Die neue Integration zwischen Onapsis und CrowdStrike Falcon Next-Gen SIEM ermöglicht es Unternehmen, ihre geschäftskritischen SAP-Systeme besser zu schützen. | The new integration between Onapsis and CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM allows companies to more effectively safeguard their critical SAP systems. |
Nominiert für die »WOMEN OF THE YEAR«-Awards 2025! Kategorie: IT – CxO Vote for Carolina: https://www.fit-kongress.de/award Link anklicken/ zur Abstimmung/ jetzt starten /Women in IT/ CxO/ Carolina Heyder |
Nominated for the „WOMEN OF THE YEAR“ Awards 2025! Category: IT – CxO Vote for Carolina: https://www.fit-kongress.de/award Click the link / to vote / start now / Women in IT / CxO / Carolina Heyder |
Onapsis integriert CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM. Die gemeinsame Lösung ist ab sofort über den CrowdStrike Marketplace verfügbar. Durch die Kombination von SAP-spezifischer Threat Intelligence und KI-gestützter Automatisierung erhalten Sicherheitsteams erweiterte Transparenz und können schneller auf Bedrohungen reagieren. Diese Partnerschaft bringt SAP-spezifische Bedrohungserkennung und proprietäre Zero-Day-Regeln der Onapsis Research Labs direkt in die SIEM-Plattform von CrowdStrike.
Dies ermöglicht es Kunden, die SAP-spezifischen Threat-Intelligence-Daten der Onapsis Research Labs in Falcon Next-Gen SIEM zu integrieren, wodurch Security-Teams die Prüfung, Klassifizierung und Reaktion auf Bedrohungen im SAP-Umfeld beschleunigen können. SAP-Anwendungen gehören zu den kritischsten Systemen im Unternehmen, da sie zentrale Geschäftsprozesse unterstützen und hochsensible Daten verarbeiten. Mit der fortschreitenden Modernisierung und Cloud-Anbindung dieser Systeme ist es für Sicherheits- und IT-Verantwortliche besonders wichtig, Transparenz zu schaffen und Schutz vor neuen Bedrohungen sicherzustellen. Falcon Next-Gen SIEM kombiniert die native Falcon-Plattform und Daten von Drittanbietern mit branchenführender Threat Intelligence und KI-gestützter Automatisierung. Durch die Integration von SAP-Sicherheitsmeldungen, proprietären Zero-Day-Regeln und Erkenntnissen zu SAP-bezogenen Bedrohungen von Onapsis bieten Falcon Next-Gen SIEM und Onapsis Unternehmen mehr Transparenz, um geschäftskritische SAP-Systeme zuverlässig zu schützen, die Resilienz zu erhöhen, die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten und die allgemeine Sicherheit zu stärken. „Wir freuen uns über die Partnerschaft mit CrowdStrike. So können wir unseren Kunden fortschrittliche SAP-Bedrohungserkennung und integrierte Sicherheitsfunktionen bereitstellen“, kommentiert Sadik Al-Abdulla, Chief Product Officer bei Onapsis. „Durch die Integration unserer proprietären Exploit-Erkennung und der Bedrohungsinformationen aus den Onapsis Research Labs in Falcon Next-Gen SIEM bieten wir Unternehmen leistungsstarke Tools, mit denen sie entscheidende Einblicke in ihre SAP-Anwendungen gewinnen, mehr Bedrohungen erkennen und schneller darauf reagieren können. Dank dieser Partnerschaft profitieren Unternehmen von den fortschrittlichsten Lösungen zum proaktiven Schutz ihrer geschäftskritischen Anwendungen.“ Schnellere, intelligentere Erkennung und Reaktion auf SAP-Bedrohungen Integrieren Sie Onapsis-Defend-Daten ganz einfach in die CrowdStrike-Falcon®-Plattform, um die Transparenz über Endgeräte und SAP-ECC- oder S/4-Domänen vor Ort und in der Cloud (z. B. RISE with SAP) zu vereinheitlichen. In der Falcon-Konsole sehen Sie verdächtiges SAP-Benutzerverhalten, Exploit-Aktivitäten, anomale SAP-Daten-Downloads und Kontrollverstöße von Onapsis zusammen mit zusätzlichen Bedrohungsindikatoren aus anderen Domänen. So beschleunigen Sie die Bedrohungserkennung und minimieren den Kontextwechsel zwischen mehreren Schnittstellen. So kann Ihr Team die Erkennung und Triage beschleunigen und gleichzeitig die Genauigkeit verbessern. Schnellere Erkennung von SAP-Bedrohungen Verbessern Sie die Erkennung schwer fassbarer Bedrohungen mit Onapsis-Defend-Bedrohungsindikatoren für Exploit-Aktivitäten, verdächtiges SAP-Benutzerverhalten, Kontrollverstöße und anomale SAP-Daten-Downloads. Diese werden durch Sicherheitsdaten aus dem SIEM der nächsten Generation von CrowdStrike ergänzt. Vereinheitlichen Sie die Bedrohungsübersicht in einer einzigen Konsole Sparen Sie Ihren Analysten wertvolle Zeit bei der Untersuchung und Einstufung potenzieller Bedrohungen, indem Sie den Kontextwechsel durch die einheitliche, bedrohungsorientierte Befehlskonsole von CrowdStrike minimieren. Vereinfachen Sie die Datenerfassung Optimieren Sie Ihre Abläufe, indem Sie Onapsis Defend- und andere Daten von Drittanbietern über die neue Falcon Data Connectors-Benutzeroberfläche erfassen. So erhalten Sie umfassende korrelierte Einblicke und vollständige Transparenz in Ihre Datenerfassungspipeline. |
Onapsis has integrated CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM, now available on the CrowdStrike Marketplace. The integration enables customers to ingest Onapsis Research Labs’ SAP-focused threat intelligence into Falcon Next-Gen SIEM, helping security teams accelerate investigation, triage, and response for SAP-related threats.
The joint solution is now available through the CrowdStrike Marketplace. Security teams gain enhanced visibility and can respond to threats faster by combining SAP-specific threat intelligence and AI-powered automation. This partnership brings SAP-specific threat detection and proprietary zero-day rules from Onapsis Research Labs directly to the CrowdStrike SIEM platform. SAP applications are among the most critical systems in the enterprise, powering essential business processes and handling highly sensitive data. As organizations continue to modernize and connect these systems to the cloud, ensuring strong visibility and protection against evolving threats is a top priority for security and IT leaders. Falcon Next-Gen SIEM combines native Falcon platform and third-party data with industry-leading threat intelligence and AI-driven automation. By ingesting Onapsis’s SAP security events, proprietary zero-day rules, and SAP-focused threat insights, Falcon Next-Gen SIEM and Onapsis provide organizations with deeper visibility to protect mission-critical SAP systems with confidence, helping to strengthen resilience, maintain business continuity, and deliver peace of mind. “We’re excited to partner with CrowdStrike to bring advanced SAP threat detection and unified security operations to our customers,” said Sadik Al-Abdulla, Chief Product Officer of Onapsis. “By integrating our proprietary exploit detection and threat insights from Onapsis Research Labs with Falcon Next-Gen SIEM, we’re providing organizations with powerful tools to gain crucial visibility into their SAP applications, detect more threats, and respond to them faster. With this collaboration, enterprises gain access to the most mature solutions for proactively protecting their business-critical applications.” Faster, Smarter SAP Threat Detection & Response Easily ingest Onapsis Defend data into the CrowdStrike Falcon® platform to unify visibility across endpoint and SAP ECC or S/4 on-premises and cloud (e.g., RISE with SAP) domains. See suspicious SAP user behavior, exploit activity, anomalous SAP data downloads, and control violations from Onapsis within the Falcon console alongside additional threat indicators from other domains to accelerate threat detection and minimize context switching across multiple interfaces, allowing your team to speed up detection and triage, while improving accuracy. Enable faster SAP threat detection Improve detection of elusive threats with Onapsis Defend threat indicators across exploit activity, suspicious SAP user behavior, control violations, and anomalous SAP data downloads layered with security data from CrowdStrike’s next-generation SIEM. Unify threat visibility in a single console Save your analysts valuable time when investigating and triaging potential threats by minimizing context switching through CrowdStrike’s unified, threat-centric command console. Simplify data ingestion Streamline operations by easily ingesting Onapsis Defend and other third party data via the new Falcon Data Connectors user interface, providing rich correlated insights and full visibility into your data ingestion pipeline. |
Der neue Senior Director Partner Sales bei NetApp, Henning Rahe, erklärt im SSCG-Podcast mit Carolina Heyder, wie das Mittelstandsgeschäft gemeinsam mit Partnern gestärkt werden soll. | NetApp’s new Senior Director Partner Sales, Henning Rahe, explains in the SSCG Podcast with Carolina Heyder how the company plans to strengthen its midmarket business with partners. |

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM.
Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM.
Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de
This article effectively highlights the crucial partnership between Onapsis and CrowdStrike, offering advanced SAP threat detection and enhanced security. The integration of threat intelligence and AI-driven automation is a game-changer for protecting critical business systems.