Mit der 4+10+N-Formel bietet Huawei schlüsselfertige, szenariobasierte KI-Lösungen, die auch ohne technische Expertise einfach implementiert werden können. | Huawei offers turnkey, scenario-based AI solutions with its 4+10+N formula that can be easily implemented, even without technical expertise. |
Nominiert für die »WOMEN OF THE YEAR«-Awards 2025! Kategorie: IT – CxO Vote for Carolina: https://www.fit-kongress.de/award Link anklicken/ zur Abstimmung/ jetzt starten /Women in IT/ CxO/ Carolina Heyder |
Nominated for the „WOMEN OF THE YEAR“ Awards 2025! Category: IT – CxO Vote for Carolina: https://www.fit-kongress.de/award Click the link / to vote / start now / Women in IT / CxO / Carolina Heyder |
Mit seiner neuen eKit 4+10+N-Initiative adressiert Huawei gezielt die Herausforderungen kleiner und mittelständischer Unternehmen bei der KI-Transformation. Das Konzept umfasst vier Hauptszenarien, zehn schlüsselfertige Lösungen und eine Vielzahl spezialisierter Produkte – vom intelligenten Büro bis zur digitalen Gesundheitsversorgung. David Wang, Executive Director of the Board von Huawei, präsentierte auf dem Huawei eKit Autumn Launch 2025 in Shanghai neue Digitalisierungslösungen für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) unter der Formel 4+10+N. Dabei geht es um schlüsselfertige, szenariobasierte Lösungen für die intelligente Transformation von KMU. Obwohl KI als entscheidender Wachstumsmotor zunehmend in Unternehmen integriert wird, haben KMU oft Schwierigkeiten, diese Technologien zu adaptieren. Mangelndes Bewusstsein, fehlende technische Fähigkeiten und passende Anwendungen machen die Einstiegshürde für viele zu hoch. In diesem Kontext betonte Wang: „Intelligenz sollte so zugänglich sein wie Wasser und Strom. Huawei möchte KMUs dabei helfen, diese Herausforderungen zu meistern und schneller intelligent zu werden, damit niemand in der intelligenten Welt zurückbleibt.“ Um Technologie- und Talentlücken zu schließen, suchen KMUs nach externen, einfach zu bedienenden und schnell einsetzbaren Lösungen, die Effizienz und Wachstum fördern. Huawei hat sein Vertriebsmodell angepasst und bietet nun statt Einzelprodukten schlüsselfertige, szenariobasierte Lösungen an, die auf realen Geschäftsanwendungsfällen basieren und die einfacher zu installieren sind. Die heute vorgestellten Huawei eKit 4+10+N KMU-Intelligenzlösungen folgen diesem Ansatz. Die „4“ in 4+10+N steht für vier Hauptszenarien: intelligentes Büro, intelligentes Geschäft, intelligente Bildung und intelligente Gesundheitsversorgung. Die „10“ repräsentiert zehn schlüsselfertige, szenariobasierte Lösungen, darunter Lösungen für Büroabläufe in KMUs, intelligente Hotels und digitale Diagnoseplattformen. Das „N“ umfasst eine Reihe von Highlight-Produkten, die auf diese Szenarien zugeschnitten sind. Huawei stellte 26 Produkte der N-Serie vor, darunter die Huawei eKitEngine AR180 Router mit integrierten Routing-, Switching-, Wi-Fi- und VPN-Funktionen sowie neue IdeaHub-Produkte mit KI-Conferencing und weiteren intelligenten Anwendungen. Alle Angebote zeichnen sich durch All-in-One-Design, intelligente Interaktionen und umfassende Sicherheit aus. Die neuen Produkte integrieren fortschrittliche KI-Technologien, die vorintegriert und vorvalidiert sind, was eine flexible Bereitstellung ermöglicht. Huawei unterstützt seine Vertriebspartner zudem mit schnellerem Zugang zu Ressourcen, Lösungsdemonstrationen und szenariobasierten Konfigurationsplänen, um die Auswahl und das Design zu vereinfachen. Für die Lieferung bietet Huawei eine einheitliche Installation, zentralisiertes Netzwerkmanagement und konsolidierten Kundensupport, um eine schnelle KI-Adaption und eine sorgenfreie Lieferung zu gewährleisten. Wang schloss: „Diese Lösungen werden die letzte Meile der intelligenten Welt für KMUs vorantreiben. Wir arbeiten eng mit Vertriebspartnern und Installateuren zusammen, um KMUs umfassend zu befähigen, intelligent zu werden.“ |
Through its new eKit 4+10+N initiative, Huawei addresses the challenges that small and medium-sized enterprises face in AI transformation. The initiative includes four main scenarios, ten turnkey solutions, and a variety of specialized products, ranging from smart offices to digital healthcare solutions.
At the Huawei eKit Autumn Launch 2025 in Shanghai, David Wang, Executive Director of the Huawei Board, presented new digitalization solutions for SMEs under the 4+10+N formula. These solutions are turnkey and scenario-based for the intelligent transformation of SMEs. Although AI is increasingly being integrated into companies as a crucial growth engine, SMEs often struggle to adapt these technologies. A lack of awareness, insufficient technical skills, and a dearth of suitable applications make the entry barrier too high for many. In this context, Wang emphasized: „Intelligence should be as accessible as water and electricity.“ Huawei aims to help SMEs overcome these challenges and accelerate their transition to the intelligent world, ensuring that no one is left behind. To close the technology and talent gaps, SMEs are looking for external solutions that are easy to use and deploy, and that promote efficiency and growth. Huawei has adjusted its sales model, offering turnkey, scenario-based solutions based on real business use cases that are easier to install instead of individual products. The Huawei eKit 4+10+N SME intelligence solutions presented today follow this approach. The „4“ in 4+10+N represents four main scenarios: smart office, smart business, smart education, and smart healthcare. The „10“ represents ten turnkey, scenario-based solutions, including those for office operations in small-to-medium enterprises (SMEs), smart hotels, and digital diagnosis platforms. The „N“ encompasses highlight products tailored to these scenarios. Huawei introduced 26 products in the N series, including Huawei eKitEngine AR180 routers, which have integrated routing, switching, Wi-Fi, and VPN functions. The series also includes new IdeaHub products with AI conferencing and other smart applications. All offerings are characterized by an all-in-one design, intelligent interactions, and comprehensive security. The new products integrate advanced, pre-integrated, and pre-validated AI technologies, enabling flexible deployment. Huawei supports its distribution partners by providing faster access to resources, solution demonstrations, and scenario-based configuration plans, which simplify selection and design. Huawei offers unified installation, centralized network management, and consolidated customer support for rapid AI adoption and worry-free delivery. Wang concluded, „These solutions will drive the last mile of the intelligent world for SMEs. „We are working closely with distributors and installers to empower SMEs comprehensively.“ |
Der neue Senior Director Partner Sales bei NetApp, Henning Rahe, erklärt im SSCG-Podcast mit Carolina Heyder, wie das Mittelstandsgeschäft gemeinsam mit Partnern gestärkt werden soll. | NetApp’s new Senior Director Partner Sales, Henning Rahe, explains in the SSCG Podcast with Carolina Heyder how the company plans to strengthen its midmarket business with partners. |

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM.
Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM.
Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de