NetApp präsentierte auf der Bitkom AIDAQ Konferenz seinen Ansatz für vertrauensvolle KI-Integration in Unternehmen. | NetApp presented its approach to trustworthy AI integration in companies at the Bitkom AIDAQ conference. |
Nominiert für die »WOMEN OF THE YEAR«-Awards 2025! Kategorie: IT – CxO Vote for Carolina: https://www.fit-kongress.de/award Link anklicken/ zur Abstimmung/ jetzt starten /Women in IT/ CxO/ Carolina Heyder |
Nominated for the „WOMEN OF THE YEAR“ Awards 2025! Category: IT – CxO Vote for Carolina: https://www.fit-kongress.de/award Click the link / to vote / start now / Women in IT / CxO / Carolina Heyder |
Die NetApp Sprecher Ingo Fuchs, Chief Technologist and Sr. Director at NetApp, und Johannes Pape, AI/Analytics/HPC @ NetApp, erläuterten auf der Bitkom Konferenz AIDAQ das Konzept des Unternehmen im Zeitalter von Quantum und KI.
Trust at Scale – Vertrauen auf Daten als Grundpfeiler In einer Zeit, in der Datenexfiltration täglich stattfindet und das Harvesting von Echtzeitdaten in naher Zukunft zur Realität wird, steht NetApp vor der Herausforderung, Vertrauen auf industriellem Maßstab zu schaffen. Reputation wird zunehmend zum Problem, wenn Unternehmen ihre kritischen Daten nicht ausreichend schützen können. NetApps Lösungsansatz: Standardisierung und Transparenz NetApp setzt auf einen transparenten Ansatz mit standardisierten, NIST-zertifizierten Algorithmen. Als einziger NSA-zertifizierter Storage-Anbieter positioniert sich das Unternehmen eindeutig als Sicherheitsführer im Markt. Dieser Status unterstreicht das Engagement für höchste Sicherheitsstandards und schafft Vertrauen bei sicherheitskritischen Anwendungen. Ein zentraler Baustein der Strategie ist die Awareness-Schaffung für Ransomware-Bedrohungen. Mit der automatischen Ransomware Protection (ARP) bietet NetApp eine eingebaute Schutzlösung, die sich nahtlos in bestehende Infrastrukturen integriert. Besonders bemerkenswert: ARP arbeitet mit minimalem Overhead bei hoher Geschwindigkeit und entwickelt sich zum schnellst wachsenden Feature im Portfolio. KI-Integration: Vom Experiment zur Enterprise-Readiness Die KI-Akzeptanz wächst kontinuierlich, und viele Kunden befinden sich im Übergang vom Experimentierstadium zu enterprise-ready Herausforderungen. KI-Sandboxes kommen langsam in die Produktion, während verschiedene Frameworks für die Absicherung von LLMs und RAGs entwickelt werden. Obwohl diese Technologien noch stark evolvieren, bietet NetApp bereits Security by Design. Sehr viele Kunden wollen KI produktiv einsetzen, wobei sich ein ähnlicher Trend wie in den USA zeigt – der Public Sector liegt dabei etwas vor Europa. NetApp begegnet dieser Nachfrage mit Guardrails für Governance und bewährten Lösungen für die Produktivitätsmessung. Shadow-KI bekämpfen: Enterprise-Integration als Schlüssel Shadow-KI stellt ein erhebliches Risiko dar, da unkontrollierte KI-Nutzung sensible Unternehmensdaten gefährden kann. NetApp macht KI enterprise-ready durch On-Premises-Infrastrukturen, die sensible Daten schützen und alle DSGVO-Anforderungen erfüllen. Die Lösung bietet Revisionssicherheit für das Auditing und ermöglicht eine vollständige Enterprise-Integration. Durch automatisierte Versionierung und nahtlose Integration in bestehende Arbeitsabläufe schaffen Unternehmen eine kontrollierte, sichere KI-Umgebung. Fazit: Sicherheit als Wettbewerbsvorteil NetApp positioniert sich als Partner für Unternehmen, die KI produktiv nutzen wollen, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Die Kombination aus NSA-Zertifizierung, automatischem Ransomware-Schutz und enterprise-ready KI-Lösungen macht das Unternehmen zu einem wichtigen Akteur in der datengetriebenen Zukunft. |
At the Bitkom AIDAQ conference, NetApp spokespersons Ingo Fuchs (Chief Technologist and Senior Director) and Johannes Pape (AI/Analytics/HPC) explained the company’s concept in the age of quantum computing and AI.
Trust at Scale – Trust in Data as a Cornerstone In a time when data exfiltration occurs daily and the harvesting of real-time data will soon become a reality, NetApp faces the challenge of building trust on an industrial scale. Reputation is increasingly becoming an issue when companies are unable to adequately protect their critical data. NetApp’s solution approach: Standardization and transparency NetApp relies on a transparent approach with standardized, NIST-certified algorithms. As the only NSA-certified storage provider, the company clearly positions itself as a security leader in the market. This status underscores the commitment to the highest security standards and builds trust in security-critical applications. A key component of the strategy is raising awareness of ransomware threats. With Automatic Ransomware Protection (ARP), NetApp offers a built-in protection solution that seamlessly integrates into existing infrastructures. Especially noteworthy: ARP operates with minimal overhead at high speed and is becoming the fastest-growing feature in the portfolio. AI Integration: From Experiment to Enterprise Readiness AI acceptance is continuously growing, and many customers are transitioning from the experimentation stage to enterprise-ready challenges. AI sandboxes are slowly moving into production, while various frameworks for securing LLMs and RAGs are being developed. Although these technologies are still evolving rapidly, NetApp already offers Security by Design. Many customers want to use AI productively, with a similar trend emerging as in the USA – the public sector is slightly ahead of Europe in this regard. NetApp is addressing this demand with guardrails for governance and proven solutions for measuring productivity. Combating Shadow AI: Enterprise Integration as the Key Shadow AI poses a significant risk as uncontrolled AI usage can jeopardize sensitive corporate data. NetApp makes AI enterprise-ready thru on-premises infrastructures that protect sensitive data and meet all GDPR requirements. The solution offers audit-proofing for auditing and enables complete enterprise integration. Thru automated versioning and seamless integration into existing workflows, companies create a controlled, secure AI environment. Conclusion: Security as a Competitive Advantage NetApp positions itself as a partner for companies that want to use AI productively without compromising on security. The combination of NSA certification, automatic ransomware protection, and enterprise-ready AI solutions makes the company a key player in the data-driven future. |
Der neue Senior Director Partner Sales bei NetApp, Henning Rahe, erklärt im SSCG-Podcast mit Carolina Heyder, wie das Mittelstandsgeschäft gemeinsam mit Partnern gestärkt werden soll. | NetApp’s new Senior Director Partner Sales, Henning Rahe, explains in the SSCG Podcast with Carolina Heyder how the company plans to strengthen its midmarket business with partners. |

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM.
Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM.
Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de