Eine Studie von TRG Datacenters zeigt erhebliche Produktivitätsunterschiede zwischen großen KI-Unternehmen, wobei der Umsatz pro Mitarbeiter zwischen 49.000 und über 4 Millionen US-Dollar pro Jahr liegt. A study by TRG Datacenters reveals significant productivity differences across major AI firms, with revenue per employee ranging from $49,000 to over $4 million annually.
Eine aktuelle Analyse der Finanzdaten von neun führenden Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz zeigt deutliche Unterschiede in der betrieblichen Effizienz innerhalb der Branche. Die Studie, die vom Dateninfrastrukturanbieter TRG Datacenters durchgeführt wurde, untersuchte das Verhältnis von Umsatz pro Mitarbeiter, um zu beurteilen, wie effektiv diese Unternehmen ihre Belegschaft in finanzielle Leistung umsetzen.

Die Untersuchung konzentrierte sich auf Entwickler von Frontier-Modellen, Forschungsabteilungen und Unternehmen für angewandte KI, deren Finanzdaten aus den letzten zwei Jahren öffentlich zugänglich sind. Die Ergebnisse zeigen, dass der Umsatz pro Mitarbeiter zwischen etwa 49.000 und über 4 Millionen US-Dollar pro Jahr liegt.

Copilot führt bei den Effizienzkennzahlen

Copilot führte die Rangliste mit einem Umsatz von 4,26 Millionen US-Dollar pro Mitarbeiter an. Das Unternehmen beschäftigt 94 Mitarbeiter und erzielt mit 20 Millionen aktiven Nutzern pro Monat einen Jahresumsatz von 400 Millionen US-Dollar.

OpenAI belegte mit 2,87 Millionen US-Dollar pro Mitarbeiter den zweiten Platz. Die 3.000 Mitarbeiter des Unternehmens erwirtschaften einen Jahresumsatz von 8,6 Milliarden US-Dollar. Mit 800 Millionen aktiven Nutzern seiner ChatGPT-Plattform bedient jeder OpenAI-Mitarbeiter effektiv etwa 265.000 Nutzer.

DeepSeek belegte den dritten Platz und erzielte 1,25 Millionen US-Dollar pro Mitarbeiter mit einem Team von 160 Mitarbeitern, die einen geschätzten Umsatz von 200 Millionen US-Dollar erwirtschafteten. Das Unternehmen bedient rund 10 Millionen Nutzer, gibt jedoch keine Details zur Bewertung oder Finanzierung bekannt.

Unternehmen mit Schwerpunkt auf Gesundheitswesen und Unternehmen zeigen unterschiedliche Muster

Tempus AI, das Gesundheitsdienstleistungen mit KI-Technologie kombiniert, beschäftigt 2.400 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von 693 Millionen US-Dollar – etwa 289.000 US-Dollar pro Mitarbeiter. Das Unternehmen hat einen Wert von 16 Milliarden US-Dollar.

xAI beschäftigt 900 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von 178 Millionen US-Dollar, was etwa 198.000 US-Dollar pro Mitarbeiter entspricht. Das Unternehmen hat 10 Milliarden US-Dollar an Finanzmitteln aufgebracht und bedient 64 Millionen aktive Nutzer.

Europäische und forschungsorientierte Unternehmen liegen zurück

Mistral AI, ein europäischer Wettbewerber, beschäftigt 350 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von 30 Millionen US-Dollar – das sind etwa 85.700 US-Dollar pro Mitarbeiter. Trotz geringerer Umsatzzahlen hat das Unternehmen eine Bewertung von 13,7 Milliarden US-Dollar und hat 1,99 Milliarden US-Dollar an Finanzmitteln aufgebracht, während es 1 Million aktive Nutzer bedient.

Die DeepMind-Sparte von Google beschäftigt 6.000 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von etwa 506 Millionen Dollar, was 84.300 Dollar pro Mitarbeiter entspricht. Die Sparte bedient 350 Millionen Nutzer.

Anthropic erzielt mit 1.300 Mitarbeitern einen Umsatz von 87 Millionen Dollar – etwa 66.900 Dollar pro Mitarbeiter. Das Unternehmen hat einen Wert von 60 Milliarden US-Dollar und hat sich 13,7 Milliarden US-Dollar an Finanzmitteln gesichert. Sein Fokus auf Sicherheitsforschung und Unternehmensverkäufe könnte zu anderen Produktivitätskennzahlen beitragen als bei seinen auf Verbraucher ausgerichteten Wettbewerbern.

Perplexity AI verzeichnete den niedrigsten Umsatz pro Mitarbeiter unter den analysierten Unternehmen: 1.600 Mitarbeiter erwirtschaften jährlich 80 Millionen US-Dollar, was etwa 49.100 US-Dollar pro Mitarbeiter entspricht.

Laut TRG Datacenters erzielte die KI-Branche im vergangenen Jahr einen Umsatz von über 200 Milliarden US-Dollar, wobei die großen KI-Unternehmen durchschnittlich etwa 1.500 Mitarbeiter beschäftigten. Das Unternehmen prognostiziert, dass der Sektor bis 2030 ein Volumen von 1,8 Billionen US-Dollar erreichen wird.

A recent analysis of financial data from nine leading artificial intelligence companies reveals stark differences in operational efficiency across the sector. The study, conducted by data infrastructure provider TRG Datacenters, examined revenue-per-employee ratios to assess how effectively these firms convert their workforce into financial performance.

The research focused on frontier-model developers, research divisions, and applied-AI companies with publicly available financial data from the past two years. The findings show revenue per employee ranging from approximately $49,000 to over $4 million annually.

Copilot leads in efficiency metrics

Copilot topped the rankings with $4.26 million in revenue per employee. The company operates with 94 staff members and generates $400 million in annual revenue from 20 million monthly active users.

OpenAI placed second with $2.87 million per employee. The company’s 3,000-person workforce produces $8.6 billion in annual revenue. With 800 million active users of its ChatGPT platform, each OpenAI employee effectively serves approximately 265,000 users.

DeepSeek ranked third, generating $1.25 million per employee with a team of 160 people producing an estimated $200 million in revenue. The company serves around 10 million users but does not publicly disclose valuation or funding details.

Healthcare and enterprise-focused firms show different patterns

Tempus AI, which combines healthcare services with AI technology, employs 2,400 people and generates $693 million annually—approximately $289,000 per employee. The company holds a $16 billion valuation.

xAI operates with 900 employees producing $178 million in revenue, or roughly $198,000 per worker. The company has raised $10 billion in funding and serves 64 million active users.

European and research-oriented firms trail

Mistral AI, a European competitor, operates with 350 employees generating $30 million annually—approximately $85,700 per employee. Despite lower revenue figures, the company maintains a $13.7 billion valuation and has raised $1.99 billion in funding while serving 1 million active users.

Google’s DeepMind division employs 6,000 people, generating approximately $506 million in revenue, or $84,300 per employee. The division serves 350 million users.

Anthropic, with 1,300 employees, produces $87 million in revenue—roughly $66,900 per employee. The company operates with a $60 billion valuation and has secured $13.7 billion in funding. Its focus on safety research and enterprise sales may contribute to different productivity metrics compared to consumer-focused competitors.

Perplexity AI recorded the lowest revenue per employee among the firms analyzed, with 1,600 staff members generating $80 million annually, or approximately $49,100 per worker.

According to TRG Datacenters, the AI industry generated over $200 billion in revenue last year, with major AI companies employing an average of approximately 1,500 people. The firm projects the sector will reach $1.8 trillion by 2030.

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner