Acronis Cyber Protect Cloud nutzt Intel Core Ultra Prozessoren und NPUs für effiziente Bedrohungserkennung auf Endgeräten. Acronis Cyber Protect Cloud uses Intel Core Ultra processors and NPUs to efficiently detect threats on endpoints.
Nominiert für die »WOMEN OF THE YEAR«-Awards 2025! Kategorie: IT – CxO 
Vote for Carolina:
https://www.fit-kongress.de/award Link anklicken/ zur Abstimmung/ jetzt starten /Women in IT/ CxO/ Carolina Heyder
Nominated for the „WOMEN OF THE YEAR“ Awards 2025! Category: IT – CxO
Vote for Carolina:
https://www.fit-kongress.de/award Click the link / to vote / start now / Women in IT / CxO / Carolina Heyder
Acronis, Anbieter von Lösungen für Cyber Security und Data Protection, und Intel kooperieren für effiziente, KI-gestützte Bedrohungserkennung auf Endgeräten. Durch die Nutzung von Neural Processing Units (NPUs) in Intel Core Ultra Prozessoren reduziert sich die CPU-Auslastung bei KI-gestützter Bedrohungserkennung um bis zu 92 Prozent. Managed Service Provider und Unternehmen profitieren von Echtzeit-Schutz ohne Leistungseinbußen.

Im Rahmen der Partnerschaft ist Acronis Cyber Protect Cloud nun für KI-PCs mit Intel Core Ultra Prozessoren verfügbar. Dadurch wird eine fortschrittliche, automatisierte Erkennung und Abwehr von Bedrohungen auf Endgeräten möglich, ohne die Systemleistung zu beeinträchtigen.

Traditionelle Anti-Malware-Software hat oft Schwierigkeiten, moderne Bedrohungen zu erkennen, und belastet Systemressourcen. Die Folge sind Leistungseinbußen, zusätzliche Support-Tickets und Produktivitätsverluste. Darüber hinaus belasten fragmentierte Sicherheitslösungen bereits ausgelastete IT-Teams zusätzlich und erhöhen die betriebliche Komplexität. Acronis Cyber Protect Cloud begegnet diesen Herausforderungen mit nativ integriertem Schutz, der die Auswirkungen auf die Systemleistung minimiert. In Kombination mit der Intel-Technologie arbeitet die Lösung zudem noch effizienter.

KI-basierte Erkennung und Abwehr direkt auf Endpunkten

Acronis Cyber Protect Cloud nutzt KI, um Bedrohungen in Echtzeit auf Endpunkten zu erkennen, einzudämmen und zu beheben. Dabei werden Verhaltensmuster analysiert, um komplexe Angriffe wie Ransomware, Zero-Day-Exploits und dateilose Malware aufzudecken, die von traditionellen Tools möglicherweise nicht erkannt werden. Auf Geräten mit Intel Core Ultra Prozessoren werden rechenintensive KI-Aufgaben wie Verhaltensheuristik oder Anomaliebewertung mithilfe von OpenVINO an die Neural Processing Unit (NPU) des Prozessors ausgelagert. Laut internen Tests reduziert die Auslagerung der KI-gestützten Verhaltenserkennung an die NPU innerhalb des Intel Core Ultra Prozessors die CPU-Auslastung um bis zu 92 Prozent. Dadurch wird die Leistung optimiert, die Akkulaufzeit verlängert und der Systembetrieb stabilisiert.

Plattform für integrierte Cyber Protection

Acronis Cyber Protect Cloud ist eine SaaS-basierte, mandantenfähige Plattform, die umfassenden Schutz vor Cyberbedrohungen bietet. Sie integriert Sicherheitsfunktionen wie Malware-Schutz der nächsten Generation, E-Mail-Sicherheit, Data Loss Prevention (DLP) sowie Endpoint Detection and Response (EDR) und Extended Detection and Response (XDR). Aufgrund der nativ integrierten Lösung, die Cybersicherheit, Endpoint- und Posture-Management, Datenschutz, automatisierte Backups und Disaster Recovery vereint, sparen Sicherheitsexperten mit Acronis Zeit beim Umgang mit verschiedenen Tools. Acronis erfüllt alle Funktionen des NIST Cybersecurity Frameworks und unterstützt Nutzer:innen dabei, Angriffe frühzeitig zu identifizieren, abzuwehren, darauf zu reagieren und Daten wiederherzustellen.

„Cyber Protection muss nativ integriert und KI-gestützt sein, um modernen Cyberbedrohungen wirksam zu begegnen“, kommentiert Gaidar Magdanurov, President Acronis. „Unsere Zusammenarbeit mit Intel ermöglicht MSPs und IT-Abteilungen in Unternehmen, Echtzeit-Schutz auf Endpunkten bereitzustellen – und das mit minimalen Auswirkungen auf die Systemleistung, bei gleichbleibender Produktivität der Anwender. Unsere Zusammenarbeit mit Intel reduziert den Aufwand für IT-Sicherheit für Anwender und IT-Verantwortliche.“

„Gemeinsam liefern Intel und Acronis schnellen, KI-gestützten Schutz direkt auf dem Gerät“, ergänzt Carla Rodríguez, Vice President und General Manager, Client Software Enabling bei Intel. „Durch das Ausführen komplexer Sicherheitsaufgaben auf einem KI-PC mit Intel Core Ultra Prozessoren ermöglichen wir Partnern wie Acronis, fortschrittlichen Schutz mit geringerer Latenz, optimierter Leistung und stärkerem Datenschutz bereitzustellen.“

Acronis, a provider of cyber security and data protection solutions, is collaborating with Intel to provide efficient, AI-driven threat detection on endpoints. Utilizing the Neural Processing Units (NPUs) in Intel Core Ultra processors reduces CPU usage for AI-supported threat detection by up to 92 percent. Managed service providers and companies benefit from real-time protection without any loss of performance.

As part of the partnership, Acronis Cyber Protect Cloud is now available for AI PCs with Intel Core Ultra processors. This enables advanced, automated detection and defense against threats on endpoints without compromising system performance.

By integrating Acronis Cyber Protect Cloud with Intel technology, managed service providers (MSPs), managed security service providers (MSSPs), and enterprise customers experience faster, more efficient cybersecurity, ideal for today’s resource-constrained users.

Acronis Cyber Protect Cloud uses AI to detect and remediate threats in real-time at the endpoint, analyzing behavioral patterns to uncover advanced attacks, including ransomware, zero-day exploits, and fileless malware that traditional tools might miss. On Intel® Core™ Ultra-powered devices, the solution becomes even more efficient by leveraging OpenVINO™ to offload heavy AI tasks such as behavioral heuristics and anomaly scoring to the processor’s neural processing unit (NPU). Offloading AI-driven behavioral detection from the CPU to the NPU within Intel Core Ultra processors reduces CPU load by up to 92%, based on internal performance testing. This optimizes performance, extends battery life, and keeps systems running smoothly.

Acronis Cyber Protect Cloud is now available with AI PCs powered by Intel Core Ultra processors

Acronis Cyber Protect Cloud, a SaaS-based, multi-tenant platform, delivers award-winning protection from cyberthreats, including next-generation anti-malware, email security, data loss prevention (DLP), and endpoint and extended detection and response (EDR /XDR). Security professionals who use Acronis spend less time juggling tools thanks to its natively integrated solution that integrates cybersecurity, endpoint and posture management, data protection, automated backups, and disaster recovery. Acronis also proudly aligns with NIST cybersecurity functions, helping users identify, protect, detect, respond, and recover more effectively.

“Cyber protection must be natively integrated and AI-powered to address modern cyber threats,” said Gaidar Magdanurov, President at Acronis. “Our collaboration with Intel empowers MSPs and corporate IT to deliver real-time security at the endpoint with minimal impact to system performance, protecting the productivity of users. Our collaboration with Intel takes the headache out of IT security for users and IT administrators.”

“Together Intel and Acronis are delivering fast, AI-powered security right on the device,” said Carla Rodríguez, Vice President and General Manager, Client Software Enabling at Intel. “By running complex security tasks on an AI PC with Intel Core Ultra processors, we enable partners like Acronis to deliver breakthrough protection with lower latency and improved performance and privacy.”

Traditional anti-malware software often struggles to detect modern threats and can drain system resources, leading to slowdowns, increased support tickets, and lost productivity. Fragmented security solutions further strain overburdened IT teams while increasing operational complexity. Acronis Cyber Protect Cloud solves this with natively integrated cyber protection that minimizes impact on system performance. And with Intel technology, it runs even more efficiently.

IFS hat sich vom reinen ERP-Anbieter zum Enterprise Service Management-Unternehmen entwickelt, das Industrial AI als Kernkompetenz einsetzt. Im SSCG Podcast mit Carolina Heyder erläutert Sebastian Spicker die strategischen Akquisitionen, konkrete KI-Anwendungsfälle und Wachstumsziele. IFS has evolved from a pure ERP provider into an enterprise service management company that leverages industrial AI as its core competency. In this episode of the Security Storage and Channel Germany podcast with Carolina Heyder, Sebastian Spicker discusses strategic acquisitions, specific AI use cases, and growth targets.

Von Carolina Heyder

Carolina Heyder ist Chefredakteurin Security Storage und Channel Germany sowie freiberufliche IT-Fachjournalistin und Moderatorin. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in renommierten Verlagshäusern wie WEKA-Fachmedien, Springer und Aspencore. Ob Text fürs Web oder Print, Audio oder Video. Am Laptop, vor dem Mikrofon oder der Kamera. Ob in Deutsch, Englisch oder Spanisch, Carolina Heyder ist in der IT-Welt Zuhause. Ihre Themenschwerpunkte sind Cybersecurity, Digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Storage u. a. Carolina Heyder is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany as well as a freelance IT journalist and presenter. She has many years of experience at renowned publishing houses such as WEKA-Fachmedien, Springer and Aspencore. Whether text for the web or print, audio or video. On the laptop, in front of the microphone or the camera. Whether in German, English or Spanish, Carolina Heyder is at home in the IT world. Her main topics are cybersecurity, digital transformation, sustainability, storage and others. Kontakt – Contact via Mail: carolina.heyder@security-storage-und-channel-germany.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner