Hyland präsentiert mit der Enterprise Context Engine und dem Enterprise Agent Mesh KI-Lösungen, die bestehende Workflows durch intelligente Automatisierung erweitern und branchenspezifische Multi-Agent-Netzwerke ermöglichen. With the Enterprise Context Engine and the Enterprise Agent Mesh, Hyland presents AI solutions that expand existing workflows through intelligent automation and enable industry-specific multi-agent networks.
Nominiert für die »WOMEN OF THE YEAR«-Awards 2025! Kategorie: IT – CxO 
Vote for Carolina:
https://www.fit-kongress.de/award Link anklicken/ zur Abstimmung/ jetzt starten /Women in IT/ CxO/ Carolina Heyder
Nominated for the „WOMEN OF THE YEAR“ Awards 2025! Category: IT – CxO
Vote for Carolina:
https://www.fit-kongress.de/award Click the link / to vote / start now / Women in IT / CxO / Carolina Heyder
 Hyland, Entwickler der Content Innovation Cloud, bringt mit der Hyland Enterprise Context Engine und dem Hyland Enterprise Agent Mesh zwei neue KI-Technologien: Die Enterprise Context Engine schafft eine einheitliche, dynamische Sicht auf Unternehmensabläufe, während das Enterprise Agent Mesh spezialisierte KI-Agenten für verschiedene Branchen bereitstellt. Die beiden Technologien basieren auf der Hyland Content Innovation Cloud und erweitern bestehende Workflows, Prozesse, Inhalte und Anwendungen durch Intelligenz und Automatisierung.

Die Hyland Enterprise Context Engine ermöglicht erstmals eine einheitliche, dynamische Sicht auf Unternehmensabläufe. Sie verbindet nahtlos Inhalte, Prozesse, Menschen und Anwendungen miteinander und bildet so eine „laufende Dokumentation“ der Unternehmensaktivitäten. Daten aus Systemen wie Enterprise Resource Planning (ERP), Customer Relationship Management (CRM) und Electronic Health Records (EHR) werden kontinuierlich integriert und aktualisiert. Auf dieser Grundlage bildet das Hyland Enterprise Agent Mesh ein Multi-Agent-Netzwerk spezialisierter KI-Agenten, die auf Branchen wie Banken und Versicherungen, öffentliche Verwaltung, Hochschul- und Gesundheitswesen spezialisiert sind. Hyland Enterprise Agent Mesh ermöglicht intelligente Automatisierung und datenbasierte Entscheidungen in komplexen, branchenspezifischen Prozessen. Beide Lösungen schützen das bestehende unternehmensweite Erfahrungswissen, skalieren und optimieren es durch menschliches Feedback, wodurch eine engere Zusammenarbeit von Mensch und KI ermöglicht wird.

„In den vergangenen zwölf Monaten haben wir innovative Cloud- und KI-Lösungen bereitgestellt, mit denen unsere Kunden neue Wertschöpfungspotenziale aus ihren Inhalten, Daten und Prozessen erschließen können. Mit der Hyland Enterprise Context Engine und dem Hyland Enterprise Agent Mesh bauen wir diesen Ansatz weiter aus“, sagt Jitesh S. Ghai, CEO von Hyland. „Diese Innovationen ermöglichen unternehmensweite Intelligenz und Automatisierung. Sie ermöglichen es Unternehmen und Organisationen, Routinetätigkeiten vollständig zu automatisieren und ihren Mitarbeitenden Freiräume für wertschöpfendere Aufgaben zu schaffen.“

Vertrauen als Basis

Im Unterschied zu KI-Plattformen für Endanwender basieren die Lösungen von Hyland auf jahrzehntelanger Erfahrung im geschäftskritischen Bereich des Content-Managements. Dieses fundierte Fachwissen sowie das Vertrauen der Hyland-Kunden sind die Grundlage der agentenbasierten Vision.

„Unternehmen sollten bei der Einführung von KI nicht gezwungen werden, sich komplett neu aufzustellen“, erklärt Michael Campbell, Chief Product Officer bei Hyland. „Mit der Enterprise Context Engine und dem Enterprise Agent Mesh erweitern wir bestehende Inhalte und Workflows mit Intelligenz und Automatisierung. So können bessere Entscheidungen getroffen und wertvollere Ergebnisse erzielt werden, ohne dass Teams ersetzt werden, sondern indem sie gezielt unterstützt werden.“

Hyland, the pioneer of the Content Innovation Cloud, announced a new chapter in its AI journey with the debut of its Enterprise Context Engine and Enterprise Agent Mesh technologies powered by Content Innovation Cloud. These innovations mark a significant leap forward in Hyland’s mission to empower organizations with intelligent decision making and automation, while extending the value of their existing workflows, processes, content and applications.

Hyland’s Enterprise Context Engine is an industry-first solution that delivers a unified, dynamic perspective on organizational operations by seamlessly linking content, processes, people, and applications. It serves as a living record of enterprise activity, continuously updating and integrating data across systems such as Enterprise Resource Planning (ERP), Customer Relationship Management (CRM), and Electronic Health Records (EHR).

Leveraging this foundation, Enterprise Agent Mesh is a multi-agent network of use-case-specific agents tailored to specific industries, including healthcare, banking, insurance, government, and higher education, enabling intelligent automation and decision-making for complex, domain-specific workflows. Combined, the Enterprise Context Engine and Enterprise Agent Mesh retain and scale institutional knowledge, continually refined through human feedback, ultimately making the organization more intelligent through human-AI collaboration.

“Over the last year, Hyland has delivered innovative cloud and AI solutions that help organizations unlock the new and greater value from their mission-critical content, data, and processes. With this launch, Hyland is introducing more industry firsts, the Enterprise Context Engine, which powers an Enterprise Agent Mesh of interconnected AI agents,” said Jitesh S. Ghai, CEO at Hyland. “These innovations deliver ubiquitous enterprise intelligence and, in turn, enterprise automation, helping organizations fully automate routine tasks and enabling their people to focus on the highest value work.”

Differentiation rooted in trust

Unlike consumer AI platforms, Hyland’s decades-long role as a steward of enterprise content positions the company uniquely to lead in enterprise AI and the deployment of enterprise agents. The company’s deep domain expertise and customer trust are the bedrock of its agentic vision.

“Implementing and benefitting from AI shouldn’t force enterprises to rebuild themselves,” said Michael Campbell, chief product officer at Hyland. “The Enterprise Context Engine and Enterprise Agent Mesh AI-enable an enterprise’s existing content and workflows with intelligence and automation, leading to better decisions and more valuable outcomes – not replacing their teams, but empowering them to do more.”

IFS hat sich vom reinen ERP-Anbieter zum Enterprise Service Management-Unternehmen entwickelt, das Industrial AI als Kernkompetenz einsetzt. Im SSCG Podcast mit Carolina Heyder erläutert Sebastian Spicker die strategischen Akquisitionen, konkrete KI-Anwendungsfälle und Wachstumsziele. IFS has evolved from a pure ERP provider into an enterprise service management company that leverages industrial AI as its core competency. In this episode of the Security Storage and Channel Germany podcast with Carolina Heyder, Sebastian Spicker discusses strategic acquisitions, specific AI use cases, and growth targets.

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner