungsstärksten Edge-Computing-Workstations vorstellen. Das System unterstützt acht Gen5-NVMe-SSDs und eine 450-W-GPU und bietet Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 100 GB/s bei einer für Büroumgebungen geeigneten Geräuscharmut. Im Cloud-Bereich integriert die HPC-Cluster-Lösung von Graid den SR-1010 mit BeeGFS über InfiniBand und erreicht Geschwindigkeiten von 80 GB/s bei skalierbarer Kapazität und linearer Leistung. Integrierte Hochverfügbarkeitsdienste (HA) reduzieren die Infrastrukturkosten und sorgen gleichzeitig für eine optimale Betriebszeit – ideal für KI-, HPC- und ML-Workloads. Das Flaggschiffprodukt SupremeRAID™ von Graid ist die weltweit erste GPU-basierte RAID-Lösung für NVMe und NVMeoF. Mit bis zu 260 GB/s und 28 Millionen IOPS bietet sie eine unübertroffene Leistung. Außerdem verfügt es über das patentierte „Distributed 2nd Journaling for Write Operations”, das eine schnelle Wiederherstellung nach Systemausfällen ermöglicht. Mit modernster Technologie und unübertroffener Zuverlässigkeit ermöglicht Graid Technology einen sicheren, leistungsstarken Datenschutz vom Edge bis zur Cloud und definiert damit die Zukunft der Speicherung neu. SupremeRAID™ ist eine softwaredefinierte Lösung, die auf einer GPU bereitgestellt wird, um maximale SSD-Leistung ohne CPU-Zyklen zu erzielen. Anders als bei herkömmlichen RAID-Systemen, die die Leistung beeinträchtigen und die Rentabilität von Investitionen in NVMe-SSDs verringern, verwendet SupremeRAID™ eine einzigartige Out-of-Path-RAID-Technologie. Dadurch werden Daten direkt von der CPU zum Speicher übertragen. So werden maximale SSD-Leistung, umfassender Datenschutz und unübertroffene Flexibilität von der Cloud bis zum Desktop ermöglicht. SupremeRAID™ beseitigt den herkömmlichen RAID Flaschenhals. In einer Software-Composable-Infrastructure (SCI) werden Rechen-, Speicher- und Netzwerkressourcen von ihren physischen Standorten abstrahiert und können über eine webbasierte Schnittstelle per Software verwaltet werden. SCI macht die Ressourcen von Rechenzentren so leicht verfügbar wie Cloud-Dienste und bildet die Grundlage für private und hybride Cloud-Lösungen. Durch das Aufkommen der NVMe-SSD- und NVMeoF-Technologien ergibt sich für SCI die Möglichkeit, Speicherressourcen zu disaggregieren, ohne dabei Leistungseinbußen oder Latenzsteigerungen hinnehmen zu müssen. Mit der rasanten Entwicklung der NVMe-SSD-Technologie entsteht jedoch ein großer Leistungsengpass: der RAID-Datenschutz. In der Ära der Festplatten reichte ein einfacher ASIC auf einer RAID-Karte aus, um alle E/A-Vorgänge zu verarbeiten, da die maximale Leistung selbst bei SAS-Festplatten nur bei etwa 200 IOPS und 150 MB/s Durchsatz lag. In der Ära der SSDs kann eine einzelne NVMe-SSD jedoch etwa 1 Million IOPS und 7 GB/s Durchsatz liefern. Eine Hardware-RAID-Karte oder ein Software-RAID-System ist somit nicht in der Lage, den enormen Leistungssprung einer SSD zu bewältigen und wird letztendlich zum größten Leistungsengpass Ihrer Speicherinfrastruktur. Darüber hinaus erfordern herkömmliche Hardware-RAID-Karten, dass Speicherplatten über Kabel direkt mit der RAID-Karte verbunden werden. Dies schränkt ihre Nützlichkeit in modernen Software-Composable-Infrastrukturen oder Hochleistungsanwendungen stark ein. Flexibel und zukunftssicher Die KI von SupremeRAID™ beseitigt den herkömmlichen RAID Flaschenhals, indem sie SSD-Ressourcen aus einem entfernten JBOF abruft, um ein Speichervolumen für Ihre Hochleistungsanwendungen bereitzustellen. CPU-Ressourcen freigeben SupremeRAID™ übernimmt die gesamte I/O-Verarbeitung und RAID-Berechnung. Dadurch werden wertvolle CPU-Ressourcen für andere Anwendungen freigegeben, die Produktivität gesteigert und die Kosten gesenkt. Plug & Play Im Gegensatz zu herkömmlichen Hardware-RAID-Karten erfordert SupremeRAID™ keine zusätzliche Verkabelung, um SSD-Festplatten an die RAID-Karte anzuschließen. Somit entfallen die Kosten für die Umgestaltung Ihres bestehenden Hardwaresystems und ein weiterer potenzieller Fehlerpunkt wird vermieden. Unterstützt eine Vielzahl von NVMe-Schnittstellen SupremeRAID™ kann mit U.2-, M.2- oder sogar AIC-NVMe-Schnittstellen verwendet werden. Damit ist SupremeRAID™ die vielseitigste NVMe-SSD-RAID-Karte der Welt. Sie ist benutzerfreundlich und einfach zu verwalten. SupremeRAID™ nutzt seine leistungsstarken Rechen- und Softwarefunktionen, um im Vergleich zu herkömmlichen RAID-Karten ohne Speicher-Caching eine bis zu 40-fache Leistungssteigerung zu erzielen. Dadurch werden Backup-Batteriemodule überflüssig. Besondere Highlights: Supreme100 Edge-Workstation Eine Edge-Computing-Workstation, die für hochintensive Workloads entwickelt wurde. Mit Unterstützung für acht Gen5-SSDs und einer 450-W-GPU erreicht die Supreme100 Datenübertragungsraten von bis zu 100 GB/s. Aufgrund ihres geräuscharmen Betriebs eignet sie sich für Büro- und Laborumgebungen. SupremeStore HPC-Cluster-Speicher Der weltweit erste Dual-Controller-HA-fähige Speicher in einem einzigen Gerät. Durch die Integration von SupremeRAID™ SR-1010 mit BeeGFS über InfiniBand bietet Graid Technology eine bahnbrechende Lösung mit einem Durchsatz von bis zu 80 GB/s, linearer Skalierbarkeit, flexibler Erweiterung und hoher Verfügbarkeit. Darüber hinaus lässt sich SupremeRAID™ nahtlos in das neueste 2U-JBOF-Gerät F2026 von AIC integrieren und bietet außergewöhnliche Geschwindigkeit, Dichte und Effizienz. Somit stellt es ebenfalls eine ideale Speicherlösung für KI-, ML- und HPC-Workloads dar. SupremeRAID™ AE (Vorschau). Eine RAID-Lösung der nächsten Generation, die für die Nutzung von Hochleistungs-GPUs wie der NVIDIA H100 entwickelt wurde. Sie bietet einen außergewöhnlichen Durchsatz und minimiert die CPU-Auslastung, wodurch sie sich ideal für groß angelegte KI-, Machine-Learning- (ML) und High-Performance-Computing- (HPC) Bereitstellungen eignet. SupremeRAID™ SE (Beta-Version) SupremeRAID™ SE ist eine RAID-Lösung der Enterprise-Klasse, die speziell für High-End-Workstations und professionelle Anwender entwickelt wurde. Durch die Nutzung bestehender NVIDIA-GPUs der Turing-, Ampere- oder Ada-Lovelace-Serie bietet SupremeRAID™ SE leistungsstarken Datenschutz und überragende Leistung, ohne die CPU-Ressourcen zu überlasten. (90-tägige kostenlose Testversion: https://beta.graidtech.com/) Kundenberichte Novatech beseitigt mit SupremeRAID™ die Grenzen von KI Novatech, ein führendes britisches Institut für quantitative Finanzwissenschaft, benötigte eine fortschrittliche Technologie für KI und maschinelles Lernen in der Finanzmodellierung. Dies erforderte einen leistungsstarken GPU-Server und einen skalierbaren Hochgeschwindigkeitsspeicher, um Engpässe im Arbeitsablauf zu vermeiden. Die bereitgestellte Lösung umfasste einen hochmodernen NVIDIA-L40-GPU-Server und einen Hochgeschwindigkeits-SupremeRAID-Speicherserver auf NVMe-4.0-SSD-Basis mit einer Kapazität von 178 TB. Die Fehlertoleranz wurde durch RAID 6 gewährleistet, das bis zu zwei Laufwerksausfälle pro Pool zulässt. Sowohl die GPU- als auch die Speicherlösungen wurden so konzipiert, dass sie für zukünftige Anforderungen vollständig skalierbar sind. Das Institut profitiert nun von einer leistungsstarken, flüssigen Datenverarbeitung und -speicherung, die eine zuverlässige, skalierbare und uneingeschränkte Finanzmodellierungsforschung ermöglicht. Universität Southampton beschleunigt Visualisierungs-Workflows Das μ-VIS X-Ray Imaging Centre der Universität Southampton benötigte einen Hochgeschwindigkeitsserver für die Mikrofokus-Computertomographie, um Engpässe in den 3D-Visualisierungs-Workflows zu überwinden. Sie bauten einen maßgeschneiderten Server mit einer SupremeRAID™-Lösung, die ältere RAID-Karten durch GPUs für die Speicherverwaltung ersetzt. Diese Konfiguration bietet eine hohe Leistung, geringe Latenz und verbesserte Datenredundanz. Dadurch wird die Effizienz bei anspruchsvollen Workloads erheblich gesteigert. Der neue Server erreicht lokale sequenzielle Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 20 GB/s, was das Vierfache von Standard-SSDs entspricht. Dadurch werden Verzögerungen im Arbeitsablauf vermieden und die Gesamtleistung gesteigert. US-Verteidigungsministerium: Sensible Informationen am Edge Die Programme des US-Verteidigungsministeriums (DoD) im Aberdeen Proving Ground nutzen hochleistungsfähige Edge-Server in vordersten Einsatzgebieten, um Informationen schnell und nah an der Quelle zu sammeln und zu analysieren. Diese Edge-Server müssen klassifizierte und verschlüsselte Daten unterstützen und dabei COTS-Hardware (Commercial Off-The-Shelf), Journaling in Militärqualität und verschlüsselte Laufwerke nutzen, um strenge Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. SupremeRAID™ wird verwendet, um die RAID-Verarbeitung von der CPU auszulagern, hochleistungsfähigen, fehlertoleranten Speicher (wie RAID 6) zu unterstützen und eine effiziente, sichere Datenverwaltung am Edge zu ermöglichen. Die Lösung ist auf langfristige Zuverlässigkeit ausgelegt, unterstützt bis zu fünf Jahre Dauerbetrieb ohne Hardware-Austausch und ermöglicht eine einfache Erweiterung, wenn sich die Missionsanforderungen ändern. |
Leander Yu, the co-founder and CEO of Graid Technology, presented the innovative SupremeRAID™ GPU-based RAID solution at IT-Press Tour. Since its founding in Silicon Valley in 2021, Graid Technology has quickly become a trailblazer in the storage industry by pioneering GPU-based RAID data protection acceleration. This technology offers unparalleled speed, security, and reliability, outperforming traditional RAID technologies. The company relies on the channel and works with distributors such as Arrow and TD Synnex.
Backed by two U.S. patents, Graid’s technology excels in both speed and security. The first, Data Transmission and Protection System and Method Thereof, introduces a GPU-based RAID controller that eliminates data bottlenecks between applications and SSDs. This significantly enhances transfer speeds compared to traditional solutions. The second, granted in April 2025, is for a Distributed Journaling for Write Operations to RAID Systems. It ensures critical data is protected and can be quickly recovered in the event of a system crash or unexpected shutdown, setting a new benchmark for RAID data protection. Graid Technology highlights its edge-to-cloud strategy, delivering next-generation infrastructure across the AI pipeline. On the edge, Graid will unveil one of the most powerful edge computing workstations, Supreme100, at the show—supporting eight Gen5 NVMe SSDs and a 450W GPU, the system delivers transfer speeds up to 100GB/s, with quiet acoustics suitable for office environments. In the cloud, Graid’s HPC cluster solution integrates the SR-1010 with BeeGFS over InfiniBand, achieving 80GB/s speeds with scalable capacity and linear performance. Built-in high-availability (HA) services reduce infrastructure costs while maintaining optimal uptime—ideal for AI, HPC, and ML workloads. The Graid flagship product SupremeRAID™ is the world’s first GPU-based RAID solution designed for NVMe and NVMeoF, which provides unbeatable performance with up to260GB/s and 28 million IOPS. Also, it features patented, Distributed 2nd Journaling for Write Operations for rapid recovery after system failures. With cutting-edge technology and unmatched reliability, Graid Technology empowers secure, high-performance data protection from edge to cloud, redefining the future of storage. SupremeRAID™ is a software defined solution deployed on a GPU for maximum SSD performance without consuming CPU cycles. Unlike traditional RAID, which bottlenecks performance and reduces ROI on NVMe SSD spend, SupremeRAID™ employs unique out of path RAID technology, so data travels directly from CPU to storage to deliver maximum SSD performance, comprehensive data protection, and unmatched flexibility from the cloud to the desktop. SupremeRAID™ eliminates the traditional RAID Bottleneck: In Software-Composable Infrastructure (SCI), compute, storage, and networking resources are abstracted from their physical locations and can be managed with software via a web-based interface. SCI makes data center resources as readily available as cloud services and is the foundation for private and hybrid cloud solutions. Along with the emergence of NVMe SSD and NVMeoF technologies is the possibility for SCI to disaggregate storage resources without sacrificing performance and latency. As NVM SSD technology rapidly evolves however, a major performance bottleneck is introduced — RAID data protection. In the HDD era, a simple ASIC on a RAID card was capable enough to handle all I/O – after all, even with SAS HDD, maximum performance was only around 200 IOPS and 150MB/s of throughput. However, in the SSD era a single NVMe SSD can deliver around 1 M IOPS and 7Gb/s of throughput. This results in a hardware RAID card or software RAID system that is unable to handle the massive performance leap of an SSD, and ends up being the biggest performance bottleneck of your storage infrastructure. In addition, traditional hardware RAID cards require storage disks to be directly connected to the RAID card via cables, severely limiting their usefulness in modern Software-Composable Infrastructure or high performance applications. Flexible & Future Ready SupremeRAID™ revolutionary AI eliminates the traditional RAID bottleneck by pulling SSD resources from a remote JBOF to provision a storage volume for your high performance applications. Free-Up CPU Resources SupremeRAID™ shoulders all the IO processing and RAID computation burden, freeing-up your precious CPU resources for other applications, increasing your productivity and reducing costs. Plug & Play Unlike traditional hardware RAID cards, SupremeRAID™ doesn’t require extra cabling to connect SSD disks to the RAID card, eliminating the costs of refactoring your existing hardware system, and avoiding another potential point of failure. Supports a Variety of NVMe Interfaces SupremeRAID™ can be used with U.2, M.2 or even AIC NVMe interfaces, making SupremeRAID™ the most versatile NVMe SSD RAID card in the world. User Friendly & Easy to Manage SupremeRAID™ leverages its powerful computing and software capabilities to achieve up to 40x performance gain compared with a traditional RAID card without memory caching, eliminating the need for backup battery modules. Featured Highlights: Supreme100 Edge Workstation An edge computing workstation engineered for high-intensity workloads. Supporting eight Gen5 SSDs and a 450W GPU, Supreme100 achieves data transfer rates of up to 100GB/s. Its low-noise operation makes it suitable for office and lab environments. SupremeStore HPC Cluster Storage World’s first dual-controller HA capability in a single device. By integrating SupremeRAID™ SR-1010 with BeeGFS over InfiniBand, Graid Technology offers a breakthrough solution that delivers up to 80GB/s throughput with linear scalability, flexible expansion, and high availability. Additionally, for HPC applications, SupremeRAID™ seamlessly integrates with AIC’s latest 2U JBOF – F2026, delivering exceptional speed, density, and efficiency – also an ideal storage solution for AI, ML, and HPC workloads. SupremeRAID™ AE (preview) A next-generation RAID solution designed to utilize high-performance GPUs, such as the NVIDIA H100. SupremeRAID™ AE delivers exceptional throughput and minimizes CPU utilization, making it ideal for large-scale AI, machine learning (ML), and high-performance computing (HPC) deployments. SupremeRAID™ SE (Beta version) An enterprise-grade RAID solution tailored for high-end workstations and professional users. Leveraging existing NVIDIA GPUs (Turing, Ampere, or Ada Lovelace series), SupremeRAID™ SE provides powerful data protection and superior performance without overburdening CPU resources. (A 90-day free trial: https://beta.graidtech.com/) Customer Stories Novatech Removes Limits of AI & Machine Learning for Financial Modeling with SupremeRAID™
University Accelerates Visualization Workflows By Removing Storage Bottlenecks With SupremeRAID™
US Department of Defense Relies On SupremeRAID™ to Process & Secure Sensitive Intelligence At The Edge
|

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM.
Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM.
Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de