Bei USU soll Matthias Grabellus als CPTO die Software des Anbieters als zentrale KI-Plattform für Unternehmen etablieren und das Wachstum vorantreiben. At USU, Matthias Grabellus will serve as CPTO, establishing the software of the provider as a central AI platform for businesses and driving growth.
Die USU GmbH hat zum 1. Oktober 2025 die neu geschaffene Position des Chief Product & Technology Officer (CPTO) mit Matthias Grabellus besetzt. Der erfahrene Technologie-Experte übernimmt die Verantwortung für Produktmanagement, Forschung und Entwicklung sowie Cloud- und IT-Betrieb bei USU.

Strategische Neuausrichtung: USU als zentrale KI-Plattform

Das strategische Ziel ist es, USU als zentrale KI-Plattform in Unternehmen zu etablieren. Grabellus wird dabei in seiner Position eine entscheidende Rolle spielen und die Wachstumsstrategie sowie den Ausbau der Marktführerschaft im Bereich IT- und Customer-Service-Management vorantreiben.

Langjährige Führungserfahrung in globalen Technologieunternehmen

Grabellus verfügt über langjährige internationale Erfahrung im Aufbau und in der Skalierung von Technologie- und Produktorganisationen. Unter anderem war er in führenden Positionen bei SAP und Celonis tätig, wo er maßgeblich an der Entwicklung und Umsetzung innovativer Produktstrategien beteiligt war.

Grabellus steht für eine kundenorientierte, innovationsgetriebene Produktstrategie, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) und erstklassiger Benutzererfahrung (UX) basiert. Damit ist er die ideale Besetzung für diese Schlüsselrolle bei der USU, in der er künftig den Leitgedanken „empowered by understanding“, der die Kunden und ihre Bedürfnisse konsequent in den Mittelpunkt sämtlichen Handelns rückt, in die Produktvision sowie -strategie transportiert.

Strategische Weichenstellung für die Zukunft

Zu seiner Vision und seinen Prioritäten als CPTO bei USU sagt Grabellus: „Wir werden USU als Orchestration-Layer für CIOs positionieren – anbieterunabhängig und mit dem Ziel, eine zentrale Plattform zu etablieren, um die gesamte KI-Workforce zu steuern und zu vernetzen.

Im ersten Schritt werden wir die vielen, bereits vorhandenen Innovationen im Bereich Künstlicher Intelligenz in unseren Produkten erlebbar machen. Die Themen UX und KI werden in unserem Produktportfolio deutlich in den Vordergrund treten und spürbare Mehrwerte im Arbeitsalltag unserer Kunden schaffen.“

Dr. Benjamin Strehl, CEO der USU, betont: „Mit Matthias gewinnen wir einen hochkarätigen Experten für unsere Produkt- und Technologieorganisation – genau zum richtigen Zeitpunkt. Unsere bewährte Expertise in komplexen On-Premise- und SaaS-Lösungen, die Leidenschaft unserer Teams und das Vertrauen unserer Kunden weltweit bilden eine starke Basis. Mit der Unterstützung unseres Investors Thoma Bravo haben wir nun die Chance, unsere Innovationen und Produkte gezielt weiterzuentwickeln und den Kundennutzen sowie die Time-to-Value unserer Lösungen deutlich zu steigern. Matthias wird dabei eine zentrale Rolle spielen, um diese Strategie in unseren Märkten spürbar voranzutreiben.“

USU GmbH has appointed Matthias Grabellus to the newly created position of Chief Product & Technology Officer (CPTO) effective October 1, 2025. The experienced technology expert will be responsible for product management, research and development, as well as cloud and IT operations at USU.

The strategic objective is to establish USU as the central AI platform within enterprises. In this position, Grabellus will play a key role in driving the company’s growth strategy and strengthening its market leadership in IT and customer service management.

 

Extensive Leadership Experience in Global Technology Companies

Grabellus brings many years of international experience in building and scaling technology and product organizations. He has held senior leadership positions at SAP and Celonis where he played a key role in developing and executing innovative product strategies. He is known for a customer-centric, innovation-driven product strategy based on artificial intelligence (AI) and first-class user experience (UX). This makes him the ideal choice for this key role at USU, where he will embed the company’s guiding principle “empowered by understanding” into the product vision and strategy—consistently placing customers and their needs at the center of every action.

 

Setting the Strategic Course for the Future

Regarding his vision and priorities as CPTO of USU, Grabellus explains: “We will position USU as the orchestration layer for CIOs—vendor-agnostic and designed to serve as the central platform for managing and connecting the entire digital AI workforce. In the first step, we will make our many existing AI innovations tangible across our products. UX and AI will take center stage in our portfolio, creating measurable value and real impact in our customers’ day-to-day work.”

 

Dr. Benjamin Strehl, CEO of USU, emphasizes: “With Matthias, we are gaining a highly accomplished expert to lead our product and technology organization—at exactly the right time. Our proven expertise in complex on-premise and SaaS solutions, the passion of our teams and the trust of our customers worldwide form a strong foundation. With the support of our investor, Thoma Bravo, we now have the opportunity to further enhance our innovations and products, increase customer value and significantly accelerate time-to-value. Matthias will play a central role in driving this strategy forward across our markets.”

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner