Der EuroCloud Pulse Check 2025 belegt, dass digitale Souveränität vom Schlagwort zur Geschäftsstrategie geworden ist – mit europäischen Cloud-Anbietern als gefragten Partnern für kritische IT-Services. | The EuroCloud Pulse Check 2025 reveals that digital sovereignty has evolved from a buzzword to a business strategy, establishing European cloud providers as valuable partners for critical IT services. |
Nominiert für die »WOMEN OF THE YEAR«-Awards 2025! Kategorie: IT – CxO Vote for Carolina: https://www.fit-kongress.de/award Link anklicken/ zur Abstimmung/ jetzt starten /Women in IT/ CxO/ Carolina Heyder |
Nominated for the „WOMEN OF THE YEAR“ Awards 2025! Category: IT – CxO Vote for Carolina: https://www.fit-kongress.de/award Click the link / to vote / start now / Women in IT / CxO / Carolina Heyder |
Deutsche Unternehmen denken ihre Cloud-Strategien grundlegend neu: Angetrieben von geopolitischen Unsicherheiten und dem Wunsch nach mehr Unabhängigkeit setzen sie verstärkt auf hybride und Multi-Cloud-Ansätze.
Der EuroCloud Pulse Check 2025 „Digitale Resilienz made in Europe: Strategien für eine souveräne Cloud-Zukunft“ offenbart: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf hybride und multi-cloud-basierte Strategien, um sich gegen geopolitische Risiken abzusichern und ihre digitale Souveränität zu stärken. Die von der techconsult GmbH im Auftrag von EuroCloud Deutschland und eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. erstellte Studie untersucht, wie sich die Prioritäten im Cloud-Markt verschieben und welche Rolle europäische Anbieter dabei spielen. Realisiert wurde die Studie in Kooperation mit Exoscale, IONOS und plusserver. Hybride und Multi-Cloud-Modelle setzen sich durch Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 57 Prozent der befragten Unternehmen nutzen heute Hybrid-Cloud-Lösungen, während reine Private- oder Public-Cloud-Modelle deutlich an Bedeutung verlieren. Künftig wollen 22 Prozent der Unternehmen auf eine Multi-Cloud-Strategie setzen, um Abhängigkeiten von einzelnen Anbietern zu vermeiden und ihre Resilienz zu erhöhen. Souveränität und Resilienz sind Chefsache Die Bedeutung digitaler Souveränität und Resilienz ist in den letzten Jahren massiv gestiegen. 83 Prozent der befragten Unternehmen sehen diese Faktoren inzwischen als zentral für ihre Zukunftsfähigkeit – getrieben durch Erfahrungen aus Pandemie, Lieferkettenkrisen und geopolitischen Unsicherheiten. Europäische Superscaler als Alternative Erstmals richtet die Studie einen besonderen Fokus auf sogenannte Superscaler – europäische Cloud-Anbieter, die sich als ernsthafte Alternative zu US-Hyperscalern positionieren. Besonders geschäftskritische Bereiche wie Backup & Disaster Recovery (66 %), Container-Technologien (64 %) oder Compliance-Lösungen (64 %) werden bevorzugt an europäische Anbieter vergeben. |
German companies are fundamentally rethinking their cloud strategies. Driven by geopolitical uncertainties and the desire for independence, they are increasingly adopting hybrid and multi-cloud approaches.
The EuroCloud Pulse Check 2025, „Digital Resilience Made in Europe: Strategies for a Sovereign Cloud Future,“ reveals this shift. German companies are relying more and more on hybrid and multi-cloud strategies to protect themselves against geopolitical risks and strengthen their digital sovereignty. The study, conducted by techconsult GmbH on behalf of EuroCloud Deutschland and eco – Association of the Internet Industry, examines how priorities in the cloud market are shifting and the role of European providers. The study was conducted in cooperation with Exoscale, IONOS, and plusserver. Hybrid and multi-cloud models are gaining ground. The numbers speak for themselves: 57 percent of surveyed companies currently use hybrid cloud solutions, while pure private or public cloud models are losing significance. In the future, 22 percent of companies intend to adopt a multi-cloud strategy to avoid dependency on individual providers and bolster resilience. Sovereignty and resilience matter The importance of digital sovereignty and resilience has increased dramatically in recent years. Eighty-three percent of surveyed companies now consider these factors central to their future viability, driven by experiences from the pandemic, supply chain crises, and geopolitical uncertainties. European Hyperscalers as an Alternative For the first time, the study focuses on superscalers — European cloud providers that position themselves as serious alternatives to US hyperscalers. Business-critical areas such as backup and disaster recovery, container technologies, and compliance solutions are preferentially awarded to European providers. „The Pulse Check 2025 clearly shows: Digital sovereignty is no longer just a buzzword, but a matter of survival for German companies.“ „Hybrid and multi-cloud approaches combined with strong European partners are the key to resilience and innovation capability,“ says Dr. Nils Kaufmann, EuroCloud board member. |
Markus Fritz, General Manager DACH bei Acronis, erklärt im Podcast Security, Storage und Channel Germany mit Carolina Heyder, warum Unternehmen eine umfassende Cybersicherheit benötigen. | Markus Fritz, General Manager DACH at Acronis, explains in the podcast Security, Storage and Channel Germany with Carolina Heyder why companies need comprehensive cyber security. |

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM.
Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM.
Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de
这篇文章真的很重要!在当今充满不确定性的世界里,德国公司意识到不能只依赖美国的云服务。混合云和多云策略加上强大的欧洲合作伙伴,确实是增强韧性和创新能力的钥匙。这不仅仅是关于技术,更是关于生存。看到欧洲云服务提供商在灾难恢复、容器技术和合规解决方案等方面受到青睐,这让我感到很安心。我们需要的不仅仅是技术,更需要真正的数字主权。这不仅是德国公司的需求,也是整个欧洲的需求。