Die Migration zu einem neuen ERP-System kann ein komplexes Unterfangen sein, aber ein gut geplanter Ansatz kann einen erfolgreichen Übergang gewährleisten. | Although migrating to a new ERP system can be complex, a well-planned approach can ensure a successful transition. |
Der Umstieg auf ein neues ERP-System kann zahlreiche Vorteile bringen, ist aber ein herausforderndes Projekt. Davon sollten sich Unternehmen aber nicht abschrecken lassen, denn technischer Stillstand kommt sie teuer zu stehen. IFS zeigt auf, wie die ERP-Migration gelingt.
Für den Wechsel zu einem neuen ERP-System gibt es viele gute Gründe. Es kann Unternehmen dabei helfen, seine Prozesse zu optimieren sowie Daten in Echtzeit verfügbar zu machen und dadurch Effizienz, Transparenz und Entscheidungsqualität deutlich zu verbessern. Zudem kann es eine moderne technologische Basis für Wachstum, Automatisierung und künftige Digitalisierungsschritte legen. Ein zentraler Erfolgsfaktor ist dabei die Migration vom alten auf das neue ERP-System. Sie muss möglichst reibungslos erfolgen, damit die neue Software von Anfang an zuverlässig funktioniert und die Abläufe des Unternehmens nahtlos unterstützt. Gelingt das nicht, kann dies den Geschäftsbetrieb erheblich beeinträchtigen. IFS erläutert, worauf es bei einer ERP-Migration entscheidend ankommt:
„Eine ERP-Migration stellt nicht nur eine technologische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung mit enormer Tragweite dar“, erklärt Sebastian Spicker, Managing Director DACH bei IFS. „Davon sollten sich Unternehmen aber nicht abschrecken lassen, denn ein modernes ERP-System ist eine zentrale Voraussetzung für zukunftsfähige, effiziente und integrierte Geschäftsprozesse. Es existieren bewährte Methoden, auf die sie zurückgreifen können, um die Migration erfolgreich zu gestalten.“ |
Switching to a new ERP system can bring numerous benefits but is challenging. However, companies should not be deterred, as technical stagnation can be costly. IFS demonstrates how ERP migration can be successful.
There are many good reasons to switch to a new ERP system. It can help companies optimize their processes, make data available in real time, and significantly improve efficiency, transparency, and the quality of their decisions. It can also establish a modern technological foundation for growth, automation, and future digitalization. A key success factor is migrating from the old ERP system to the new one. The transition must be seamless so the new software works reliably from the beginning and supports the company’s processes seamlessly. Failure to do so can significantly impair business operations. IFS explains what is crucial for a successful ERP migration:
„An ERP migration is not only a technological challenge, but also an organizational one with enormous implications,“ explains Sebastian Spicker, IFS’s DACH Managing Director. „However, companies should not be deterred by this because a modern ERP system is a key prerequisite for efficient, integrated, and future-proof business processes. There are proven methods they can use to ensure a successful migration.” |
Der neue Senior Director Partner Sales bei NetApp, Henning Rahe, erklärt im SSCG-Podcast mit Carolina Heyder, wie das Mittelstandsgeschäft gemeinsam mit Partnern gestärkt werden soll. | NetApp’s new Senior Director Partner Sales, Henning Rahe, explains in the SSCG Podcast with Carolina Heyder how the company plans to strengthen its midmarket business with partners. |

Carolina Heyder ist Chefredakteurin Security Storage und Channel Germany sowie freiberufliche IT-Fachjournalistin und Moderatorin. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in renommierten Verlagshäusern wie WEKA-Fachmedien, Springer und Aspencore. Ob Text fürs Web oder Print, Audio oder Video. Am Laptop, vor dem Mikrofon oder der Kamera. Ob in Deutsch, Englisch oder Spanisch, Carolina Heyder ist in der IT-Welt Zuhause. Ihre Themenschwerpunkte sind Cybersecurity, Digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Storage u. a.
Carolina Heyder is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany as well as a freelance IT journalist and presenter. She has many years of experience at renowned publishing houses such as WEKA-Fachmedien, Springer and Aspencore. Whether text for the web or print, audio or video. On the laptop, in front of the microphone or the camera. Whether in German, English or Spanish, Carolina Heyder is at home in the IT world. Her main topics are cybersecurity, digital transformation, sustainability, storage and others.
Kontakt – Contact via Mail: carolina.heyder@security-storage-und-channel-germany.com