Nominiert für die »WOMEN OF THE YEAR«-Awards 2025! Kategorie: IT – CxO 
Vote for Carolina:
https://www.fit-kongress.de/award Link anklicken/ zur Abstimmung/ jetzt starten /Women in IT/ CxO/ Carolina Heyder
Nominated for the „WOMEN OF THE YEAR“ Awards 2025! Category: IT – CxO
Vote for Carolina:
https://www.fit-kongress.de/award Click the link / to vote / start now / Women in IT / CxO / Carolina Heyder
Elastic AI SOC Engine (EASE) reduziert Alarmmüdigkeit, verkürzt Analysezeiten und ermöglicht SOC-Teams die effiziente Bedrohungserkennung ohne Migration ihrer aktuellen Sicherheitslösungen. Elastic AI SOC Engine (EASE) reduces alert fatigue, shortens analysis times, and enables SOC teams to efficiently detect threats without migrating their current security solutions.
Wer in einem Security Operations Center (SOC) tätig ist, ist ständig mit einer Vielzahl von Alerts konfrontiert. Es ist nicht einfach, die Spreu vom Weizen zu trennen. Die Elastic AI SOC Engine (EASE) ist ein einfach zu implementierendes Paket mit KI-Funktionen, das die Untersuchungszeit verkürzt und Analysten im SOC dabei unterstützt, komplexe, versteckte Bedrohungen schneller zu erkennen.

Es wurde für eine schnelle Einführung entwickelt und bietet einen reibungslosen Weg, um KI in Ihre bestehenden Sicherheitsabläufe zu integrieren. Es ist wertvoll für Unternehmen, die noch nicht auf ein SIEM-System (Security Information and Event Management) der nächsten Generation umsteigen können, aber dennoch die Leistungsfähigkeit eines solchen Systems wünschen.

Wie EASE Ihrem SOC hilft

Viele SOC-Teams verlassen sich heute auf SIEM- und EDR-Lösungen (Endpoint Detection and Response), die zwar wertvolle Warnmeldungen generieren, aber keine ausgereiften, integrierten KI-Funktionen bieten, um Untersuchungen durchzuführen, Bedrohungen automatisch zu korrelieren oder Störsignale zu reduzieren. Infolgedessen sind Analysten mit einer hohen Anzahl von Warnmeldungen überfordert und verbringen Stunden damit, manuell mehrere Konsolen zu überprüfen, nur um sich ein vollständiges Bild von einer Bedrohung zu machen. Dieser fragmentierte Prozess führt zu längeren Reaktionszeiten und erhöht das Risiko für das Unternehmen.

EASE schließt diese Lücke durch die Integration in Ihre bestehenden SIEM- und EDR-Plattformen. Es priorisiert Bedrohungen und reduziert die Alarmmüdigkeit durch intelligente, KI-gesteuerte Alarmkorrelation. Der kontextbezogene KI-Assistent nutzt die vertrauenswürdigen Wissensquellen Ihres Unternehmens, um präzise, relevante und umsetzbare Erkenntnisse zu liefern, die auf Ihre Umgebung zugeschnitten sind, und leitet gleichzeitig Ihre Reaktionsabläufe. Sie können sofort auf diese KI-Funktionen zugreifen – ohne Migration.

Elastic AI SOC Engine (EASE) integriert KI-gesteuerte kontextbewusste Detection und Priorisierung in bestehende SIEM- und EDR-Tools – ohne dass eine sofortige Migration oder ein Austausch erforderlich ist.

EASE bietet agentenlose Integrationen und KI-gesteuerte Alarmkorrelation durch die Elastic Attack Discovery. Ein KI-Assistent unterstützt SOC-Analysten dabei, versteckte und koordinierte Bedrohungen schneller aufzudecken und die Zeit für manuelle Untersuchungen zu verkürzen. Bereitgestellt über die Elastic Cloud, ermöglicht EASE Sicherheitsteams, Bedrohungen effizienter zu priorisieren, die Alarmmüdigkeit zu reduzieren und den Wert ihrer aktuellen Sicherheitsinvestitionen zu steigern.

„SOC-Analysten sind durch die hohe Anzahl an Alarmen überfordert und erhalten nicht die benötigte KI-Unterstützung von ihren bestehenden SIEM- und EDR-Lösungen, um Bedrohungen effektiv zu untersuchen“, erklärt Santosh Krishnan, General Manager, Observability & Security bei Elastic. „EASE integriert die bewährten KI-Fähigkeiten von Elastic in die bereits von den Teams genutzten Sicherheitstools, um Bedrohungen automatisch zu priorisieren, Alarme zu korrelieren und Untersuchungen zu beschleunigen. Dadurch wird die Belastung der Teams reduziert. Wenn die Teams bereit sind, können sie nahtlos zu Elastic Security migrieren, um eine einheitliche, KI-gesteuerte Plattform zu nutzen, die SIEM, XDR und Cloud-Sicherheit vereint – ohne dabei den Arbeitsfluss zu unterbrechen.“

EASE ist für eine schnelle Implementierung und sofortigen Mehrwert in Sicherheitsumgebungen konzipiert, die Splunk, Microsoft Sentinel, CrowdStrike und andere Tools nutzen. EASE umfasst:

  • Agentenlose Integrationen: Native, agentenlose Integration von Alarmen von Drittanbieter-SIEM- und EDR-Plattformen. So können Nutzer sofort KI-Analysen auf Alarme anwenden.
  • KI-gestützte Alarmkorrelation:Nutzer erhalten Zugang zu Elastic Attack Discovery, das Alarme bewertet, korreliert und priorisiert. Zudem bietet EASE eine optimierte, KI-gestützte Alarmansicht, die Analysten mit KI-gestützten Zusammenfassungen und Kontextinformationen unterstützt.
  • Kontextbewusster KI-Assistent:Agentenlose Datenverbindungen reichern Analysen mit internem Wissen aus Quellen wie Jira, GitHub und SharePoint an. Sie unterstützen natürliche Sprachabfragen und RAG-basierte Suche über organisatorische Daten hinweg.
  • Transparente KI mit Modellflexibilität:Kunden wählen das LLM, das am besten zu Ihrer Organisation passt – entweder ihr eigenes oder das von Elastic verwaltete. Die Antworten des KI-Assistenten sind mit Quellenangaben versehen, sodass klar ist, welche Daten verwendet wurden. Alle Abfragen, Antworten und die Nutzung von Tokens werden vollständig protokolliert und sind nachvollziehbar.
  • Operative Dashboards: Vordefinierte Metriken zeigen Zeitersparnis, Verbesserungen bei der Detection sowie den ROI auf, um Sicherheitsteams dabei zu unterstützen, den geschäftlichen Nutzen zu demonstrieren.

„Elastic geht ein häufiges Problem an: Wie lässt sich offene und transparente KI in das SOC integrieren, ohne alles von Grund auf neu aufzubauen“, sagt Michelle Abraham, Senior Research Director, Security and Trust, bei IDC. „EASE unterstützt Teams dabei, Bedrohungen mit den bereits vorhandenen Tools schneller zu erkennen und zu untersuchen.“

Those who work in a security operations center (SOC) are constantly confronted with a multitude of alerts. It is hard to separate the wheat from the chaff. Elastic AI SOC Engine (EASE) is an easy-to-implement package with AI capabilities that reduces investigation time and helps SOC analysts detect complex, hidden threats faster.

Designed for rapid deployment, it provides a seamless way to integrate AI into your existing security operations. It is valuable for organizations that are not yet ready to move to a next-generation security information and event management (SIEM) system but still want the power of such a system.

How EASE helps your SOC

Many SOC teams today rely on SIEM and EDR (Endpoint Detection and Response) solutions, which generate valuable alerts but lack mature, integrated AI capabilities to conduct investigations, automatically correlate threats, or reduce false positives. As a result, analysts are overwhelmed with a high number of alerts and spend hours manually checking multiple consoles just to get a complete picture of a threat. This fragmented process leads to longer response times and increases risk to the business.

EASE closes this gap by integrating with your existing SIEM and EDR platforms. It prioritizes threats and reduces alert fatigue through intelligent, AI-driven alert correlation. The contextual AI assistant leverages your organization’s trusted knowledge sources to deliver accurate, relevant, and actionable insights tailored to your environment, while guiding your response workflows. You can access these AI capabilities immediately—without migration.

Elastic AI SOC Engine (EASE) integrates AI-driven context-aware detection and prioritization into existing SIEM and EDR tools—without requiring immediate migration or replacement.

EASE offers agentless integrations and AI-driven alert correlation through Elastic Attack Discovery. An AI assistant helps SOC analysts uncover hidden and coordinated threats faster and reduce the time spent on manual investigations. Delivered via Elastic Cloud, EASE enables security teams to prioritize threats more efficiently, reduce alert fatigue, and increase the value of their current security investments.

“SOC analysts are overwhelmed by the high number of alerts and don’t get the AI support they need from their existing SIEM and EDR solutions to effectively investigate threats,” said Santosh Krishnan, general manager, Observability & Security at Elastic. „EASE integrates Elastic’s proven AI capabilities into the security tools teams already use to automatically prioritize threats, correlate alerts, and accelerate investigations. This reduces the burden on teams. When teams are ready, they can seamlessly migrate to Elastic Security to leverage a unified, AI-driven platform that unifies SIEM, XDR, and cloud security—without disrupting their workflow.“

EASE is designed for rapid implementation and immediate value in security environments that use Splunk, Microsoft Sentinel, CrowdStrike, and other tools. EASE includes:

  • Agentless integrations: Native, agentless integration of alerts from third-party SIEM and EDR platforms. This allows users to immediately apply AI analytics to alerts.
  • AI-powered alert correlation: Users get access to Elastic Attack Discovery, which evaluates, correlates, and prioritizes alerts. EASE also offers an optimized, AI-powered alert view that supports analysts with AI-powered summaries and contextual information.
  • Context-aware AI assistant: Agentless data connections enrich analytics with internal knowledge from sources such as Jira, GitHub, and SharePoint. They support natural language queries and RAG-based search across organizational data.
  • Transparent AI with model flexibility: Customers choose the LLM that best suits their organization—either their own or one managed by Elastic. The AI assistant’s responses are sourced, so it’s clear what data was used. All queries, responses, and token usage are fully logged and traceable.
  • Operational dashboards: Predefined metrics show time savings, detection improvements, and ROI to help security teams demonstrate business value.

“Elastic addresses a common problem: how to integrate open and transparent AI into the SOC without rebuilding everything from scratch,” said Michelle Abraham, senior research director, Security and Trust, at IDC. “EASE helps teams detect and investigate threats faster with the tools they already have.”

Der neue Senior Director Partner Sales bei NetApp, Henning Rahe, erklärt im SSCG-Podcast mit Carolina Heyder, wie das Mittelstandsgeschäft gemeinsam mit Partnern gestärkt werden soll. NetApp’s new Senior Director Partner Sales, Henning Rahe, explains in the SSCG Podcast with Carolina Heyder how the company plans to strengthen its midmarket business with partners.

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner