Hitachi Vantara kündigt neue konvergente Lösung mit Cisco für Red Hat OpenShift an, um private und hybride Clouds zu beschleunigen. | Hitachi Vantara Announces New Converged Solution with Cisco for Red Hat OpenShift to Accelerate Private and Hybrid Cloud Deployments. |
Hitachi Vantara, eine Tochtergesellschaft der Hitachi, Ltd (TSE: 6501), hat auf der Cisco Live in Amsterdam gemeinsam mit Cisco (NASDAQ: CSCO) eine neue Lösung für Red Hat OpenShift vorgestellt. Die „Cisco and Hitachi Adaptive Solutions for Converged Infrastructure” kombiniert die Rechen- und Netzwerksysteme von Cisco mit den Virtual Storage Platform (VSP)-Arrays von Hitachi Vantara und nutzt die auf Kubernetes basierende Hybrid-Cloud-Anwendungsplattform Red Hat OpenShift. Die integrierte Infrastrukturlösung erhöht die Agilität und Ausfallsicherheit von Unternehmen und senkt gleichzeitig den Energieverbrauch durch KI-gestützte Datenorchestrierung.
Einem aktuellen Bericht zufolge wird der Markt für Anwendungscontainer erheblich wachsen. Grund dafür ist der rasante Anstieg der KI-gesteuerten digitalen Transformation, die immer mehr Unternehmen dazu veranlasst, Containertechnologie zu nutzen. Diese Wandel ist entscheidend für Unternehmen, die traditionelle IT-Aufgaben durch Automatisierungssoftware ersetzen wollen, weil dadurch Bereitstellungszeiten für Anwendungen verkürzt und gleichzeitig deren Leistung und Skalierbarkeit verbessert werden. Einem Bericht von Red Hat zufolge haben jedoch immer noch zwei Drittel (67 %) der Unternehmen die Bereitstellung von Container-basierten Anwendungen aufgrund von Sicherheitsbedenken verzögert oder verlangsamt. Die neue, integrierte Lösung vereinfacht die Einführung von Containern mit einer vorvalidierten Unternehmensinfrastruktur, um die Anwendungsentwicklung zu beschleunigen, die betriebliche Konsistenz zu verbessern und die Ausfallsicherheit für Workloads zu erhöhen, bei denen die Latenz wichtig ist. Durch den Einsatz von KI-gestütztem, umweltverträglichem Datenmanagement und einer vertrauenswürdigen Datenplattform können Unternehmen Vertrauen schaffen, Risiken reduzieren und ihren ökologischen Fußabdruck verringern. Die Converged-Lösung von Hitachi und Cisco für Red Hat OpenShift bietet folgende Vorteile: Schnelle Anwendungsimplementierung: Eine vorvalidierte und zertifizierte Infrastruktur trägt dazu bei, die Zeit bis zur Produktion zu verkürzen, so dass Unternehmen Anwendungen schneller und effizienter bereitstellen können. Betriebliche Konsistenz: Eine einheitliche Plattform für den Cloud-Betrieb bietet eine nahtlosere Erfahrung in lokalen und Cloud-Umgebungen, reduziert Risiken und ermöglicht eine reibungslosere Workload-Mobilität und -Rebalancierung. Datenausfallsicherheit: Hitachi Vantara VSP-Arrays bieten einen kontinuierlichen Betrieb mit Echtzeitüberwachung und geografischer Redundanz, um kritische Daten zu schützen und die Zugänglichkeit zu gewährleisten. Verbesserte Nachhaltigkeit: VSP-Arrays sind von ENERGY STAR als Top-Speicherlösungen anerkannt. Sie optimieren den Stromverbrauch und helfen Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Die Lösung bietet eine einheitliche Plattform für die Bereitstellung und Verwaltung von containerisierten und virtualisierten Anwendungen in lokalen und Cloud-Umgebungen. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach Anwendungsmobilität, betrieblicher Agilität und Nachhaltigkeit verbessert Hitachis VSP die Leistung, indem sie Unternehmen ermöglicht, mehr Arbeitslasten auf weniger Systemen zu konsolidieren. In Verbindung mit den Red Hat OpenShift-Funktionen erhalten Kunden eine konsistente Anwendungsplattform, die die Bereitstellung und Verwaltung containerisierter Arbeitslasten in hybriden Cloud-Umgebungen vereinfacht. Unternehmen profitieren von einer kürzeren Time-to-Value und geringeren Betriebsrisiken. Ihre integrierte Automatisierung und skalierbare Architektur machen die Lösung außerdem zur idealen Wahl für Unternehmen, die ihre IT-Landschaft modernisieren und gleichzeitig umweltbewusst handeln wollen. Die Lösung ist über Hitachi EverFlex erhältlich, das hybride Cloud-Lösungen als Service in einem verbrauchsbasierten, flexiblen und skalierbaren Modell anbietet, mit dem Unternehmen ihren Ressourcenbedarf mit minimalen Vorabinvestitionen verwalten können. Zitate: Dan McConnell, Senior Vice President, Product Management and Enterprise Infrastructure, Hitachi Vantara: „Unternehmen stehen heute unter großem Druck, ihre IT-Infrastruktur zu modernisieren und gleichzeitig Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Unsere Zusammenarbeit mit Cisco und Red Hat spiegelt unser Engagement für die Bereitstellung von Lösungen wider, die sowohl geschäftliche Innovationen als auch ökologische Verantwortung unterstützen. Diese konvergente Lösung kann Unternehmen in die Lage versetzen, containerisierte Anwendungen nahtlos zu erstellen und zu skalieren und so eine hohe Leistung und größere betriebliche Konsistenz zu erzielen.“ Jeremy Foster, Senior Vice President und General Manager, Cisco Compute: „Die Zusammenarbeit von Cisco mit Hitachi Vantara und Red Hat ist ein Meilenstein für Kunden, die ihre Rechenzentren für eine neue Ära der Agilität, Effizienz und Ausfallsicherheit modernisieren wollen. Gemeinsam haben wir eine leistungsstarke und skalierbare Lösung geschaffen, die die Entwicklung moderner Anwendungen durch den nahtlosen Einsatz von Container-Technologie auf der Cisco und Hitachi Adaptive Solutions for Converged Infrastructure rationalisiert.“ Ryan King, Senior Director, Hardware Partners, Red Hat: „In der sich schnell entwickelnden IT-Landschaft von heute stehen Unternehmen zunehmend unter Druck, ihre Infrastruktur zu modernisieren und gleichzeitig Komplexität und Risiken zu beherrschen. Red Hat OpenShift bietet eine vertrauenswürdige, umfassende Anwendungsplattform, die es Unternehmen ermöglicht, eine Cloud-native Modernisierung im Einklang mit ihren Geschäftszielen zu erreichen. Indem wir die Hitachi Vantara- und Cisco-Infrastruktur auf Red Hat OpenShift aufsetzen, können wir eine unternehmenstaugliche Lösung bereitstellen, um die Einführung von Containern zu optimieren und einen skalierbaren Betrieb zu unterstützen.“ |
Hitachi Vantara, a subsidiary of Hitachi, Ltd (TSE: 6501), today announced a new solution for Red Hat OpenShift in partnership with Cisco (NASDAQ: CSCO) at Cisco Live in Amsterdam. Cisco and Hitachi Adaptive Solutions for Converged Infrastructure combines Cisco compute and networking systems with Hitachi Vantara Virtual Storage Platform (VSP) arrays and leverages Red Hat OpenShift, the Kubernetes-based hybrid cloud application platform. The integrated infrastructure solution increases business agility and resiliency, while reducing energy consumption through AI-powered data orchestration.
According to a recent report, the application container market is set to grow significantly. This is due to the rapid rise of AI-driven digital transformation, which is driving more and more organizations to adopt container technology. This shift is critical for organizations looking to replace traditional IT tasks with automation software to reduce application deployment times while improving performance and scalability. However, according to a Red Hat report, two-thirds (67%) of organizations have delayed or slowed the deployment of container-based applications due to security concerns. The new integrated solution simplifies the adoption of containers with a pre-validated enterprise infrastructure to accelerate application development, improve operational consistency, and increase resiliency for latency-sensitive workloads. By leveraging AI-powered green data management and a trusted data platform, organizations can build trust, reduce risk and lower their environmental footprint. The Hitachi and Cisco Converged Solution for Red Hat OpenShift provides the following benefits Rapid Application Deployment: Pre-validated and certified infrastructure helps reduce time to production, enabling organizations to deploy applications faster and more efficiently. Operational consistency: A unified cloud operations platform provides a more seamless experience across on-premises and cloud environments, reducing risk and enabling smoother workload mobility and rebalancing. Data Resiliency: Hitachi Vantara VSP arrays provide continuous operations with real-time monitoring and geographic redundancy to protect critical data and ensure accessibility. Improved sustainability: VSP arrays are recognized by ENERGY STAR as a leading storage solution. They optimize power consumption and help organizations meet their sustainability goals. The solution provides a unified platform for deploying and managing containerized and virtualized applications across on-premises and cloud environments. With the growing demand for application mobility, operational agility and sustainability, Hitachi VSP improves performance by enabling organizations to consolidate more workloads on fewer systems. Combined with Red Hat OpenShift capabilities, customers gain a unified application platform that simplifies the deployment and management of containerized workloads in hybrid cloud environments. Organizations benefit from faster time to value and reduced operational risk. Its built-in automation and scalable architecture also make it an ideal choice for organizations looking to modernize their IT landscape while being environmentally responsible. The solution is available through Hitachi EverFlex, which delivers hybrid cloud solutions as a service in a pay-as-you-go, flexible and scalable model that enables organizations to manage their resource needs with minimal up-front investment. Quotes: Dan McConnell, Senior Vice President, Product Management and Enterprise Infrastructure, Hitachi Vantara: „Enterprises today are under tremendous pressure to modernize their IT infrastructure while meeting sustainability goals. Our collaboration with Cisco and Red Hat reflects our commitment to delivering solutions that support both business innovation and environmental responsibility. This converged solution enables organizations to seamlessly build and scale containerized applications for high performance and greater operational consistency.“ Jeremy Foster, senior vice president and general manager, Cisco Compute: „Cisco’s collaboration with Hitachi Vantara and Red Hat is a milestone for customers looking to modernize their data centers for a new era of agility, efficiency and resiliency. Together, we have created a powerful and scalable solution that streamlines the development of modern applications by seamlessly leveraging container technology on Cisco and Hitachi Adaptive Solutions for Converged Infrastructure. Ryan King, Senior Director, Hardware Partners, Red Hat: „In today’s rapidly evolving IT landscape, organizations are under increasing pressure to modernize their infrastructure while managing complexity and risk. Red Hat OpenShift provides a trusted, comprehensive application platform that enables organizations to achieve cloud-native modernization in line with their business goals. By building Hitachi Vantara and Cisco infrastructure on top of Red Hat OpenShift, we can deliver an enterprise-ready solution to optimize container adoption and support scalable operations.“ |

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM.
Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM.
Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de