Nach der erfolgreichen Übernahme von Juniper Networks setzt HPE in Deutschland auf Kontinuität: Katja Herzog wird ab Januar 2026 das vereinte Netzwerk-Geschäft leiten und damit ihre bereits bestehende Rolle erweitern. Following the successful acquisition of Juniper Networks, HPE Germany is focusing on continuity. Starting in January 2026, Katja Herzog will lead the unified network business, thereby expanding her existing role.
Nominiert für die »WOMEN OF THE YEAR«-Awards 2025! Kategorie: IT – CxO 
Vote for Carolina:
https://www.fit-kongress.de/award Link anklicken/ zur Abstimmung/ jetzt starten /Women in IT/ CxO/ Carolina Heyder
Nominated for the „WOMEN OF THE YEAR“ Awards 2025! Category: IT – CxO
Vote for Carolina:
https://www.fit-kongress.de/award Click the link / to vote / start now / Women in IT / CxO / Carolina Heyder
HPE vertraut auf eine erfolgreiche Managerin: Katja Herzog wird als Managing Director HPE Networking Germany auch nach der Juniper-Integration die Geschäfte von HPE Networking in Deutschland leiten. Ihre erweiterte Rolle tritt sie offiziell zum 1. Januar 2026 an, wenn die bisherigen Netzwerk-Teams von HPE Aruba Networking und Juniper Networks in Deutschland formell und organisatorisch zusammengeführt werden. Parallel dazu bleibt Herzog Geschäftsführerin der deutschen GmbH. Auch Lars Hartmann und Thomas Peuthert wurden in ihren Führungsrollen in der HPE-Region Central Europe, zu der auch Deutschland gehört, bestätigt: Hartmann leitet hier als Vice President Sales das Netzwerk-Geschäft insgesamt, Peuthert bleibt für das Netzwerk-Geschäft mit den Channelpartnern in der Region verantwortlich.

„Die Juniper-Übernahme öffnet nicht nur für HPE Networking, sondern für HPE insgesamt ein neues Kapitel“, sagt Katja Herzog. „Ich bin dankbar und stolz, daran mit meinem Team, mit unseren Partnern und unseren Kunden mitwirken zu dürfen.“

Die Übernahme von Juniper Networks wurde am 2. Juli 2025 vollzogen. Damit will HPE das beste Netzwerk-Angebot im Markt schaffen und außerdem seine Cloud- und KI-Lösungen stärken. Mit der Übernahme verdoppelt HPE den Umfang seines Netzwerk-Geschäfts, das künftig mehr als die Hälfte des operativen Gewinns erwirtschaften wird.

Kunden profitieren kurzfristig davon, dass sie ab sofort aus einer Hand das um die bisherigen Juniper-Produkte erweiterte HPE-Portfolio erhalten. Mittelfristig werden die Vorteile noch größer sein, wenn die Technologien der beiden Firmen in eine gemeinsame KI-basierte Architektur integriert werden, die nicht nur das Netzwerk, sondern auch Server, Storage und Hybrid Cloud umfassen wird. Existierende Netzwerk-Produkte werden über ihren kompletten Lebenszyklus weiter unterstützt, und sowohl für Aruba- als auch für Juniper-Kunden wird es einen klaren, nicht-disruptiven Pfad in das integrierte Portfolio geben.

Katja Herzog kam nach einer Ausbildung zur Steuerfachgehilfin und einem Studium der Wirtschaftswissenschaften mit einem befristeten Vertrag 1996 zu Hewlett Packard. Im Jahr 2008 stieg sie in das Vertriebs-Team von HP ProCurve ein. Dank Homeoffice konnte sie auch mit zwei Kindern immer voll dabei bleiben und trug zu einer starken Umsatzsteigerung bei. 2015 folgte ihr erster Posten als Managerin für den öffentlichen Sektor bei HPE Aruba Networking, 2021 die Beförderung zum Sales Director, 2023 die Leitung des Deutschlandgeschäfts und 2024 die Berufung in die Geschäftsführung der deutschen GmbH.

HPE is focusing on continuity. Katja Herzog will continue to lead the HPE Networking business in Germany as managing director even after the Juniper integration. She will officially assume her expanded role on January 1, 2026, when the existing HPE Aruba Networking and Juniper Networks network teams in Germany are formally and organizationally merged.

Herzog will remain the managing director of the German GmbH in parallel. Lars Hartmann and Thomas Peuthert were also confirmed in their leadership roles in the HPE Central Europe region, which includes Germany. Hartmann will lead the overall network business as Vice President of Sales, and Peuthert will remain responsible for the network business with channel partners in the region.

„The Juniper acquisition opens a new chapter for HPE Networking and HPE as a whole,“ Herzog said. „I am grateful and proud to contribute to this alongside my team, partners, and customers.“

Juniper Networks was acquired on July 2, 2025. HPE aims to use this acquisition to create the best network offerings on the market and strengthen its cloud and AI solutions. The acquisition doubles the scope of HPE’s network business, which will generate more than half of its operating profit in the future.

In the short term, customers will benefit from receiving the expanded HPE portfolio, which now includes previous Juniper products, all from a single source. The benefits will be even greater in the medium term when the two companies‘ technologies are integrated into a common, AI-based architecture encompassing not only the network, but also servers, storage, and hybrid cloud. Existing network products will be supported throughout their entire lifecycle, and both Aruba and Juniper customers will have a clear, non-disruptive path into the integrated portfolio.

Katja Herzog joined Hewlett Packard in 1996 on a fixed-term contract after training as a tax clerk and studying economics. In 2008, she joined HP ProCurve’s sales team. Thanks to working from home, she was able to stay fully engaged, even with two children, and contribute to a significant increase in sales. In 2015, she accepted her first management position in the public sector at HPE Aruba Networking. She was promoted to Sales Director in 2021 and took the helm of the German business in 2023. In 2024, she was appointed to the management board of the German GmbH.

Der neue Senior Director Partner Sales bei NetApp, Henning Rahe, erklärt im SSCG-Podcast mit Carolina Heyder, wie das Mittelstandsgeschäft gemeinsam mit Partnern gestärkt werden soll. NetApp’s new Senior Director Partner Sales, Henning Rahe, explains in the SSCG Podcast with Carolina Heyder how the company plans to strengthen its midmarket business with partners.

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner