Infinigate stärkt als exklusiver Value-Added-Distributor seine Position durch die Erweiterung der Cloudflare-Partnerschaft um Managed Service Provider-Angebote in Deutschland. Infinigate is strengthening its position as an exclusive value-added distributor by expanding its partnership with Cloudflare to include managed service provider offerings in Germany.
Nominiert für die »WOMEN OF THE YEAR«-Awards 2025! Kategorie: IT – CxO 
Vote for Carolina:
https://www.fit-kongress.de/award Link anklicken/ zur Abstimmung/ jetzt starten /Women in IT/ CxO/ Carolina Heyder
Nominated for the „WOMEN OF THE YEAR“ Awards 2025! Category: IT – CxO
Vote for Carolina:
https://www.fit-kongress.de/award Click the link / to vote / start now / Women in IT / CxO / Carolina Heyder
Mit der Erweiterung des Cloudflare-Portfolios für Managed Service Provider (MSP) stärkt Infinigate seine Position als exklusiver Value-Added-Distributor für innovative Security- und Performance-Lösungen in der DACH-Region. Infinigate bietet Partnern damit Lösungen aus einer Hand und stärkt die Position beider Unternehmen im deutschen Channel-Markt.

Nach der Ende 2024 erfolgten Ausdehnung der Zusammenarbeit mit Cloudflare auf Österreich, die Schweiz, die Benelux-Region, Frankreich, die nordischen Länder sowie Großbritannien und Irland eröffnet die Ergänzung des MSP-Geschäfts dem Channel weitere Wachstumschancen. So erhalten die Partner von Infinigate durch die Integration des Cloudflare MSP-Portfolios jetzt die Möglichkeit, innovative Security- und Performance-Lösungen aus einer Hand anzubieten.

„Wir freuen uns sehr, unsere Partnerschaft mit Infinigate auszubauen“, sagt Tom Evans, Chief Partner Officer bei Cloudflare. „Unsere Zusammenarbeit spiegelt die weltweit steigende Nachfrage nach sicheren, cloud-nativen Services wider, die über Trusted Partner bereitgestellt werden. Dieser Meilenstein stärkt unsere Partner-First-Strategie und beschleunigt das Wachstum für Partner und Kunden.“

Die Lösungen von Cloudflare adressieren zentrale Herausforderungen im Bereich Internet- und Netzwerksicherheit, darunter DDoS-Schutz, Web Application Firewall (WAF), Zero Trust, Content Delivery Network (CDN), Load Balancing und Netzwerktransparenz. Damit profitieren MSPs und deren Kunden von marktführender Sicherheit, Zuverlässigkeit und Performance – ohne die Komplexität fragmentierter Einzellösungen.

Die Nachfrage nach Managed Services im Bereich Cybersecurity wächst weiterhin stark. Die Lösungen von Cloudflare bieten Managed Service Providern dank ihrer Modularität, Flexibilität und einfachen Integration dabei erhebliche Vorteile. Die globale Edge-Infrastruktur sorgt für eine schnelle und sichere Ausführung nahe am Nutzer, während das zentrale Netzwerkmanagement und der Application Programming Interface (API)-Zugriff eine effiziente Steuerung ermöglichen.

Mit der Erweiterung der Partnerschaft ist Infinigate exklusiver Distributor für das Cloudflare MSP-Portfolio in Deutschland. Channel-Partner profitieren von umfassenden Mehrwertdiensten, die von Herstellerschulungen über Installationsunterstützung bis hin zu technischem Support reichen. Endkunden und Lizenzen werden komfortabel über die Infinigate ID Connect Plattform verwaltet.

„Unsere MSP-Partner erhalten mit diesem Programm eine leistungsstarke Erweiterung für ihre Angebote in den Bereichen SASE, Zero Trust und Application Security“, erklärt Alexander Loos, Head of Business Unit bei Infinigate Deutschland. „Ich freue mich sehr, dass Cloudflare gemeinsam mit Infinigate den MSP-Weg einschlägt und wir unseren Partnern unsere gebündelte Erfahrung sowie den Mehrwert im Bereich Managed Services anbieten können.“

„Der Ausbau unserer Partnerschaft mit Infinigate in Deutschland ist für unsere MSPs ein entscheidender Schritt. Gemeinsam bieten wir nicht nur Lösungen an, sondern versetzen unsere Partner in die Lage, sichere und resiliente Unternehmen für ihre Kunden aufzubauen. Diese Zusammenarbeit ist ein Beweis für unsere gemeinsame Vision eines sicheren Internets, und wir freuen uns auf das Wachstum und die Innovationen, die wir zusammen erreichen“, sagt Mark Jenkins, VP Partner Sales EMEA bei Cloudflare.

Cloudflare Content Signals

Cloudflare stellt außerdem eine weitere Neuheit vor und erlaubt es künftig mit der neuen „Content Signals“-Richtlinie jeder Website, ihre robots.txt-Datei – eine einfache Textdatei, mit der Webcrawlern mitgeteilt wird, auf welche Teile einer Website sie zugreifen dürfen und auf welche nicht – problemlos zu aktualisieren. Auf diesem Weg können Betreiberinnen und Betreiber von Websites festlegen, auf welche Weise ihre Daten bevorzugterweise von anderen verwendet werden. Das schließt auch die Möglichkeit mit ein, KI-Überblicksdarstellungen und -Inferenz vollständig abzulehnen.

Das Internet wandelt sich gerade von einer großen Suchmaschine, die eine vom Nutzer durchsuchbare Schatzkarte mit Links bereitstellt, zu einem KI-gestützten Antwortgeber, der die Frage der Nutzerin oder des Nutzers direkt beantwortet, ohne dass die Website mit den dafür benötigten Informationen aufgerufen werden muss. Dadurch wird das ursprüngliche Geschäftsmodell des Internets infrage gestellt, bei dem Websites, Verlage, Publisher, Content Creatorinnen und Creator Geld verdienen oder Bekanntheit erlangen konnten, indem sie Traffic auf ihren Internetauftritt gelenkt und dafür gesorgt haben, dass dieser aufgerufen wurde. Heute erfassen KI-Crawler riesige Mengen an Daten von Websites. Deren Inhaberinnen und Inhaber können aber nicht im Detail zum Ausdruck bringen, ob, wie und zu welchem Zweck sie die Nutzung ihrer Inhalte gestatten. Mit robots.txt-Dateien können Websites festlegen, welche Crawler zugelassen werden und auf welche Teile einer Internetpräsenz diese zugreifen können. Der Crawler erfährt damit aber nicht, was er nach dem Zugriff mit den Inhalten tun darf. Es muss deshalb eine standardisierte, maschinenlesbare Methode geben, mit der signalisiert werden kann, wie Daten verwendet werden dürfen – und zwar auch, nachdem bereits darauf zugegriffen wurde.

„Das Internet kann nicht auf eine Lösung warten, während in der Zwischenzeit die Originalinhalte der Urheberinnen und Urheber von anderen Unternehmen gewinnbringend genutzt werden“, erklärt Matthew Prince, Mitgründer und CEO von Cloudflare. „Um auch für die Zukunft ein offenes und florierendes Internet zu gewährleisten, geben wir Website-Betreiberinnen und -Betreibern eine bessere Möglichkeit, zum Ausdruck bringen, wie Unternehmen ihre Inhalte nutzen dürfen. Robots.txt ist eine nicht ausreichend genutzte Ressource. Wir können zu einer Stärkung der Datei beitragen und KI-Unternehmen deutlich machen, dass sie die Präferenzen von Content Creatorinnen und Creatorn nicht länger ignorieren dürfen.“

Cloudflare ist der Meinung, dass die Betreiberin oder der Betreiber einer Website, einer API, eines MCP-Servers oder eines mit dem Internet verbundenen Dienstes – ob es sich dabei nun um eine lokale Nachrichtenorganisation, ein KI-Start-up oder einen E-Commerce-Shop handelt – über die gewerbliche Verwendung der eigenen Daten durch andere entscheiden können sollte.

Aktuell nutzen mehr als 3,8 Millionen Domains den verwalteten robots.txt-Dienst von Cloudflare, um wissen zu lassen, dass ihre Inhalte nicht für KI-Training verwendet werden sollen. Die neue „Content Signals“-Richtlinie von Cloudflare wird Nutzerinnen und Nutzern jetzt ermöglichen, ihre robots.txt-Einstellungen mit einer Reihe klarer Anweisungen für jeden zu verstärken, der über automatisierte Instrumente wie einen KI-Crawler auf die Website zugreift. Die Richtlinie informiert die Crawler folgendermaßen:

  • Sie erklärt in einfachen Worten, wie die Inhaltssignale zu interpretieren sind: „Ja“ bedeutet erlaubt, „nein“ bedeutet nicht erlaubt und kein Signal bedeutet, dass keine Vorliebe zum Ausdruck gebracht wird.
  • Sie liefert eine klare Definition der verschiedenen Arten, in denen ein Crawler Inhalte normalerweise verwendet, einschließlich Suche, KI-Eingabe und KI-Training.
  • Sie erinnert Unternehmen daran, dass die in robots.txt-Dateien angegebenen Vorlieben von Website-Betreiberinnen und Betreibern rechtliche Bedeutung haben können.

Robots.txt-Dateien unterbinden unerwünschtes Scraping zugegebenermaßen nicht. Doch Cloudflare verfolgt das Ziel, dass durch diese optimierte Richtlinienformulierung die Präferenzen von Website-Inhaberinnen und -Inhabern Bot-Betreibern besser kommuniziert und Unternehmen dazu gebracht werden, die Wünsche der Urheberinnen und Urheber von Inhalten stärker zu respektieren.

Ab heute wird Cloudflare die robots.txt-Dateien automatisch aktualisieren, um darin diesen neuen Richtlinientext für alle Kunden aufzunehmen, die uns mit der Verwaltung ihrer robots.txt-Datei betrauen. Für alle, die Vorgaben dazu machen möchten, wie Crawler ihre Inhalte über benutzerdefinierte robots.txt-Dateien nutzen können, veröffentlicht Cloudflare hilfreiche Tools zur Unterstützung.

Unternehmen haben die Notwendigkeit von Lösungen wie der „Content Signals“-Richtlinie zur klareren Regelung der Verwendung ihrer Inhalte erkannt:

  • News/Media Alliance:„Wir freuen uns sehr, dass Cloudflare ein leistungsstarkes neues Tool anbietet, das jetzt allen Nutzerinnen und Nutzer zur Verfügung steht und mit dem Publisher und Verlage bestimmen können, wie und wo ihre Inhalte verwendet werden. Dies ist ein wichtiger Schritt, um Publishern und Verlagen jeder Größe die Kontrolle über ihre eigenen Inhalte zurückzugeben und sicherzustellen, dass sie sich die Erstellung von qualitativ hochwertigen Inhalten, auf die sich die Nutzerinnen und Nutzer verlassen, weiterhin leisten können. Wir hoffen, dass dies die Technologieunternehmen dazu ermutigt, die Präferenzen der Content Creatorinnen und Creator zu respektieren. Cloudflare zeigt, dass es nicht nur möglich ist, das Richtige zu tun, sondern dass das auch ein gutes Geschäft sein kann.“ – Danielle Coffey, President und CEO der News/Media Alliance
  • Quora:„Wir begrüßen die Führungsrolle von Cloudflare und unterstützen die Bemühungen des Unternehmens beim Aufbau von Kontrollen und Protokollen, die Publishern und Verlagen bei der Verwaltung des Zugriffs auf ihre Inhalte helfen.“ – Ricky Arai-Lopez, Head of Product bei Quora.
  • Reddit:„Damit das Web ein Ort für authentische menschliche Interaktion bleibt, müssen Plattformen, die Communitys stärken, nachhaltig sein. Wir unterstützen Initiativen, die sich für klare Signale zum Schutz vor dem Missbrauch von Inhalten einsetzen.“ – Chris Slowe, CTO von Reddit
  • RSL Collective:„Wir freuen uns, mit Cloudflare bei der Einführung der ‚Content Signals‘-Richtlinie zusammenzuarbeiten. Dies ist ein wichtiger Schritt nach vorn, der es Publishern und Verlagen ermöglicht, ihre Rechte durchzusetzen und klar zu definieren, wie Unternehmen ihre Inhalte nutzen dürfen. Der offene RSL-Standard, der in Zusammenarbeit mit den führenden Publishern des Internets entwickelt wurde, ergänzt das „Content Signals“-Protokoll, indem er es Eigentümerinnen und Eigentümern von Inhalten ermöglicht, nicht nur ihre Rechte zu schützen, sondern auch maschinenlesbare Lizenz- und Vergütungsbedingungen für diese Anwendungsfälle zu definieren. Das RSL Collective und Cloudflare verfolgen gemeinsam eine Vision: ein nachhaltiges offenes Web, in dem Publisher und Kreative erfolgreich sein können und von KI-Unternehmen angemessen vergütet werden.“ – Eckart Walther, Mitgründer des RSL Collective
  • Stack Overflow:„Die Natur des Internets und seine implizite Vereinbarung mit Content-Anbieterinnen und -Anbietern hat sich in den letzten Jahren relativ dramatisch verändert. Mit unserem großen Korpus von rund 70 Milliarden Daten-Tokens ist Stack Overflow stolz darauf, mit den führenden KI Labs und Cloud-Anbietern im Bereich der Datenlizenzierung zusammenzuarbeiten. Wir begrüßen es, dass Cloudflare durch den Aufbau einer skalierbaren Lösung für das Internet im neuen KI-Zeitalter bei der Ermächtigung und dem Schutz von Content Creatorinnen und Creatorn eine zentrale Rolle spielt.“ – Prasanth Chandrasekar, CEO von Stack Overflow
By expanding the Cloudflare portfolio for MSPs, Infinigate solidifies its standing as the exclusive value-added distributor of innovative security and performance solutions in the DACH region. Infinigate now offers partners comprehensive solutions, strengthening the position of both companies in the German channel market.

Following the expansion of the collaboration with Cloudflare to Austria, Switzerland, the Benelux region, France, the Nordic countries, and the UK and Ireland at the end of 2024, the addition of the MSP business will open up further growth opportunities for the channel. Thus, Infinigate partners now have the opportunity to offer innovative security and performance solutions from a single source through the integration of the Cloudflare MSP portfolio.

„We are very pleased to expand our partnership with Infinigate,“ says Tom Evans, Cloudflare’s Chief Partner Officer. „Our collaboration reflects the growing global demand for secure, cloud-native services delivered through trusted partners. This milestone strengthens our partner-first strategy and accelerates growth for partners and customers.

Cloudflare’s solutions address key internet and network security challenges, including DDoS protection, web application firewall (WAF), zero trust, content delivery network (CDN), load balancing, and network transparency. This allows MSPs and their customers to benefit from market-leading security, reliability, and performance without the complexity of fragmented, individual solutions.

Demand for managed cybersecurity services continues to grow strongly. Thanks to their modularity, flexibility, and easy integration, Cloudflare’s solutions offer significant advantages to managed service providers. Its global edge infrastructure ensures fast, secure execution close to the user, and centralized network management and API access enable efficient control.

As part of the expanded partnership, Infinigate becomes the exclusive distributor of the Cloudflare MSP portfolio in Germany. Channel partners benefit from comprehensive value-added services, ranging from manufacturer training to installation support and technical assistance. End customers and licenses are conveniently managed through the Infinigate ID Connect platform.

„This program provides our MSP partners with a powerful addition to their offerings in the areas of SASE, Zero Trust, and Application Security,“ explains Alexander Loos, Head of the Business Unit at Infinigate Germany. „I am very pleased that Cloudflare, together with Infinigate, is embarking on the MSP path, and that we can offer our partners our combined experience, as well as added value in Managed Services.“

“The expansion of our partnership with Infinigate in Germany is a crucial step for our MSPs. Together, we offer solutions and empower our partners to build secure, resilient businesses for their customers. This collaboration is a testament to our shared vision of a secure internet. We look forward to the growth and innovations we will achieve together,“ says Mark Jenkins, VP of Partner Sales for Europe, the Middle East, and Africa (EMEA) at Cloudflare.

Cloudflare Content Signals

In another news today Cloudflare will make it easy for any website owner to update their robots.txt—the simple text file that tells web crawlers what parts of a site they can or cannot access—with a new Content Signals Policy. This new policy will enable website operators to express preferences over how their data is used by others, including the ability to opt out of AI overviews and inference.

The Internet is shifting from “search engines,” which provided a treasure map of links that a user could explore for information, to “answer engines” powered by AI, which give a direct answer without a user ever needing to click on the original site’s content. This severely threatens the original business model of the Internet, where websites, publishers, and content creators could earn money or fame by driving traffic and views to their site. Today, AI crawlers scrape vast troves of data from websites, but website operators have no way to express the nuances of whether, how, and for what purpose they may want to allow their content to be used. Robots.txt files allow website operators to specify which crawlers are allowed and what parts of a website they can access. It does not, however, let the crawler know what they are able to do with the content after accessing it. There needs to be a standard, machine-readable way to signal how data can be used even after it has been accessed.

“The Internet cannot wait for a solution, while in the meantime, creators’ original content is used for profit by other companies,” said Matthew Prince, co-founder and CEO of Cloudflare. „To ensure the web remains open and thriving, we’re giving website owners a better way to express how companies are allowed to use their content. Robots.txt is an underutilized resource that we can help strengthen, and make it clear to AI companies that they can no longer ignore a content creator’s preferences.”

Cloudflare believes that an operator of a website, API, MCP server, or any Internet-connected service, whether they are a local news organization, AI startup, or an ecommerce shop, should get to decide how their data is used by others for commercial purposes. Today, more than 3.8 million domains use Cloudflare’s managed robots.txt service to express they do not want their content used for training. Now, Cloudflare’s new Content Signals Policy will enable users to strengthen their robots.txt preferences with a clear set of instructions for anyone accessing the website via automated means, such as an AI crawler. The policy will now inform crawlers by:

  • Explaining how to interpret the content signals in simple terms: “Yes” means allowed, “no” means not allowed, and no signal means no expressed preference.
  • Defining the different ways that a crawler typically uses content in clear terms, including search, AI input, and AI training.
  • Reminding companies that website operators’ preferences in robots.txt files can have legal significance.

While robots.txt files may not stop unwanted scraping, Cloudflare’s aim is that this improved policy language will better communicate a website owner’s preferences to bot operators, and drive companies to better respect content creator preferences.

Starting today, Cloudflare will automatically update the robots.txt files to include this new policy language for all customers that ask Cloudflare to manage their robots.txt file. For anyone who wants to declare how crawlers can use their content via customized robots.txt files, Cloudflare is publishing tools to help.

Organizations have seen the need for solutions like the Content Signals Policy, as a way to offer more direction over how their content is used:

  • News/Media Alliance:“We are thrilled that Cloudflare is offering a powerful new tool, now widely available to all users, for publishers to dictate how and where their content is used. This is an important step towards empowering publishers of all sizes to reclaim control over their own content, and ensure they can continue to fund the creation of quality content that users rely on. We hope that this encourages tech companies to respect content creators’ preferences. Cloudflare is showing that doing the right thing isn’t just possible, it’s good business.” – Danielle Coffey, President and CEO of the News/Media Alliance
  • Quora:“We applaud CloudFlare’s leadership and support their efforts in building controls and protocols to help publishers manage how their content is accessed.” – Ricky Arai-Lopez, Head of Product at Quora.
  • Reddit:“For the web to remain a place for authentic human interaction, platforms that empower communities must be sustainable. We support initiatives that advocate for clear signals protecting against the abuse and misuse of content.” – Chris Slowe, CTO of Reddit
  • RSL Collective:“We are excited to partner with Cloudflare on the launch of the Cloudflare Content Signals Policy, an essential step forward in allowing publishers to assert their rights and clearly define how companies may use their content. The open RSL standard, developed in cooperation with the Internet’s leading publishers, is designed to complement the Content Signals protocol by enabling content owners to not only protect their rights, but also define machine-readable licensing and compensation terms for those use cases. Together, the RSL Collective and Cloudflare are advancing a shared vision: a sustainable open web where publishers and creators thrive and are fairly compensated by AI companies.” – Eckart Walther, co-founder of the RSL Collective
  • Stack Overflow:“The nature of the Internet and its implicit agreement with content publishers has changed quite dramatically over the past couple of years. With our large corpus of ~70 billion tokens of data, Stack Overflow is proud to partner with the leading AI labs and cloud providers on the data licensing front and we applaud Cloudflare for playing a central role to empower and protect content creators to build a scalable system for the internet in this new AI era.” – Prashanth Chandrasekar, CEO of Stack Overflow
Markus Fritz, General Manager DACH bei Acronis, erklärt im Podcast Security, Storage und Channel Germany mit Carolina Heyder, warum Unternehmen eine umfassende Cybersicherheit benötigen. Markus Fritz, General Manager DACH at Acronis, explains in the podcast Security, Storage and Channel Germany with Carolina Heyder why companies need comprehensive cyber security.

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner