Christian Kubik von Commvault stellte im Gespräch auf der it-sa die wachsende Bedrohung durch Ransomware und die Bedeutung einer umfassenden Cyber-Recovery-Strategie vor. At it-sa trade fair in Nuremberg, Christian Kubik from Commvault discussed the growing threat of ransomware and the importance of a comprehensive cyber recovery strategy.
Die it-sa in Nürnberg stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Cyber-Resilienz. Christian Kubik, Manager Field Advisory Services Team EMEAI bei Commvault, berichtet von intensiven Gesprächen mit Kunden und Partnern. Im Mittelpunkt: Die zunehmende Bedrohung durch Cyberkriminalität und die Notwendigkeit, Unternehmen widerstandsfähiger zu machen. Marktforscher bestätigen die Stärke von Commvault: Das Unternehmen wurde zum 14. Mal als führendes Unternehmen im Gartner® Magic Quadrant™ für Backup- und Datensicherungsplattformen ausgezeichnet und belegte in 5 von 6 Anwendungsfällen den ersten Platz in den kritischen Fähigkeiten.

Ransomware-Dialoge und erschreckende Realitäten

Besonders aufschlussreich waren die interaktiven Ransomware-Dialoge, die Commvault auf der Messe präsentierte. Mittels Videos und Skripten wurde eine realitätsnahe „Town RPG“-Simulation geschaffen, die Unternehmen vor die Entscheidung stellte: Zahlen oder nicht zahlen? Das Feedback war durchweg positiv. „Es geht nicht nur um Produktfokus“, betont Kubik, „sondern um eine umfassende Cyber-Resilienz-Kultur, die das gesamte Unternehmen durchdringen muss.“

Der Ansatz des „Minimum Viable Company“ wird dabei immer wichtiger: Bei explodierenden Datenvolumen von 50 Petabyte und mehr stellt sich die kritische Frage, was im Ernstfall zuerst wiederhergestellt werden muss. Hier zeigt sich die Komplexität moderner Cyber-Recovery-Strategien.

Integration und proaktive Verteidigung

Ein zentraler Diskussionspunkt war die Integration mit Security-Partnern wie CrowdStrike und Palo Alto Networks. „Wir erhalten Signale von CrowdStrike und können proaktiv Security-Systeme triggern“, erklärt Kubik. Durch Backup-Entropie-Analysen und die längere Aufbewahrung von Daten lassen sich Angriffsmuster früher erkennen und Gegenmaßnahmen einleiten.

Souveräne Cloud-Strategien im Fokus

Das Thema Cloud-Souveränität entwickelt sich zum strategischen Schwerpunkt. Neben Hyperscalern wie AWS und Azure rücken lokale Anbieter wie Stackit in den Fokus. Besonders regulierte Industrien und europäische Unternehmen setzen auf souveräne Lösungen. Partner wie Noris Networks bauen eigene Clouds in Europa auf. „Die Sorge steigt, das Vertrauen sinkt“, beschreibt Kubik die aktuelle Stimmung.

Alarmierende Statistiken

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Business-Entscheider benötigen im Durchschnitt 24 Tage für die Wiederherstellung nach einem Angriff – eine gefährlich lange Zeitspanne. Die Schadenssummen gehen in die Millionen. Besonders besorgniserregend: „Es gibt immer noch Entscheider, die Disaster Recovery und Cyber Recovery nicht kennen oder Redundanzen bei Cyberangriffen vertrauen“, so Kubik.

Active Directory ist dabei Ziel Nummer eins der Angreifer. Die Schäden sind extrem. Commvault bietet hier nicht nur granulare Wiederherstellung, sondern kann ganze Forests in Active Directory wiederherstellen. KI-gestützte Playbooks helfen, durch den Dschungel der automatisierten Recovery zu navigieren.

Cybercrime als organisierte Kriminalität

„Cybercrime ist die Mafia des 21. Jahrhunderts“, warnt Kubik eindringlich. Die Art und Weise, wie diese Hacker operieren, wird durch intelligentere KI-Methoden immer raffinierter. Commvault kontert mit KI-basierter Anomalieerkennung und Automatisierung. „Eine gute Schutzstrategie ist unerlässlich – es wird spannend bleiben“, prognostiziert der Experte.

Fehlende Awareness bei Verbrauchern

Eine Verbraucherstudie mit über 1.000 Befragten in Deutschland zeigt ein alarmierendes Bild: Die Mehrheit war bereits Opfer eines Cyberangriffs. Dennoch verzichten viele auf Backups – „sehr unvorsichtig“, kommentiert Kubik. „Es gibt keine zweite Chance.“ Selbst im beruflichen Umfeld fehlt oft die nötige Awareness, während die Einsätze immer höher werden.

Der Shift Event in New York am 12. November wird weitere Neuheiten bringen. Commvault investiert massiv in Innovation und führt in sechs von sieben Kategorien der Gartner Magic Quadrant Critical Capabilities. Die Botschaft ist klar: Cyber-Resilienz ist keine Option mehr, sondern Überlebensstrategie.

it-sa trade fair in Nuremberg focused on cyber resilience. Christian Kubik, Manager Field Advisory Services Team EMEAI bei Commvault, reported on his intensive discussions with customers and partners, which focused on the growing threat of cybercrime and the need for companies to become more resilient. Market researchers confirm Commvault’s strength. The company was named a Leader in the Gartner Magic Quadrant for Backup and Data Storage Platforms for the 14th consecutive time and ranked first in five out of six critical capabilities.

Ransomware Dialogues and Alarming Realities

The interactive ransomware dialogues presented by Commvault at the conference were particularly insightful. Using videos and scripts, they created a realistic „Town RPG“ simulation that put companies in the position of deciding whether to pay the ransom. The feedback was overwhelmingly positive. „It’s not just about product focus,“ Kubik emphasizes, „but about a comprehensive cyber resilience culture that must permeate the entire company.“

The „minimum viable company“ approach is becoming increasingly important, as data volumes are exploding to 50 petabytes and beyond. This raises the critical question of what needs to be restored first in an emergency. This underscores the complexity of modern cyber recovery strategies.

Integration and Proactive Defense

A central topic of discussion was integration with security partners, such as CrowdStrike and Palo Alto Networks. „We receive signals from CrowdStrike and can proactively trigger security systems,“ Kubik explains. Through backup entropy analysis and longer data retention, attack patterns can be recognized earlier and countermeasures can be implemented.

Sovereign Cloud Strategies in Focus

Cloud sovereignty is emerging as a strategic focus.  In addition to major players like AWS and Azure, local providers like Stackit are emerging. Regulated industries and European companies rely on sovereign solutions. Partners like Noris Networks are building their own clouds in Europe. Kubik describes the current mood as one of growing concern and declining trust.

Alarming statistics

The numbers tell a clear story: Business decision-makers need an average of 24 days to recover from an attack — a dangerously long time. The damage amounts to millions of dollars. Particularly alarming: „Some decision-makers still don’t know about disaster and cyber recovery, or they rely on redundancies in the event of cyberattacks,“ says Kubik.

Active Directory is the number one target for attackers and can result in extreme damage. Commvault offers granular recovery and can restore entire Active Directory forests. AI-powered playbooks help navigate the automated recovery process.

Cybercrime as Organized Crime

„Cybercrime is the mafia of the 21st century,“ Kubik warns urgently. These hackers are becoming increasingly sophisticated through more intelligent AI methods. Commvault counteracts this with AI-based anomaly detection and automation. „A good protection strategy is essential — it will remain exciting,“ predicts the expert.

Lack of Awareness Among Consumers

A consumer study of over 1,000 people in Germany paints an alarming picture: the majority have already fallen victim to a cyberattack. Nevertheless, many forgo backups, which Kubik calls „very careless.“ „There is no second chance.“ Even in professional environments, the necessary awareness is often lacking while the stakes are getting higher.

The Shift Event in New York on November 12 will showcase additional innovations. Commvault is a leader in innovation, ranking first in six out of seven categories of the Gartner Magic Quadrant Critical Capabilities. The message is clear: Cyber resilience is not just an option, it’s a survival strategy.

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner