Palo Alto Networks und IBM arbeiten gemeinsam an einer Quantum-Safe-Sicherheitslösung für Unternehmen. Die Lösung wird 2026 verfügbar sein. Palo Alto Networks and IBM partner on Quantum-Safe Security Solution for Enterprises. The solution will be available in 2026.
Palo Alto Networks und IBM haben Pläne zur Entwicklung einer gemeinsamen Quantum-Safe-Readiness-Lösung bekannt gegeben, die Unternehmen dabei helfen soll, ihre kryptografische Infrastruktur auf das Zeitalter des groß angelegten Quantencomputings vorzubereiten. Die Lösung, deren Markteinführung für Anfang 2026 erwartet wird, kombiniert das Know-how von IBM Consulting im Bereich Quantentransformation mit den Funktionen der Netzwerksicherheitsplattform von Palo Alto Networks.

Die Partnerschaft reagiert auf die wachsende Besorgnis über „Harvest-now, decrypt-later”-Angriffe, bei denen Angreifer heute verschlüsselte Daten sammeln, um sie später zu entschlüsseln, sobald Quantencomputer leistungsfähig genug sind, um die aktuellen kryptografischen Standards zu knacken.

Was die Lösung bietet

Der gemeinsame Service verfolgt einen schrittweisen Ansatz, der mit der Erkennung und Bewertung von Quantenrisiken beginnt, bevor eine umfassende Behebung erfolgt. Nach Angaben der Unternehmen bietet die Lösung eine automatisierte Bestandsaufnahme der kryptografischen Ressourcen in Unternehmensnetzwerken, Echtzeitschutz durch Verschlüsselungsübersetzungstechnologie, die anfällige Kommunikation auf quantensichere Algorithmen aktualisiert, sowie strategische Migrationsroadmaps, die von Cybersicherheitsexperten von IBM Consulting entwickelt wurden.

Anand Oswal, EVP of Network & AI Security Products bei Palo Alto Networks, betonte die Notwendigkeit sofortiger Maßnahmen und wies darauf hin, dass die Lösung organisatorische Risiken durch Quantencomputer-Bedrohungen identifizieren und Schutzmaßnahmen anwenden kann, während Unternehmen längerfristige Migrationspläne umsetzen.

Die Herausforderung für Unternehmen

Die Umstellung auf quantensichere Kryptografie ist für Unternehmen ein komplexes Unterfangen. Die Herausforderung wird in den aktuellen KI-gesteuerten Umgebungen noch verstärkt, in denen große Datensätze mit sensiblen geistigen Eigentumsrechten und personenbezogenen Daten während der gesamten Übergangsphase geschützt werden müssen.

Mark Hughes, Global Managing Partner bei IBM Consulting Cybersecurity Services, bezeichnete die Umstellung als strategische Unternehmenstransformation und nicht als einmaliges Ereignis und hob die Bedeutung einer grundlegenden Netzwerktransparenz und -kontrolle während des gesamten Prozesses hervor.

Die Ankündigung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Unternehmen aller Branchen ihre Anfälligkeit für quantenbezogene Sicherheitsrisiken bewerten. Die aktuellen Verschlüsselungsstandards sind zwar gegen klassische Computer sicher, könnten jedoch mit der Weiterentwicklung der Quantencomputertechnologie anfällig werden. Unternehmen, die mit sensiblen Daten umgehen und langfristige Vertraulichkeitsanforderungen erfüllen müssen, sind besonders dringend gefordert, sich mit diesen Problemen auseinanderzusetzen.

Durch die Zusammenarbeit sind beide Unternehmen in der Lage, Unternehmenskunden zu bedienen, die nach strukturierten Ansätzen für die Quantenbereitschaft suchen, indem sie die Sicherheitsplattformfunktionen von Palo Alto Networks mit der Beratungs- und Quantenexpertise von IBM kombinieren.

Palo Alto Networks and IBM have announced plans to develop a joint Quantum-Safe Readiness solution aimed at helping enterprises prepare their cryptographic infrastructure for the advent of large-scale quantum computing. The solution, expected to launch in early 2026, will combine IBM Consulting’s quantum transformation expertise with Palo Alto Networks‘ network security platform capabilities.

The partnership addresses growing concerns about „harvest-now, decrypt-later“ attacks, where adversaries collect encrypted data today with the intention of decrypting it once quantum computers become powerful enough to break current cryptographic standards.

What the Solution Offers

The joint service follows a phased approach, beginning with quantum risk discovery and assessment before moving to full-scale remediation. According to the companies, the solution will provide automated inventory of cryptographic assets across enterprise networks, real-time protection through cipher translation technology that upgrades vulnerable communications to quantum-safe algorithms, and strategic migration roadmaps developed by IBM Consulting cybersecurity professionals.

Anand Oswal, EVP of Network & AI Security Products at Palo Alto Networks, emphasized the need for immediate action, noting that the solution can identify organizational risk from quantum computing threats and apply protective controls while enterprises execute longer-term migration plans.

The Enterprise Challenge

Transitioning to quantum-safe cryptography represents a complex undertaking for organizations. The challenge is compounded in current AI-driven environments, where large datasets containing sensitive intellectual property and personal information require protection throughout the transition period.

Mark Hughes, Global Managing Partner at IBM Consulting Cybersecurity Services, characterized the transition as a strategic enterprise transformation rather than a single event, highlighting the importance of foundational network visibility and control throughout the process.

Market Context

The announcement comes as enterprises across industries assess their exposure to quantum-related security risks. Current encryption standards, while secure against classical computers, may become vulnerable as quantum computing technology matures. Organizations handling sensitive data with long-term confidentiality requirements face particular urgency in addressing these concerns.

The collaboration positions both companies to serve enterprise customers seeking structured approaches to quantum readiness, combining Palo Alto Networks‘ security platform capabilities with IBM’s consulting and quantum expertise.

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner