CompressionX, ein britisches Start-up aus London, verbessert die Datenkompression mit intelligenten Algorithmen und modernster Technologie, wie auf der IT Press Tour gezeigt. CompressionX, a British start-up based in London, improves data compression with intelligent algorithms and state-of-the-art technology, as demonstrated at the IT Press Tour.
Nominiert für die »WOMEN OF THE YEAR«-Awards 2025! Kategorie: IT – CxO 
Vote for Carolina:
https://www.fit-kongress.de/award Link anklicken/ zur Abstimmung/ jetzt starten /Women in IT/ CxO/ Carolina Heyder
Nominated for the „WOMEN OF THE YEAR“ Awards 2025! Category: IT – CxO
Vote for Carolina:
https://www.fit-kongress.de/award Click the link / to vote / start now / Women in IT / CxO / Carolina Heyder
Michael Stavrinou, CEO, des britischen Kompressions-Anbieters CompressionX, stellte auf der 63. IT Press Tour sein Unternehmen vor. Das Unternehmen wurde 2012 gegründet. „Wir haben gemerkt, dass wir unser schnelles, verlustfreies Kompressionsangebot automatisieren mussten, um es zugänglicher zu machen. Dann haben wir mit einem Partner eine Beta-Version zum Herunterladen als bessere Alternative zu WinZip, WinRar oder 7Zip entwickelt, die 2025 veröffentlicht wurde. Wir wollen helfen, Storage-Probleme zu bewältigen.“

Die Londoner Firma hat jahrelang Gespräche mit großen Kunden geführt und dann die Beta-version vorgestellt. CompressionX bietet eine kostenfreie Basis-Version und CompressionX für 3,99 Pfund pro Nutzer und Jahr. Ein Partner ist Pinwheel, das sich auf CO2-Optimierung fokussiert. Das Motto lautet: „Saving the Planet, one file at a time“.

Die Schmerzpunkte der Kunden sind langsame Geschwindigkeit bei Kompression, Kompatibilitätsprobleme, Friktion und Sicherheit.

CompressionX basiert auf C, C# und bietet eine saubere, moderne Benutzeroberfläche, transparentes Preismodell, plattformübergreifend, bessere Algorithmen, eine völlig neue Technologie und starke Sicherheit.

Die Auswahl der besten Art der Codierung (und anschließenden Komprimierung) für das Streaming kann schwierig sein, und das gilt umso mehr für Live-Streaming, bei dem das, was als Nächstes kommt, eine Überraschung ist. Beispielsweise könnte ein Streaming-Dienst beschließen, ein Interview mit einem sprechenden Kopf (viele ähnliche Bilder, wenig Bewegung) auf eine bestimmte Weise zu codieren, um seine Größe für die Weiterleitung zu optimieren. Wenn der Interviewer dann jedoch eine Konfettikanone abfeuert, könnte die Lawine aus Konfetti und die komplexe Bewegung des Glitzerns diese Codierungsmethode überfordern und zu einer schlechten Bildqualität führen. Derzeit werden Entwicklungen vorangetrieben, um dynamische und manchmal unerwartete Bilder im Live-Streaming zu lösen.

Streaming-Dienste haben also herausgefunden, dass sie die Qualität der Videoübertragung maximieren können, indem sie Daten auf intelligentere Weise in Blöcke aufteilen. Es gibt noch einen weiteren Bereich, in dem intelligentes Chunking funktioniert – bei der Komprimierung. CompressionX untersucht wie Streaming-Dienste die eingehenden Daten und teilt sie in Pakete auf, die Qualität und Geschwindigkeit optimieren.

Genau wie Streaming-Dienste müssen auch Komprimierungsdienste immer einen Schritt voraus sein, um unseren wachsenden Erwartungen an eine blitzschnelle Datenübertragung gerecht zu werden. CompressionX tut genau das. Jede Sekunde, die Sie von der geschätzten „verbleibenden Zeit” zurückgewinnen, macht einen Unterschied, wenn Sie größere Dateien archivieren oder abrufen.

Die Zukunft der Komprimierung ist vielversprechend. Angesichts der rasanten Fortschritte im Bereich des Quantencomputings gibt es Hoffnung. Allerdings ist es noch ein langer Weg, bis diese Fortschritte der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können. Es gibt die Möglichkeit, die Probleme zu überwinden, mit denen Verbraucher hinsichtlich Komprimierungsgeschwindigkeit und Größenbeschränkungen noch immer konfrontiert sind.

CompressionX ist Vorreiter auf dem Weg in diese Zukunft. Das bahnbrechendes Komprimierungsmodell basiert auf einer neuen, intelligenteren Methode, Daten zu verkleinern. Stellen Sie sich das CompressionX-Modell wie einen Späher vor, der Ihre Datei untersucht. Er sprintet voraus, um die gesamte Landschaft der Datei zu erkunden. Er erfasst den Speicherplatz aus verschiedenen Blickwinkeln und Entfernungen. Mit diesen Informationen kann er schnell eine äußerst effiziente Route planen. Sobald die schnellste Route festgelegt ist, bleiben Ihre Daten dank vollständiger verlustfreier Komprimierung und sicherer Verschlüsselung geschützt, während sie gleichzeitig auf einen Bruchteil ihrer ursprünglichen Größe reduziert werden.

Auf der Roadmap steht ein Software Development Pack (SDK), Multi-Threading, Auto-Scan Fähigkeiten, ein Pro Plan, Unterstützung für AWS Buckets sowie Cloud Integration.

Michael Stavrinou, CEO of British compression provider CompressionX, presented his company at the 63rd IT Press Tour. The company was founded in 2012. “We realized that we needed to automate our fast, lossless compression offering to make it more accessible. Then, together with a partner, we developed a beta version for download as a better alternative to WinZip, WinRar, or 7Zip, which was released in 2025. We want to help overcome storage problems.”

The London-based company spent years in discussions with major customers and then introduced the beta version. CompressionX offers a free basic version and CompressionX for £3.99 per user per year. One partner is Pinwheel, which focuses on CO2 optimization. The motto is: “Saving the planet, one file at a time.”

The pain points for customers are slow compression speeds, compatibility issues, friction, and security.

CompressionX is based on C and C# and offers a clean, modern user interface, a transparent pricing model, cross-platform compatibility, better algorithms, completely new technology, and strong security.

Choosing the best type of encoding (and subsequent compression) for streaming can be difficult, and this is even more true for live streaming, where what comes next is a surprise. For example, a streaming service might decide to encode an interview with a talking head (lots of similar images, little movement) in a certain way to optimize its size for transmission. However, if the interviewer then fires a confetti cannon, the avalanche of confetti and the complex movement of the glitter could overwhelm this encoding method and result in poor image quality. Developments are currently underway to solve dynamic and sometimes unexpected images in live streaming.

Streaming services have discovered that they can maximize the quality of video transmission by dividing data into blocks in a more intelligent way. There is another area where intelligent chunking works—compression. CompressionX examines how streaming services examine incoming data and divide it into packets that maintain quality.

Just like streaming services, compression services must always stay one step ahead to meet our growing expectations for lightning-fast data transfer. CompressionX does just that. Every second you regain from the estimated “time remaining” makes a difference when archiving or retrieving larger files.

The future of compression looks promising. With rapid advances in quantum computing, there is hope. However, there is still a long way to go before these advances can be made available to the public. There is a possibility of overcoming the problems that consumers still face in terms of compression speed and size limitations.

CompressionX is leading the way into this future. the groundbreaking compression model is based on a new, smarter way to reduce data. Think of the CompressionX model as a scout examining your file. It sprints ahead to explore the entire landscape of the file. It captures the storage space from different angles and distances. With this information, it can quickly plan a highly efficient route. Once the fastest route is determined, your data remains protected thanks to complete lossless compression and secure encryption, while being reduced to a fraction of its original size.

The roadmap includes a Software Development Pack (SDK), multi-threading, auto-scan capabilities, support for AWS buckets, a Pro Plan and cloud integration.

Der neue Senior Director Partner Sales bei NetApp, Henning Rahe, erklärt im SSCG-Podcast mit Carolina Heyder, wie das Mittelstandsgeschäft gemeinsam mit Partnern gestärkt werden soll. NetApp’s new Senior Director Partner Sales, Henning Rahe, explains in the SSCG Podcast with Carolina Heyder how the company plans to strengthen its midmarket business with partners.

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner