Cove Standby Image für VMware ESXi bringt Disaster Recovery as a Service (DRaaS) und erhöhte Cyber-Resilienz für VMware.

Cove Standby Image for VMware ESXi Brings Disaster Recovery as a Service (DRaaS) and Increased Cyber Resilience to VMware.

N-able, Inc. (NYSE: NABL) hat sein Angebot für Managed Service Provide (MSP) für Disaster Recovery mit Cove Data Protection Standby Image für VMware ESXi erweitert. Die Wiederherstellungsfunktion Cove-Standby Image unterstützte bisher Hyper-V und Microsoft Azure. Nun können MSPs ihren Kunden nun Disaster Recovery as a Service (DRaaS) auch für VMware ESXi anbieten, das zudem kostengünstig und rentabel ist.

 

Vereinfacht gesagt ist Standby Image die virtualisierte Backup und Disaster Recovery (BDR) innerhalb von Cove. Sie erstellt bei jeder Sicherung automatisch eine aktuelle Kopie der geschützten Daten sowie des Systemstatus in einem bootfähigen virtuellen Maschinenformat, speichert diese und pflegt sie. Damit bietet Standby Image die Business-Continuity-Funktionen von Image- und Appliance-basierten BDR-Produkten, ohne dass der dort übliche Verwaltungs- und Kostenaufwand anfällt.

 

Für die Notfallwiederherstellung bietet Cove mehrere Ausbaustufen: Standardmäßige Isolierung des Backup-Speichers, automatische Wiederherstellungstests, die Speicherung unveränderlicher Kopien in der N-able Private Cloud sowie die Erweiterung der Optionen für kundenindividuelles Disaster Recovery.

 

In modernen IT-Umgebungen gibt es sehr unterschiedliche Disaster-Recovery-Szenarien. So erfordern Cyberangriffe einen anderen Ansatz als die traditionelle Wiederherstellung, etwa nach Naturkatastrophen oder technischen Unfällen. Cove ist ein hocheffektives Tool im Kampf gegen beide Arten von Katastrophen, eignet sich aufgrund seiner Architektur aber vor allem bestens, um nachhaltige Widerstandsfähigkeit gegen Ransomware herzustellen. Der Grund: Im Falle eines Angriffs befinden sich sowohl die Cove-Anwendung als auch der primäre Backup-Speicher außerhalb des lokalen Netzwerks – und damit außerhalb der Reichweite von möglicherweise eingeschleuster Malware.

 

Mit Cove kann man den Geschäftsbetrieb schnell an einem bestimmten Wiederherstellungsort wieder aufnehmen, noch während die richtigen Schritte zur Eindämmung der Ransomware eingeleitet werden. Dies ist aus zwei Gründen wichtig: Zum einen kann der normale Betrieb weitergehen, obwohl die primären Systeme ausgefallen sind, und zum anderen können Unternehmen den „Tatort“ für forensische Zwecke und Cyber-Versicherungszwecke sichern.

 

„Die Architektur und der Ansatz von Cove eignen sich besonders gut für die Cyber-Resilienz, denn wir gehen deutlich über herkömmliche Backup-Produkte hinaus, die ja für die Welt der physikalischen Katastrophen und höhere Gewalt entwickelt worden sind. Die immer noch weit verbreiteten Appliance-basierten Backup-Lösungen stellen inzwischen eine unnötige Ausgabe dar. Zudem können sie netzwerkweite Angriffe begünstigen“, sagt Stefan Voss, Vice President of Product Management bei N-able. „Mit dem neuen Update können Cove-Anwender nach jedem Backup eine bootfähige virtuelle Maschine (VM) in einer der zahlreichen Wiederherstellungsumgebungen ihrer Wahl erstellen, darunter jetzt auch ESXi. Cove hilft unseren Partnern, in jeder Art von Notfall auf eine schnellere Wiederherstellung vorbereitet zu sein, ohne unnötige Kosten zu verursachen.“

N-able, Inc. (NYSE: NABL) announced the availability of Cove Data Protection Standby Image for VMware ESXi to enhance its disaster recovery offerings for managed service provider (MSP).

The Standby Image recovery feature also includes support for Hyper-V and Microsoft Azure, providing MSPs and IT professionals with smarter, more cost-effective, and profitable Disaster Recovery as a Service (DRaaS) for their end users. This update continues to deliver on the N‑able Ecoverse vision, letting users drive forward with N‑able solutions alongside the ecosystem they currently use today.

Cove’s approach to cyber resilience and ransomware readiness includes several levels of innovation, from isolating backup storage by default, offering automated recovery testing, and storing immutable copies in the N‑able private cloud, to now expanding customers’ options for disaster recovery.

Standby Image is Cove’s virtualized backup and disaster recovery (BDR) capability. It works by automatically creating, storing, and maintaining an up-to-date copy of protected data and system state in a bootable virtual machine format with each backup. These images can be stored in Hyper-V, Microsoft Azure, and now also in VMware ESXi. Standby Image provides the business continuity capabilities of image and appliance-based BDR products without the administrative and cost burdens typically associated with those tools.

In today’s IT environment, not all disaster recovery scenarios are the same. Cyberattacks call for a different approach than traditional natural and physical disaster recovery. Cove is a highly effective tool in the fight against both types of disaster, but its architecture is especially well-suited for ransomware resilience. In the event of an attack, both the Cove application and primary backup storage are off the local network, out of the reach of malware that may be there. With Cove, business operations can be quickly restarted in a recovery location, while the proper steps are taken to contain the ransomware. This is important for two reasons—it allows normal business operations to continue while primary systems are down while also allowing businesses to “preserve the crime scene” for forensic and cyber-insurance purposes.

“Cove’s architecture and approach is especially strong for cyber resilience; we go beyond traditional backup products that were built for the world of physical and natural disasters. While appliance-based backup solutions have been widely adopted in the past, they are an unnecessary expense and can be vulnerable to network-wide attacks,” said Stefan Voss, Vice President of Product Management at N‑able. “With this latest update, Cove users can create a bootable virtual machine (VM) after every backup in their choice of multiple recovery environments, now including ESXi. Cove helps our partners be ready for faster recovery in any type of emergency, without incurring unnecessary expenses.”

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner