HPE und Juniper Networks haben sich mit dem DOJ geeinigt. Damit ist der Weg für die 14-Milliarden-Dollar-Übernahme von Juniper durch HPE frei. | HPE and Juniper Networks have announced a settlement with the DOJ, clearing the way for HPE’s $14 billion acquisition of Juniper. |
Die Fusion hat grünes Licht erhalten. Hewlett Packard Enterprise (NYSE: HPE) und Juniper Networks, Inc. (NYSE: JNPR) haben eine Einigung mit dem US-Justizministerium (DOJ) erzielt. Die Klage des DOJ gegen die Übernahme wird damit beigelegt und der Abschluss der Transaktion wird ermöglicht, vorbehaltlich der gerichtlichen Genehmigung.
„Unsere Vereinbarung mit dem DOJ ebnet den Weg für den Abschluss der Übernahme von Juniper Networks durch HPE und bewahrt die beabsichtigten Vorteile dieses Geschäfts für unsere Kunden und Aktionäre, während gleichzeitig ein größerer Wettbewerb auf dem globalen Netzwerkmarkt geschaffen wird”, sagte Antonio Neri, Präsident und CEO von HPE. „Zum ersten Mal haben Kunden nun eine moderne Netzwerkarchitektur-Alternative, die die Anforderungen von KI-Workloads optimal unterstützt. Die Kombination von HPE Aruba Networking und Juniper Networks wird Kunden ein umfassendes Portfolio an sicheren, KI-nativen Netzwerklösungen bieten und das Wachstum von HPE in den Bereichen KI-Rechenzentren, Dienstleister und Cloud beschleunigen.“ Nach Abschluss der Transaktion sollen die kombinierten Ressourcen von HPE und Juniper schnellere Innovationen in den Bereichen Netzwerk-Silizium, -Systeme und -Software vorantreiben, um den immer komplexer werdenden Konnektivitätsanforderungen der Kunden gerecht zu werden. Diese neue Alternative zu herkömmlichen Netzwerklösungen verändert die Wettbewerbsdynamik auf dem Netzwerkmarkt positiv und bietet Kunden mehr Innovation, Auswahl und eine schnellere Amortisation. In Kombination mit den Innovationen von HPE in den Bereichen Hybrid Cloud, Speicher, Rechenleistung und Software haben Netzwerkkunden nun noch bessere Möglichkeiten, ihre KI-Transformationen zu beschleunigen und zu vereinfachen. „Dies ist ein spannender Schritt vorwärts bei der Erfüllung eines wichtigen Kundenbedürfnisses: ein vollständiges Portfolio moderner, sicherer Netzwerklösungen, um Unternehmen zu verbinden und eine wesentliche Grundlage für Hybrid Cloud und KI zu schaffen“, sagte Rami Rahim, CEO von Juniper Networks. „Wir freuen uns darauf, diese Transaktion abzuschließen und unsere gemeinsame Vision für Unternehmen, Dienstleister und Cloud-Kunden Wirklichkeit werden zu lassen.“ Am 9. Januar 2024 gab HPE seine Vereinbarung zur Übernahme von Juniper im Rahmen einer Bartransaktion zu einem Preis von 40,00 US-Dollar pro Aktie bekannt, was einem Eigenkapitalwert von rund 14 Milliarden US-Dollar entspricht. Die Vereinbarung entspricht den Bedenken des Justizministeriums und bewahrt gleichzeitig den Gesamtwert der Transaktion für HPE-Kunden, -Partner und -Aktionäre. Als Teil der Einigung hat HPE zugestimmt, sein globales Instant-On-Campus- und Filialgeschäft zu veräußern. Nach Abschluss der Transaktion wird HPE einen begrenzten Zugang zu Junipers fortschrittlicher Mist AIOps-Technologie ermöglichen. |
The merger has been given the green light. Hewlett Packard Enterprise (NYSE: HPE) and Juniper Networks, Inc. (NYSE: JNPR) have reached an agreement with the U.S. Department of Justice (DOJ) that resolves the DOJ’s lawsuit challenging the acquisition and clears the way for the transaction to close, pending court approval.
“Our agreement with the DOJ paves the way to close HPE’s acquisition of Juniper Networks and preserves the intended benefits of this deal for our customers and shareholders, while creating greater competition in the global networking market,” said Antonio Neri, president and CEO of HPE. “For the first time, customers will now have a modern network architecture alternative that can best support the demands of AI workloads. The combination of HPE Aruba Networking and Juniper Networks will provide customers with a comprehensive portfolio of secure, AI-native networking solutions, and accelerate HPE’s ability to grow in the AI data center, service provider and cloud segments.” Upon close of the deal, the combined resources of HPE and Juniper are expected to drive faster innovation across networking silicon, systems, and software to meet customers’ increasingly complex connectivity needs. This new alternative to legacy incumbent networking solutions positively changes the competitive dynamics in the networking market and provides customers with greater innovation, choice and faster time to value. Combined with the innovation from HPE in hybrid cloud, storage, compute and software, networking customers will now have an even stronger path to accelerate and simplify their AI transformations. “This marks an exciting step forward in delivering on a critical customer need – a complete portfolio of modern, secure networking solutions to connect their organizations and provide essential foundations for hybrid cloud and AI,” said Juniper Networks CEO Rami Rahim. “We look forward to closing this transaction and turning our shared vision into reality for enterprise, service provider and cloud customers.“ On January 9, 2024, HPE announced its agreement to acquire Juniper in an all-cash transaction for $40.00 per share, representing an equity value of approximately $14 billion. The agreement satisfies the Department of Justice’s concerns while maintaining the overall value of the transaction to HPE customers, partners, and shareholders. As part of the settlement, HPE has agreed to divest its global Instant On campus and branch business. After close, HPE will facilitate limited access to Juniper’s advanced Mist AIOps technology. |

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM.
Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM.
Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de