Zur Umsetzung seiner agilen Hybrid-Cloud-Strategie entscheidet sich die Drogeriekette ROSSMANN für Microsoft Azure Red Hat OpenShift. The drugstore chain ROSSMANN has chosen Microsoft Azure Red Hat OpenShift to implement its agile hybrid cloud strategy.
Red Hat wird ROSSMANN dabei unterstützen, seine digitale Transformation mit einer agilen Hybrid-Cloud-Strategie auf Basis von Microsoft Azure Red Hat OpenShift voranzutreiben. Mithilfe der Plattform kann ROSSMANN Anwendungen nun flexibler über seine Infrastrukturen on-premises und in der Cloud verwalten und so der wachsenden Nachfrage nach plattformübergreifender Interoperabilität gerecht werden. Für ROSSMANN ist dies ein strategischer Schritt hin zu mehr Automatisierung, Standardisierung und Stabilität. So kann das Unternehmen eine skalierbare IT-Infrastruktur schaffen, die kontinuierliche Innovationen und langfristige Wettbewerbsfähigkeit ermöglicht.

Angesichts der verstärkten Internationalisierung und des schnellen Wachstums entschied sich ROSSMANN für Azure Red Hat OpenShift für den Aufbau einer modernen IT-Architektur, die auf Standardisierung, Automatisierung und Orchestrierung basiert. Mit Azure Red Hat OpenShift kann ROSSMANN eine konsistente und interoperable Plattform für seine IT-Services bereitstellen. Diese Lösung erleichtert nicht nur das Management komplexer Workloads, sondern stellt auch eine optimierte Ressourcennutzung und höhere Betriebseffizienz sicher. Die native Kubernetes-Unterstützung von Red Hat OpenShift ebnet zudem den Weg zu einer nahtlosen Automatisierung von Deployments und Skalierungsprozessen, wodurch sich Entwicklungs- und Betriebsabläufe erheblich beschleunigen.

Mit der modernen IT-Infrastruktur kann ROSSMANN sich agiler an neue Herausforderungen anpassen und sein Wachstum vorantreiben. Azure Red Hat OpenShift ist eine robuste und skalierbare Plattform für den Betrieb von Workloads über Cloud- und On-Premises-Umgebungen hinweg. Mit diesen hybriden Bereitstellungsmöglichkeiten ist ROSSMANN in der Lage, basierend auf Workload-spezifischen Performance-, Compliance- und Latenz-Anforderungen die optimal passende Umgebung strategisch auszuwählen, die Ressourcennutzung zu optimieren und maximale Effizienz zu erreichen. Damit wird eine resiliente IT-Grundlage geschaffen, die eine hohe Verfügbarkeit gewährleistet und langfristig die betriebliche Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit sicherstellt.

In enger Zusammenarbeit mit Red Hat modernisiert ROSSMANN nicht nur seine IT-Landschaft, sondern legt auch den Grundstein für neue strategische Initiativen. Auf der modernen Infrastrukturbasis setzt ROSSMANN Red Hat OpenShift AI ein, um die Operationalisierung und Weiterentwicklung seiner bestehenden KI-Initiativen zu beschleunigen und den Weg für künftige KI-basierte Use Cases zu bereiten. Red Hat OpenShift AI ist eine vereinheitlichte Plattform für die Entwicklung, das Training, die Bereitstellung und die Überwachung von Modellen für prädiktive und generative KI in hybriden Cloud-Umgebungen, die Daten in ein strategisches Asset verwandelt.

Zitate

Gregor von Jagow, Country Manager Germany, Red Hat
„Um in einem dynamischen Marktumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben, ist ROSSMANN auf leistungsstarke Cloud-Technologien angewiesen. Azure Red Hat OpenShift bietet fortschrittliche Automatisierung und robuste Security für eine zuverlässige Ausführung von Workloads. Die Kubernetes-native Plattform erlaubt es ROSSMANN, Container-Anwendungen effizient zu verwalten, ein Continuous Deployment zu implementieren und DevSecOps-Praktiken zu integrieren. Dies ist die technologische Grundlage für eine flexible IT-Infrastruktur, die eine hohe Verfügbarkeit und schnelle Skalierbarkeit bietet.“

Stefan Kroll, Head of IT Operations Strategy & Architecture, ROSSMANN
„Unsere digitale Transformation erfordert eine flexible und skalierbare IT-Architektur. Mit Microsoft Azure Red Hat OpenShift haben wir die ideale Plattform gefunden, um unsere Workloads effizient zu verwalten und unseren wachsenden Anforderungen an die Resilienz der Infrastruktur gerecht zu werden. Darüber hinaus positionieren wir uns mit den neuen State-of-the-Art-Technologien auch im IT-Bereich als attraktiver Arbeitgeber, der Innovationen fördert, moderne Entwicklungsmethoden nutzt und seinen Mitarbeitenden zukunftssichere Karriereperspektiven in einem technologisch fortschrittlichen Umfeld bieten“.

Red Hat will support ROSSMANN’s digital transformation by providing an agile hybrid cloud strategy based on Microsoft Azure Red Hat OpenShift. With this platform, ROSSMANN can manage applications more flexibly across its on-premises and cloud infrastructures to meet the growing demand for cross-platform interoperability. This is a strategic step for ROSSMANN towards greater automation, standardization, and stability. It will enable the company to create a scalable IT infrastructure that allows for continuous innovation and long-term competitiveness.

Faced with increased internationalization and rapid growth, ROSSMANN chose Azure Red Hat OpenShift to build a modern IT architecture based on standardization, automation, and orchestration. Azure Red Hat OpenShift provides a consistent, interoperable platform for ROSSMANN’s IT services. This solution facilitates the management of complex workloads and ensures optimized resource utilization and greater operational efficiency. Red Hat OpenShift’s native Kubernetes support paves the way for the seamless automation of deployment and scaling processes, which significantly accelerates development and operational workflows.

This modern IT infrastructure enables ROSSMANN to adapt more quickly to new challenges and drive growth. Azure Red Hat OpenShift is a robust, scalable platform for operating workloads across the cloud and on-premises environments. With these hybrid deployment options, ROSSMANN can strategically select the optimal environment based on workload-specific performance, compliance, and latency requirements; optimize resource utilization; and achieve maximum efficiency. This creates a resilient IT foundation that guarantees high availability, operational efficiency, and competitiveness.

In close collaboration with Red Hat, ROSSMANN is modernizing its IT landscape and laying the groundwork for new strategic initiatives. Using Red Hat OpenShift AI on its modern infrastructure, ROSSMANN is accelerating the operationalization and development of its existing AI initiatives, as well as paving the way for future AI-based use cases. Red Hat OpenShift AI is a unified platform for developing, training, deploying, and monitoring predictive and generative AI models in hybrid cloud environments, thereby transforming data into a strategic asset.

Quotes:

—Gregor von Jagow, Country Manager, Germany, Red Hat

„To remain competitive in a dynamic market environment, ROSSMANN relies on powerful cloud technologies. Azure Red Hat OpenShift offers advanced automation and robust security for reliable workload execution. The Kubernetes-native platform allows ROSSMANN to efficiently manage containerized applications, implement continuous deployment, and integrate DevSecOps practices. This is the technological foundation for a flexible IT infrastructure that offers high availability and rapid scalability.“

Stefan Kroll, Head of IT Operations Strategy & Architecture at ROSSMANN, said:

„Our digital transformation requires a flexible and scalable IT architecture. With Microsoft Azure Red Hat OpenShift, we have found the ideal platform to efficiently manage our workloads and meet our growing infrastructure resilience requirements. Additionally, with these new, state-of-the-art technologies, we are positioning ourselves as an attractive employer in the IT sector that promotes innovation, uses modern development methods, and offers its employees future-proof career prospects in a technologically advanced environment.“

Der neue Senior Director Partner Sales bei NetApp, Henning Rahe, erklärt im SSCG-Podcast mit Carolina Heyder, wie das Mittelstandsgeschäft gemeinsam mit Partnern gestärkt werden soll. NetApp’s new Senior Director Partner Sales, Henning Rahe, explains in the SSCG Podcast with Carolina Heyder how the company plans to strengthen its midmarket business with partners.

Von Carolina Heyder

Carolina Heyder ist Chefredakteurin Security Storage und Channel Germany sowie freiberufliche IT-Fachjournalistin und Moderatorin. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in renommierten Verlagshäusern wie WEKA-Fachmedien, Springer und Aspencore. Ob Text fürs Web oder Print, Audio oder Video. Am Laptop, vor dem Mikrofon oder der Kamera. Ob in Deutsch, Englisch oder Spanisch, Carolina Heyder ist in der IT-Welt Zuhause. Ihre Themenschwerpunkte sind Cybersecurity, Digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Storage u. a. Carolina Heyder is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany as well as a freelance IT journalist and presenter. She has many years of experience at renowned publishing houses such as WEKA-Fachmedien, Springer and Aspencore. Whether text for the web or print, audio or video. On the laptop, in front of the microphone or the camera. Whether in German, English or Spanish, Carolina Heyder is at home in the IT world. Her main topics are cybersecurity, digital transformation, sustainability, storage and others. Kontakt – Contact via Mail: carolina.heyder@security-storage-und-channel-germany.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner