Ladendiebstahl ist ein großes Problem für den Einzelhandel. Zur Abwehr sind Teamgeist und Kommunikation gefragt. | Shoplifting is a major problem for retailers. Team spirit and communication are needed. |
In deutschen Geschäften wird immer häufiger geklaut. Der Handel kann sich mit einer Reihe von Maßnahmen dagegen wappnen. Eine besonders wichtige Rolle spielen dabei die Sensibilisierung der Mitarbeiter und eine effektive Kommunikation, meint André Flasche, Business Development Manager bei VoCoVo.
Der Einzelhandel hat immer mehr Diebstähle zu beklagen. Laut aktuellen Zahlen des Handelsforschungsinstituts EHI wurden 2023 in deutschen Geschäften Waren im Wert von 2,8 Milliarden Euro gestohlen – und damit 15 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Der Handelsverband Deutschland weist in diesem Zusammenhang auf die immer größere Rolle von organisierter Kriminalität hin. Viele Ladendiebstähle würden inzwischen von professionellen Banden begangen, die mit hoher krimineller Energie vorgehen. Um sich gegen Ladendiebstahl zu wappnen, investieren Einzelhändler meist in Sicherheitstechnik wie Überwachungskameras, Alarmanlagen und Warensicherungssysteme. Das ist richtig und wichtig, aber eine mindestens ebenso entscheidende Rolle spielen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, meint André Flasche, Business Development Manager bei VoCoVo, einem Spezialisten für Kommunikationslösungen im Einzelhandel. „Gerade kriminelle Banden gehen gezielt und arbeitsteilig vor. Einer lenkt das Personal ab, indem er beispielsweise vorgibt, Hilfe zu benötigen, während die anderen versuchen, die Ware unbemerkt aus dem Geschäft nach draußen zu schaffen. Dort wartet oft schon ein Fahrer im abfahrbereiten Auto“, erklärt Flasche. Er empfiehlt deshalb, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch Schulungen umfassend auf solche Situationen vorzubereiten. In Awareness-Trainings können sie sich mit den gängigen Techniken und Verhaltensmustern von Ladendieben vertraut machen. Außerdem sollten sie über ihre Rechte und Pflichten im Falle eines Diebstahls informiert werden. So sind sie in der Lage, verdächtiges Verhalten zu erkennen und richtig darauf zu reagieren. „Kommunikation spielt eine Schlüsselrolle für den richtigen Umgang mit Diebstahl. Bei verdächtigen Aktivitäten müssen sich die Teams in den Geschäften effektiv austauschen und koordinieren können“, sagt Flasche. „Sie brauchen diskrete Kommunikationslösungen, die es ihnen ermöglichen, Alarm zu schlagen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen oder die Situation eskalieren zu lassen, und in kritischen Situationen per Knopfdruck die Polizei zu rufen. Ein vernetztes Team ist ein sichereres Team.“ |
Shoplifting is becoming more and more common in German stores. Retailers can take a number of steps to prevent shoplifting. Employee awareness and effective communication are particularly important, says André Flasche, Business Development Manager at VoCoVo.
The number of thefts in the retail sector is on the rise. According to the latest figures from the retail research institute EHI, 2.8 billion euros worth of goods were stolen from German stores in 2023 – 15 percent more than in the previous year. The German Retail Association points to the growing role of organized crime. Many shopliftings are now committed by professional gangs who operate with a high level of criminal energy. To protect themselves against shoplifting, retailers typically invest in security technology such as surveillance cameras, alarm systems and merchandise protection systems. This is right and important, but employees play just as crucial a role, says André Flasche, Business Development Manager at VoCoVo, a specialist in communications solutions for the retail sector. „Criminal gangs in particular use a targeted approach and division of labor. One of them distracts the staff by pretending to need help, for example, while the others try to get the goods out of the store unnoticed. Often there is a driver waiting in a car ready to go,“ says Flasche. He recommends that employees receive comprehensive training to prepare them for such situations. Awareness training can help them learn the common techniques and behaviors of shoplifters. They should also be informed of their rights and responsibilities in the event of theft. This will enable them to recognize suspicious behavior and respond appropriately. „Communication plays a key role in dealing with theft. When suspicious activity occurs, store teams need to be able to communicate and coordinate effectively,“ says Flasche. „They need discreet communication solutions that allow them to raise the alarm without endangering themselves or escalating the situation, and to call the police in critical situations at the touch of a button. A connected team is a safer team.“ |
Arne Lehfeldt, Systems Engineer und CTO Ambassador bei Dell Technologies, erklärt im Podcast Security, Storage und Channel Germany mit Carolina Heyder, warum Unternehmen keine Angst vor KI haben sollten. | Arne Lehfeldt, Systems Engineer and CTO Ambassador at Dell Technologies, explains why companies shouldn’t be afraid of AI in the Security, Storage and Channel Germany podcast with Carolina Heyder. |

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM.
Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM.
Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de